Ich würde generell zwecks der Haltbarkeit keine Dashcam mit Akku verwenden.
Für einen sinnvollen Parkmodus (wenn man diesen denn benutzen will) braucht man sowieso ein Hardwirekit.
Außer Nextbase setzen aber mittlerweile alle Hersteller die größer sind aus genau den beschriebenen Haltbarkeitsgründen auch auf Kondensatoren statt Akkus.
Selbst 70Mai was so der letzte Hersteller war der noch lange an Akkus festgehalten hat macht jetzt den Umstieg mit den neuen Modellen.
Egal ob dann jetzt Viofo, Vantrue, Redtiger, Wolfbox, die neuen 70Mai-Modelle, Blackvue, Thinkware usw.
Alle weltweit größeren bekannten Hersteller bauen keine Akkus mehr ein. Einige taten das in der Vergangenheit aber genau aus den beschriebenen Zuverlässigkeits- und Haltbarkeitsproblemen tun sie das nicht mehr.
70Mai hatte die Akkus immerhin so verbaut, dass man diese noch einigermaßen gut tauschen konnte.
Nextbase... eher nein.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 6. Juli 2025 um 16:31:13 Uhr:
Hatte über mehrere Jahre eine Viofo A119 V2 in einem Z4 und nie technische Probleme.
Ich habe sogar noch das Vorgängermodell Viofo A119S.
Hatte ich von 2016 bis 2021 bei mir im Auto, seit 2021 hat meine Schwester die im Auto.