Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

@sicky-o schrieb am 14. April 2015 um 12:46:43 Uhr:


Was für einen Sinn hat es eigentlich für den Händler die Garantie abzulehnen? Er profitiert doch nur davon. Schließlich kann er die Kosten über VW abrechnen, oder nicht?

Der Händler lehnt die Garantie nicht ab. Er kann aber auch nicht ohne Freigabe von VW die Scheinwerfer tauschen.

In meinem Fall sagte man mir bei der ersten Werkstatt, wenn man sowas bei VW einreicht muss ein Fehler vorliegen und dieser für die Werkstatt nachvollziehbar sein.

Da nirgends steht, dass die Linsen unbedingt völlig klar sein müssen sieht man hier keinen Fehler und keinen Mangel. Der liegt ihres Erachtens erst vor wenn die Lichtleistung zu gering wäre. Was man hier ausschließen kann.

Bei der nächsten Werkstatt wurde es problemlos eingereicht und von VW abgelehnt.
Aber auch hier sah man von Anfang an keine großen Chancen dass VW hier einem Austausch zustimmt. Obwohl man die Scheinwerfer gerne getauscht hätte.

Der Service-Berater hatte mich heute vormittag nochmal angerufen.Sie hatten für ein Unfallfahrzeug einen Scheinwerfer bestellt der heute angkommen ist. Auch da ist die Linse nicht völlig sauber.

Zitat:

@sevengolf schrieb am 14. April 2015 um 11:02:20 Uhr:


ich verstehe das argument "..aber neue haben das auch.." ja nicht wirklich?
auch wenn neue den fehler haben, bedeutet das ja nicht, dass man diesen fehler dann hinnehmen muss, oder?
milchige linse = fehler in produktion = garantieaustausch
punkt

alles andere klingt so:
vw baut das bei allen ein, also ist das NIE NICH NIEMALS ein fehler, weil sie es ja bei allen einbauen.
denn: vw ist ja unfehlbar!

ich kann diesen argumenten einfach nicht vertrauen..

Es steht doch irgendwo im Thread dass sich ein Prüfer das angeschaut hat und der meinte es sei kein Mangel.

Also wie soll man dann noch argumentieren?

vw tauscht ja massenhaft die scheinwerfer. das machen die nicht aus gutem willen, sondern weil es, oh wunder, ein fehler ist.
q.e.d.

das ist schon klar, aber was bringt ein Tausch, wenn der Fehler an den Scheinwerfern nach wie vor vorhanden ist?!😉

also die bei mir getauschten sind bisher wunderbar fehlerfrei und deutlich besser, als die alten.

Ähnliche Themen

Als mein Freundlicher sagte so gross könne dieses Problem nicht sein, da er sonst was davon wüsste, hab ich ihm mitgeteilt das VW massig Scheinwerfer austauscht und ihn auf diesen Thread hier aufmerksam gemacht. Erst dann hat er gesagt er schaut sich das an und kontaktiert Wolfsburg.
So dumm es sich auch anhören mag, erwähnt diesen Thread eurem Freundlichen.

appluhu

Zitat:

@sevengolf schrieb am 14. April 2015 um 21:44:35 Uhr:


also die bei mir getauschten sind bisher wunderbar fehlerfrei und deutlich besser, als die alten.

hab ja nicht geschrieben, dass es nicht auch gute Scheinwerfer gibt. Aber der Herstellprozess ist anscheinend nicht stabil und somit kann man auch nicht pauschal davon sprechen, dass neue Scheinwerfer eine Lösung sind.

dann tauscht vw so lange, bis es passt.
wo ist das problem?

Zitat:

@sevengolf schrieb am 15. April 2015 um 09:56:34 Uhr:


dann tauscht vw so lange, bis es passt.
wo ist das problem?

das man immer wieder einen tag auf sein auto verzichten muss.

durch das ständige auseinander bauen, wird das auto auch nicht besser.

also regt ihr euch über einen möglichen zustand auf, der evtl. vielleicht könnt ja sein, in einem von vermutlich 1000 fällen mal auftreten könnte (tauschscheinwerfer haben identisches problem)?

na, das nenn ich mal ..äh...dings..

Sorry, ich könnt mich beömmeln, was sich manche Leute für Probleme machen.. 😛

Zitat:

@sevengolf schrieb am 15. April 2015 um 09:56:34 Uhr:


dann tauscht vw so lange, bis es passt.
wo ist das problem?

Das wünschst du dir.

Ich denke dass es so nicht laufen wird.

Zitat:

@sevengolf schrieb am 15. April 2015 um 12:46:23 Uhr:


also regt ihr euch über einen möglichen zustand auf, der evtl. vielleicht könnt ja sein, in einem von vermutlich 1000 fällen mal auftreten könnte (tauschscheinwerfer haben identisches problem)?

Wer sagt dass es ein Fall von Tausend ist?

Wenn ich mir die Neufahrzeuge anschaue die auch die milchigen Linsen haben, kann man doch nicht von einem Fall unter Tausend reden. Oder glaubst du die Scheinwerfer die als Ersatzteil verwendet werden durchlaufen eine andere Qualitätskontrolle?

Davon abgesehen, mein Bekannter hat seine neuen Scheinwerfer Ende letzten Jahres bekommen. Er war damals bei vier VW-Werkstätten, bis endlich eine mal aktiv wurde und die Sache bei VW eingericht hat.

Die anderen standen alle auf dem Standpunkt das milchige macht nix drum machen wir nix. Wir sehen hier kein Problem.

Er merkte nach dem Tausch übrigens keinen Unterschied zu den alten Scheinwerfern mit milchiger Linse.
Die Linsen werden jetzt nach gut vier Monaten schon wieder milchig.
Was hat dann der Tausch gebracht? Außer dass die neuen Scheinwerfer wesentlich stärken von innnen beschlagen? Ich würde sagen, nix gewesen außer Spesen.
Ein erneuter Tausch wurde übrigens abgelehnt.

Zitat:

@guenni2k schrieb am 15. April 2015 um 12:54:36 Uhr:


Sorry, ich könnt mich beömmeln, was sich manche Leute für Probleme machen.. 😛

genau😁 Scheinwerfertausch als Beschäftigungsmaßnahme....🙄

es ist sehr interessant, wie gerade in diesem thread, immer wieder alte zoten gebracht werden.
ihr müsst doch nicht tauschen. lasst es doch einfach sein.
behauptet hier aber nicht dinge, die angeblichen bekannten, verwandten und aliens passiert sind. tauscht doch einfach nicht. ihr müsst das nicht machen. ihr müsst euch dafür hier auch nicht rechtfertigen, in dem ihr merkwürdige argumente vorbringt.

das ganze riecht mittlerweile nach entweder trollerei und/oder gekauften pr-facharbeitern, die diesen thread immer wieder mit alten zoten beglücken.

übrigens:
in pr-kreisen weiß man, dass gerade wichtige threads in foren, in denen produktfehler dargestellt und diskutiert werden inkl. der erfahrungen bzgl. garantie usw., immer wieder auch von pot. käufern gelesen werden (und natürlich auch von "opfern" der fehler). genau deshalb ist in foren eine beliebte pr-strategie, da die fehler ja nachweisbar sind, diese auf andere art zu "verharmlosen" ("..uuhhh bloss nicht tauschen...die bauen ja das ganze auto auseinander.." stimmt nicht! nachweisbar! oder "..das ist ja gar kein fehler, hat mein schwippschwager dessen schwippschwester gesagt, die einen kennt, der einen kennt der beim tüv arbeitet.." dazu muss man nichts sagen; "..nach dem tausch sind die scheinwerfer gar nicht besser.." sagen die, die mit geschlossenen augen und bei tageslicht guckten, also theoretisch, in wirklichkeit guckten sie gar nicht, weil sie gar kein auto fahren; die pr-arbeit ist home office und da fällt eh nicht so viel bei ab).
in pr-kreisen weiß man ausserdem, dass man fehlerberichtsthreads nicht verhindern kann. das relativieren, kleinreden usw. beeinflusst aber durchaus andere, gerade dann, wenn die letzten threadeinträge genau das sind, denn ca. 95% aller threadleser lesen so oder so nur die letzte seite in einem thread. und genau dies ist gerade in diesem thread besonders auffällig. nach ein paar wochen, kommen hier immer wieder pseudodiskussionen zwischen "unterschiedlichen" usern vor (konzertierte aktionen, beliebtes mittel von pr-lern) die einstimmig bestimmen, dass der fehler ja gar keiner ist und ein tausch auch so unsinnig, weil...äh..eigentlich ja nur, weil da nur der hersteller von profitiert, aber das weiß der leser hier ja nicht, weil er nicht weiß, dass er gerade pr-arbeit liest.

ich kann euch "ich tausche aber nicht, weil.." nicht mehr glauben, denn ihr geht hier in diesem thread gerade zu mustergültig nach dem pr-buch vor. das stinkt gewaltig.

warum gerade in diesem thread?
weil sich das problem für vw zu einem gewalltigen teuren imageschaden entwickeln kann. wer hochwertige teure xenon-scheinwerfer bewirbt und aber anscheinend, flottenübergreifend, technisch sachlich und fachlich minderwertige ware einbaut (beschlagene milchige linsen innerhalb der scheinwerfer), wird die welle, wenn sie einmal rollt, nicht mehr aufhalten können. denn gerade die hier vorgebrachten argumente "es haben ja alle!", um keinen tausch zu empfehlen, sind das problem. denn sachlich fachlich ist ein beschlagene milchige linse in einem optischen leuchtsystem, die eben fachlich nicht beschlagen sein darf, defintiv ein massiver fehler.
vw sieht das ja auch ein, weil sie problemlos einen garantietausch durchführen (wenn die linse eben milchig beschlagen inkl. ring ist). das macht vw übrigens nicht, weil sie es gut mit uns meinen, sondern, weil sie wissen, dass ein technischer defekt vorliegt. gerade bei xenon-scheinwerfern ist damit zu rechnen, dass das altern früher oder später den beschlag vermutlich noch verstärkt und zu noch mehr streulicht führen wird. ist man dann raus aus der garantie, bleibt man vermutlich auf den kosten sitzen.

dass hier jetzt "angebliche" autobesitzer meinen, ihre scheinwerfer nicht tauschen lassen zu wollen aus pseudogrund 1 bis x, tja, kann ja jeder so machen, wie er will. dass aber gerade immer nach einer gewissen zeit, die letzte seite des threads immer und immer wieder mit diesen pseudogründen aufgefüllt wird, lässt klar auf pr-arbeit schliessen.
was auf der einen seite, für mich, total lustig ist, weil ich es hier sehr schön mitlesen kann, als betroffener und auf der anderen seite aber eigentlich ein armutszeugnis für den hersteller bzw. die pr-ler darstellt. so einen massives evtl. anrollendes problem für vw (da vermutlich eben flottenübergreifend vorhanden) kann man nicht einfach durch pr-arbeit in einem forum "niederschreiben". zumal das problem mittlerweile ja auch in vielen anderen foren zu finden ist. dort übrigens mit den gleichen pr-versuchen, es irgendwie kleinzuschreiben.

bis zur eskalation (massive berichte in fachzeitschriften, normalen zeitungen, autosendungen usw.) gebe ich der sache noch höchsten 2-3 monate. vw sollte hier übrigens deutlich transparenter und pro-aktiver werden. im internetzeitalter können solche probleme nicht ausgesessen werden.

was jetzt nötig ist pro-aktiv:
vw sollte das problem offiziell darstellen und technisch genau beschreiben. also warum der milchige beschlag (das ist sicherlich ein fehler in der produktion, falsche klebstoffe, dichtmittel, materialien oderwasauchimmer) auf den linsen. dem kunden volle garantie dafür bieten, auch wenn das auto mittlerweile raus ist aus der garantie. darüber hinaus die folgeprodukte eben dahingehend verbessern, weil das problem dafür ja gefunden wurde.
mir als kunde ist so eine sache im grunde egal, so lange ich das auf garantie getauscht bekomme. macht der konzern aber nichts oder schickt seine pr-schergen, wie heuschrecken, in die internetwelt, dann, und genau erst dann (!), wird das eigentlich nur technische problem ein imageproblem. aber da redet man ja gegen wände..

Hast du bei der Hitze getrunken?!

auch so ein beliebte pr-sache:
am ende hilft immer, andere user lächerlich, unglaubwürdig oder sonstiges zu machen.
mach ruhig weiter, ich kann das mit humor nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen