Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Habs heute auch mal meinem Freundlichen angesprochen. Bilder wurden gemacht. Ich bin gespannt was raus kommt. Meine Linsen sind komplett milchig mit einem ganz deutlichen Ring in der Mitte.
Heute Rückmeldung bekommen. VW hat die Freigabe für zwei neue Scheinwerfer gegeben. Und los geht die Oddysee
Ich habs im Urin. Das wird wieder ein endloses Tauschen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@sicky-o schrieb am 12. April 2015 um 02:32:22 Uhr:
Ich habs im Urin. Das wird wieder ein endloses Tauschen 😉
Erst prüfen, dann zerlegen.
Hab ich so gemacht.
Meine Linsen werden nun nach ca. 4 Monaten wieder milchig. Getauscht letztes Jahr im Dezember und nun kommt der Beschlag wieder. Jedoch ohne den Kreis.
Einfach absolut miese Qualität bei VW. Man sollte die Produkte nicht kaputt sparen...
Ich nehme an, man hat auf das eingebaute Teil nicht separat nochmal 2 Jahre Garantie? Sprich wenn ich das Teil eine Woche vor Ablauf der Garantie des Autos einbauen lasse, hab ich auch nur noch eine Woche Garantie auf den Scheinwerfer?
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. April 2015 um 19:33:14 Uhr:
außerdem gibt es keine Garantie auf Teile, die KOSTENLOS während der Garantie ausgetauscht werden😉
Zumindest keine zusätzliche Garantie, über die vertraglich vereinbarte Neuwagen-Garantie hinaus.
Aber die Sachmangelhaftung sollte greifen, auch auf die Werkarbeit, oder? Nur wie lang ist diese im Reparaturfall?
Macht das von der Gewährleistungspflicht einen Unterschied ob das Teil kostenlos oder auf Kosten des Kunden getauscht wurde? Allerdings wird es schwer werden VW nachzuweisen, dass die Scheinwerfer schon beim Erhalt fehlerhaft sind und sich somit nach einiger Zeit "selbst zerstören" weil zB die Beschichtung Grütze ist. Praktisch gesehen hat man also wahrscheinlich sowieso keine Chance.
Die Frage ist ob hier tatsächlich ein Mangel vorliegt?
Der Tausch der Scheinwerfer bei meinem GTI wurde Ende letzten Jahres abgelehnt.
Die Linsen sind leicht milchig und haben beide ganz deutlich diese Kreise.
Bei der ersten Werkstatt meinten gleich drei Mann nee das ist kein Mangel. Das haben alle mit Xenon. Keiner sagt die Linsen müssen komplett klar sein. Wo steht das? Wir reichen nur nachvollziehbare Kundenreklamationen ein. VW würde das sowieso umgehend ablehnen.
Also zu Werkstatt zwei. Die sagten auch das sei nicht schlimm. Wir machen aber Fotos soll VW entscheiden. Wir hatten letztens einen Polo der wurde abgelehnt. Am nächsten Tag der Anruf. Die Reklamation wurde abgelehnt. Die Lichtleistung und Ausleuchtung wird nicht beeinträchtigt. Ein Tausch der Scheinwerfer ist nicht nötig.
Man will es aber kurz vor Ablauf der Garantie noch einmal probieren.
Ich habe zwischenzeitlich einen Prüfer der gerade die HU im Autohaus abgenommen hat mal draufschauen lassen. Der meinte sowas habe er schon öfter gesehen. Er sieht hier nicht unbedingt einen Mangel und keinen Grund zur Panik.
Ich werde hier aber nicht locker lassen und es vor Ablauf der Garantie nochmal probieren.
Bei mir hat VW direkt kampflos dem Austausch zugestimmt. Insgesamt sind das wohl 1800 Euro Netto (natürlich kostet das VW in der Herstellung nur einen ganz kleinen Bruchteil...). Das hätten sie sicher nicht getan, wenn kein Mangel vorliegen würde.
Ich denke nicht, dass es die Lichtausbeute sichtbar verschlechtert. Ich will einfach nicht mit einem Auto mit blinden Scheinwerfern durch die Gegend fahren. Schon gar nicht innerhalb der Garantie
Wenn die Optik milchig ist verschlechtert sich die Lichtausbeute "schleichend". Auch wenn mans nicht gleich merkt.
Ausserdem erhöht sich die Blendwirkung für den Gegenverkehr. (mehr ungerichtetes Streulicht an der milchigen Linse)