Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
So sehen meine Linsen aus. Aktuell noch nicht so schlimm, aber es wird ja nicht besser. Die Linse vom linken Scheinwerfer ist verschmiert (als wäre man mit einem Lappen drüber gegangen), der rechte Scheinwerfer ist typisch beschlagen. Dazu ist meine "Streuscheibe" ebenfalls leicht beschlagen (milchige Ablagerung, kein Kondenswasser).
VW hat am Freitag Bilder gemacht, am Dienstag hab ich nun einen Werkstatttermin (unter anderem auch wegen polternden Dämpfern hinten). Bin gespannt ob die Scheinwerfer ausgetauscht werden.
Hallo,
hier schreiben so viele, da wollte ich mich auch mal mit einbringen.
G7 EZ 1/ 2014 Variant 50000km
Selbes Problem.
Gehe am Donnerstag zum Freundlichen um die Ecke.
Bilder sind im Anhang.
Hatte seit letztem Dez. mit unserem 5er ständig Probleme und nun geht's bei dem 7er auch schon los, wass soll das nur noch werden?
Oh,oh, VW?!?!
So alles wieder gut.. Hat zwar (angeblich) eine Woche gedauert, bis Wolfsburg die Rückmeldung für den Tausch gegeben hat. Aber jetzt ist alles wieder gut...
Ich habe am Donnerstag meine reklamiert und heute wurden schon neue eingebaut! Das ist schon der dritte Satz Scheinwerfer!
Ähnliche Themen
Kommen die Kreise auch wieder nach der Zeit?
Oder wird nur die Linse trüb?
Hab meine jetzt 2 Wochen drin bis jetzt alles noch gut!
Jemand dabei, bei dem die Linsen auch nach 6 Monaten noch wie frisch ausgesehen haben? Liegt es evtl an der Feuchtigkeit? Habe mir seit dem Tausch kleine Säckchen gegen Feuchtigkeit "eingebaut". Ob es was bringt? Ich hoffe mal...
ich glaube nichmal daran, dass bis jetzt einer beobachten konnte, dass es zunehmend schlimmer wurde.
die leute sehen nach 3 jahren zum ersten mal ihre linse, stellen sich dann vors auto und sagen: "das wird ja immer schlimmer".
es kommt aber keiner darauf, dass sie schon so seit dem ersten Tag durch die gegend fahren.
und nein, an den feuchtigkeitssäckchen liegt es nicht.
das sind säckchen die du in eine grafikkarte oder mainboardverpackung findest.
von bauteilen die luftdicht verschweißt oder verklebt sind.
deine "feuchtigkeitssäckchen" die für vll ein volumen von 0,5l ausgelegt sind, können nicht die feuchtigkeit von jedem ort aufsaugen, in dem du gerade bist.
Diese sind nach der ersten regenfahrt nutzlos
So, ich glaube mein GTD aus 08/2014 ist auch betroffen. Werde nachher mal Fotos machen und einstellen, um zu hören was ihr dazu sagt.
Wenn ich nun zum 🙂 gehe, sollte ich mir da lieber einen größeren Händler suchen? Habe auch den DLA und da muss ja wahrscheinlich alles neu eingestellt werden. Bekommt das jeder 🙂 hin?
Wechselt der 🙂 dann nur die Linse oder ein komplettes Modul? Oder was genau alles?
Anscheinend will das hier ja keiner Hören, aber nochmal: DAS haben alle VW´s und sogar ALLE Autos. Schaut mal in andere Bereiche und schaut mal älteren Modellen wie dem vor ein paar Seiten genannten EOS der ersten Baureihe genau in die Augen und ihr werdet sehen, dass man das nicht am Golf 7 festmachen kann. Der Golf 7 ist nur eines der ersten Beispiele, bei dem sowas bekantn wird, daraufhin alle loststürmen und der Hersteller sich drauf einlässt😉
Heute die Nachricht vom Händler bekommen. Scheinwerfer werden NICHT getauscht. Bereits letzte Woche wurden ja Bilder gemacht und an WOB geschickt. Heute heißt es, es würde eine TPI dazu geben, die besagt, dass beschlag sowie milchige/trübe Linsen normal seien. Werde das allerdings so nicht hinnehmen. Meinen Golf 6 (Neuwagen) bin ich 3 Jahre lang gefahren und der hatte am Ende definitiv noch klare Linsen (als Liebhaber kennt man sein Auto 😉)
Kennt zufällig jemand einen Händler im Ruhrgebiet, oder besser noch im Sauerland bei dem er Erfolg hatte?
Zitat:
@i need nos schrieb am 15. September 2015 um 13:56:25 Uhr:
Anscheinend will das hier ja keiner Hören, aber nochmal: DAS haben alle VW´s und sogar ALLE Autos. Schaut mal in andere Bereiche und schaut mal älteren Modellen wie dem vor ein paar Seiten genannten EOS der ersten Baureihe genau in die Augen und ihr werdet sehen, dass man das nicht am Golf 7 festmachen kann. Der Golf 7 ist nur eines der ersten Beispiele, bei dem sowas bekantn wird, daraufhin alle loststürmen und der Hersteller sich drauf einlässt😉
Dein 7er R hat das Problem also auch, aber du wirst deswegen nichts unternehmen?
Ich habe diese trüben Linsen bei Autos anderer Hersteller (vorwiegend BMW, Mercedes) bisher nicht gesehen, auch bei älteren Modellen nicht. Scheint also eher ein "modernes" Problem zu sein.
Und derartige Verarbeitungsmängel wie Fingerabdrücke oder zerkratzte Linsen hatte man bei den älteren Modellen auch nicht so oft gehabt.
Hmm. Bei meinem vorherigen Golf 6 hatte ich selbst auf Xenonlicht umgerüstet. Daher eigentlich sehr genau die Scheinwerfer begutachtet. Aber Flecken oder Ringe auf den Linsen fielen mir nicht auf.
Unser alter A4 von 2001 hat zwar nicht ganz so klare Linsen wir der Golf 7, aber ebenfalls keine Flecken oder Ringe. Nach nun 14 Jahren!