Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
So, Stand jetzt: 346000
1. Getriebe
1. Kupplung
1. ZMS (wird immer lauter)
Das Auto macht langsam karosserietechnisch und motortechnisch Probleme, Getriebe läuft einwandfrei.
Astra H GTC Z19dth.....aktuell 276055...bei 160000 neues Getriebe, bei 273000 neues Getriebe.....und Zack....heute 6. Gang abgerissen.......egal......Garantie.....muss dazu sagen lasse nicht in D tauschen.......desweiteren Motor nicht original....Leistung sollte 200 PS haben....Drehmoment auf 450NM begrenzt...da darf mal das M32 schlapp machen.....173000klm selber drauf gefahren....viel Autobahn...Wagen nicht geschont.......denke das das M32 nicht ganz so schlecht ist....es muss gepflegt werden.....circa 100000klm mit 450NM Drehmoment ab 3. Gang hat es lange durch gehalten.....der jetzige Defekt wird sich zeigen was es ist.....denke aber Fehler bei Instandsetzung...
Nach 249.000 KM habe ich endlich mal einen Getriebeölwechsel vorgenommen.
Das Getriebe läuft problemlos, ich fahre sogar noch die erste Kupplung
Zitat:
@Borchi88 schrieb am 9. März 2025 um 21:18:35 Uhr:
Astra H GTC Z19dth.....aktuell 276055...bei 160000 neues Getriebe, bei 273000 neues Getriebe.....und Zack....heute 6. Gang abgerissen.......egal......Garantie.....muss dazu sagen lasse nicht in D tauschen.......desweiteren Motor nicht original....Leistung sollte 200 PS haben....Drehmoment auf 450NM begrenzt...da darf mal das M32 schlapp machen.....173000klm selber drauf gefahren....viel Autobahn...Wagen nicht geschont.......denke das das M32 nicht ganz so schlecht ist....es muss gepflegt werden.....circa 100000klm mit 450NM Drehmoment ab 3. Gang hat es lange durch gehalten.....der jetzige Defekt wird sich zeigen was es ist.....denke aber Fehler bei Instandsetzung...
Tja, es heißt M32, weil es nur für 320Mm ausgelegt ist.
Ähnliche Themen
Die halten 500 nm und mehr. In dem Fall war es einfach Werkstattpfusch.
Zitat:
@steel234 schrieb am 23. April 2025 um 20:24:27 Uhr:
Die halten 500 nm und mehr. In dem Fall war es einfach Werkstattpfusch.
Die Opel Getriebe haben im Zahlencode die konstruktive Drehmomentgrenze verzeichnet.
Ein F13 hält 130 Nm, ein F17 170Nm und das M32 eben 320Nm.
Du kannst mir das ABC vorsingen, erstens ändert nichts an der Tatsache, zweitens du hast 10% Aufschlag vergessen.
Zitat:
@steel234 schrieb am 23. April 2025 um 20:29:25 Uhr:
Du kannst mir das ABC vorsingen, erstens ändert nichts an der Tatsache, zweitens du hast 10% Aufschlag vergessen.
Ok...
Schon richtig das die Zahlen in der Getriebebezeichnung das Drehmoment angeben......nur warum verbaut Opel das Getriebe am Z19DTH, dort läuft es permanent an der Kotzgrenze, da der Motor das Drehmoment permanent stemmt....keine Meisterleistung von Opel.....aber egal....im Juli geht es nach Winterberg.....Getriebe auf 2. Generation und dann is Ruhe....
Das Getriebe geht aber nicht wegen dem Drehmoment kaputt! Das ist wichtig zu verstehen!
Die Teile verrecken dir sogar im 1.8er Insigina Saubenziner!
steel234 spricht da aus Erfahrung und ist ne wirklich gravierende Kilometerleistung mit viel viel mehr Drehmoment als 320NM gefahren und er ist auch so gefahren, dass die Leistung auch genutzt wurde.
Und es gibt viele Leute die zumindest ne EDS-Stage1 mit 400NM fahren und das für viele hundert tausend Kilometer problemlos. Mich eingeschlossen.
Und ich hab sogar die komplett anfällige Gen1 M32 aus 2006 mit mittlerweile gut 400.000km.
Probleme hab ich gar keine.
Mein Nachbar mit dem 1.7er Diesel hat das 3te Getriebe und das Auto ist 6 Jahre neuer als meins.
Es gibt 2 Gründe warum die Getriebe kaputt gehen:
- Fehlerhafte Lagervorspannung ab Werk
- Differential (häufig bei Corsa OPC die Slalom oder Nordschleife gefahren werden)
Die Dif-Schäden wären ggf. Drehmomentabhängig, kann man drüber reden!
Aber 99% der Leute die einen Schaden haben haben aber keinen Dif-Schaden sondern einen Lagerschaden irgendeiner Art der auf fehlerhafte Produktion ab Werk zurückzuführen ist. Das typische Schadensbild was jeder hat.
Sind die Getriebe ab Werk korrekt montiert worden dann halten diese.
Wurden sie das nicht gehen sie kaputt, egal welcher Motor dran hängt.
Es ist zwar richtig, dass die Getriebe auf 320NM spezifiziert wurden.
Sie halten aber rein was die mechanische Belastung angeht mehr aus, die Schäden wenn sie auftreten sind keine Schäden die direkt in Abhängigkeit zum Drehmoment oder Überlastung passieren.
Es gibt viele Getriebe, da überschreitest du die Drehmomentangabe um 20% und dir fliegen die Teile nur so um die Ohren.
Ich kenne das von meinem Saab, da reißen dir einfach die Zähne ab wenn man 450NM statt 350NM fährt.
Das passiert beim M32 aber nicht.
(Funfact:
In der Tuning-Szene bei Saab bauen die Leute weil die FM55-Saab-Getriebe die bis 350NM spezifiziert sind und bei 450NM-500NM immer kaputt gehen übrigens F40-Getriebe von Opel ein die bis 400NM spezifiziert sind und fahren damit dann 600-700NM ohne Probleme.)
Das muss man schon etwas differenzieren.
An der Kotzgrenze läuft da selbst bei Seriendrehmoment nix.
Die Auslegung der M32-Getriebe was das angeht ist eigentlich wirklich gut, da kann man überhaupt nicht meckern.
Wären die immer ab Werk so montiert worden wie sie das hätten sein müssen wäre das ein super Getriebe.
Zitat:@Leon596 schrieb am 24. April 2025 um 16:41:33 Uhr:
Das Getriebe geht aber nicht wegen dem Drehmoment kaputt! Das ist wichtig zu verstehen!
Die Teile verrecken dir sogar im 1.8er Insigina Saubenziner!steel234 spricht da aus Erfahrung und ist ne wirklich gravierende Kilometerleistung mit viel viel mehr Drehmoment als 320NM gefahren und er ist auch so gefahren, dass die Leistung auch genutzt wurde.Und es gibt viele Leute die zumindest ne EDS-Stage1 mit 400NM fahren und das für viele hundert tausend Kilometer problemlos. Mich eingeschlossen.
Und ich hab sogar die komplett anfällige Gen1 M32 aus 2006 mit mittlerweile gut 400.000km.
Probleme hab ich gar keine.
Mein Nachbar mit dem 1.7er Diesel hat das 3te Getriebe und das Auto ist 6 Jahre neuer als meins.Es gibt 2 Gründe warum die Getriebe kaputt gehen:
- Fehlerhafte Lagervorspannung ab Werk
- Differential (häufig bei Corsa OPC die Slalom oder Nordschleife gefahren werden)Die Dif-Schäden wären ggf. Drehmomentabhängig, kann man drüber reden!Aber 99% der Leute die einen Schaden haben haben aber keinen Dif-Schaden sondern einen Lagerschaden irgendeiner Art der auf fehlerhafte Produktion ab Werk zurückzuführen ist. Das typische Schadensbild was jeder hat.
Sind die Getriebe ab Werk korrekt montiert worden dann halten diese.
Wurden sie das nicht gehen sie kaputt, egal welcher Motor dran hängt.Es ist zwar richtig, dass die Getriebe auf 320NM spezifiziert wurden.
Sie halten aber rein was die mechanische Belastung angeht mehr aus, die Schäden wenn sie auftreten sind keine Schäden die direkt in Abhängigkeit zum Drehmoment oder Überlastung passieren.Es gibt viele Getriebe, da überschreitest du die Drehmomentangabe um 20% und dir fliegen die Teile nur so um die Ohren.
Ich kenne das von meinem Saab, da reißen dir einfach die Zähne ab wenn man 450NM statt 350NM fährt.
Das passiert beim M32 aber nicht.(Funfact:
In der Tuning-Szene bei Saab bauen die Leute weil die FM55-Saab-Getriebe die bis 350NM spezifiziert sind und bei 450NM-500NM immer kaputt gehen übrigens F40-Getriebe von Opel ein die bis 400NM spezifiziert sind und fahren damit dann 600-700NM ohne Probleme.)Das muss man schon etwas differenzieren.
An der Kotzgrenze läuft da selbst bei Seriendrehmoment nix.
Die Auslegung der M32-Getriebe was das angeht ist eigentlich wirklich gut, da kann man überhaupt nicht meckern.
Wären die immer ab Werk so montiert worden wie sie das hätten sein müssen wäre das ein super Getriebe.
Muss ich dir zustimmen, hatte meins vor ca 20.000 machen lassen müssen.(Erste Überholung nach 130.000km)
Hab zum Glück einen fachkundigen Getriebe Mechaniker in der Umgebung.
Er meinte auch das die Getriebe an sich sehr robust sind allerdings wurden die Ringe meistens zu stark gepresst was zum Schnellern Verschleiß führt.