Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

@ickeb schrieb am 26. Juli 2015 um 01:06:37 Uhr:


Tausch ist erledigt. Die ersten zwei jeweils links und rechts vor dem Tausch, die anderen jeweils neu links und rechts.

Sind bei den neuen Linsen auch noch leichte "Verunreinigungen" auf der Linse zu sehen oder täuscht das auf dem Foto?

Zitat:

@ickeb schrieb am 27. Juli 2015 um 19:38:13 Uhr:



Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 27. Juli 2015 um 09:18:00 Uhr:


...

Hmm. Dann sind die aber doch schon älter als meine gerade getauschten Scheinwerfer. Komisch.
Wo hat meine Werkstatt die bloß aufgetrieben, dass die beim Einbau erst 9 Tage alt waren?

Hat wohl ein Lagermitarbeiter FiFo nicht beachtet, und erst die neusten gepackt.😉

Oder meine sind bewusst direkt vom Hersteller an die Werkstatt geliefert worden, ohne über's VW-Lager zu gehen. Sinnvollerweise sollte ja auch die "infizierte" Lagerware gesperrt sein, und eben nicht mehr an den Kunden raus gehen. Und dann kann es auch schon mal eng werden mit dem Nachschub, sodass dieser direkt von Herstellerwerk geliefert wird.

Die Frage ist ja auch ob bei den neuen Scheinwerfern etwas verändert wurde sodass sie diese Probleme nicht mehr aufweisen?

Zitat:

@crishan schrieb am 28. Juli 2015 um 06:18:02 Uhr:


Die Frage ist ja auch ob bei den neuen Scheinwerfern etwas verändert wurde sodass sie diese Probleme nicht mehr aufweisen?

Das gehe ich aber stark von aus. Wenn die Trübung zB durch Fertigungshilfsmittel entstehen (wurde hier ja schon mal vermutet) wurde das sicher abgestellt/optimiert.

Ähnliche Themen

Naja bei einigen haben sich nach ner Zeit wieder Ablagerungen gebildet...

Meine kamen vor Ca 3 Monaten direkt aus Spanien. Diesen waren einwandfrei klar weisen aber mittlerweile erneut den Belag auf den Linsen auf.
Nun warten wir erneut auf neue Scheinwerfer. Ich glaube jedoch das VW/Valeo das Problem nicht allzusehr interessiert und das Problem nicht in den Griff bekommen möchte

Das wäre sehr schade, und ich hoffe dass es nicht so ist.

Zitat:

@BulkyHero schrieb am 27. Juli 2015 um 20:52:13 Uhr:



Zitat:

@ickeb schrieb am 26. Juli 2015 um 01:06:37 Uhr:


Tausch ist erledigt. Die ersten zwei jeweils links und rechts vor dem Tausch, die anderen jeweils neu links und rechts.
Sind bei den neuen Linsen auch noch leichte "Verunreinigungen" auf der Linse zu sehen oder täuscht das auf dem Foto?

Du täuscht dich nicht. Ich lasse es jetzt so. Sollte sich das Verschlimmern, werde ich wieder hinfahren.

Ich bin durch diesen Beitrag erst darauf gekommen das die Linsen überhaupt verdrecken können.
Sofort am nächsten Tag geschaut und siehe da, das Problem hatte ich auch.
Bei der 30 000 Kilometer Inspektion meinem Freundlichen alles gezeigt, er Fotos gemacht und zum Hersteller gesendet um eine Freigabe zu erlangen.
Freigabe wurde erteilt und die Scheinis auf Kulanz gewechselt.
Bin jetzt bei 33 000 km und die Linsen sind so klar, als ob sie neu wären.

Unterschied der Leuchtkraft von dreckigen zu klaren Linsen.
Sehr gering, an der obersten Kante hab ich es ein bisschen gesehen, da diese jetzt deutlich schärfer abgegrenzt ist. Aber sonst kein Unterschied feststellbar.

Zitat:

@ickeb schrieb am 28. Juli 2015 um 19:10:51 Uhr:



Zitat:

@BulkyHero schrieb am 27. Juli 2015 um 20:52:13 Uhr:


Sind bei den neuen Linsen auch noch leichte "Verunreinigungen" auf der Linse zu sehen oder täuscht das auf dem Foto?

Du täuscht dich nicht. Ich lasse es jetzt so. Sollte sich das Verschlimmern, werde ich wieder hinfahren.

Hatte ich bei meinen getauschten Linsen auch. Meine neuen sahen genauso aus wie deine quasi. Müsste mal ein neues Foto machen und mit dem letzten Foto vergleichen. So sehe ich ja, ob es sich wieder verschlechtert hat. Zum Glück fotografiere ich das immer alles 😉

Habe das Prozedere beim Polo durch, aber auch meine Linsen sind seitdem klar und sauber. Licht fällt mir kein Unterschied auf. Die TFL haben nun ein weißeres Licht. Sonst merke ich nichts. Aber der Optik tat die Sache gut. Kann ja nicht sein, dass ein noch nicht mal 5 Jahre altes Auto so gammelige Linsen hat.

was kostet der Tausch beim G7?

mfg Wiesel

So, habe jetzt seit Ende letzter Woche auch neue Scheinwerfer drin. Ich hatte mir im Vorfeld die Scheinwerfer nochmal zeigen lassen wollen, der Service-Berater sicherte mir aber zu, dass er die neuen Scheinwerfer bereits geprüft und für i.O. befunden hätte. Leider weisen aber auch die neuen Linsen (beide Scheinwerfer hergestellt im April 2015) leichte Beläge auf. Diese sind zwar nicht so schlimm wie bei den alten und ohne die Kreise, reklamieren werde ich sie trotzdem wieder.

Es ist wirklich traurig, dass ein solches Problem nicht abgestellt wird und bei VW und VALEO niemand mal auf den Tisch haut. Wirft auf jeden Fall kein gutes Licht (im wahrsten Sinne des Wortes) auf VW und auf VALEO schon mal garnicht. Und das Ganze wahrscheinlich wieder mal nur, weil VALEO 5 Cent pro Scheinwerfer billiger als HELLA war.

ich vermute mal VW haut die VALEO auch nur auf den Tisch.
Solange die Rückläufer nicht ausufern wird halt gewechselt.
10 verlorene VW Kunden ist immer noch billiger bis jetzt!!!
Als Neukäufer kommen aber 10 unzufriedene Renault Fahrer.😛
Und in 10 Jahren werden die verlorenen VW Kunden auch wieder eingefangen.😎

Meine sind vom 22.7.15 und wurden letzten Mittwoch eingebaut. Absolut klar!

Neuer Scheinwerfer (bei mir nur rechts betroffen) ist genehmigt von VW und bestellt aber im Rückstand....was ja erfreulicherweise bedeuten könnte, dass die alten Lagerbestände aufgebraucht sind... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen