Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.

Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.

Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:

Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€

Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Grüße
Feivel88

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es mich auch erwischt:

Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.

Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.

A2fc61ab-91e7-4e83-9ceb-18b313275c90
711 weitere Antworten
711 Antworten

wie soll ein LC sonst funktionieren?
ESP aus, S Modus, Dynamic.

Asphalt ist weder neu noch ganz alt.

Luftdruck überall 3 bar, zuviel ?

Ja, ist schon etwas viel.
Habe aber auch kein Cabrio sondern die Limo.
Und nur 225/40R18 92Y, keine 19 Zoll wie dein Wagen.

Ich fahre 2,6 Vorn und 2,4 hinten.

Wollte dir nicht zu nahe treten, mit der Frage ob du ESP auf off hattest...
Kann ja mal sein, dass man das im Eifer des Gefechts vergisst, um zu schalten 😉

20180604_121916.jpg

schon ok. würde LC überhaupt starten ohne esp off? glaube nicht

Es gibt Berichte, dass der LC Zähler sogar starke Beschleunigung als ein LC Start wertet.

https://www.motor-talk.de/.../...maessig-erfahrungen-t6551662.html?...

Und einen LC Start mit Esp Sport oder sogar an, kann man auch machen... dann ist man eben minimalst langsamer.
Der drückt dann schon ordentlich ohne dass die Lampe angeht, hatte das schon mal probiert.

Edit:
Reduzier die Tage mal deinen Luftdruck, wie es bei dir in der Fahrertür steht, jedes Modell hat andere Aufkleber / Luftdruck Angaben.
Und teste dann nochmal, ich denke das liegt daran, wenn du schreibst 0,5 sek. hat's gequitscht

Edit 2:

Jedes Modell hat andere Aufkleber...:

https://www.motor-talk.de/.../luftdruck-t5067616.html?...

https://www.motor-talk.de/.../audi-rs3-t3798314.html?...

https://www.motor-talk.de/.../audi-rs3-t3798314.html?...

https://www.motor-talk.de/.../audi-rs3-t3798314.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/luftdruck-t5067616.html?page=8

Ähnliche Themen

@yersi hast du mal wieder was probiert die Woche über?
Oder juckt es nicht mehr?
😁

@Sabre_Wulf mag das auto schonen vor unnötigen LCs xD

ich überprüfe heute mal den luftdruck und probiers nochmal aus

https://streamable.com/p14ig3

@Sabre_wulf

ich denke nicht dass es an der temperatur liegt, so haben die reifen auch gequitscht bei höheren Temperaturen und evtl. wärmeren Reifen. Jetzt ist der Luftdruck vorne von 3 auf 2.8 bar runter und hinten von 3 auf 2.6bar, so wie auf der Infotabelle an der Tür.

Ich tippe mal auf Haldex-Sieb-Reinigung.

Zitat:

@yersi schrieb am 31. Mai 2020 um 11:46:31 Uhr:


Ich tippe mal auf Haldex-Sieb-Reinigung.

Ohja, sieht stark danach aus!
Die Reifen quitschen dann bestimmt auch schon ohne Launch Control Start, wenn du nur stark beschleunigst...

Dann heißt es für dich nun, wieder in die Werkstatt 🙄
Du hast doch noch Garantie?!
Dann kostet das nicht mal was.

Ich muss eh zur Werkstatt weil das Schloss der Rückbank ersetzt werden muss (Garantie). Passt also. Ist mir ein zweimal aufgefallen dass die ESP Leuchte aufging, war mir einfach ned sicher ob es am schlechten Untergrund lag. Jetzt ist es aber schwarz auf weiss

Hallo!
Ich greife den Sammelthread Haldex nochmal auf!

Mein Bruder sein Audi S3, 01/2015 300 Ps

aufgefallen ist es uns bei 74.000 km die er jetzt drauf hat, als wir nachdem er ihn über 2 Jahre hat mal LC für ein video testen wollten, voll durch drehende Reifen vorne!
Dann bin ich auf den Sammelthread hier usw. gekommen!

Dann haben wir den Haldex Ölwechsel mit Reinigung der Pumpe gemacht! Echt KRASS was da DRECK drin war! Also dass VW/AUDI beim Haldexöl nicht auch die Pumpe kurz raus nimmt und denn dreck raus nimmt ist eine frechheit, da kann ja nur was defekt werden!

Also bei uns hat dass bekannte UPDATE was gebracht, danach ging er seit gestern wieder ohne Probleme! Hatten wahrscheinlich noch GLÜCK dass die Pumpe oder sonst was nicht kaputt gegangen ist! PS.: TOLL DASS ES SOLCHE FOREN, GRUPPEN USW GIBT! DANKE MfG

Fahrzeug: Audi S3 Sportback

EZ: 01/2015

Fehler trat auf: 05/2020 bei ca. 74.000 km

Was wurde gemacht?: Frisches Haldexöl, Pumpe gereinigt und UPDATE wurde aufgespielt!

Fehler wurde behoben: Ja

Kosten/Beteiligung: SELBST bezahlt

Bei mir haben sie leider nichts gefunden wegen den durchdrehenden Reifen. Ich glaube ein ESP Update und Getriebesoftware wurden aktualisiert.

Fahr auf eine feuchte Rasenfläche und starte einfach zügig. Das ganze lässt du von außen Filmen dann siehst du super ob die Haldex arbeitet oder nicht. Und da der Grip auf dem Rasen so niedrig ist benötigst du keine LC. So hatte ich das immer gemacht. Dann hast du auch direkt ein Video was du dem Freundlichen vorlegen kannst, falls sich deine Vermutung bestätigen sollte...

Fahrzeug: Audi S3 Sportback

Bei unserem A3 8v 2.0TDi 150PS Quattro trat bei 73000 km bei 70 km/h eine Vibration an der Hinterachse auf.
Aidi Service stellt defektes Radlager fest und wechselt beide hinteren Radlager aus. Fehler ist immer noch da.
Daraufhin wird die Haldex-Kupplung verantwortlich gemacht. Schuld soll ein verpasster Haldex-Ölwechsel nach 3 Jahren sein. Da die Inspektion/Service nach 3 Jahren gemacht wurde, Rechnung liegt vor, muss der Service das wohl verpasst haben. Auf der Rechnung nach 4 Jahren steht der Haldex-Ölwechsel drauf.
Situation offen......
Kosten: s.u.

EZ: 01/2013

Fehler trat auf: 08/2020 bei 73000km

Was wurde gemacht?: Radlager gewechselt, Haldex-Tausch

Fehler wurde behoben: ? Fahrzeug noch beim Service

Kosten/Beteiligung: Forderung 5200€

Das ist ja gruselig, du wurdest schön abgezockt. Zieh das Fahrzeug aus dem Autohaus, und such dir eine Freie Werkstatt mit Spezialisierung auf VAG Fahrzeuge. Wenn es dich beruhigt, du bist nicht der Einzige, dem das so geht.

Ich war bei 5 verschiedenen Audi Partnern, alle wollten mir eine neue Haldex einbauen. Ich habe mich dann mit ner Decke in der Garage unter das Auto gelegt, das Haldex-öl gewechselt und die Pumpe ausgebaut, da war das Sieb völlig verschmutzt..Fehler bei einem Freund gelöscht und seit 30 tkm läuft alles super.

Ein Autohaus sollte schon erkennen ob das Radlager oder die Haldex Probleme macht. Dein Problem klingt auch nicht wirklich nach Haldex. Im Endeffekt sind deine Räder nicht richtig gewuchtet.

Zitat:

@S5USA schrieb am 2. September 2020 um 12:16:06 Uhr:



Fahrzeug: Audi S3 Sportback

Bei unserem A3 8v 2.0TDi 150PS Quattro....

Was denn jetzt? S3 oder A3 TDi? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen