Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.

Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.

Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:

Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€

Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Grüße
Feivel88

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es mich auch erwischt:

Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.

Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.

A2fc61ab-91e7-4e83-9ceb-18b313275c90
711 weitere Antworten
711 Antworten

In der Tpi steht auch dass die Teilenummer G060175A2 gleich bleibt. Die neue TPI ist vom Sep. 2018. Wenigstens wissen die jetzt die Ursache der Schlammbildung.

Zitat:

@mstylez schrieb am 28. September 2018 um 19:12:40 Uhr:


Hat das verbesserte Öl ne neue Teilenummer?
Kannst du bitte mal auf deiner Rechnung nachschauen welche Teilenummer da angegeben ist?

Mir ist nur eine Teilenummer bekannt: G060175A2

Eventuell wurde das alte Öl auch 1:1 durch das verbesserte Öl ersetzt sodass sich die Teilenummer nicht geändert hat.

ich kann mich daran erinnern, dass ich mal vom Öl als Ursache sprach....
....und ich meine mich zu erinnern, dass du rumgepoltert hast, weil du mit deinem Sachverstand das ja besser weist 😉

egal...schönes Wochenende!

Häh?!? Bitte wo?!
Du "meinst" dich zu erinnern?
Dann helfe ich dir mal auf die Sprünge, was ich dazu geschrieben hatte war folgendes:

Zitat:

@mstylez schrieb am 20. September 2018 um 17:07:06 Uhr:


... JA es könnte durchaus sein, dass der Schlamm aufgrund von Kondensat entsteht, es sieht tatsächlich danach aus wenn man sich den Glibber anschaut...

Zitat:

@mstylez schrieb am 28. September 2018 um 20:04:55 Uhr:


Häh?!? Bitte wo?!
Du "meinst" dich zu erinnern?
Dann helfe ich dir mal auf die Sprünge, was ich dazu geschrieben hatte war folgendes:

Zitat:

@mstylez schrieb am 28. September 2018 um 20:04:55 Uhr:



Zitat:

@mstylez schrieb am 20. September 2018 um 17:07:06 Uhr:


... JA es könnte durchaus sein, dass der Schlamm aufgrund von Kondensat entsteht, es sieht tatsächlich danach aus wenn man sich den Glibber anschaut...

Vertragt euch wieder. 😉

Ja das neue Öl scheint die gleiche Teilenr. zu haben: G060175A2

Ähnliche Themen

Danke. Dann müsste ich auch das verbesserte Öl drin haben wenn es denn auch wirklich verbessert wurde. Wie du schon geschrieben hast, der nächste Ölwechsel wird es zeigen.

Zitat:

@S3_Dan schrieb am 28. September 2018 um 20:21:25 Uhr:



Vertragt euch wieder. 😉

Der Kollege soll meine Beiträge mal richtig lesen anstatt hier solche Unwahrheiten zu verbreiten.

Hallo zusammen,
Hmm also bei 60tkm Hadexölwechsel lt. Service Heft gemacht .... bei 65tkm kein Allrad mehr.... dann Filter und Öl getauscht.... bei 75tkm wieder kein Allrad und dann doch die Pumpe getauscht ....
Gott sei Dank 5 Jährige Garantie ... mal sehen wie lange das hält .... bin kein Heizer und mein S3 hat noch kein LC gespürt ....
Ach ja BJ 14 ...
VG Reitgrufti

Ich komme zwar von Seat aber ich habe in meinem Leon xperience 2.0tdi 184 DSG (natürlich mit 4drive 😉 letztens in den Tiefen der Codierung einen Einstellung zur Haldex gefunden. Akoustik-Maßnahme. Einstellmöglichkeiten: Standard, reduzierte Geräusche, Erhöhte Traktion. Mit erhöhter Traktion hatte ich vorallem erhöhten Verbrauch und beim anfahren in Kurven knacken iwo im Antrieb. Kann mir vorstellen dass deshalb mit eingeschlagenen Lenkrad die Haldex wieder etwas aufgeht (Akoustik-Maßnahme) ... Offtopic ich weiß, aber hatte hier was zu dem Thema gelesen, wollte ich nur schnell sagen, kennt ihr vielleicht alle auch schon xD

Mein Auto ist aktuell in der Werkstatt. Habe jetzt bei 84tkm kein Allrad mehr. Der Servicemitarbeiter hat mich gerade angerufen und gesagt, dass eine Kupplung defekt ist und auch schon Späne im Öl sind. Die erforderlichen Teile wurden bestellt und Mittwoch kann ich das Auto wieder abholen.
Ich werde dann genauer nachhaken, was getauscht wurde und ob es zusätzlich ein Update o.ä. gab.

Garantie noch vorhanden?

Ich war heute zur 24-Monats-Inspektion (2.) und hab den AUDI Service MA gefragt ob es a) für meinen 2015er S3 ein von AUDI vorgeschriebene Aktion gibt .... "Nein" und b) was es mit dem Haldex SW Update auf sich hat, ob ich es bekommen kann ... ist wohl aber nur für Kunden die mit Haldex Problemen kommen. Lauf Auskunft des AUDI Serivce MA kommen bei ihm so gut wie gar keine Probleme mit Haldex vor.

@miszax
ja, habe noch Garantie

Zitat:

@tiger55 schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:30:12 Uhr:


Lauf Auskunft des AUDI Serivce MA kommen bei ihm so gut wie gar keine Probleme mit Haldex vor.

Der Grund dürfte sein, dass es die meisten schlichtweg nicht merken. Und wenn noch kein Totalausfall herrscht, dann bemerkt es fast keiner der 'normalen Autofahrer'...

Beim Diesel merkst es sofort bei jedem zügigeren Anfahren. Bissel mehr als Gaspedal streicheln reicht da schon. Besonders mit STronic.

So, habe mein Auto wieder zurück. Es funktioniert alles wieder wie es soll. Habe eine komplett neue Haldex bekommen, laut Servicemitarbeiter ist es auch eine überarbeitete Version mit einer anderen Teilenummer.
Die Pumpe hat nicht mehr den richtigen Druck gemacht, daraufhin hat die Haldex Kupplung zu sehr geschliffen. Dies hat dann dazu geführt, dass eine Kupplung "verbrannt" ist. So habe ich es jedenfalls verstanden.
Ich habe auch gefragt, ob zusätzlich ein Softwareupdate gemacht wurde. Laut seiner Aussage haben die kein Softwareupdate gemacht, es wurde aber die Software angepasst. Keine Ahnung was man darunter verstehen soll.

Die neue Teilenummer würde mich mal interessieren... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen