RNS510 startet dauernd neu.
Hallo Leute
Ich habe seit neuestem das Problem, dass das RNS510 beim Einschalten nur bis zum Startbildschirm mit den VW Logo kommt, dort ein paart Sekunden verweilt und sich wieder ausschaltet. Das ganze wiederholt sich permanent.
Ich habe den berühmt berüchtigten "Griff" durchgeführt. Hierdurch fährt das Gerät nur erneut hoch bis zum Startbildschirm.
Desweiteren hab ich schon Sicherung gezogen und Batterie mal abgeklemmt.
Das Problem entstand über Nacht. Abends hat noch alles finktioniert und am nächsten Tag lief nix mehr.
CD lässt sich noch einschieben und auswerfen.
Kennt vielleicht jemand das Problem? Konnte im Forum leider nix darüber finden.
Danke für Eure Hilfe
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 4. August 2015 um 13:50:41 Uhr:
[Beitrag auf Wunsch entfernt - MT-Moderation]Zitat:
@chrix76 schrieb am 4. August 2015 um 06:34:01 Uhr:
Ich kann den update vorgang einleiten aber er bricht bei searching for swl ab, und sagt no valid swl.
Ich hab schon 3 versch. Rohlinge durch, immer langsam gebrannt und erfolgreich verifiziert.
OMG übertreibe mal bitte...
Es wird auch in fast jedem RNS Thread über die berümte 5238 von josi geredet und sehr viele hier haben diese auch drauf und die wurde sicher net von VW draufgespielt.
Es hat sich deswegen noch nier jemand beschwert, kein Admin oder sonst wer, also komm mal runter, es geht hier net um Navi Karten.
Ich bin mir sicher, deine Familie wird nicht verhungern, wenn wir paar FW´s aus dem Netz siehen.
Die zuliefere sollen mal lieber eine gescheite FW rausbringen, die ohne nachbessern von Hobbycodern gut läuft und keine seit x Jahren bekannte Bugs drin hat.
231 Antworten
Zitat:
@ABrutus schrieb am 2. Mai 2019 um 17:21:41 Uhr:
Hallo an alle, insbesondere ShannyHabe auch das typische, hier schon umfangreich behandelte rns 510 Boot-Problem. Also wollte ich flugs die 5238 aufspielen und bin eben mal in die Garage um zu gucken, was denn drin ist. Und siehe da: 5238! Boing! Was nu?
Hier mal einige Daten: Sharan Sondermodell ‚life‘ Bj 2013, in 2015 beim Händler gekauft, nix gebastelt oder geupdatet außer zwangsweise das ‚Schummelupdate‘.
Daten des RNS:
Part Number: 1T0035680P
HW: H10
SW: 5238Fehlerbeschreibung: Zuerst normale Funktion, dann Ton weg, keine Reaktion mehr auf Tastendrücke, dann Reboot.
Was kann man hier noch machen?
5238 rüber erneut rüber Flaschen oder mal n Hard reset
Danke, werde erstmal mit dem Hard reset anfangen.
Gibt es denn mehrere unterschiedliche 5238 Versionen, da die meinige bereits beim Fahrzeugkauf aufgespielt war?
Zitat:
@ABrutus schrieb am 2. Mai 2019 um 17:32:32 Uhr:
Danke, werde erstmal mit dem Hard reset anfangen.Gibt es denn mehrere unterschiedliche 5238 Versionen, da die meinige bereits beim Fahrzeugkauf aufgespielt war?
Nö einfach ne 5238 von Josi aus seriöser Quelle drüber Flashen falls du die brauchst habe ich da..
Wenn es denn nur die eine 5238 gibt, was soll das neu flashen dann bringen? Oder ist der grundsätzliche Fehler immer noch da und dieser tritt nach einer gewissen Benutzungszeit immer wieder auf wegen z.B. fehlerhaftem Speichermanagement. Dann könnte neues Flashen das System wieder zurücksetzen und das Spiel von neuem beginnen. Wie dem auch sei ich werde morgen mit dem Hard reset beginnen und dann wieder berichten.
Bezüglich des Angebots erstmal herzlichen Dank komme ggfs. drauf zurück. Leider habe ich dann noch das Problem mit der Navi-Karte, da ich beim Kauf keinen Datenträger bekommen habe.
Ähnliche Themen
Ja mach die 5238 Josi drauf
hallo 🙂
ich bin jetzt kein RNS 510 Spezialist, aber wenn das System nur neu Bootet werden bestimmte Partitionen nicht mehr erkannt (ein Bild währe interessant)
über das aufspielen eines Flasch auf 5238 von Josi könnte man das System wieder herstellen, oder es liegt wirklich ein Hardware-Fehler vor, z.B. die interne Festplatte hat eine 'Macke' 🙄
die Navi Daten wieder Neu auf einen oder aus einen aktuellen Stand einzuspielen ist kein Problem über eine originale DVD oder selbst über SD-Speicherkarte mit diesen Daten
dies habe ich selbst vor ein paar Tagen über SD-Karte für die aktuelle V16 getan und voreilig ging das RNS 510 ohne gesteckte SD-Karte in eine Endlosschleife, was ich wieder beheben konnte mit Navi-Daten auf SD der V14 (hatte ich noch als Image) und einen SWL-Image dafür!
V16 für Navi-Daten konnte ich dann mit der SD-Karte und entsprechenden SWL-Image auch einspielen 🙂
über einen Hard-Reset geht das RNS 510 übrigens in eine Endlosschleife und möchte eine SWL-CD haben, hast du diese nicht, würde ich die Finger davon lassen!
wenn es andere Meinungen dazu gibt, bitte meine Person berichtigen, die 5238 Josi musste ich in meinen Fall nicht einspielen, bei mir ist die originale VW 5238 auf den System
Zitat:
@tomworld schrieb am 2. Mai 2019 um 20:18:44 Uhr:
hallo 🙂ich bin jetzt kein RNS 510 Spezialist, aber wenn das System nur neu Bootet werden bestimmte Partitionen nicht mehr erkannt (ein Bild währe interessant)
über das aufspielen eines Flasch auf 5238 von Josi könnte man das System wieder herstellen, oder es liegt wirklich ein Hardware-Fehler vor, z.B. die interne Festplatte hat eine 'Macke' 🙄
die Navi Daten wieder Neu auf einen oder aus einen aktuellen Stand einzuspielen ist kein Problem über eine originale DVD oder selbst über SD-Speicherkarte mit diesen Daten
dies habe ich selbst vor ein paar Tagen über SD-Karte für die aktuelle V16 getan und voreilig ging das RNS 510 ohne gesteckte SD-Karte in eine Endlosschleife, was ich wieder beheben konnte mit Navi-Daten auf SD der V14 (hatte ich noch als Image) und einen SWL-Image dafür!
V16 für Navi-Daten konnte ich dann mit der SD-Karte und entsprechenden SWL-Image auch einspielen 🙂über einen Hard-Reset geht das RNS 510 übrigens in eine Endlosschleife und möchte eine SWL-CD haben, hast du diese nicht, würde ich die Finger davon lassen!
wenn es andere Meinungen dazu gibt, bitte meine Person berichtigen, die 5238 Josi musste ich in meinen Fall nicht einspielen, bei mir ist die originale VW 5238 auf den System
Das ist falsch dass das rns510 bei einem Hard reset eine SWL Disk möchte... das passiert nur wenn man in den SWL Mode geht 😉
Zitat:
@Thorben3c schrieb am 2. Mai 2019 um 20:28:31 Uhr:
Das ist falsch dass das rns510 bei einem Hard reset eine SWL Disk möchte... das passiert nur wenn man in den SWL Mode geht 😉
danke, wusste ich nicht 🙄
So, habe jetzt versucht, den „hard reset“ durchzuführen, d. h. habe versucht, die entsprechende Sicherung zu ziehen. Leider finde ich die nicht, lediglich eine 5A Sicherung für das entsprechende „Steuergerät“ wäre zu finden. Also als Alternative einfach den „ Affengriff“ durchgeführt und damit m. E. einen „Warmstart“.
Seitdem läuft das RNS allerdings ohne Probleme. Hoffe, das bleibt auch so.
Zitat:
@Shanny schrieb am 29. Juni 2015 um 18:40:33 Uhr:
Hast PN
Hallo Shanny, kenne mich mit Motor Talk nicht aus, wie kann ich Sie per PN kontaktieren? Gruss
Hallo allesamt,
jetzt hat's meinen Touran auch erwischt. MJ 2008, RNS510 ist vermulich eine frühe Generation (Lautsprechersymbol statt Stern, max. 2GB SD usw.). Gibt es jemanden in Göttingen, der mir helfen kann?
Gruß, ruby
Einen fröhlichen guten Abend!
Dank Shannys Hilfe ist mein RNS510 wieder in Betrieb! Ich hatte schon ein defektes Mainbord befürchtet, aber mit dem Firmware-Update sind wir wieder auf Sendung. Mein Vorgehen:
- Firmware nach Anleitung geladen und gebrannt
- Batterie mit Ladegerät vorsichtshalber voll aufgeladen, weil zumindest das Firmware-Update im Stand ohne Motor stattfinden muss, und der RNS-Lüfter dabei ordentlich rödelt
- Firmware-Update nach Shannys Anleitung, dauerte ca. 1 Stunde
- Navigationskarten mit DVD eingespielt (meine V14-Sicherheitskopie lief nicht, habe bei der Gelegenheit eine originale V17 gekauft, war ohnehin mal wieder fällig)
- Navi-Ziele waren alle noch da, andere Einstellungen und Musik etc. mussten neu kopiert werden
- ein paar der positiven Nebeneffekte zu meiner 2008er-Firmware: SD-Karten jetzt bis 32GB, Radiotext, erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit des RNS, vereinfachtes Bearbeiten und Löschen von Zwischenzielen, Kopieren von Dateien setzt sich nach dem Abschalten und neuen Einschalten von selber fort, Bluetooth-Audio scheint sich etwas leichter zu verbinden, nur sehr geringe optische Veränderungen der Bedienoberfläche
Die ganze Aktion hat sich bei mir mit diversen Pausen über 3 Tage hingezogen, aber das war die Sache wert.
Insgesamt alles besser als am Wochenende ohne Navi durch Ostfriesland zu gurken ;-)
Wer sich das nicht zutraut oder mehr wissen will, bekommt hier im Forum kompetente Hilfe (mir haben sich nach ein paar Stunden gleich zwei Partner angeboten - danke schön Euch beiden!).
Gruß, ruby
Hallo Männer, mein Kollege hat genau das gleiche Problem. Woher kann ich denn die Soft/Firmware beziehen ?
Danke euch schon mal.
google nach 5238 josi
moin, mich hats auch mal wieder erwischt. hatte das problem vor jahren schon mal dass das 510 in die bootschleife fällt. damals ging das aufspielen der firmware von josi ohne probleme. nun war die battarie ca 2 monate ab und danach hat das 510 wieder mit der bootschleife angefangen. ich kann den swl modus aktivieren und die cd einstecken aber das rns geht trotzem aus und bootet einfach in seiner schleife weiter...
gibts da noch nen trick oder ist das ding hin?
gruss jordy