
AudiA3_silver
Audi A4 3.0 TDI Audi A3 1.6
Blogautor(en)
AudiA3 silver
Besucher
-
anonym
-
Scotty18
-
Nesimi72
-
Hansi2502
-
AudiA3 silver
-
mikabrs
-
The_Organist
-
Jam_06A3
-
derallesfahrer
-
bato73
Projekte
- Erstes kleines Update LED Innenraumbeleuchtung
- Mein neuer "Audi A4 Avant 3.0TDI quattro S-Tronic"...
- Said goodbye to my beautiful A3
- Motorwäsche nach 117000km
- Projekt Innenausstattung tauschen Teil II
- Projekt Innenausstattung tauschen Teil I
- Projekt LED Kofferraumbeleuchtung
- Projekt Facelift Rücklichter
- Projekt GRA (Tempomat) vom Golf V
- Projekt LED Tagfahrlicht
- Projekt Mittelarmlehne (beleuchtet)
- Projekt Bluetooth
- Projekt Getränkehalter
- Projekt RNS-E
- Projekt Alu Dekorleisten
- Projekt 3. Bremsleuchte
- Projekt Handschuhfachblende
- Projekt Innenraumbeleuchtung
- Projekt Scheinwerferblenden
- Projekt Spurverbreiterung
Tue Sep 23 12:06:03 CEST 2008 |
AudiA3 silver
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Bluetooth, Freisprecheinrichtung, FSE, Interface, Mikrophon
Diesen Sommer hab ich eine Freisprecheinrichtung mit Bluetooth nachgerüstet. Eigendlich wollte ich die originale FSE von Audi einbauen aber die Kosten dafür übersteigen den Rahmen für ein so kleines Gimmick. Auch der Einbau der FSE von Audi würde relativ aufwendig werden, wie zum Beispiel den Fahrersitz samt Airbag ausbauen um das Interface dort drunter zu platzieren. Somit hab ich mich nach Alternativen umgeschaut und fand ein Nachrüstsatz von Fiscon, dass genau die selben Funktionen erfüllte wie das originale Interface und zusätzlich noch mehrere Handys unterstützt. Das Modul ist relativ klein und konnte bequem hinter den Handschuhfach verstaut werden, die BT- Antenne ist auch schon integriert. Das Mikrophon hab ich im Dach in der Innenraumbeleuchtung verschwinden lassen. Das war ein wenig Aufwendig, das Kabel zu ziehen aber immernoch besser als den Fahrersitz auszubauen. Dazu musste die Verkleidung von der A- Säule ab und die unterm Lenkrad. Dann nur noch das ganze zusammen stecken, zum Freundlichen fahren und das RNS-E auf Freisprecheinrichtung codieren. Dazu nur bei Adresse 56 das dritte Bit auf 7 setzen, d.h. Handyvorbereitung eigendiagnosefähig mit Komfortbedienung. Das sollte in der Regel nicht länger als 5 Minuten dauern. Gekostet hätte es bei mir auch nichts aber ich hab ihn freundlicherweise 5 EUR gegeben und schon ging alles, auch das Laden des Telefonspeichers ins RNS-E funktioniert. Da gab es ja immer mal wieder Probleme beim orig. Interface😉.
Ansonsten super Sprachqualität und verständlichkeit wie bei der originalen FSE. Ich bin rundum zufrieden mit dieser Lösung.