Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Schau dir mal Autos an die über 10 Jahre alt sind da sind die ganzen Scheinwerfer matt. Meinst du die Hersteller wechseln das ein Leben lang?
Hast natürlich recht, bei einem nichtmal drei Jahre alten Auto sollte das schon anfangen, damit das bei zehn Jahren Betriebsdauer dementsprechend schlecht aussieht. Natürlich sollten auch die zum Tausch aus dem Lager vorgelagert sein. Sorry, aber wir reden hier über nen Golf 7 und nicht 5.
Die frage weiter oben war genau die ob vw die ohne Garantie tauschen würde
Ähnliche Themen
Laut TPI wird entsprechend Muster getauscht und dabei bleibt der Eigenanteil von ca. 1000€ (DLA) . Der wurde bei mir, warum auch immer, durch das Autohaus übernommen (Gewährleistung).
Aus eigener Erfahrung wird dann wahrscheinlich solange getauscht bis es passt. Das waren bei mir drei Versuche.
Habt Ihr ein Tipp für mich wenn ich mir neue Scheinwerfer einbauen lasse, muss ich auch was achten etc?
Evtl. Brenner miterneuern lassen falls das Auto 3+ Jahre alt ist, dann spart man sich die Kosten für Aus+Einbau und muss nur den Materialwert zahlen
Habe gestern nochmal mit dem Verkäufter gesprochen bezüglich meiner SW. Er meinte zu mir das er die Fotos dem Meister gezeigt hat und es sich um ein "Kosmetischen Mangel " handelt. Ja klar SW leuchten ja noch^^
Ich kann das machen lassen muss es aber nicht. Wenn ich in 2 Jahren nicht durch den TÜV komme dann habe ich wohl pech gehabt. Kann dann fast 3k selber bezahlen...
Ich habe bei mir in Hannover heute ein Termin, mal sehen was die hier vor Ort sagen werden.
Wenn die SW eingebaut werden,dann habe ich doch 2 Jahre Gewährleistung auf die oder?
Zitat:
@david009 schrieb am 21. August 2018 um 08:28:09 Uhr:
Habe gestern nochmal mit dem Verkäufter gesprochen bezüglich meiner SW. Er meinte zu mir das er die Fotos dem Meister gezeigt hat und es sich um ein "Kosmetischen Mangel " handelt. Ja klar SW leuchten ja noch^^
Ich kann das machen lassen muss es aber nicht. Wenn ich in 2 Jahren nicht durch den TÜV komme dann habe ich wohl pech gehabt. Kann dann fast 3k selber bezahlen...Ich habe bei mir in Hannover heute ein Termin, mal sehen was die hier vor Ort sagen werden.
Wenn die SW eingebaut werden,dann habe ich doch 2 Jahre Gewährleistung auf die oder?
Hast der Werkstatt vorher die TPI genannt ? Bei mir wurden beide Scheinwerfer gleich am nächsten Tag getauscht. Vorher wurden Fotos gemacht, obwohl laut VW die TPI nicht für mein Fahrzeug gültig war, warum auch immer. Ein kosmetischer Mängel ist das bestimmt nicht, es mindert auch die Leuchtkraft auf dauer.
Ich habe im vorfeld die TPI gennant, der Serviceberater hat sich auch eine s/w Kopie gemacht.
Ja die SW wurden sich angeguckt die TPI wurde durchgelesen und er ist der Meinung das meine SW noch in Ordung sind. Weil der "milchige" Belag auf der ganzen Linsen ist und ich den Ring nicht habe. Ich glaube damit ist gemeint das der Belag durchgehen die gleiche Stärke hat. Bei mir sind ja noch Läufer etc was das Gesamtbild anders sehen lässt.
Für Ihn kam es auch nicht in Frage Fotos zu machen und an VW zu schicken.
Gibst es eine Möglichkeit als Privat Person das an VW zu übergeben und es Prüfen zu lassen?
Ja klar hier gibst noch mehr Vw Werkstätten die ich abfahren kann. Aktuell hält sich die Lust in Grenzen muss ich sagen.
unser Golf aus 11/2016 muss bald zur ersten Inspektion. Da wollte ich das Thema ja auch rein interessehalber mal anmerken weil wenn's was gratis gibt bin durchaus motiviert das nochmal dirchzuziehen (hatte damals an meinem 2014er R ja auch die Schmiere und Ringe auf den Glaskörpern und daraufhin zwei neue Scheinwerfer bekommen)😉
Jetzt haben wir keine Kreise, aber ordentlich Schmiere und Schlieren. Steht denn in der TPI, dass Schmiere UND Ringe vorhanden sein müssen?
Wird der Tausch nur während der Neuwagengarantie frei gegeben oder auch während der Anschlussgarantie?
Ja also mit den Ringen ist der Fall natürlich klar. Iwie soll durch den Ring ja auch eine gewisse Einbrennung im Kunststoffglas geben...wenn ich das richtig verstandne habe.
Kannst dir gerne paar Seiten vorher meine SW angucken und vergleichen.
Also wenn die SW auch Fleckig sind ist es auch ein Mangel wo die SW getauscht werden oder wenn iwas mit der Linse selbst was ist.