Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
Zitat:
Zitat:
@Benz-Tom schrieb am 6. Februar 2021 um 15:11:24 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 6. Februar 2021 um 14:56:54 Uhr:
Allerdings hat jeder Händler Zugriff auf die Änderungen.Die Info würde ich vorsichtig verneinen. Ich habe private Connections und die Gelegenheit gehabt einen Blick auf die Xentry Diagnose zu werfen. Diese zeigt dem Mitarbeiter nur an, dass in Bezug auf MBUX ein Update verfügbar ist, aber eben ohne Changelog.
Ob es nun doch in den Tiefen der Xentry Diagnose irgendwo steht kann ich nicht beantworten. Daher ohne Gewähr. 😉
Wurde mir von einem Entwickler des MBUX erzählt. Anscheinend gibt es in den Tiefen des ganzen sogar Changelogs zu den jeweiligen Softwareständen von Motor, Getriebe und anderen Steuergeräten. Teilweise allerdings wohl nur auf Anfrage in Stuttgart. Hat damit zu tun, dass man sich das IP der Software schützen möchte - Changelogs würden zu viel an die Konkurrenz weitergeben.
Tesla macht das btw auch nicht anders. Da stehen dann so nichtssagende Sachen wie
drin. Dafür brauchts kein Changelog...Zitat:
Vehicle Information Improvements
Zitat:
@Mxim schrieb am 6. Februar 2021 um 14:58:54 Uhr:
Das wäre ein absolutes Armutszeugnis und zeigt den Stand bzgl Umgang mit Software und Kunden.Weil? Als jemand der in der IT tätig ist, kann ich sehr gut nachvollziehen, warum Changelogs in diesem Feld nicht öffentlich sind und nur auf spezielle Anfrage ausgegeben werden...
Es geht nicht darum in den Changelogs Geheimnisse auszuplaudern, sondern Veränderungen für den Benutzer zu dokumentieren. Z.B. Integration von Amazon Music, neue Tachodesigns etc pp.
Das ist absoluter 08/15 Standard bei Software. Und Tesla, aber auch z.B. BMW, berichten in ihren Changelogs über Veränderungen für den Kunden. Und auch sehr viel mehr als wie von dir beschrieben.
So sieht das z.B. bei BMW aus, und das reicht schon:
Release Notes 20-07
Freuen Sie sich auf folgende Funktionen und Funktionsverbesserungen:
• WICHTIGER HINWEIS: Fahrzeug zur Installation verkehrssicher abstellen!
• Android Auto™: Ihre Lieblingsapps im Auto bedienen.
• Apple CarPlay®: Noch besser integriert.
• BMW Maps: Intuitiv wie auf Ihrem Smartphone.
• BMW Intelligent Personal Assistant: Unterstützt Sie jetzt noch effektiver.
• eDrive Zones (nur PHEV): Behalten Sie den Überblick.
• Berührungsloses Öffnen der Heckklappe: Entscheiden Sie flexibel.
"Changelogs würden zu viel an die Konkurrenz weitergeben." Sorry, aber was für ein Humbug. Jedes OS, jede App, jede smarte Küchenmaschine hat öffentliche Changelogs für die Nutzer.
Aber ist auch egal, Daimler bekommt es doch nicht mal hin ein Fresh Up OTA auszuspielen. Dann braucht man auch keine Changelogs. 🙄
Zitat:
@Mxim schrieb am 7. Februar 2021 um 21:17:40 Uhr:
Release Notes 20-07
Freuen Sie sich auf folgende Funktionen und Funktionsverbesserungen:
• WICHTIGER HINWEIS: Fahrzeug zur Installation verkehrssicher abstellen!
• Android Auto™: Ihre Lieblingsapps im Auto bedienen.
• Apple CarPlay®: Noch besser integriert.
• BMW Maps: Intuitiv wie auf Ihrem Smartphone.
• BMW Intelligent Personal Assistant: Unterstützt Sie jetzt noch effektiver.
• eDrive Zones (nur PHEV): Behalten Sie den Überblick.
• Berührungsloses Öffnen der Heckklappe: Entscheiden Sie flexibel.
Das ist doch kein Changelog, sondern nur Markteting Blub & Bla. Mit dem was da steht wird auch niemand Schlauer. In einem richtigen Changelog werden Verbesserungen oder Fehlerbeseitigungen konkret benannt. Zum Bsp. "Navi: Routenberechnung um 10% beschleunigt", "Navi: Fehler der bei der Eingabe zum Absturz führt behoben" oder "Sicherheitslücke X im Bluethooth Stack behoben".
Zitat:
@Maulwurf112 schrieb am 7. Februar 2021 um 23:26:43 Uhr:
Das ist doch kein Changelog, sondern nur Markteting Blub & Bla. Mit dem was da steht wird auch niemand Schlauer. In einem richtigen Changelog werden Verbesserungen oder Fehlerbeseitigungen konkret benannt. Zum Bsp. "Navi: Routenberechnung um 10% beschleunigt", "Navi: Fehler der bei der Eingabe zum Absturz führt behoben" oder "Sicherheitslücke X im Bluethooth Stack behoben".
Eben. Dann lieber gar nix.
Ähnliche Themen
Das ist doch auch Blödsinn. Ein Change Log in dieser Form sollte auf jeden Fall möglich sein. Ich gebe euch nur mal gerade ein konkretes Beispiel. Bei mir wurde das letzte Mal FU3 auf Drängen aufgespielt. Im Forum hatte ich vorab gelesen, dass das Auto nur noch auf „Hey Mercedes“ und nicht mehr auf „Mercedes“ hört. Das hat man mir weder gesagt noch hätte ich es irgendwo in offiziellen Quellen nachlesen können.
So sorgt man auch dafür, dass dann nachher unnötige Kunden Nachfragen kommen, weil das erwartete Verhalten nicht mehr gegeben ist. Sowas könnte auch im Change Log stehen.
Mercedes hat eigentlich sehr gute Ansätze was das Entertainment System angeht ganz vorne mitzuspielen, verspielt es dann aber leider völlig durch die halbherzige Umsetzung. Aber da sind sie mit den anderen deutschen Herstellern ja auch teilweise in guter Gesellschaft. Ob das auf Dauer ausreicht um auf dem Markt zu bestehen, wird die Zeit zeigen.
Moin zusammen.
Ich musste jetzt in die Werkstatt und habe dann direkt drum gebeten, mein MBUX zu updaten.
Als ich den Wagen wieder abholen konnte, wollte er tatsächlich ein OTA Update durchführen.
Gesagt getan. Was mich etwas irritiert ist, dass ich weiterhin FUP2 drauf habe.
Was hat die Werkstatt dort gemacht? Und warum ist nach dem Update nicht die Aktuellste Version drauf? Jemand ähnliche Erfahrungen?
Weil sie offensichtlich Dein MBUX NICHT upgedatet haben.
Frag doch mal die Werkstatt was sie gemacht haben?
FUP3 kann man doch gar nicht über OTA machen
Wird bestimmt das alte Update für das Multimediasystem gewesen sein. Oder wie das auch hieß. Ich vermute mal seiner wird aus 2018/2019 (früh) sein.
Ist das Burmester-System mit FUP3 aktualisiert? Wenn nicht, wird es separat aktualisiert?
Im Zuge des FUP3 Updates ist auch ein Burmester Update enthalten. Separat gibt es dafür nichts.
Zitat:
@Benz-Tom schrieb am 4. März 2021 um 19:14:41 Uhr:
@troubadixIch spreche auch aus eigener Erfahrung. 😉
Grüße
Achso, du hast selbst gepatscht?