Luftdruck

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

Welchen Luftdruck fahrt ihr in Euren A3s? Bei mir im Türrahmen steht für die Teillast bei 18 Zoll SR 2,7 vorne und 2,5 hinten. Das kommt mir direkt etwas viel vor.

Laut Continental werden 2,5 vorne und 2,6 hinten empfohlen für den SportContact5, welcher auch montiert ist, allerdings für den 2.0 TDI mit 150PS ohne Quattro. Macht es einen Unterschied ob der A3 quattro hat oder nicht?

Danke und schönes Wochenende
Andreas

Beste Antwort im Thema

Luftdruck-Angaben beziehen sich immer auf kalte Reifen.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Du hast dich jetzt 4 mal wiederholt. Ich denke es haben nun alle verstanden.

Es soll nur einer verstehen 😉

Beim Fahrsicherheitstraining wurde uns gesagt, dass man am besten immer den Maximaldruck (voll beladen) drauf macht.
Dadurch spart man zum einen Kraftstoff und hat auch keine Probleme, wenn das Auto wirklich mal voll beladen ist, weil die wenigsten dann zur Tankstelle fahren und den Reifendruck korrigieren. 😉

Fahre die Orginalen Rotorfelgen mit 225/40/18.

Zitat:

@mstylez schrieb am 4. Juni 2018 um 11:18:39 Uhr:


Richtig, der Reifenluftdruck sollte passen ABER ohne seine Reifendimensionen zu kennen kann man keine pauschale Aussage treffen, von wegen "VIEL zu hoch", denn bei z.B. 225/35/19 ist 2,8 bar absolut nicht zu hoch, auch nicht bei sportlicher Fahrweise.

Kann man schon, warum sollte die Dimension denn interessieren?
Klar ist, um einen niedrigen Querschnitt gut zu nutzen kann sollte der Druck geringer sein als bei einem höheren Querschnitt.

Ich wollte nur wissen was ihr empfehlen würdet und zack sind da 20 neue kommentare wo in der hälfte davon ein Mist drin steht wo überhaupt keiner nach gefragt hat.

Fakt ist: Die Herstellervorgaben sind für den Arsch! Die Angaben sind für Leute die völlig normal fahren. Wer Sportlich fährt fährt ganz andere Werte. Wer was anderes erzählt gehört zu den Dummschwätzern hier und wird nicht ernst genommen von mir.

Ich hab nur keine Lust von 2.5-3.0 bar alles auszuprobieren und ich dachte vielleicht hat ja hier jemand Ahnung und hat schon den Optimalwert ermittelt.

Und wer hat hier nach den Werten für den S3 gefragt? Das A3 und S3 verschiedene Welten sind muss ich jetzt nicht extra erklären oder?
(Gewicht, Höhstgeschwindgkeit, Achslast.)

Der S3 war ein Beispiel! Lies die Beiträge und den Zusammenhang. Und vorallem bleib mal auf dem Teppich, es geht hier nicht nur um dich. Hier darf jeder seine Meinung schreiben.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Juni 2018 um 12:02:33 Uhr:


Kann man schon, warum sollte die Dimension denn interessieren?
Klar ist, um einen niedrigen Querschnitt gut zu nutzen kann sollte der Druck geringer sein als bei einem höheren Querschnitt.

Nur zum Verständnis, da die Reifendimension ja nicht relevant ist, du fährst also einen 225/30/20 Reifen mit weniger Luftdruck als einen 225/55/18?!?!

Hier das Bild von meiner S3 Limousine Facelift Modelljahr 2017

Ob Sportlich oder nicht, so einen großen Unterschied wird Ottonormal Verbraucher auf der Landstraße wohl nicht merken.

20180604_121916.jpg

Zitat:

@jojo9697 schrieb am 4. Juni 2018 um 12:00:24 Uhr:


Fahre die Orginalen Rotorfelgen mit 225/40/18.

dann nimm das, was auf dem Aufkleber für die Reifengröße steht und/oder frag explizit beim Reifenhersteller an!

Hankook, aber auch andere, haben dafür ein eigenes "Formular", meist gekoppelt an die Reifenfreigabe!
der empfohlene Luftdruck hängt nämlich auch maßgeblich von den Achslasten und der möglichen V-Max ab ;-)

bei meinen S3 Sportback mit 225/40 R18 empfiehlt Hankook: 2,8 bar vorne, 2,7 bar hinten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Juni 2018 um 12:02:33 Uhr:



Zitat:

@mstylez schrieb am 4. Juni 2018 um 11:18:39 Uhr:


Richtig, der Reifenluftdruck sollte passen ABER ohne seine Reifendimensionen zu kennen kann man keine pauschale Aussage treffen, von wegen "VIEL zu hoch", denn bei z.B. 225/35/19 ist 2,8 bar absolut nicht zu hoch, auch nicht bei sportlicher Fahrweise.

Kann man schon, warum sollte die Dimension denn interessieren?
Klar ist, um einen niedrigen Querschnitt gut zu nutzen kann sollte der Druck geringer sein als bei einem höheren Querschnitt.

völliger Schwachsinn!
je kleiner der Querschnitt, umso höher muss der Luftdruck sein, damit die Traglast gewährleistet ist!!!

Endlich unterstützt mich hier mal jemand!!

Zitat:

@LupoR schrieb am 4. Juni 2018 um 12:25:25 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Juni 2018 um 12:02:33 Uhr:


Kann man schon, warum sollte die Dimension denn interessieren?
Klar ist, um einen niedrigen Querschnitt gut zu nutzen kann sollte der Druck geringer sein als bei einem höheren Querschnitt.

völliger Schwachsinn!
je kleiner der Querschnitt, umso höher muss der Luftdruck sein, damit die Traglast gewährleistet ist!!!

Wir reden hier sicher nicht davon, einen Mindestdruck zu unterschreiten.

Um sportlich einen niedriegen Querschnitt zu nutzen, fährt man niedrigere Werte als beim "Standardrad" um die Auflagefläche zu erhöhen, der niedrige Querschnitt und seine Steifigkeit gleicht dann die Verwindungsstabilität aus und wellt sich nicht so schnell im Latsch.

Zitat:

@jojo9697 schrieb am 4. Juni 2018 um 12:06:33 Uhr:


Ich wollte nur wissen was ihr empfehlen würdet und zack sind da 20 neue kommentare wo in der hälfte davon ein Mist drin steht wo überhaupt keiner nach gefragt hat.

Fakt ist: Die Herstellervorgaben sind für den Arsch! Die Angaben sind für Leute die völlig normal fahren. Wer Sportlich fährt fährt ganz andere Werte. Wer was anderes erzählt gehört zu den Dummschwätzern hier und wird nicht ernst genommen von mir.

Ich hab nur keine Lust von 2.5-3.0 bar alles auszuprobieren und ich dachte vielleicht hat ja hier jemand Ahnung und hat schon den Optimalwert ermittelt.

bitte definiere sportlich!
Autoposer in der Stadt?
Mal etwas zügiger auf der Landstraße?
Vollgas auf der Autobahn?
Nordschleife im Touri-Tempo mitsamt Blumen pflücken und Wanderschikane spielen oder "auf Zeit"?

für alle bis auf die, die auf der NOS wirklich "voll" fahren, reichen die Serienwerte als Ausgangspunkt!
alles andere ist Dummschwätzerei!!!

und übrigens....auf der NOS "voll" geht mit keinem Straßenreifen und daher sind "Kaltdrücke" die ggf. mit Semis dort gefahren werden, nicht übertragbar!

vielleicht habe ich es auch überlesen...aber worin genau besteht dein "Luftdruck-Problem"?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Juni 2018 um 12:28:40 Uhr:



Zitat:

@LupoR schrieb am 4. Juni 2018 um 12:25:25 Uhr:


völliger Schwachsinn!
je kleiner der Querschnitt, umso höher muss der Luftdruck sein, damit die Traglast gewährleistet ist!!!


Wir reden hier sicher nicht davon, einen Mindestdruck zu unterschreiten.
Um sportlich einen niedriegen Querschnitt zu nutzen, fährt man niedrigere Werte als beim "Standardrad" um die Auflagefläche zu erhöhen, der niedrige Querschnitt und seine Steifigkeit gleicht dann die Verwindungsstabilität aus und wellt sich nicht so schnell im Latsch.

wenn du mit niedrigen Querschnitt Luft ablässt und sportlich fährst, fährst du die Karkasse "platt"!

nicht umsonst fahren in unserer "Kompaktklasse" die schnellen Autos 18, maximal 19 Zoll (wobei auf dem Track habe ich noch keinen (!) mit 19 Zoll gesehen!!!), weil dort der Querschnitt hoch genug ist, um den Reifen arbeiten zu lassen!

bei sagen wir 19 und vor allem 20 Zoll musst du den Luftdruck so hoch setzen, damit der Reifen nicht arbeitet und auf der Flanke "frisst"....aber sportlich und schnell ist man damit nicht!!!

Deine Antwort