Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 11. August 2018 um 19:35:03 Uhr:
Hat eigentlich mal jemand nachgemessen ob es dadurch wirklich zu einer Einschränkung der Leuchtkraft kommt?
Genau die Frage habe ich mir auch schon des öfteren gestellt, aber noch keine Antwort bekommen!
genau! Es heißt immer nur "kann in Folge nur eine Einschränkung bewirken", "der TÜV "moniert" das", "Mangel", "Qualitätsproblem" etc..
Habe jetzt paar Hebel in bewegung gesetzt, aber bis jetzt alles nicht ganz zufriedenstellent.
Meine Gw Garantie würde es übernehmen ich sollte aber 150 € SB für die Scheinwerfer übernehmen. Wäre auch auch korrekt so steht es auch in der Versicherungspolice.
Aber da der Mangel ja schon vorher dageswesen ist, sehe ich das nicht ein 300€ SB dafür zu zahlen.
Werde morgen da nochmal anrufen... hoffe das es alles da problemlos abläuft.
Hier nochmal bessere Fotos von mein SW
wenn es meine wären wird ich sie zur scheinwerferklinik schicken und säubern lassen.
was mich interessiert, was man gegen diese verdreckung tun kann, dass sie nicht mehr auftritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@david009 schrieb am 14. August 2018 um 21:00:29 Uhr:
Habe jetzt paar Hebel in bewegung gesetzt, aber bis jetzt alles nicht ganz zufriedenstellent.
Meine Gw Garantie würde es übernehmen ich sollte aber 150 € SB für die Scheinwerfer übernehmen. Wäre auch auch korrekt so steht es auch in der Versicherungspolice.Aber da der Mangel ja schon vorher dageswesen ist, sehe ich das nicht ein 300€ SB dafür zu zahlen.
Werde morgen da nochmal anrufen... hoffe das es alles da problemlos abläuft.Hier nochmal bessere Fotos von mein SW
Warum nicht über die Gewährleistung?
Das wäre über die VW Garantie. Normal wäre ab 100t eine sb von 150 pro Schadensfall. habe mir die Unterlagen nochmal angeschaut und da wurde vermerkt dass die Kilometer Leistung auf 150t erhöht worden ist.
Muss ich morgen das noch klären.
Sollte es von einem Händler gekauft worden sein, würde ich ihn mit der entsprechenden TPI und der gesetzlichen Gewährleistung konfrontieren. Da hat er den Teil der Kosten zu tragen und die Beweislast liegt bei ihm und nicht umgekehrt. Da brauchst du die GW Garantie garnicht.
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 11. August 2018 um 19:35:03 Uhr:
Hat eigentlich mal jemand nachgemessen ob es dadurch wirklich zu einer Einschränkung der Leuchtkraft kommt?
Wenn nur eine Linse beschlagen ist und die andere ist sauber, sieht man den Unterschied auch mit blosem Auge wenn man vor einer Wand steht, ich fahre jetzt schon das zweite Auto mit diesem Problem, zuerst ein A3 BJ 09, jetzt ein Polo BJ 15.
Wenn die Garantie abgelaufen ist, wird VW da vermutlich gar nichts machen, oder? Meine sehen nämlich auch so aus, aber Bj. 2014 und keine Anschlussgarantie...
Zitat:
@mjniche schrieb am 17. August 2018 um 11:19:25 Uhr:
würde es nicht sicherheitsrelevant sein würde VW Sie auch nicht wechseln!!!
Wenn z.B. eine Seitenscheibe einen Fehler hat wird sie auch gewechselt und ist auch nicht sicherheitsrelevant. Oder ein Kratzer in der Verkleidung, oder im Display, oder der Sitz zerreißt, oder der Lack hat einen Fehler, oder, oder, oder. . . .
Auch wenn du drei Rufzeichen machst, wird deine Aussage nicht richtiger.
Ich denke die tauschen so willig um den Lagerbestand an fehlerhaften Scheinwerfen über die Autohäuser und Verbraucher prüfen zu lassen.
Ich bleib dabei, es ist ein absolutes Armutszeugnis. Mein Serviceberater schüttelt auch nur noch mit dem Kopf über so ein Qualitätsmanagement.