Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
So hier mal Fotos von meinen. Das trübe auf der Linse finde ich gar nicht so störend. Eher dass die Linse so auf der Außenfläche des Scheinwerfers solche "Lichteffekte" abgibt. Ist doch die Linse oder? Auf dem letzten Bild ganz gut zu sehen.
Zitat:
@noci86 schrieb am 15. September 2015 um 17:43:56 Uhr:
So hier mal Fotos von meinen. Das trübe auf der Linse finde ich gar nicht so störend. Eher dass die Linse so auf der Außenfläche des Scheinwerfers solche "Lichteffekte" abgibt. Ist doch die Linse oder? Auf dem letzten Bild ganz gut zu sehen.
Bisher ging ich immer davon aus, das sei normal so. Die Projektion auf einer nahen Ebene (Glas des Scheinwerfers) muss ja nicht zwangsläufig gleich der Projektion in der Ferne sein.
So langsam werde ich unsicherer.
Fakt ist, dass sowohl die alten, als auch die neuen Xenons (meine wurden am GTD kürzlich ersetzt) nahezu identisch dieses Lichtbild erzeugten.
Jetzt interessiert mich der Vergleich mit anderen Marken/Modellen.
vielleicht könnte man das Problem durch die Art und Häufigkeit der Nutzung eingrenzen.
Meine sind jetzt ca. 2Jahre 3 Monate und sehen aus wie am ersten Tag.
Es sind Xenons mit Abbiegelicht.
Fahre mit Lichtautomatik (also regelmaäßiges an und aus) und mehr Stadt als Autobahn.
Parke in Tiefgarage.
Zitat:
@foggie schrieb am 15. September 2015 um 19:14:28 Uhr:
vielleicht könnte man das Problem durch die Art und Häufigkeit der Nutzung eingrenzen.
Meine sind jetzt ca. 2Jahre 3 Monate und sehen aus wie am ersten Tag.Es sind Xenons mit Abbiegelicht.
Fahre mit Lichtautomatik (also regelmaäßiges an und aus) und mehr Stadt als Autobahn.
Parke in Tiefgarage.
Deine geben nicht diesen Lichteffekt auf dem Scheinwerferglas ab?
Ich werde mir meine nochmal genauer anschauen und dann nochmal überlegen, ob es mir der Aufwand eines Tausches wert ist. Viele schreiben ja, dass es durch die neuen nicht unbedingt besser wurde.
Ähnliche Themen
Nein, die Xenons sind einer dr wenigen Baustellen die ich nicht habe.
Was ich nicht verstehe ist das einige merfach Probleme mit den Xenons haben.
der ring in dem scheinwerferglas ist normal, das ergibt sich einfach durch die runde linse oder nicht???
es geht hier eigentlich nur um den optischen mangel auf dem glas der linse selbst.
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 16. September 2015 um 06:27:10 Uhr:
der ring in dem scheinwerferglas ist normal, das ergibt sich einfach durch die runde linse oder nicht???es geht hier eigentlich nur um den optischen mangel auf dem glas der linse selbst.
Genau davon gehe ich zurzeit auch noch aus.
Jetzt bräuchten wir mal eine Experten aus der Entwicklung solcher Projektions-Systeme, der uns aufschlauen kann :-)
Schöne Grüße.
Ich verstehe nicht warum in den VW Werkstätten so unterschiedlich entschieden wird. Es ist doch nun mal ein Problem welches nicht von der Hand zu weisen ist. Ich denke mal, dass es durch den Beschlag auf den Linsen zu Streulicht kommt, welches ggf. zu Blendungen führen kann. Der Gesetzgeber fordert automatische Niveauregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon um Blendungen zu vermeiden. Insofern hat meines Erachtens auch der Hersteller dafür zu sorgen diese gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und ist somit verpflichtet in der Garantiezeit die Scheinwerfer zu Tauschen wenn sie nicht der gesetlichen Vorgabe entsprechen.
Insofern kann ich meinem Freundlichen in Leipzig, Delitzscher Str. nur dankbar sein. Auf den Linsen der Scheinwerfer war ebensolcher Beschlag mit den Ringen zu sehen. Der der Servicetechniker kam mit einer Kamera zu meinem Fahrzeug, machte je ein Foto von den Scheinwerfern (im eingeschalteten Zustand). Drei Tage später bekam ich einen Anruf, dass die Scheinwerfer kostenlos getauscht werden. Nun ist es geschehen und alles ist wieder schick. Das nene ich Kundenservice.
Bei mir war es auch der Händler, der mir erst weismachen wollte, dass, wenn es auf anderen Golf 7er so aussieht, normal sei. Ich weiß nicht, warum Händler während der Garantiezeit so tun, als gäbe es keine Foren und sich solche Antworten erlauben. Wollen sie kein Geld verdienen(oder zahlen die Händler drauf?). Ich habe jedenfalls darauf bestanden, dass Fotos an das Werk gesendet werden, auch bei mir gab es dann einige Tage später die Freigabe.
Ich kann es nur wiederholen, was hier schon x-mal geschrieben wurde: weigert sich ein Händler oder bekommt eine Absage, dann versucht es beim nächsten Händler, denn es ist nicht normal, wie die Linsen teilw. aussehen und für mich liegt eine Absage eher daran, daß der Händler die Fotos nicht nach WOB geschickt hat, vorausgesetzt, die Linsen sehen wirklich auch so aus, wie bei einigen hier, die wie ich die deutlich sichtbaren Mängel haben.
Zitat:
@ickeb schrieb am 17. September 2015 um 00:01:55 Uhr:
Bei mir war es auch der Händler, der mir erst weismachen wollte, dass, wenn es auf anderen Golf 7er so aussieht, normal sei. Ich weiß nicht, warum Händler während der Garantiezeit so tun, als gäbe es keine Foren und sich solche Antworten erlauben. Wollen sie kein Geld verdienen(oder zahlen die Händler drauf?). Ich habe jedenfalls darauf bestanden, dass Fotos an das Werk gesendet werden, auch bei mir gab es dann einige Tage später die Freigabe.
Ich kann es nur wiederholen, was hier schon x-mal geschrieben wurde: weigert sich ein Händler oder bekommt eine Absage, dann versucht es beim nächsten Händler, denn es ist nicht normal, wie die Linsen teilw. aussehen und für mich liegt eine Absage eher daran, daß der Händler die Fotos nicht nach WOB geschickt hat, vorausgesetzt, die Linsen sehen wirklich auch so aus, wie bei einigen hier, die wie ich die deutlich sichtbaren Mängel haben.
Insofern sind es also die Werkstätten, die den Tausch ggf. verhindern und nicht das Werk selbst. Es handelt sich also um ein Problem welches bei VW bekannt ist und somit wird problemlos getauscht. Dann kann man Deinem Tipp nur Folge leisten. Sagt der eine Händler dass dies normal sei, suche Dir einen Anderen.
Hat denn irgendeiner Xenons drin, die nicht diese Spiegelungen auf dem Außengehäuse des Scheinwerfers erzeugen?
Am besten im Dunkeln zu sehen, wie beim beigefügtem Bild.
Zitat:
@noci86 schrieb am 17. September 2015 um 12:16:27 Uhr:
Hat denn irgendeiner Xenons drin, die nicht diese Spiegelungen auf dem Außengehäuse des Scheinwerfers erzeugen?Am besten im Dunkeln zu sehen, wie beim beigefügtem Bild.
dein "problem" welches keines ist, gehört hier nicht rein. Wenn du mal die Threadüberschift ließt, wird dir auffallen, dass dein Beitrag hier fehl am platze ist. Zudem hat man sich zu deinem "Problem" (zwar ne andere fragestellung) schon gestern geäußert.
Such dir einen anderen Thread wo es rein passt oder mach dir einen eigenen auf und stifte hier nicht noch zusätzlich verwirrung ( durch irgendwelche fotos, weshalb dann die halbe community umsonst zum händler fährt). Es geht hier um den Schmutz auf der Linse.
Zitat:
@noci86 schrieb am 15. September 2015 um 15:20:00 Uhr:
Dein 7er R hat das Problem also auch, aber du wirst deswegen nichts unternehmen?Zitat:
@i need nos schrieb am 15. September 2015 um 13:56:25 Uhr:
Anscheinend will das hier ja keiner Hören, aber nochmal: DAS haben alle VW´s und sogar ALLE Autos. Schaut mal in andere Bereiche und schaut mal älteren Modellen wie dem vor ein paar Seiten genannten EOS der ersten Baureihe genau in die Augen und ihr werdet sehen, dass man das nicht am Golf 7 festmachen kann. Der Golf 7 ist nur eines der ersten Beispiele, bei dem sowas bekantn wird, daraufhin alle loststürmen und der Hersteller sich drauf einlässt😉
steht weiter vorne im Threat: ja, hat(te) er auch. Aber es war mir nicht aufgefallen bevor es hier erwähnt wurde, hat mich also auch nicht gestört, dann habe ich es bei einem Werkstatttermin erwähnt und es wurde bei meinem mal geschaut und prompt getauscht. Merke allerdings bis auf dass die Linsen anfangs glasklar waren keinen Unetrschied beim Fahren und mittlerweile sind die eh wieder verschmiert. Also sinnloser Zeitvertreib....
Zitat:
@Frettchen schrieb am 16. September 2015 um 21:57:51 Uhr:
Ich verstehe nicht warum in den VW Werkstätten so unterschiedlich entschieden wird. Es ist doch nun mal ein Problem welches nicht von der Hand zu weisen ist. Ich denke mal, dass es durch den Beschlag auf den Linsen zu Streulicht kommt, welches ggf. zu Blendungen führen kann.
ja was denn jetzt: erst schreibst Du, dass es ein nicht von der Hand zu weisendes Problem seie, und dann schreibst Du auf der "ich denke mal, dass...." Vermutungsschiene weiter🙄