• Online: 2.603

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Mon Aug 11 09:47:27 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: Musik, Wochenende

Am Wochenende vom 27.06 – 29.06 fand auf dem Gelände der Universität in Cottbus ein Festival statt. Wenn es in Cottbus schon einmal dazu kommt, dass Livemusik gespielt wird, so ist der gute Halbgott nicht weit.
Leider zieht es ja nur wenige Künstler in diese Gegend und so muss man eigentlich fast jede Chance nutzen die sich einem bietet, will man nicht nach Berlin oder Dresden für ein Konzert fahren. Ich glaube Die Ärzte und die guten Beatsteaks waren die beiden größten Auftritte in diesem Jahr. Von mir aus auch noch Bushido, der in einer ehemaligen Justizvollzugsanstalt performt hatte. Aber dann wird es schon sehr mau, was Livemusik angeht.

Also Samstag ab zum Campus. Mich sollten Garp, K.I.Z, Boundzound und Wir sind Helden erwarten.[mehr] Da ich anscheinend die einzige Person in meinem gesamten Freundeskreis bin, der die Uhr lesen und verstehen kann, kamen wir viel zu spät.
Ist nun auch nicht verwunderlich, wenn bei der Anfangsuhrzeit des Festivalstarts noch nicht einmal die Planung abgeschlossen war. So kam es, dass ich Garp gänzlich verpasst habe.
Ein Verlust, über den ich spielend hinwegkomme. Ich kenne zwar ein paar Lieder von ihnen aber sei es drum.
Ärgerlicher war, dass K.I.Z bereits begonnen hat abzugehen und so beeilten wir uns, auf das Gelände zu kommen. 25,- € Eintritt für Nichtstudenten. Imho eine recht happige Summe, wenn man die Kaufkraft der Region berücksichtigt. So verwunderte es auch nicht, dass eigentlich gar nichts los war. Ein paar Hundert Leute sammelten sich auf dem ganzen Gelände 😰
Ich bin dann schnell zur Bühne und habe versucht mich von der verhaltenen Stimmung etwas anstecken zu lassen. So hörte ich mir ein paar Tracks an, habe etwas gebounct und mitgesungen und ja. Dann war K.I.Z auch schon vorbei 🙁
Nachdem verhalten Zugabe gerufen wurde, kamen die Jungs noch einmal auf die Bühne. Ellenbogengesellschaft (Pogen) kommt live natürlich extrem geil. Wären ausreichend Leute dort gewesen, hätte ich mich sicher auch in die Crowd geworfen und wäre so richtig mit abgegangen aber bei den paar Leuten macht das ja kein Spaß 🙁
K.I.Z waren schon klasse. Auch Neuruppin kam bei mir recht gut an.
Unterm Strich bleibt aber zu sagen, dass einfach das Publikum fehlte, damit überhaupt richtig Stimmung aufkam. Die habe zwar auf der Bühne ihre Späße gemacht und sich vielleicht sogar amüsiert. Nach Cottbus kommen die aber bestimmt nicht mehr, was aber auch kein Wunder ist!

Weiter ging es dann mit Boundzound.
Für alle die den Guten nicht kennen. Er ist ein Mitglied von Seeed und macht eigentlich keine schlechte Musik. Aber um so ehrlich zu sein, gefiel mir sein Auftritt von Track zu Track weniger. Irgendwie total langweilig.
Wenn einem die Mucke nicht so zusagt bietet es sich ja auch an, erst einmal Bier zu kaufen. Schade nur, dass dieser Gerstensaft wirklich Saft war. Pfui Teufel war das ekelhaft. Überhaupt keine - wirklich gar keine Kohlensäure drin. Das Pseudobier hat geschmeckt wie vom Vortag.
Aber was soll’s. Es ist bezahlt also wird es sich reingezwungen 😉
Nachdem Boundzound überstanden war, kam es nun zum Mainevent des Abends. Zum Headliner, zu Wir sind Helden.

An sich finde ich Wir sind Helden gar nicht mal so schlecht. Die Texte sind recht gut und die Alben kann man sich auch mehr als nur einmal anhören. Durch die starke Präsenz in Funk und Fernsehen, konnte man bei den meisten Liedern auch mitsingen. Leider sind Wir sind Helden irgendwie keine Liveband für mich. Ob nun ein Konzert im TV oder wirklich mittendrin statt nur dabei. Sie unterhalten mich irgendwie nicht. Die Judith Holofernes reißt mich einfach nicht mit. Erst passierte nicht viel und dann hat Das auch noch nachgelassen. Auch die Band war von den Massen vor der Bühne wohl recht überrascht und so tröpfelte das Konzert so vor sich hin. Als Highlight kann man eigentlich nur einen Spruch anbringen, den die Judith brachte. Sinngemäß.
„Wenig Leute hier. Vielleicht liegt es daran, dass das Motto gegen Rechts ist. „
Da musste ich etwas schmunzeln, als ich diesen makaberen Spaß gehört habe. Erschreckend war auch, dass direkt nach dem Ende des Auftritts der Ausschank eingestellt wurde. Mucke weg, kein Bier mehr und viele Besucher, die schnell das Weite suchten. Also unterm Strich eine müde Vorstellung dieser ganze Abend!

Müde trifft auch auf meinen Zustand am nächsten Tag zu. Der Heißhunger in der Nacht und dessen Stillung in einem amerikanischen Diner inkl. Getränke sorgten dafür, dass ich am nächsten Morgen nicht so „safe“ war, wie wir zu sagen pflegen. Nützt ja nix. Also wieder ab zum Gelände – Eintritt frei und die lieblichen, melodischen Klänge von Deathmetal versüßten mir den Morgen. Deathmetal und eine abartig brennende Sonne sorgten nich gerade dafür, dass meine Katerstimmung verschwand. Nach Bier Nr. 1 ging es dann aber wieder langsam aufwärts. So langsam war auch das Geschrei von der Bühne vorbei – bzw. machten die Jungs Platz für eine laute junge Frau. Die Jennifer war da, die ja gar nicht aus Rostock kommt.
Der Auftritt war nicht schlecht. Gut… die waren wohl im Sack vom Vortag und wenn ich die Jenny (ich bin’s. Casper) so ansah wusste ich, dass ich, verglichen mit ihr, keinen Kater habe. Sei es drum. Die hatte imho trotzdem Spaß, ließ sich von Wasser bespritzen und schrie halt auf der Bühne rum. Dass ich lediglich 2 Lieder vom Album kannte sorgte dafür, dass das Konzert mich nun nicht mitriss. Kann auch daran liegen, dass die Akustik echt beschissen war.
Aber das Album habe ich mir inzwischen angehört und finde es recht gut. Werde mir die vielleicht noch mal irgendwann live anhören, wenn sie in der Nähe sind.

Alles im allen war es ein nicht sooo tolles Wochenende, was das Festival angeht. Mehr Leute und dementsprechend mehr Stimmung hätten dem ganzen sicher sehr gut getan. Aber sei es drum. Nächstes Jahr gehe ich bestimmt wieder hin. Hoffentlich werden es noch weniger Leute… dann kann ich schreiben, dass Band X exklusiv für mich aufgetreten ist 😁

Anmerkung.
Ups. Der Blog ist schon eine Weile fertig. Habe ich wohl vergessen mal online zu stellen


Mon Aug 11 11:34:00 CEST 2008    |    XC70D5

Vielleicht war ja so wenig los, weil Judith Holofernes aufgetreten ist. Ich mag sie nicht und "Wir sind Helden" finde ich total überbewertet...

Dennoch ein netter und lebensnaher Bericht 😉

Gruß

Martin

Mon Aug 11 11:35:51 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Danke für die Blumen 🙂

WSH finde ich lyrisch eigentlich sehr gut. Die Texte sprechen mich an. Aber imho keine Liveband.

Mon Aug 11 11:38:05 CEST 2008    |    XC70D5

Soo schlecht finde ich die Musik ja auch nicht, aber den Hype um die Band kann ich dennoch nicht verstehen. Frau Holodingens kommt mir auch ein wenig zu großkotzig daher. Sie macht auf mich den Eindruck, als würde sie den Bandnamen zu ernst, bzw. für voll nehmen 😉

Gruß

Martin 

Mon Aug 11 11:50:30 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Da kann ich jetzt nicht wirklich zu sagen. Ich persönliche empfinde eigentlich keinen Hype. Auch beschäftige ich mich anscheinend so wenig mit denen, dass ich nicht das Gefühl habe, dass die sich als was besseres ansehen...

Mon Aug 11 12:11:26 CEST 2008    |    XC70D5

Ich habe schon einige Interviews mit ihr gehört, da kam sie mir nicht besonders sympathisch vor, kann aber auch daran liegen, dass ich sie einfach nicht mag 🙄

Gruß

Martin

Mon Aug 11 12:40:35 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Das ist natürlich sehr gut möglich, dass du durch deine Antipartie ihre Worte in Interviews anders wahrnimmst als jemand, der ihr sehr wohl gesonnen ist.
Da fällt mir gerade ein…

Irgendwie hört man weder von WsH, Silbermond noch Juli irgendwas. Machen die alle keine aktuelle Musik mehr? Ich wähle diese 3 Bands, da man sie am ehesten miteinander vergleichen kann…

Mon Aug 11 12:42:43 CEST 2008    |    Kurvenräuber137127

Zitat:

"Wir sind Helden" finde ich total überbewertet...

Finde ich auch.

Gibt leider recht wenige gute deutsche Bands, die sowohl musikalisch als auch textlich überzeugen UND dabei noch massenkompatibel sind.

Mon Aug 11 15:04:43 CEST 2008    |    rallediebuerste

und genau da punktet meiner meinung nach "wir sind helden".

1a Texte, eingängige Melodien, alles drin 🙂

Mon Aug 11 15:15:59 CEST 2008    |    Kurvenräuber137127

WSH Ist aber kein Rock, eher so ne NNDW-Pop-Mädchen-Band 😉

Mon Aug 11 15:16:03 CEST 2008    |    XC70D5

Genau, und eine unsympathische Sängerin 🙄 😁 😉

Gruß

Martin 

Mon Aug 11 15:20:37 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

WSH will bestimmt auch kein Rock sein.
Es ist halt Pop. Pop, den man sich anhören kann... bloß nicht live 😉

Mon Aug 11 16:34:05 CEST 2008    |    Kurvenräuber137127

Mon Aug 11 16:34:06 CEST 2008    |    Trackback

Kommentiert auf: Halbgott:

HG@ Campusfestival

[...] Was man sich gut anhören kann:

http://www.motor-talk.de/.../hg-campusfestival-t1934226.html?...

[...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "HG@ Campusfestival"