Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
Gibt es eventuell FUP4?
Wenn ich mir den folgenden Beitrag durchlese bzw Screenshot anschaue :
https://www.motor-talk.de/.../...ck-pace-app-koppeln-t6925415.html?...
Dann wäre die Frage ob ich mit meinem 2018/10 an diess Update komme
Mein Kenntnisstand über private MB Connections ist, dass FUP3_4 mit Xentry Release 12/2020 gerade aktuell ist.
FUP4 könnte rund um den Juni released werden, wenn es denn so kommt... Infos darüber gibt es keine.
Ergänzung: Um deine Frage noch zu beantworten, ob dein Auto noch ein Update erhalten kann. Im Prinzip ja, aber da deiner aus 2018 ist, weiß ich nicht wie es mit Garantieansprüchen aussieht.
Ansonsten kannst du Fehler anzeigen und um ein Update des MBUX bitten. Fehler wurden in diesem Thread mehrfach genannt. U.a. System hängt sporadisch, Sonderziele funktionieren nicht etc...
Hat jemand eine "Liste" mit den Easter Eggs? Also, nicht die, die inzwischen jeder kennt...was Bertha (so hab ich meine Dame inzwischen getauft 😉 ) von BMW oder Audi hält, sondern so Dinge wie:
"Hey Mercedes..."
"Wie klingt ein AMG?" -> Spielt Start und Abfahrt eines AMGs ab
"Der Fahrer hat gepupst!" -> "Nein, das war der Motor!"
"Du bist toll!" -> Antwort ist Dynamisch, meistens ertönt bei mir im Auto dann "Danke, du auch"
hab heute ein ganz interessantes Video zum Thema Updates bei MBUX gefunden.
Vielleicht wird es ja noch besser in Zukunft und es kann mehr "Over the air" erfolgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tobi1189 schrieb am 4. Februar 2021 um 20:56:38 Uhr:
hab heute ein ganz interessantes Video zum Thema Updates bei MBUX gefunden.
Vielleicht wird es ja noch besser in Zukunft und es kann mehr "Over the air" erfolgen.
Für die A-Klasse wird sich aus meiner Sicht nichts ändern:
„Der nächste Schritt in der Update-Strategie von Mercedes-Benz erfolgt mit der neuen S-Klasse. Ihre Elektronik-Architektur erlaubt es, über 50 Steuergeräte im Fahrzeug und das gesamte MBUX inklusive dem Zentral-Display ohne Werkstattbesuch Over the Air upzudaten.“
die Dinge, die mit eine kreuz versehen wurde, konnte man bereits manuell bei Mercedes durch ein Update bekommen.
die A-Klasse und OTA wird aus meiner Sicht nie viel mehr werden als aktuell.
Spannend finde ich allerdings was mit der neuen C-Klasse wird.
Wirklich schöne Beiträge zu den OTA updates. Für Fahrzeuge die bereits auf dem Markt sind, wird sich m.e. nicht wirklich viel ändern. Für die A-Klasse wird das frühestens wieder ggf ab der Modellpflege spannend.
@Mainhattan Olli genauso sehe ich das auch
Hey Mercedes..... was hältst du vom BMW 1.er? —> das gleiche wie du.... sonst würdest du hier nicht sitzen!
Der ist auch nicht schlecht.
Muahahaha... der ist echt gut 😁
Und alt...
Gruß
Zitat:
@tobi1189 schrieb am 4. Februar 2021 um 20:56:38 Uhr:
hab heute ein ganz interessantes Video zum Thema Updates bei MBUX gefunden.
Vielleicht wird es ja noch besser in Zukunft und es kann mehr "Over the air" erfolgen.
"Noch besser"? 😉
Das ist ja interessant, aber Papier ist geduldig.
Defacto habe ich MBUX seit bald 3 Jahren und 2 OTA Updates erhalten. Ein Mini-Update für das Kommunikationsmodul, und ein 600MB Update ohne Beschreibung und ohne merkbare Änderungen.
Keine neue Funktionen. Und bis heute hat man es nicht geschafft einen offiziellen Changelog oder Versionsnummern zu veröffentlichen.
Die Möglichkeit für OTA Updates ist also da, aber nicht der Wille das konsequent durchzuziehen wie bei anderen Herstellern. Und ob man das letzte Fresh-Up beim Service bekommt ist nochmal ein anderes Thema...
Offizielle Changelogs werden absichtlich nicht veröffentlicht. Allerdings hat jeder Händler Zugriff auf die Änderungen.
Zitat:
@STFighter schrieb am 6. Februar 2021 um 14:56:54 Uhr:
Offizielle Changelogs werden absichtlich nicht veröffentlicht. Allerdings hat jeder Händler Zugriff auf die Änderungen.
Das wäre ein absolutes Armutszeugnis und zeigt den Stand bzgl Umgang mit Software und Kunden.
Zitat:
@STFighter schrieb am 6. Februar 2021 um 14:56:54 Uhr:
Allerdings hat jeder Händler Zugriff auf die Änderungen.
Die Info würde ich vorsichtig verneinen. Ich habe private Connections und die Gelegenheit gehabt einen Blick auf die Xentry Diagnose zu werfen. Diese zeigt dem Mitarbeiter nur an, dass in Bezug auf MBUX ein Update verfügbar ist, aber eben ohne Changelog.
Ob es nun doch in den Tiefen der Xentry Diagnose irgendwo steht kann ich nicht beantworten. Daher ohne Gewähr. 😉
Zitat:
@Benz-Tom schrieb am 6. Februar 2021 um 15:11:24 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 6. Februar 2021 um 14:56:54 Uhr:
Allerdings hat jeder Händler Zugriff auf die Änderungen.Die Info würde ich vorsichtig verneinen. Ich habe private Connections und die Gelegenheit gehabt einen Blick auf die Xentry Diagnose zu werfen. Diese zeigt dem Mitarbeiter nur an, dass in Bezug auf MBUX ein Update verfügbar ist, aber eben ohne Changelog.
Ob es nun doch in den Tiefen der Xentry Diagnose irgendwo steht kann ich nicht beantworten. Daher ohne Gewähr. 😉
Wurde mir von einem Entwickler des MBUX erzählt. Anscheinend gibt es in den Tiefen des ganzen sogar Changelogs zu den jeweiligen Softwareständen von Motor, Getriebe und anderen Steuergeräten. Teilweise allerdings wohl nur auf Anfrage in Stuttgart. Hat damit zu tun, dass man sich das IP der Software schützen möchte - Changelogs würden zu viel an die Konkurrenz weitergeben.
Tesla macht das btw auch nicht anders. Da stehen dann so nichtssagende Sachen wie
Zitat:
Vehicle Information Improvements
drin. Dafür brauchts kein Changelog...
Zitat:
@Mxim schrieb am 6. Februar 2021 um 14:58:54 Uhr:
Das wäre ein absolutes Armutszeugnis und zeigt den Stand bzgl Umgang mit Software und Kunden.
Weil? Als jemand der in der IT tätig ist, kann ich sehr gut nachvollziehen, warum Changelogs in diesem Feld nicht öffentlich sind und nur auf spezielle Anfrage ausgegeben werden...