Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Der Tausch der Scheinwerfer kostet 647,34 €! Habe darüber ein Schreiben bekommen von der Volkswagen-Versicherung! Die Garantieverlängerung läuft ja über die!
Das dürfte aber nur der Wert sein, den die Werkstatt abrechnen darf... Wenn man privat zwei Scheinwerfer wechseln lassen würde, müsste man sicherlich mit dem dreifachen rechnen...
Zitat:
@Rusty.1 schrieb am 13. April 2015 um 10:36:57 Uhr:
Der Tausch der Scheinwerfer kostet 647,34 €! Habe darüber ein Schreiben bekommen von der Volkswagen-Versicherung! Die Garantieverlängerung läuft ja über die!
Auf meine reklamierten Xenons hab dich folgende Antwort bekommen...
"Machen Sie sich bei den Scheinwerfern keine Gedanken. Die Scheinwerfer verfügen über eine Entlüftung.
Nachdem der Scheinwerfer kurze Zeit eingeschaltet ist verflüchtigt sich die Flüssigkeit. Leider konnte ich auf den Fotos keine Flüssigkeit im Scheinwerfer erkennen. Die Leuchtkraft ist dadurch nicht beeinträchtigt.
"
Ähnliche Themen
Vorhin ein Anruf meiner Werkstatt. Wir können die Scheinwerfer nicht tauschen. Die neuen Fahhrzeuge haben das leicht milchige auch und das ist normal.
Angeblich keine Beeinträchtigung...blablabla...
Ich werde es falls es schlimmer wird aber auch vor Ablauf der Garantie noch einmal probieren. Notfalls habe ich noch drei Jahre Garantieverlängerung.
Hoppala, jetzt haben sie es anscheinend eingesehen, dass die neuen auch nicht immer besser waren und sie keine besseren hinbekommen.
Bei mir sind sie auch leicht angelaufen, aber ich habe mich nicht gemeldet. Allerdings kam mir die Lichtausbeute schlecht vor und habe das reklamiert. Bei der Kontrolle haben sie festgestellt, dass die SW um einiges zu tief eingestellt waren und jetzt ist das Licht super.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 13. April 2015 um 12:48:02 Uhr:
Hoppala, jetzt haben sie es anscheinend eingesehen, dass die neuen auch nicht immer besser waren und sie keine besseren hinbekommen.
Dass die neuen das auch haben war eine Begründung des Werkstattmeisters. Das kam so nicht von VW.
Ich habe extra zweimal nachgefragt.
Er meinte noch sie bekommen morgen einen Scheinwerfer für einen Golf Unfallwagen. Den will er sich dann mal genauer anschauen.
Ich hake das Thema vorerst ab und werde weiter beobachten ob es schlimmer wird.
Zitat:
@sikopath schrieb am 13. April 2015 um 11:56:48 Uhr:
Auf meine reklamierten Xenons hab dich folgende Antwort bekommen..."Machen Sie sich bei den Scheinwerfern keine Gedanken. Die Scheinwerfer verfügen über eine Entlüftung.
Nachdem der Scheinwerfer kurze Zeit eingeschaltet ist verflüchtigt sich die Flüssigkeit. Leider konnte ich auf den Fotos keine Flüssigkeit im Scheinwerfer erkennen. Die Leuchtkraft ist dadurch nicht beeinträchtigt.
"
ich gehe davon aus das du/deine werkstatt die problematik nicht richtig beschrieben hat
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 14. April 2015 um 06:10:40 Uhr:
ich gehe davon aus das du/deine werkstatt die problematik nicht richtig beschrieben hatZitat:
@sikopath schrieb am 13. April 2015 um 11:56:48 Uhr:
Auf meine reklamierten Xenons hab dich folgende Antwort bekommen..."Machen Sie sich bei den Scheinwerfern keine Gedanken. Die Scheinwerfer verfügen über eine Entlüftung.
Nachdem der Scheinwerfer kurze Zeit eingeschaltet ist verflüchtigt sich die Flüssigkeit. Leider konnte ich auf den Fotos keine Flüssigkeit im Scheinwerfer erkennen. Die Leuchtkraft ist dadurch nicht beeinträchtigt.
"
Was soll ich da beschreiben ? Die Fotos zeigen alles was man wissen muss
ich verstehe das argument "..aber neue haben das auch.." ja nicht wirklich?
auch wenn neue den fehler haben, bedeutet das ja nicht, dass man diesen fehler dann hinnehmen muss, oder?
milchige linse = fehler in produktion = garantieaustausch
punkt
alles andere klingt so:
vw baut das bei allen ein, also ist das NIE NICH NIEMALS ein fehler, weil sie es ja bei allen einbauen.
denn: vw ist ja unfehlbar!
ich kann diesen argumenten einfach nicht vertrauen..
Zitat:
@sikopath schrieb am 14. April 2015 um 09:05:18 Uhr:
Was soll ich da beschreiben ? Die Fotos zeigen alles was man wissen mussZitat:
@2schnell4you schrieb am 14. April 2015 um 06:10:40 Uhr:
ich gehe davon aus das du/deine werkstatt die problematik nicht richtig beschrieben hat
das was vw geantwortet hat bezieht sich auf dieses
http://data.motor-talk.de/.../207594119-w470-h353.jpg"Problem" wobei es kein problem sondern die folge eines belüfteten scheinwerfers
Im Schauraum meines Händlers standen tatsächlich auch einige (auch Passats) mit milchigen Linsen. Das hat aber niemanden gestört.
Was für einen Sinn hat es eigentlich für den Händler die Garantie abzulehnen? Er profitiert doch nur davon. Schließlich kann er die Kosten über VW abrechnen, oder nicht?
Zitat:
@sevengolf schrieb am 14. April 2015 um 11:02:20 Uhr:
ich verstehe das argument "..aber neue haben das auch.." ja nicht wirklich?
auch wenn neue den fehler haben, bedeutet das ja nicht, dass man diesen fehler dann hinnehmen muss, oder?
milchige linse = fehler in produktion = garantieaustausch
punktalles andere klingt so:
vw baut das bei allen ein, also ist das NIE NICH NIEMALS ein fehler, weil sie es ja bei allen einbauen.
denn: vw ist ja unfehlbar!ich kann diesen argumenten einfach nicht vertrauen..
mit Deiner Stammtischpolemik kommst Du aber auch nicht weiter, wenn es eben keinen Ersatz gibt😉 Das ist dann wirklich mal Stand der Technik und muss so hingenommen werden und VW muss sich die Kritik gefallen lassen....
Mal was anderes, bei den Innenseiten der Scheinwerfer Gehäuse beide Seiten haftet eine menge Staub.Sieht man natürlich nur wenn das Licht bzw Xenons an sind, Fahrzeug ist ein GTD.Habt ihr eine Idee wie ich das weg bekomm? Kann jetzt nicht sagen das es mich im dunkeln beeinträchtigt, aber Optisch mies,ich mach morgen früh malen Bild.