Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5790 Antworten
trotzdem synchronisiert der sonst, auch wenn man per USB einspielt. Sind halt nur keine Daten da. Lt. meinen Screenshot synchronisiert der aber nicht mehr. Werkstatt war ich schon und Mercedes Me auch kontaktiert.
Alle keine Ahnung. Dachte hier sind evtl. welche die das Problem auch schon hatten.
Habe nun per USB upgedatet und online steht immer noch ich hab die alte Version installiert und sind Updates verfügbar. Das Auto kommuniziert nicht mit den Servern. Eigentlich ganz einfach. Nur bei MB ist nichts einfach, nur chaotisch.
Wenn das Auto nicht mehr kommuniziert, dann sollte ja auch der Status in der App (Parkposition, Fenster geschlossen?usw) nicht angepasst sein. Dann haben die Dienste aber ein generelles Problem und es geht nicht um die OTA Updates.
Hallo zusammen,
ich habe gestern das neueste MBUX-Software-Update erhalten. Allerdings steht unter “Software-Version” immer noch die gleiche Nummer wie vor einigen Wochen: RL_NTG7_E445.001_23364AC3. Kann mir jemand sagen, wo genau ich überprüfen kann, ob das Update erfolgreich durchgeführt wurde? Die Versionsnummer scheint sich nicht verändert zu haben. Hat sich im Hintergrund etwas geändert, oder gibt es einen anderen Weg, um sicherzustellen, dass das Update wirklich installiert wurde?
Danke für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
Servus, wollte soeben bei meinem Sprinter 907 mit MBUX auch das manuelle Kartenupdate via USB starten, leider erfolglos... Folgendes habe ich gemacht: - auf einem Mac einen USB Stick auf exFAT formatiert - mit dem Download Manager die Karte für Belgien, Niederlande und Luxemburg geladen Soweit so gut, aber im Auto wird das Update nicht erkannt. (der USB Stock im Media Bowler schon, natürlich ohne Musik...) Das Update startet nicht automatisch, automatische Updates ein- oder ausgeschaltet macht keine Unterschied, Im Menü System erscheint das keine Updates verfügbar sind. Habe inzwischen drei verschiedene USB Sticks getestet. Sind evtl. schon 128GB zu viel für Mercedes? Muss ich jetzt echt in die Werkstatt fahren da Mercedes keinen vernünftigen OTA Ablauf hinbekommt? Oder was kann jetzt noch das Problem sein?
Zitat:
@PapiV2 schrieb am 26. Juli 2025 um 21:41:55 Uhr:
Folgendes habe ich gemacht: - auf einem Mac einen USB Stick auf exFAT formatiert -
….
Oder was kann jetzt noch das Problem sein?
Ich hatte mal vor längerer Zeit eine mögliche Abhilfe gefunden und im W247 Forum gepostet.
Den Stick hatte ich am Mac formatiert, aber der Mercedes Download Manager wollte den partout nicht erkennen.
Am Ende war die Ursache ganz einfach.
Mit dem Dienstprogramm zur Formatierung auf dem Mac kann man nicht nur das gewünschte Format (exFAT) auswählen, sondern auch das Partitionsschema. Auf meinem nagelneuen Mac stand der Eintrag standardmäßig auf GUID-Partitionstabelle. Das wird von den meisten modernen Macs und Windows PCs verstanden. Nur der Mercedes Download Manager kann nichts damit anfangen und findet den Stick dann nicht.
Man muss bei der Formatierung „Master Boot Record“ als Partitonsschema auswählen, dann klappt es auch mit dem Mercedes Programm.
Vielleicht liegt hier das Problem mit deinem Stick.
P.S. Der Name des Sticks darf nicht mehr als 11 Zeichen haben. Ich nehme einfach MB, damit funktioniert es.
Der Download Manager erkennt und beschreibt den Stick ja. Nur im Fahrzeug wird das Update nicht erkannt. Stattdessen erscheint der Stick als Medienträger, halt ohne Musik.
Eine Formatierung des Sticks auf einem Windows Notebook hat nicht geholfen.
Da es ein Firmenrechner ist kann ich da aber den Download Manager nicht installieren.
Ich suche mal nach einem Windows Rechner auf dem ich den Download Manager installieren kann. Und ich kaufe noch ein paar weitere USB Sticks…
Hallo,
ich habe selbiges Problem...der Stick wird im Auto nicht erkannt oder halt das keine Musik drauf ist.
Und das Problem besteht bei mir nur, wenn ich Karten installieren möchte, die nicht meinem Heimatland entsprechen, zb Benelux.
Ich formatiere mit einem Mac und habe alle erdenklichen Formatierungen durch, auch insgesamt 6 verschiedene USB Stick.
Blöd wäre es nur, wenn man sein Heimatland nicht aktualisieren könnte, aber das geht ja zum Glück OTA
Es ist schon sehr auffällig, das immer wieder MAC User Probleme haben. Ihr habt es euch aber selbst ausgesucht!
Zitat:@Mainhattan Olli schrieb am 28. Juli 2025 um 08:15:57 Uhr:
Es ist schon sehr auffällig, das immer wieder MAC User Probleme haben. Ihr habt es euch aber selbst ausgesucht!
Ich bin selbst Mac User. Ich hatte noch nie Probleme. Die meisten wissen einfach nicht ihre USB-Sticke richtig zu formatieren. Das Problem sitzt meist eher vorm Bildschirm und vorm Lenkrad.
Dann gib DU, uns nichtfähigen MAC Usern, doch mal eine All-In-One Anleitung….
Ich bin davon überzeugt, das NIX von DIR kommt
Hi,
versucht mal die versteckten Daten auf dem Stick zu loeschen. Das war bei meinem Porsche auch das Problem.
Im Finder einfach CMD+Shift+. zusammen druecken, dann seht ihr die hidden files. Das muesst ihr fuer jedes Verzeichnis machen. Es gibt auch Programme wie BlueHarvest die es mit einem Klick machen.
Gruss vom Mac und Windows User :)
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 28. Juli 2025 um 08:15:57 Uhr:
Es ist schon sehr auffällig, das immer wieder MAC User Probleme haben. Ihr habt es euch aber selbst ausgesucht!
Super, was machen wir mit dem wertvollen Beitrag jetzt? Warum müssen Foren immer von solchen Trotteln vollgemüllt werden…
Danke