Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.

Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.

Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:

Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€

Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Grüße
Feivel88

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es mich auch erwischt:

Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.

Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.

A2fc61ab-91e7-4e83-9ceb-18b313275c90
711 weitere Antworten
711 Antworten

Hi, bin im Moment dabei, einen A3 2.0 TDI Quattro mit 68.000 km bei einem Audi Autohaus zu kaufen, habe aber etwas Sorge aufgrund der km in Kombination mit der, nach den Foreneinträgen hier zu schließen, doch etwas anfälligen Haldexkupplung.
Dein S3 hatte nach 100.000km und 6 Jahren doch vermutlich keine Garantie mehr? Aber Audi hat trotzdem die Reparatur (wenn auch nur aus Kulanz) übernommen?

Handle raus, dass die dir das Sieb reinigen. Oder mache es selbst, wenn du kannst, dann biste auch sicher, dass es gemacht wurde 😉

Ja, Sieb reinigen lassen und neues Öl drauf und alle 60000 km wiederholen, dann hast du Spaß an deiner Haldex.

Hey Leute, bei mir macht die Haldex auch langsam Probleme(S3 8v bj14), Ich finde aber keine Werkstatt die das speziell macht mit Sieb reinigen usw kennt ihr da jemanden der mir helfen kann ? Bei Audi reinigen die das Sieb nicht mit .

Ähnliche Themen

Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn Du sagen würdest, woher Du kommst, oder? Was nützt Dir eine Adresse 600km von Dir entfernt? 😉

Zitat:

@Audilifestyle schrieb am 21. Mai 2020 um 20:05:58 Uhr:


Bei Audi reinigen die das Sieb nicht mit .

Natürlich reinigen die das man muss es nur in Auftrag geben und bezahlen.
Es haben doch schon genug bei Audi machen lassen.

@NeoHazard Sry ich wohne in der von Nähe Hagen NRW .

Fahrzeug: Audi S3 Limousine

EZ: 11/2016

Fehler trat auf: 10/2019 bei ca. 57.000 km

Was wurde gemacht?: Neue Haldex-Pumpe

Fehler wurde behoben: Ja

Kosten/Beteiligung: Garantie

Hatte auch das Problem, S3 Limousine Bj 08.14 . Bei knapp unter 100tkm durchdrehende Vorderräder. Beim Händler sagte Mann mir das sie neues Öl einfüllen.
Ich habe darauf bestanden das ich eine neue Pumpe bekomme. Habe schließlich alle 30tkm das Öl von Haldex und Diff. ersetzt lassen,und das bei Audi direkt. Anfangs wurde ich belächelt
" das ist ja nur Geldverschwendung,das hebt Ewig und geht auch nicht kaputt"
Soweit so gut.
Ich empfehle jedem auf eine neue Pumpe zu bestehen alles andere ist nur Geldmacherei für die Werkstatt und schaft das Problem nicht aus der Welt

Ja, immer darauf bestehen, dass die Pumpe ausgebaut wird und das Sieb gereinigt wird. Sonst bringt der Ölwechsel wenig

Ich fuhr heute 30min bei 15 grad celsius. Dachte ich mach nach nem Jahr wieder n LC start. Ich hörte ganz kurz die Reifen quitschen, deutet das auf das Haldex Problem, oder kann ich das eher als "Normal" abstempeln. Vielleicht waren es 0.5s

@yersi
Hattest du dabei das Lenkrad minimal eingeschlagen?

Welche Reifenmarke fährst du und wie alt sind diese?

nein, komplett gerade aus. Michelin PS4s und die sind seit März drauf, also ziemlich neu. Reifen sind 2019 hergestellt.

Wenn's geht Luftdruck mal kontrollieren, womöglich ist der nicht ganz Optimal.

War das bei dir neuer Asphalt?
Kann sein dort war die Haftung nicht gut genug für die Reifen.

ESP war auf Sport (oder muss das für den LC sogar auf aus?)
Drive Select auf Dynamic + Getriebe auf S?

Gibt ja Youtube Videos, von den anderen S3 LC Starts zum Vergleich, schau da mal rein. 😉

Fahrzeug: Audi A3 Sportback
EZ: 07/2014
Fehler trat auf: 01/2019 bei ca. 87.000 km
Was wurde gemacht?: Neue Haldex-Pumpe
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: Garantie

Deine Antwort
Ähnliche Themen