• Online: 2.521

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Fri Dec 31 17:34:41 CET 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Musik, YouTube

Für alle, die noch ein gutes Lied für die Party in der Nacht brauchen. 🙂

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/S03m9k_UK68" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
http://www.youtube.com/watch?v=S03m9k_UK68


Thu Dec 16 20:10:28 CET 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Musik, Video, YouTube

Ich kann mir ja nicht helfen. Aber Musik, die den meisten Leuten auf den Sack geht, finde ich fantastisch. Ging mir ja damals schon so.
Dementsprechend finde ich Duck Sauce mit Barbra Streisand auch 😎

Was soll's.

Beeindruckend finde ich aber, dass man fast 40 Jahre alte Melodien praktisch unverändert nehmen kann und diese trotzdem funktionieren.

Und jetzt alle:
Whou whou hu oder so. 😁

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/EcXiMQ0J2So" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Fri Jun 11 18:39:48 CEST 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Musik, schland, wm, YouTube

Ja verdammt. Overkill hin oder her und auch dass das der xte Beitrag zur WM ist. Das Lied muss einfach, da auf seine eigene Art cool!

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/pW_fJAiPx_w" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Mon Mar 15 20:25:29 CET 2010    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: ich, Musik, Schnee, Sommer, Wetter, Winter

würde ich mit der Arbeit eher beginnen um eher mit einer NEON und nem Weizenbier am Strand zu liegen und zu schwimmen. Würde Abend auf einer Terrasse von einem Diner sitzen und mir nen leckeren Bacon Cheese Burger mit Pommes Salat mit Hähnchenbruststreifen samt kühlen Blonden im Freundeskreis genießen.

Ich hab vom Winter und Schnee echt die Schnauze voll. Ich träume mich jetzt wieder in den Sommer...

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Z9oQSh0-Uu4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Mon Jun 22 00:16:43 CEST 2009    |    Antriebswelle135730    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Gesellschaft, HipHop, Musik, Ostdeutschland, Rap

Sehr geehrte Damen und Herren,

willkommen zum Kulturjournal. Heute möchte ich Sie einladen, an meinen Beobachtungen der letzten Zeit teilzuhaben. [mehr]Durch Zufall drangen Töne in mein Ohr, die meine Verwunderung erweckten: Ostdeutscher HipHop.

Es vermelden FAZ, Zeit und andere regelmäßig düstere Prognosen zum demographischen Wandel, sodass die Existenz einer jugendlichen Szene zwar nicht überrascht, die verbliebenen Jugendlichen im Osten haben aber laut Spiegel doch eine vorwiegend rechte Gesinnung.
Wieso also HipHop?
Ziehen wir also das Kapuzenshirt über, setzen uns das Basecap auf und begeben uns ins Ghetto.

Es ist nichts neues, dass durch diese Musik negative Seiten der Gesellschaft kommerziell erfolgreich verarbeitet werden, Ferris MC und Samy DeLuxe sind bekannte Beispiele. Heute dominieren Migrations-Gangstas wie Bushido und Saad oder weichgespülte Kuschelrapper wie Sido die öffentliche Wahrnehmung des deutschen HipHops/Rapmusic.
Stimmt die These, dass HipHop ein Indiz für schlechte Zustände ist, sollte es neben Joe Rilla weitere Vertreter geben, die abseits von Ostberlin die spezifischen Probleme in den neuen Bundesländern thematisieren.
Dem widmet sich bspw. Dissziplin aus Cottbus, mittlerweile mit dem 2. Album „Platz an der Sonne“. (Video 1 und 2)

Video 3 und 4: Auch Leipziger beschäftigen sich mit gesellschaftlichen Problemen.

Abseits vom Mainstream, represented by Telfa & Jaleel, will man nach dem Track in Video 5 nicht mehr nach Chemnitz. (Gut, das wollte wohl auch schon vorher kaum einer.)

Video 6: Natürlich gibt es speziell in Sachsen auch Probleme, die könnten Künstler aus anderen Teilen des Landes nie authentisch thematisieren. 😁

Video 7 und 8: Trotz des Schreckgespenstes der „national befreiten Zonen“, die Teile Ostdeutschlands sein sollen, gibt es natürlich auch Migranten, die musizieren, z.B. in Dresden und Zwickau.

Video 9: Aber auch in der tiefsten Provinz des Märkisch-Oderlandes macht man auf harte Gangster. Alle Freunde des Mercedes-Originallooks: Klicken auf eigene Gefahr!

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/4_9X4xyMl6U" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Dabei erreichen sie natürlich nicht annähernd die kriminelle Energie der Urväter des deutschen Gangsta-Raps.

In diesem Sinne: Eastside 4 life!

Der Uhu

Anmerkung für weitere Co-Autoren: HG hat mir ausdrücklich grünes Licht für einen Artikel „Gesellschaftskritik meets Trash“ gegeben.


Thu May 14 21:04:06 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: Musik

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/cIWRYwCGEF4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Also ich kann mir einfach nicht helfen. Ich finde das Lied echt Klasse und freue mich jedes Mal, wenn es im Radio läuft. Ich mag die Stimme von Robyn eh so.

Aber das Lied ist wohl auch etwas Geschmackssache 🙂
Manchmal habe ich so ein Mitteilungsbedürfnis


Sun Feb 01 16:21:16 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: Musik, Video

dann singt laut mit. 🙂
Lasst euch anstecken von dieser Magie. Ab Minute 1:11 könnt ihr eh nicht mehr anders als mitsingen und mitwackeln! 😁

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ZTjyRu88PRE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Mon Aug 11 09:47:27 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: Musik, Wochenende

Am Wochenende vom 27.06 – 29.06 fand auf dem Gelände der Universität in Cottbus ein Festival statt. Wenn es in Cottbus schon einmal dazu kommt, dass Livemusik gespielt wird, so ist der gute Halbgott nicht weit.
Leider zieht es ja nur wenige Künstler in diese Gegend und so muss man eigentlich fast jede Chance nutzen die sich einem bietet, will man nicht nach Berlin oder Dresden für ein Konzert fahren. Ich glaube Die Ärzte und die guten Beatsteaks waren die beiden größten Auftritte in diesem Jahr. Von mir aus auch noch Bushido, der in einer ehemaligen Justizvollzugsanstalt performt hatte. Aber dann wird es schon sehr mau, was Livemusik angeht.

Also Samstag ab zum Campus. Mich sollten Garp, K.I.Z, Boundzound und Wir sind Helden erwarten.[mehr] Da ich anscheinend die einzige Person in meinem gesamten Freundeskreis bin, der die Uhr lesen und verstehen kann, kamen wir viel zu spät.
Ist nun auch nicht verwunderlich, wenn bei der Anfangsuhrzeit des Festivalstarts noch nicht einmal die Planung abgeschlossen war. So kam es, dass ich Garp gänzlich verpasst habe.
Ein Verlust, über den ich spielend hinwegkomme. Ich kenne zwar ein paar Lieder von ihnen aber sei es drum.
Ärgerlicher war, dass K.I.Z bereits begonnen hat abzugehen und so beeilten wir uns, auf das Gelände zu kommen. 25,- € Eintritt für Nichtstudenten. Imho eine recht happige Summe, wenn man die Kaufkraft der Region berücksichtigt. So verwunderte es auch nicht, dass eigentlich gar nichts los war. Ein paar Hundert Leute sammelten sich auf dem ganzen Gelände 😰
Ich bin dann schnell zur Bühne und habe versucht mich von der verhaltenen Stimmung etwas anstecken zu lassen. So hörte ich mir ein paar Tracks an, habe etwas gebounct und mitgesungen und ja. Dann war K.I.Z auch schon vorbei 🙁
Nachdem verhalten Zugabe gerufen wurde, kamen die Jungs noch einmal auf die Bühne. Ellenbogengesellschaft (Pogen) kommt live natürlich extrem geil. Wären ausreichend Leute dort gewesen, hätte ich mich sicher auch in die Crowd geworfen und wäre so richtig mit abgegangen aber bei den paar Leuten macht das ja kein Spaß 🙁
K.I.Z waren schon klasse. Auch Neuruppin kam bei mir recht gut an.
Unterm Strich bleibt aber zu sagen, dass einfach das Publikum fehlte, damit überhaupt richtig Stimmung aufkam. Die habe zwar auf der Bühne ihre Späße gemacht und sich vielleicht sogar amüsiert. Nach Cottbus kommen die aber bestimmt nicht mehr, was aber auch kein Wunder ist!

Weiter ging es dann mit Boundzound.
Für alle die den Guten nicht kennen. Er ist ein Mitglied von Seeed und macht eigentlich keine schlechte Musik. Aber um so ehrlich zu sein, gefiel mir sein Auftritt von Track zu Track weniger. Irgendwie total langweilig.
Wenn einem die Mucke nicht so zusagt bietet es sich ja auch an, erst einmal Bier zu kaufen. Schade nur, dass dieser Gerstensaft wirklich Saft war. Pfui Teufel war das ekelhaft. Überhaupt keine - wirklich gar keine Kohlensäure drin. Das Pseudobier hat geschmeckt wie vom Vortag.
Aber was soll’s. Es ist bezahlt also wird es sich reingezwungen 😉
Nachdem Boundzound überstanden war, kam es nun zum Mainevent des Abends. Zum Headliner, zu Wir sind Helden.

An sich finde ich Wir sind Helden gar nicht mal so schlecht. Die Texte sind recht gut und die Alben kann man sich auch mehr als nur einmal anhören. Durch die starke Präsenz in Funk und Fernsehen, konnte man bei den meisten Liedern auch mitsingen. Leider sind Wir sind Helden irgendwie keine Liveband für mich. Ob nun ein Konzert im TV oder wirklich mittendrin statt nur dabei. Sie unterhalten mich irgendwie nicht. Die Judith Holofernes reißt mich einfach nicht mit. Erst passierte nicht viel und dann hat Das auch noch nachgelassen. Auch die Band war von den Massen vor der Bühne wohl recht überrascht und so tröpfelte das Konzert so vor sich hin. Als Highlight kann man eigentlich nur einen Spruch anbringen, den die Judith brachte. Sinngemäß.
„Wenig Leute hier. Vielleicht liegt es daran, dass das Motto gegen Rechts ist. „
Da musste ich etwas schmunzeln, als ich diesen makaberen Spaß gehört habe. Erschreckend war auch, dass direkt nach dem Ende des Auftritts der Ausschank eingestellt wurde. Mucke weg, kein Bier mehr und viele Besucher, die schnell das Weite suchten. Also unterm Strich eine müde Vorstellung dieser ganze Abend!

Müde trifft auch auf meinen Zustand am nächsten Tag zu. Der Heißhunger in der Nacht und dessen Stillung in einem amerikanischen Diner inkl. Getränke sorgten dafür, dass ich am nächsten Morgen nicht so „safe“ war, wie wir zu sagen pflegen. Nützt ja nix. Also wieder ab zum Gelände – Eintritt frei und die lieblichen, melodischen Klänge von Deathmetal versüßten mir den Morgen. Deathmetal und eine abartig brennende Sonne sorgten nich gerade dafür, dass meine Katerstimmung verschwand. Nach Bier Nr. 1 ging es dann aber wieder langsam aufwärts. So langsam war auch das Geschrei von der Bühne vorbei – bzw. machten die Jungs Platz für eine laute junge Frau. Die Jennifer war da, die ja gar nicht aus Rostock kommt.
Der Auftritt war nicht schlecht. Gut… die waren wohl im Sack vom Vortag und wenn ich die Jenny (ich bin’s. Casper) so ansah wusste ich, dass ich, verglichen mit ihr, keinen Kater habe. Sei es drum. Die hatte imho trotzdem Spaß, ließ sich von Wasser bespritzen und schrie halt auf der Bühne rum. Dass ich lediglich 2 Lieder vom Album kannte sorgte dafür, dass das Konzert mich nun nicht mitriss. Kann auch daran liegen, dass die Akustik echt beschissen war.
Aber das Album habe ich mir inzwischen angehört und finde es recht gut. Werde mir die vielleicht noch mal irgendwann live anhören, wenn sie in der Nähe sind.

Alles im allen war es ein nicht sooo tolles Wochenende, was das Festival angeht. Mehr Leute und dementsprechend mehr Stimmung hätten dem ganzen sicher sehr gut getan. Aber sei es drum. Nächstes Jahr gehe ich bestimmt wieder hin. Hoffentlich werden es noch weniger Leute… dann kann ich schreiben, dass Band X exklusiv für mich aufgetreten ist 😁

Anmerkung.
Ups. Der Blog ist schon eine Weile fertig. Habe ich wohl vergessen mal online zu stellen


Wed Jun 04 09:31:08 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: Musik

Ich habe Angst vor dem, was da jedes Jahr kommt.
Es ist nicht zu verhindern und fest mit dem Sommer verankert. Die ersten Anzeichen zeigen sich schon. Es sind Zeichen an sich selbst und an seiner Umwelt, die man nur zu gern übersieht.
Es ist seit Tagen extrem warm, Sonnenbrand ist angesagt und anbaden waren auch schon die meisten Leute. Hinzu kommt, dass mal wieder überall gegrillt, getrunken und gefeiert wird. Zudem steht die EM vor der Tür. Die Anzeichen mehren sich also von Tag zu Tag, dass es nicht mehr langen dauern wird, bis „es“ da ist.
Ein weiterer Garant für die alljährliche Existenz ist auch, dass die üblichen Urlaubsziele wieder von Millionen Deutschen angeflogen werden und „es“ somit nach Deutschland importiert wird.
Nein ich spreche nicht von Geschlechtskrankheiten, wenn das jetzt einige denken! Was ich meine ist noch viel schlimmer!
[mehr]

Es handelst sich hierbei meist um Dinge, die Ketchup beinhalten oder 10 nackte Frisösen. Es wird der Mambo Nr. 5 zelebriert und ein Bett im Kornfeld gesucht. Aicha ist schon ganz Blue dabedi dabedei und will eignetlich ab in den Süden. Dragostea Din Tei träumen dabei weiter von 20 cm und grölen noch Bailando.

Wenn jemand noch nicht weiß was ich meine… Es handelt sich hierbei um Sommerhits!
(humanum Vomitus)
Die Seuche, gegen die man sich nicht wehren kann, da man überall damit beschallt wird. Man hasst die Lieder und kann dennoch mitsingen, da man sie so oft hören muss, dass man sich am liebsten das Trommelfell zerstören wollen würde.
Doch dann wird es noch schlimmer!
Man ist irgendwann betrunken und fängt an mitzusingen und fühlt sich gut dabei.

Ich habe Angst, dass es mich dieses Jahr wieder erwischt. Das ein Sommerhit kommt, den ich eigentlich hasse und dennoch mitsingen kann und mit meiner DSDS würdigen Stimme 😁 auch mitsinge 🙁

Hilfe!!!!!!!!!!!!!!
Was soll ich nur tun??????

Btw.
humanum Vomitus – keine Ahnung 😁
Ich hatte nie Latein!


Mon May 05 16:22:38 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Musik

Für Teil II meiner Musikvorstellung in meinem Blog habe ich mir mal 3 besondere Stücke herausgesucht. Es sind Stücke, die für mich musikalisch schlicht und einfach herausstechen. Musik, die man einfach kennen muss und mit der man irgendwie irgendwas verbindet.

Track Nr. 1 ist

The Clash - London Calling

Ein Stück Musikgeschichte. Ich wähle diesen Track aus, da er die gleichnamige Platte für mich am besten widerspiegelt. London Calling ist ein Album, welches man eigentlich haben muss, wenn man Musik mag. Auch, wenn man dem Punkrock vielleicht nicht so sonderlich zugetan ist.
Ein tolles Stück Musik.

Track Nr. 2 ist

Pixies - Where is my mind

Wer den Film Fight Club kennt, wird wohl auch dieses Stückchen Musik kennen. Ebenfalls ein absolut genialer Track, der perfekt in die Filmszene passt und daher mein Lebtag mit dem Film verbunden sein wird. Der Schizophrene schaut sein Meisterwerk an und im Hintergrund läuft Where is my mind. Wie cool und passend kann Filmmusik eigentlich sein.
Ein Wahnsinn. Jedes mal wieder der Hammer. Egal ob das Lied im Film kommt oder in einem Club läuft!

Track Nr. 3 ist

Johnny Cash - Hurt

Hurt ist neben God's Gonna Cut You Down wohl einer der letzten großen Erfolge von Johnny Cash und daher sehr populär. Ein, wie ich finde, wunderbarer Song, von einem einmaligen Künstler. Gibt es etwas was mehr entspannt, als mit Johnny Cash im Autoradio und unendlich viel Zeit im Gepäck über eine Autobahn zu cruisen?
Zugegeben Musik, die ich nicht immer hören kann aber dafür eben Musik, die ich immer wieder hören kann. Musik, die ich mit wohl auch noch in 20 Jahren anhören kann. Einfach toll!
[mehr]
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/IXfaxEaPOjw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Sun Mar 23 10:59:12 CET 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Musik

Ich poste einfach mal ein paar Musikvideos von Liedern, die ich im Moment öfter mal höre. Ich füge auch gleich die myspace links hinzu 🙂

Zu 1.)
Nette Musik, um nebenbei auf MT zu surfen oder der Gleichen. Ruhige Klänge, die eine entspannte Atmosphäre schaffen.
MySpace

Zu 2.)
Auch echt traumhaft, um zu entspannen und runterzukommen. Die gute Frau hat eine traumhafte Stimme. Wirklich toll!
MySpace

Zu 3.)
Etwas mit mehr Schwung. Dies ist im Moment auch meine MySpace Musik. Geht gut ab und macht wach.
MySpace

Zu 4.)
Der absolute Knaller. Also bei jedem Umtrunk vor der eigentlichen Party fetzt es einfach wie Sau, wenn man schon leicht angetrunken ist.
Sonst zwar nicht so meine Musik aber dieser Track rockt einfach.
MySpace
Von dem Track gibt es 2 tolle Videos --> Hier noch das andere, was man auch anschauen sollte. KLICK
Ganz lustig gemacht wie ich finde.
[mehr]

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ekQZPozjCX8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>