Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
beide Seiten zeigen einen deutlichen Schmierfilm in der unteren Hälfte des Glaskörpers. Kommt auf den Bildern nicht so deutlich rüber wie in natura.
Sieht bei mir auch so aus. Gestern beim Händler abgelehnt worden. Hat mir dazu die Beispielbilder aus der TPI gezeigt. Da stand sogar, dass der Händler keine Anfragen zu stellen braucht, wenn die Scheinwerfer nicht so aussehen wie auf einem der Beispielbilder.
Zitat:
@i need nos schrieb am 11. August 2018 um 23:48:45 Uhr:
genau! Es heißt immer nur "kann in Folge nur eine Einschränkung bewirken", "der TÜV "moniert" das", "Mangel", "Qualitätsproblem" etc..
und
Zitat:
@i need nos schrieb am 21. August 2018 um 16:16:32 Uhr:
unser Golf aus 11/2016 muss bald zur ersten Inspektion. Da wollte ich das Thema ja auch rein interessehalber mal anmerken weil wenn's was gratis gibt bin durchaus motiviert das nochmal dirchzuziehen (hatte damals an meinem 2014er R ja auch die Schmiere und Ringe auf den Glaskörpern und daraufhin zwei neue Scheinwerfer bekommen)😉Jetzt haben wir keine Kreise, aber ordentlich Schmiere und Schlieren. Steht denn in der TPI, dass Schmiere UND Ringe vorhanden sein müssen?
Wird der Tausch nur während der Neuwagengarantie frei gegeben oder auch während der Anschlussgarantie?
Zuerst bzgl. der Xenonscheinwerfer von den Begriffen Mangel und Qualitätsprobleme nichts hören wollen und in Frage stellen - und dann selbst die Xenon-Scheinwerfer tauschen lassen wollen....
Warum willst du die Xenonscheinwerfer tauschen lassen? Ist doch alles paletti 😉
Ähnliche Themen
alles lesen, nicht nur Passagen rauspicken: ich sehe keine Probleme, will es aber einfach mal ausprobieren, wie VW reagiert. Wenn es gratis neue Scheinwerfer gibt und das im Rahmen der Inspektion mitgemacht wird, dann nehme ich das einfach mal mit😉
Neuanmeldung und Danke für Eure Tipps! - Reinigung der Linsen -
Hallo Motor-Talk-Freunde,
zunächst erst mal herzlichen Dank! Die vielen Erfahrungsberichte und Tipps hier haben mir schon oft weitergeholfen. Den Wechsel der Xenon-Brenner - ohne Demontage der Stoßstange und Scheinwerfer - konnte ich gestern nach der Anleitung hier erfolgreich durchführen. Spart nicht nur den Werkstattbesuch - Danke!
Ich hatte nicht damit gerechnet, dass nach nur 30 Tkm bereits ein Xenon-Leuchtmittel ausfallen könnte (sollten ja angeblich ca. 2000 h halten!). Über die Suche nach der Fehlerursache bin ich erst auf den Serienmangel mit den beschlagenen Linsen aufmerksam geworden - und siehe da: unser GTI EZ 05/2014 ist auch betroffen!
Anruf beim Service: Kulanz 50 % auf Material eingeräumt (kurios: nur weil die Anschlussgarantie seit 3 Monaten ausgelaufen ist - mit aktiver Anschlussgarantie wäre gar keine Kulanz möglich...) Übrige Rechnung also ca. ein Tausender... ohne Erfolgsgarantie, da die neuen Scheinwerfer ggf. nach wenigen Tagen den gleichen Belag entwickeln könnten.
Daher habe ich versucht, die Linsen zu REINIGEN - und zwar durch die Öffnungen der Abbiegelicht-Lampen. Das Ergebnis ist noch nicht 100 % perfekt, aber wesentlich besser als vorher. Der Belag ist jedenfalls fast völlig weg. Sieht optisch wie neu aus. Ich suche noch nach einem fusselfreien aber saugfähigen Tuch, dann werde ich nochmal nachreinigen. Alles mit größter Vorsicht, damit die Linsen keine Kratzer erleiden und kein Staubeintrag in die Scheinwerfergehäuse erfolgt. Habe an einen flexiblen Stahldraht zwei Wattestäbchen geklebt und das ganze (mangels besserem Material) mit zugeschnittenem Tempo-Taschentuch umwickelt plus drei Tropfen Glasreiniger. Damit kommt man mit einiger Geduld an alle Stellen der Linsen.
Hat jemand eine Idee für ein besseres Reinigungstuch / Reinigungsmittel ???
Bilder: zum Vergleich vorher - nachher
Mit freundlich -gereinigten- Schraubergrüßen
Peter
Hallo,
ich hab zwar keinen Golf, dafür aber einen Focus MkIII vFl mit genau den selben Problemen.
Meine Linsen sind von innen wie von aussen beschlagen und auch die Streuscheibe ist zumindest auf der Fahrerseite von innen auch böse beschlagen.
Auf der Suche warum mein Auto auf der Fahrerseite gelbes Licht wirft ist mir das Problem erst richtig bewusst geworden. Kurz vorweg, bei mir hat alles reinigen nichts genutzt, beim Golf kommt man ja wenigstens im Scheinwerfer überall hin, die Focus Scheinwerfer sind aber dermaßen groß, da wird das nichts.
Der Belag in meinen Scheinwerfern war auch richtig dick und fest drauf, ich habe meinen Scheinwerfer mit Bremsenreiniger geflutet und ein Microfasertuch durch die Öffnung meiner H7 Lichthupe geschoben und konnte somit wenigstens den Belag auf der Linse und auf der Streuscheibe vor der Linse entfernen, das sieht zwar jetzt immer noch beschissen aus aber zumindest ist es an den wichtigen Stellen sauber.
Bei mir hat es aber leider nichts gebracht das Licht ist immer noch gleich gelb.
Backen im Backofen ist für mich auch keine Option um die Streuscheibe vom Scheinwerfer zu lösen, meine Scheinwerfer sind !!!70cm!!! lang, das passt leider nicht in den Ofen^^
Ich kann euch nur viel Glück wünschen, ich jedenfalls werde wohl auf kurz oder lang nen Auge auf neue Scheinwerfer werfen.
Bei mir sind die Linsen nicht nur beschlagen,
es hat sogar ein grosser dunkler Fleck hinten auf der Linse.
Der Beschlag ist ja eher aussen auf der Linse.
Das sieht jetzt so richtig scheisse aus.
Licht macht auch auf der Strasse ein recht fleckigen Eindruck :-(
Es wäre ja alles kein grosse Problem,
wenn man den Scheinwerfer einfach selber öffnen könnte, die Linse ausbauen, reinigen und polieren könnte.
Denke, dass das VW schon macht, und uns diese Scheinwerfer als "NEU" wieder einbaut....
Aber schon der Ausbau des Scheinwerfers ist ja nicht so auf die Schnelle machbar.
Und zu öffnen ist er ohne erhitzen im Backofen auch nicht. Ob man dann die Linse raus bekommt....
Ist mir alles zu riskant, ein neuer Scheinwerfer kostet ja um die 1500 Euro... :-(
Also meine im Focus sehen genau so aus...
Nach dem reinigen sehen sie jetzt noch schlimmer aus, aber wenigstens sind sie sauber...
Am Licht hat das aber nicht viel geändert.
Was noch zu sagen ist, das ist ja nicht einfach nur ein wenig Fogging im Scheinwerfer, das war bei mir ne richtig dicke schmierige Pampe. Ich würde gerne wissen wo man so minderwetigen Kleber her bekommt um etwas so milchig werden zu lassen, das muss man ja schon wollen^^
Wir haben noch einen neuen B-Max Ez. 05.2018 BJ 2017. Selbst da fängt das mit den Linsen schon an, allerdings hat der Halogen. Das Vorgängerfahrzeug war ein Seat Ibiza, das Auto war zwar totale Grütze, aber die Scheinwerfer sahen nach acht Jahren von innen noch aus wie neu, scheinbar ist das ja schon möglich.
Hallo zusammen,
habe mir gerade mal meine Xenon's angesehen. Die sind auch total milchig. Den schwarzen Kreis haben die zwar nicht aber sehen halt total milchig aus.
Was meint Ihr dazu?
Mein Golf 7 ist von 01/2015. Hat noch GW Garantie, da ich ihn im April gekauft habe.
Vielen Dank & viele Grüße
momofreak
Wenn vom Händler, dann gesetzl. Gewährleistung. Ist besser als jede Garantie. Aber nur 6 Monate nach Kauf. Dann Beweislastumkehr.
Okay das stimmt. In den ersten 6 Monaten ist es dann ja ein Sachmangel von dem davon ausgegangen wird, dass er schon ZUM Zeitpunkt des Kaufes bestand.
Die Linsen sehen genau so aus wie meine, das ist sicherlich ein Grund zum Tausch, besser werden die nämlich nicht mehr.