Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Ansonsten, hier kann man auch immer gut nachschauen welches Auto in welchem Produktionszeitraum mit welchem Motor welches Getriebe hatte
https://www.opel-infos.de/
Das ist gut, also beides. 1. Das er kein M32 hat und 2. die verlinkte Seite DANKE euch beiden!
Gruß Norbert
Stand aktuell: 207.000 km und nun schon seit über 1 Jahr Dynamo-Geräusche im 3. und 4. Gang. Der Ganghebel bewegt sich (noch) nicht. Mal sehen, wie lange das Getriebe noch mitspielt. Der Wagen hat gerade TÜV, ich hoffe, er fährt noch eine Weile.
Grüße aus dem Spreewald
Ähnliche Themen
Aktuell 532tsnd km - 1. verhakelte sich der Gangwahlhebel und ließ sich nicht mehr bewegen - Ursache unbekannt.
Ließ sich nach händischen ´Ruckeln´ am Schwinggewicht wieder einwandfrei schalten - keine Probleme mehr.
Getriebeölwechsel bei ca. 280tsnd und ca. 460tsnd km - prophylaktisch.
Eingebaut im Vectra C 1.9 CDTI
Krasse Geschichte, man lernt nie aus. Vom Signum wusste ich es.
Dann wäre ja M32 ausm Vectra cool für den Astra/Zafira, weil dort wenn mich nicht alles täuscht 3,19er Übersetzung drin ist.
Es heißt ja auch nicht gleichzeitig, dass jeder ein Problem bekommen muss.
Die Statistik sagt aus, dass auf einen Schaden vielleicht 100 Schadenfrei bleiben.
Es sind auch meistens die älteren Baujahre, die keine Probleme haben und somit öfters die neueren Baujahre betroffen. Denke, dass die Maschinen, welche die Lagervorspannungen ab Werk einstellen, später Verschleiß hatten und deshalb bei späteren Baujahre nicht mehr so präzise gearbeitet haben. Ist aber nur eine Vermutung.
Wirkt jedenfalls so, wenn man hier im Forum liest und ich auf unsere Kernfamilie schaue.
Wir haben nämlich selber 3 M32 in der Kernfamilie, wobei das Getriebe vom Astra H A17DTJ (MJ 2011, Dynamogeräusch, bei ca. 120.000km, mittlerweile 172.000km) und dem Meriva A Z17DTR (MJ 2010, Zurückspringen des Ganghebels, ebenso bei ca. 120.000km, mittlerweile 178.000km) schon gemacht werden mussten , während der Astra H Z20LEL (MJ 2005 oder 2006, mittlerweile 175.000km) noch keine Probleme hat.
Das M32-Problem gabs IMHO von Anfang an. Prozentual aber vermutlich <1%.
Meines ist aktuell bei 355Tkm (bei 200 und 350Tkm gab's frisches Öl).
Gruß Metalhead
Ich habe nun ca. 3000 km seit der Getriebeinstandsetzung, diese hat ca. 1100 € gekostet, davon die Hälfte für den Getriebe-Ein- und Ausbau.
Ca. 10-12 Teile habe ich in einer Tüte zurückerhalten, die alle vom Lagerschaden in Mitleidenschaft gezogen waren. Das hat der Instandsetzer gemacht, damit ich Bescheid weiß.
Ein neues Getriebe sei fast nie erforderlich, selbst wenn der Schaden schon fortgeschritten ist, sagte man mir. Mein Getriebe war scheinbar noch im Anfangsstadium der Erkrankung, Ganghebelbewegungen und leichte Dynamogeräusche, also blieben auch die Kosten im Rahmen.
Hat mir das Getriebe rein-und rausgebaut :
www.boschcarservice.com/de/de/werkstatt/auto-singler-schuttertal
Getriebeinstandsetzung Schwerpunkt OPEL in Südbaden, der eigentliche Instandsetzer :
http://www.goeppert-getriebe.de/
Auf die Frage hin, ob das Getriebe grundsätzlich schlechter sei als üblich, verneinte dies der Instandsetzer. Lt. seiner Aussage wurde mein Getriebe so instandgesetzt, daß die entsprechende Schwachstelle behoben ist.
Hallo Leute ‚ habe kurz eine frage auch wenn die hiermit nichts zu tun hat , habe die Woche in mein gtc Turbo ,,ein neues überholtes verstärktes opc Getriebe verbaut habe gesehn das die Antriebswelle zu Bremse beim opc größer ist aber ist das hintere was im Getriebe komm den gleich wie beim gtc?Dazu kommt noch wenn das Getriebe drauf ist ist da so ein kleiner Schlitz wo man leicht das 2 massenschwungrad sehen kann ist das normal ?? Vielleicht weis einer von euch warum es so ist