Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Zitat:
@crishan schrieb am 19. Juli 2015 um 14:49:35 Uhr:
welche Brenner hast du denn jetzt verbaut?
Siehe Bild.Gibt es schon die ersten Erfahrungen mit den Osram CBI?
Hatte auch angedacht umzurüsten. Wie ist dein Vergleich?
Besser? Schlechter? Gleich?
Was hast du für das Paar bezahlt und wo hast du sie gekauft?
Zitat:
@VWpiwo schrieb am 24. Juli 2015 um 13:30:06 Uhr:
Siehe Bild.Zitat:
@crishan schrieb am 19. Juli 2015 um 14:49:35 Uhr:
welche Brenner hast du denn jetzt verbaut?
[/quote
Gibt es schon die ersten Erfahrungen mit den Osram CBI?
Hatte auch angedacht umzurüsten. Wie ist dein Vergleich?
Besser? Schlechter? Gleich?Was hast du für das Paar bezahlt und wo hast du sie gekauft?
Sorry, aber bin nich immer nicht im Dunkeln gefahren 😁
Gekauft bei Amazon. Für ca. 65€ pro Stück.
Gruß
(Von unterwegs per Mobiltelefon gesendet.)
Gestern Abend dann meine erste Fahrt im (Fast)Dunkeln mit den neuen Scheinwerfern.
Vorweg: Ich hatte mehr erwartet!
Es fiel mir weder ein gravierender Unterschied in der Leuchtkraft, noch die jetzt kältere Farbtemperatur der CBI gegenüber der Serien-Brenner auf.
Was mir aber auffiel: Die Einstellung der Leuchtweite ist ein wenig tiefer als zuvor. Das erkennt man recht gut, wenn man mal auf eine unbeleuchtet Landstraße fährt. In meinem Fall habe ich das Gefühl, dass die Sichtweite viel zu gering ist, um schneller als 70 km/h zu fahren. Da werde ich wohl noch mal ran müssen.
Der DLA arbeitete einwandfrei. Zumindest soweit man das nach ein paar Kilometern sagen kann.
Zu den CBI:
Die Farbtemperatur ist vielleicht ein wenig höher, als bei Serie, aber der Unterschied ist geringer als bei den CBI im Sockel D1S.
Wie ich darauf komme? Im vorherigen Golf 6 hatte ich die Serienbrenner gegen CBI getauscht. Und dort war der Unterschied (meiner Einschätzung nach) höher. Das kann ich aber noch testen, denn mein Kumpel, mit dem ich den Umbau auf Xenon im Golf 6 zusammen gemacht hatte (ja, wir hatten beiden von Halogen auf Xenon "geupdated"😉 hat seinen 6er GTD noch. Und genau damit werde ich mal die Farbtemperatur vom Golf 7 vergleichen (natürlich mit Foto).
Noch eine kleine Auffälligkeit: Kurz nach dem Zünden sind die CBIs extrem Blau, was nach ein paar Sekunden in heller werdenden, weißes Licht übergeht. So auffällig war das bei den Serienbrennen nicht.
Die Leuchtstärke ist m.E.n. unverändert.
Einzig positiv ist die Tatsache, dass einige der Flecken und Streifen, die ich ja auch reklamiert hatte, jetzt verschwunden sind - jedoch nicht vollständig. Wird wohl "Stand der Technik sein" 😁.
Gruß Klaus.
PS: Wer kennt hier einen Beitrag, in dem beschrieben ist, welche Schraube für die Höhenverstellung der Xenons mit DLA ist? Werde ihm mal ½ Umgehung "spendieren". Danke.
War gestern beim :-) hat es sich angeschaut und Nen Termin gemacht die wollen schauen ob man was dran machen kann an den Scheinwerfern! In Wolfsburg wurde nicht angefragt obwohl ich Bilder gemacht hab! Bin gespannt was raus kommt! Ist doch ein garantie Fall versteh nicht warum das so kompliziert ist :-)?
Ähnliche Themen
Na Anfrage an VW und dann tauschen lassen. Zur Not bei anderem Händler anfragen. Mein Händler soll nun erneut welche von Valeo aus Spanien zugeschickt bekomme.
Tausch ist erledigt. Die ersten zwei jeweils links und rechts vor dem Tausch, die anderen jeweils neu links und rechts.
Zitat:
@ickeb schrieb am 26. Juli 2015 um 01:06:37 Uhr:
Tausch ist erledigt. Die ersten zwei jeweils links und rechts vor dem Tausch, die anderen jeweils neu links und rechts.
Deutlicher Unterschied!
Wie ist das Fertigungsdatum Deiner neuen Scheinwerfer (Aufkleber hinten)?
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 26. Juli 2015 um 08:16:50 Uhr:
Deutlicher Unterschied!Zitat:
@ickeb schrieb am 26. Juli 2015 um 01:06:37 Uhr:
...
Wie ist das Fertigungsdatum Deiner neuen Scheinwerfer (Aufkleber hinten)?
Habe ich nicht geguckt. Sieht man das überhaupt im eingebauten Zustand?. Ich bilde mir ein, dass die Leuchten in der Tiefgarage heller und weißer sind, ob es so ist keine Ahnung. Mal sehen, wie lange die auch so bleiben. Werde das jetzt einige Zeit beobachten.
Zitat:
@ickeb schrieb am 26. Juli 2015 um 21:15:43 Uhr:
Habe ich nicht geguckt. Sieht man das überhaupt im eingebauten Zustand?. Ich bilde mir ein, dass die Leuchten in der Tiefgarage heller und weißer sind, ob es so ist keine Ahnung. Mal sehen, wie lange die auch so bleiben. Werde das jetzt einige Zeit beobachten.Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 26. Juli 2015 um 08:16:50 Uhr:
Deutlicher Unterschied!
Wie ist das Fertigungsdatum Deiner neuen Scheinwerfer (Aufkleber hinten)?
Ja, kann man erkennen. Wußte ich bis letzte Woche auch nicht, aber hier (auf der vorigen Seite) hab ich's mit meinem Handy geknipst:
Fotos Xenon Aufkleber ValeoZitat:
@ickeb schrieb am 26. Juli 2015 um 22:05:09 Uhr:
Meine sind am 22.04.15 produziert worden.
Hmm. Dann sind die aber doch schon älter als meine gerade getauschten Scheinwerfer. Komisch.
Wo hat meine Werkstatt die bloß aufgetrieben, dass die beim Einbau erst 9 Tage alt waren?
Meine Scheinwerfer wurden jetzt auch getauscht - Fotos habe ich aber keine gemacht, gibt ja hier schon genug. Von Anfang an habe ich mich über das schlechte Licht bei Nacht gewundert. Und nachdem ich den Beitrag gesehen habe war auch alles klar, weshalb das so ist. Also ab zum Händler und sofort einen Termin bekommen, das ist jetzt knapp zwei Wochen her. Die Verschmutzung war auch deutlich sichtbar, nicht mehr nur ein leichter Beschlag.
Die Ausleuchtung bei Nacht ist jetzt deutlich besser, ein Scheinwerfer ist glasklar, der andere hat einen minimalen Hauch im unteren Bereich, aber das werde ich beobachten. Die Scheinwerfer sind für den GTI mit DLA (EZ 12.13), gebaut im Februar bzw. April diesen Jahres. Dafür gibt es einen Daumen hoch für meinen Händler im Bereich 080.. 🙂 Er hat auch gleich mal seine eigenen Autos angeschaut und alle Aussteller waren nicht betroffen, allerdings leider sein eigenes Auto. Aber das wird er sicher auch noch in Angriff nehmen.
Ich kann jedem mit den verschmutzten Linsen nur empfehlen, vor allem wenn es deutlich ist und die Ausleuchtung schlecht wirkt, zum Händler zu gehen und das ganze zu beanstanden. Jetzt sieht man auch nachts wieder etwas.
Bei mir war die Ausleuchtung auch von Anfang an schlecht, weil sie zu tief eingestellt waren. Nachdem die SW neu eingestellt worden waren, war das Licht weit besser.
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 27. Juli 2015 um 09:18:00 Uhr:
...Hmm. Dann sind die aber doch schon älter als meine gerade getauschten Scheinwerfer. Komisch.
Wo hat meine Werkstatt die bloß aufgetrieben, dass die beim Einbau erst 9 Tage alt waren?
Hat wohl ein Lagermitarbeiter FiFo nicht beachtet, und erst die neusten gepackt.😉