Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.

Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.

Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:

Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€

Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Grüße
Feivel88

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es mich auch erwischt:

Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.

Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.

A2fc61ab-91e7-4e83-9ceb-18b313275c90
711 weitere Antworten
711 Antworten

Sorry, habe die Vorlage nicht richtig verändert: A3 8V TDI

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 2. September 2020 um 14:03:46 Uhr:



Zitat:

@S5USA schrieb am 2. September 2020 um 12:16:06 Uhr:



Fahrzeug: Audi S3 Sportback

Bei unserem A3 8v 2.0TDi 150PS Quattro....

Was denn jetzt? S3 oder A3 TDi? 😉

Da sieht man Mal wieder wie vertaungsvoll die Werkstätten arbeiten. Ich persönlich schau denen immer 2mal auf die Finger genau aus dem Grund. Als bei mir der Allrad ausstieg wurde mir ein Ölwechsel und Reinigung des Siebes angeboten. Habe auf eine neue Pumpe bestanden( Garantie)mit dem Hinweis das ich vom Servicemitarbeiter ausgelacht wurde als ich alle 30tk das Differenzial und Haldexöl gewechselt habe. Da waren alle plötzlich still. Wenn mann nicht bis'l Ahnung hat wird Mann immer über den Tisch gezogen.

In 99% der Fälle muss keine komplette Haldex erneuert werden, sondern nur die Vorladepumpe für knapp 250€ 😉

Das ist leider schon geschehen. Der Service-MA hat meinen Sohn breitgeredet. Und am nächsten Tag festgestellt, dass sie selbst den ersten Ölwechsel verpennt hatten. Und jetzt zögern sie, bei Audi die Hose runterzulassen und dass einzugestehen. Der Service-MA ist am Telefon inzwischen auch sehr kleinlaut. Dem habe ich aus Motor-Talk die gesamte Platte der Optionen und Probleme vorgelesen, incl. Teilnummern.
Aber was hilft es? Die alte Haldex ist natürlich in Schrott....

Ähnliche Themen

Rechtschutz einschalten. Wenn sie den Ölwechsel verpennt haben dann hast du das schwarz auf weiss.

Was ja noch nicht bewiesen ist...

Bei meiner Karre half ein Software-Update und das Fahrzeug läuft wie am ersten Tag, frei von Gedröhne und Vibrationen.

Den Rechtsschutz habe ich eingeschaltet. Der bleibt aber erstmal im Hintergrund. Sonst sind die Jungs gleich stark angefressen und hartleibig. Ist so die Erfahrung. Die Unterlagen sind eindeutig, das Beseitigen der ausgebauten Teile ist nicht gut für den Service. Mal sehen, was da so passiert.

Zitat:

@yersi schrieb am 2. September 2020 um 17:42:27 Uhr:


Rechtschutz einschalten. Wenn sie den Ölwechsel verpennt haben dann hast du das schwarz auf weiss.

Finde ich auch, den Leuten erst Mal die Chance geben ihren Bockmist aus der Welt zu schaffen. Wie Sie das machen egal,wenn sie sich querstellen dann ohne Gnade die Keule rausholen,ohne Mitleid ,denn genau dann verdienen sie es

Hat nach der Reparatur schon wieder gemerkt dass die Hinterachse wieder etwas an spritzigkeit verliert?

Ich hatte letztes Jahr die Reparatur und danach war der S3 wieder sehr agil....was jetzt nach 20tkm wieder nachzulassen scheint.

Vielleicht teilst Du auch noch mit, was unter "die Reparatur" zu verstehen ist. Softwareupdate? Vorladepumpe ersetzt? Haldexkupplung komplett ausgetauscht? Und unter "Spritzigkeit der Hinterachse" kann ich mir eigentlich auch nichts konkretes vorstellen.

Reparatur: Bei mir wurde die Vorladepumpe ersetzt und das Haldexöl gewechselt
Spritzigkeit der Hinterachse: Neigung zum Übersteuern unter (Voll-)Last in Kurven

Betrifft zwar nen VW Bus BJ16, jedoch wird der die gleich Haldex verbaut haben. Der hat 260.000km auf der Uhr, laut Servicehef Haldex öl wurde ein einziges mal bei 170.000 km gewechselt. Der Verkäufer sagt Ölwechsel ist nur alle 3 Jahre fällig, stimmt das?
Dachte alle 60`km ?
Was könnten hier dann verstärkt für schäden auftreten? sieb und pumpe verschlammt? Pumpe kaputt?
Wäre das eine Werminderung beim Fzg Kauf

Alle 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, bei Vielfahrern kann sich Abrieb vor dem Sieb der Pumpe ablagern. Die Folge ist, dass die Pumpe nicht mehr läuft, steht dann auch so im Fehlerprotokoll. Pumpe ausbauen, Sieb reinigen, neues Öl drauf und weiter gehts. Einen Filter gibt es nicht mehr.

Ich habe meine Pumpe vorher nochmal im ausgebauten Zustand in Hydrauliköl freigespült. Einfach 12v drauf und Polung nicht vertauschen.

Der wird mit Sicherheit kein Allrad mehr haben 😉 bei so einer Laufleistung. 80% der Leute fällt es nicht mal auf, wenn der Allrad versagt. Einfach mal bei nasser Straße voll auf den Pin latschen und schon sieht man, ob er voll durchzieht oder mit den Vorderrädern scharrt 😉

Alle 30-40tkm sollte man, der Haldex zur Liebe, das Öl wechseln lassen. Die Zeitangabe von 3 Jahren ist totaler Bullshit (auch wenn es VW/Audi Vorgabe ist), wie man hier an diesem Beispiel sehen kann. Einer fährt in 3 Jahren 30tkm und der andere mal eben 100tkm. Und bei 100tkm wird die Haldex natürlich viel mehr beansprucht als bei 30tkm, ist ja klar.

Und dann Wechsel OHNE Siebreinigung ist auch für Nüsse, dann kann man es gleich sein lassen. Wenn das Sieb voll ist, bringt frisches Öl einem rein gar nichts.

Genau so ist es, nur muss man dem Freundlichen auch mitteilen, dass er das Sieb reinigen soll.
Denn laut Wartungsplan steht dies gar nicht bei ihm auf der Liste.
Ich wurde damals nur mit großen Augen angeguckt und dann kam die Bemerkung " das kostet aber mehr, Dichtung usw." und " das machen wir eigentlich nie ".

Deine Antwort
Ähnliche Themen