Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Habe heute meinen Golf (EZ 04/2013) zur Inspektion gebracht und den Meister dort auf die Xenons angesprochen. Seine erste Reaktion war, dass das normal ist und mit der Zeit von alleine weggeht. Da hatte er sie aber noch nicht gesehen. Nachdem er sie sich angeschaut hat meinte er dann, dass das in der Stärke nicht normal ist und sie wahrscheinlich getauscht werden. Um 7 Uhr habe ich das Auto abgegeben und um 16 Uhr mit neuen Scheinwerfern abgeholt. Die neuen sind wirklich klar und ohne Makel. Ich konnte allerdings keine nennenswerte Verbesserung feststellen, was die Leuchtkraft oder Ausleuchtung angeht.
dann waren die anscheinend nicht so stark eingetrübt, wie bei vielen anderen hier.
denn sonst hättest du unterschied gesehen. das ist klar erkennbar am leuchtbild, farbe, schärfe usw.
Habe gestern meinen gebrauchten Variant abgeholt und heute beim Osternest verstecken diese beschlagenen Xenons entdeckt. Dickes Ei. Das mindert gerade meine Freude am neuen Auto gewaltig.
War doch zu erwarten. Das von dir gekaufte Baujahr fällt ja voll ins Raster der betroffenen Fahrzeuge. Deswegen würde ich mir jetzt die Freude am Fahrzeug nicht nehmen lassen... Hättest du es hier nicht gelesen, wär es dir nie aufgefallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@guenni2k schrieb am 5. April 2015 um 13:43:01 Uhr:
War doch zu erwarten. Das von dir gekaufte Baujahr fällt ja voll ins Raster der betroffenen Fahrzeuge. Deswegen würde ich mir jetzt die Freude am Fahrzeug nicht nehmen lassen... Hättest du es hier nicht gelesen, wär es dir nie aufgefallen.
Andersherum 😉
Wenn ich den Scheinwerfer heut morgen nicht entdeckt hätte, wäre ich nicht hier !
Du hast diesen Thread hier vorab nicht entdeckt und gelesen? Bei deiner akribischen Vorbereitung zum Autokauf kann ich das ja fast kaum glauben. ;-)
Ja genau, die kompletten Scheinwerfer werden getauscht inkl. Leuchtmittel. Zumindest war das die Aussage meiner Werkstatt. Aber sicher bin ich mir nicht. War mir auch Wurst, da ich dann eh die CBI eingebaut hatte 😉
Hallo,
natürlich wird der gesamte Scheinwerfer getauscht, aber seit wann gehören hierzu die Leuchtmittel?
Wenn man einen neuen Scheinwerfer bestellt, bekommt man hierzu auch keine Leuchtmittel, denn hierzu darf man noch einen Wucherpreis zahlen, wenn man so bescheiden ist und diese über VW bestellt!
MfG
P.S. Die beiden Xenon Brenner kosten bei VW ca. 400 Euro. Die gleichen Philips Brenner kosten m Internet 140 Euro. Netter Aufpreis...
Zitat:
@DerSebi86 schrieb am 2. April 2015 um 22:16:47 Uhr:
Habe heute meinen Golf (EZ 04/2013) zur Inspektion gebracht und den Meister dort auf die Xenons angesprochen. [....] Nachdem er sie sich angeschaut hat meinte er dann, dass das in der Stärke nicht normal ist und sie wahrscheinlich getauscht werden. [....] Die neuen sind wirklich klar und ohne Makel. Ich konnte allerdings keine nennenswerte Verbesserung feststellen, was die Leuchtkraft oder Ausleuchtung angeht.
So ähnlich war es bei mir auch (ebenfalls EZ 04/2013). Als ich vor Ort war zwecks Termin für die Inspektion, meinte der Meister dass die wohl getauscht werden müssen. Einen Tag später gab es die Freigabe von VW, Tausch erfolgte dann zusammen mit der Inspektion.
Ich bilde mir ein dass das die Leuchtkraft geringfügig besser geworden ist. Die Linsen waren bei mir aber auch schon sehr trüb (+ käftige Ringe).
Hatte heute Probefahrt von einem Gebrauchten GTI.
Hab mir die Linsen angeschaut und den Mägel auch gesehen.
Denn GTI habe ich gekauft den Mängel aber angegeben. Sie haben von dem Problem noch nichts gehört. Es kam auch noch nie jemand vorbei mit diesem Problem. War eine offizielle Volkswagen Vertretung.
habe meinen Wagen heute zum Ölwechsel abgegeben und die Geschichte mit den Xenon´s auch angegeben. mal schauen, was da morgen bei raus gekommen ist.
Ich warte auch seit gestern auf eine Reaktion von VW zu den beschlagenen Linsen bei meinem GTI. Fotos wurden von der Werkstatt an VW geschickt.
Es ist zwar nicht ganz so schlimm wie auf manchen Bildern hier, aber die Kreisbildung ist deutlich zu erkennen.
Der Service-Berater würde die Schweinwerfer gerne tauschen lassen, konnte allerdings nicht einschätzen ob VW darin einen Mangel sieht. Sie hatten bisher angeblich erst einen Fall der wurde aber abgelehnt.
Wir haben dann noch zwei Fahrzeuge im Ausstellungsraum und einen GTI-Vorführwagen angeschaut. Die hatten alle die leicht milchigen Linsen und der GTI hatte mit 1500Km schon die Kreisbildung.
Beim GTI eines Bekannten wurden die Scheinwerfer Ende letzten Jahres getauscht. Die Linsen bei den neuen Scheinwerfern waren dann klar. Er hatte aber keinen Unterschied bei der Ausleuchtung bemerkt.
Mittlerweile werden aber auch dort die Linsen schon wieder leicht milchig.
Außerdem hatte er auch festgestellt dass die neuen Scheinwerfer bei Regen von innen wesentlich stärker beschlagen als die alten. Ein erneuter Tausch wurde abgelehnt.
Ich hab mir das letzte Woche mal angeschaut, das ist wirklich nicht schön. Mir ist das aber letztens schon mal bei einem GTD aufgefallen, dass die Scheinwerfer innen total beschlagen waren.
Davon ist bei meinem gar nix zu sehen.