Mk4 wird eher eingestellt als 2025?

Ford Focus Mk4

Ist das hier https://www.t-online.de/.../focus-ford-stellt-weiteres-modell-ein.html eher substanzloses Clickbait oder ist da was dran, das Ford schon Anfang 2023 den Focus komplett und ersatzlos einstellt? Hat jemand etwas ähnliches gehört? Nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt auch davon.

Das wäre mehr als ärgerlich. Privat wäre ich dann mit Ford durch und auch beruflich wird es schwierig. Ich war froh kürzlich nach dem Bestellstopp zwei Ersatz-Autos für auslaufende Leasings bestellen zu können. Die Frage wäre dann natürlich, ob die überhaupt noch gebaut werden oder ob ich bei der Konkurrenz suchen muss. Lustig wird das dann natürlich, da die aktuellen Leasingverträge eh Monat um Monat verlängert werden, weil Ford bis vor kurzem ja keine Neubestellungen annahm bzw. es noch eine Weile dauern würde, bis die neuen Autos überhaupt gebaut werden. Hoffentlich stellt die Fordbank dann die beiden Verträge nicht auf sofort-fällig und will die alten Autos zurück haben.

440 Antworten

Zitat:

@Simonwern schrieb am 8. Dezember 2022 um 19:41:53 Uhr:


Nicht nur Kia und Hyundai sagen Dankeschön.

So ist es. Mein Kollege steigt von Daimler auf Kia (E-Auto) um. Und da liegt es mit Sicherheit nicht am nötigen Kleingeld.

Tja, ich wollte von Volvo zu Ford, eben auch wegen der Modellpolitik. Jetzt werd ich auch irgendwie nachdenklich.

Zitat:

@Gemini481 schrieb am 9. Dezember 2022 um 03:34:05 Uhr:


Bis 2025 gilt eigentlich die Beschäftigungsgarantie auch an die Belegschaft von Saarlouis. Eine frühere Einstellung wäre wohl nur mit großen und kostspieligen Abfindungen möglich.

Na und? Findige Leute bei Ford (wie in ähnlichen Konstellationen bei anderen Firmen) legen das doch eh auf den dt. Steuerzahler um. Ist doch nun wirklich nichts Neues. Die verlieren da gar nix.

Zitat:

@navimodus schrieb am 9. Dezember 2022 um 22:57:18 Uhr:



Zitat:

@Goldkater schrieb am 9. Dezember 2022 um 22:43:38 Uhr:


https://...omobil-industrie.vogel.de/.../

Das ist ein weiterer Bericht darüber


.
Interessant!
Kuga bleibt als Säule im Massengeschäft. Das macht für mich (subjektiv!) Sinn, denn an einen Wechsel von meinem Focus auf Kuga hatte ich vor Monaten sogar schon gedacht. Allein der höhere Einstieg wäre für mich ein erstrebenswerter Mehrwert - die Innenausstattung ist für mich identisch genug mit dem Focus.

Solange du den Focus nicht als Kombi hast, kann das hinhauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cd2010 schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:04:30 Uhr:



Zitat:

@navimodus schrieb am 9. Dezember 2022 um 22:57:18 Uhr:



.
Interessant!
Kuga bleibt als Säule im Massengeschäft. Das macht für mich (subjektiv!) Sinn, denn an einen Wechsel von meinem Focus auf Kuga hatte ich vor Monaten sogar schon gedacht. Allein der höhere Einstieg wäre für mich ein erstrebenswerter Mehrwert - die Innenausstattung ist für mich identisch genug mit dem Focus.

Solange du den Focus nicht als Kombi hast, kann das hinhauen.

Das ist der springende Punkt. Ein bisheriger Ford -Kombi Fahrer, sei es Focus oder Mondeo, wird zukünftig bei Ford nicht mehr glücklich. Die allermeisten SUVs sind zwar außen groß aber haben trotzdem nur einen kleinen Kofferraum. Abgesehen davon empfindet nicht jeder die höherer Sitzposition als toll, ich finde das furchtbar. Es bleibt nur ein Markenwechsel...

Die Auswahl an E-Kombis wird in den nächsten Jahren deutlich steigen, nur eben nicht von Ford.

Außerdem ist ein Bronco oder Ranger vielleicht toll in der Wüste Arizonas aber auf deutschen Autobahnen eher nicht zu gebrauchen.

Zitat:

@Gemini481 schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:45:12 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:20:07 Uhr:


Also die Mehrzahl der 500er war der 500-e, sag ich doch. 😁

Wart mal ab was passiert wenn ab dem 1.1.2023 die Förderung für Plug-in-Hybride entfällt. Dann war es das mit dem Kuga. Meine Prognose für den Kuga nächstes Jahr: -50%.

Seit einiger Zeit fällt mir übrigens auf, das der Kuga über etliche Kanäle massiv beworben wird. Werbung für den Focus oder Fiesta habe ich schon lange nicht mehr gesehen...

Die Frage ist, wie sehr die anderen Motorisierungen das kompensieren können. PHEV weine ich nicht hinterher…..SUV ohne AWD geht für mich als Bergland Bewohner garnicht….

Deine Signatur zeigt ein ERZ-Kennzeichen. Frag mal deine Vorfahren wie die das mit dem Trabi gemeistert haben. Mein Gott, was für Probleme kann man haben. Grüße, Glück Auf, in die Heimat.

Zitat:

@cd2010 schrieb am 12. Dezember 2022 um 20:54:10 Uhr:


So ist es. Mein Kollege steigt von Daimler auf Kia (E-Auto) um. Und da liegt es mit Sicherheit nicht am nötigen Kleingeld.

Ich glaube schon, nur anders herum...
Wer es sich leisten kann, der nimmt gerne ein E, dann aber auch mit entsprechender Ausstattung und Reichweite so dass es wirklich Spaß macht und man keine Einbußen hat.
Eigene Garage mit direkter Lademöglichkeit ist in der Gehaltsklasse ja auch meistens vorhanden.
Und ganz nebenbei betreibt man im eigenen Kopf noch ein bisschen Greenwashing. Win-Win.
Alle E-Auto-Fahrer die ich kenne hätten bzw. haben vor 10 Jahren noch nen dicken BMW, Benz oder ähnliches gefahren. Jetzt ist das eben das elektrische Statussymbol.

Theoretisch macht so ein E-Mobil ja schon Laune.
Wenn ich ein Budget von 50T-Plus hätte und mir der höchstwahrscheinlich miese Wiederverkaufswert (bzw. Leasing mit entsprechend exorbitanten Raten) egal wäre, dann würde ich mir wohl auch ein E-Auto holen.
Aber das ist nicht die Kundschaft von Ford, erst recht nicht die des Focus, und wird es auch nie werden...
Die werden zu Kia etc. - ohne E - abwandern, zurecht...

Zitat:

@Daggobert schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:12:30 Uhr:



Zitat:

@cd2010 schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:04:30 Uhr:


Solange du den Focus nicht als Kombi hast, kann das hinhauen.

Das ist der springende Punkt. Ein bisheriger Ford -Kombi Fahrer, sei es Focus oder Mondeo, wird zukünftig bei Ford nicht mehr glücklich. Die allermeisten SUVs sind zwar außen groß aber haben trotzdem nur einen kleinen Kofferraum. Abgesehen davon empfindet nicht jeder die höherer Sitzposition als toll, ich finde das furchtbar. Es bleibt nur ein Markenwechsel...

Die Auswahl an E-Kombis wird in den nächsten Jahren deutlich steigen, nur eben nicht von Ford.

Außerdem ist ein Bronco oder Ranger vielleicht toll in der Wüste Arizonas aber auf deutschen Autobahnen eher nicht zu gebrauchen.

Eben, SUVs sind vom Ladevolumen geradezu lächerlich. Und auf diese E-Kombis warte ich eben noch. Welche Hersteller sollen das sein? Zumal der Kombi ja eher so ein deutsches Ding ist.

Aber gut. Mein Hauptfahrzeug ist mittlerweile eh ein Fahrrad. Und das ist gut so. Da wird der Focus Kombi noch ne Weile laufen. Und dann schauen wir mal.

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:17:36 Uhr:



Zitat:

@cd2010 schrieb am 12. Dezember 2022 um 20:54:10 Uhr:


So ist es. Mein Kollege steigt von Daimler auf Kia (E-Auto) um. Und da liegt es mit Sicherheit nicht am nötigen Kleingeld.

Theoretisch macht so ein E-Mobil ja schon Laune.
Wenn ich ein Budget von 50T-Plus hätte und mir der höchstwahrscheinlich miese Wiederverkaufswert (bzw. Leasing mit entsprechend exorbitanten Raten) egal wäre, dann würde ich mir wohl auch ein E-Auto holen.
Aber das ist nicht die Kundschaft von Ford, erst recht nicht die des Focus, und wird es auch nie werden...
Die werden zu Kia etc. - ohne E - abwandern, zurecht...

Da stimme ich dir zu. Sich "leisten können" ist aber nicht immer sich "leisten wollen". Wer genau hinschaut, gibt für ein bisschen besseres Plaste mal eben keine 10/15+t€ mehr aus. Nicht mal als Firmenwagen. Das ist eigentlich dumm, am unteren Strich der Summe. Außer man legt halt Wert auf Embleme und deren "Prestige". Haha.

Als E-Kombis kommen:
- MG 5, schon kaufbar
- Astra, ab nächsten Sommer
- 308, ab nächsten Sommer
- A 6 Avant, nächster Sommer
- EQE Shooting Brake, 2023
- 508 SW, 2024
- Vielleicht ein IONIQ 6 als Shooting Brake, der Hyundai Designer hat Andeutungen gemacht.

Es gibt Hoffnung. Auch ohne Ford.

Zitat:

@cd2010 schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:12:39 Uhr:



Zitat:

@Gemini481 schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:45:12 Uhr:


Die Frage ist, wie sehr die anderen Motorisierungen das kompensieren können. PHEV weine ich nicht hinterher…..SUV ohne AWD geht für mich als Bergland Bewohner garnicht….

Deine Signatur zeigt ein ERZ-Kennzeichen. Frag mal deine Vorfahren wie die das mit dem Trabi gemeistert haben. Mein Gott, was für Probleme kann man haben. Grüße, Glück Auf, in die Heimat.

Ich kann meinen Vater fragen, aber dieser wird seinen Kuga AWD sicher nicht mehr gegen einen Trabi eintauschen wollen. 🙄

Dann bitte schön "Frau von der Laie(n)" 😉

Gruß, der.bazi

Zitat:

@navimodus schrieb am 12. Dezember 2022 um 15:51:48 Uhr:



Zitat:

@Gemini481 schrieb am 12. Dezember 2022 um 15:40:41 Uhr:


.
Frau von der Leien hat die deutsche Automobilindustrie vollkommen im Unklaren gelassen und völlig überzogen und verfrüht eine nochmalige, illusorische (und dazu global wirkungslose) und industrieschädigende Absenkung der Grenzwerte nahezu im Alleingang und ohne Backup von Forschung und Wissenschaft durchgesetzt.

Die Automobilindustrie - insbesondere die deutsche - ist nicht ohne gravierende Schäden in der Lage, diese zu erfüllen. Wir als Käufer denken zunächst, die Hersteller "drehen am Rad" doch die Wurzel des Problems liegt woanders.

Für mich ist das eine von mehreren Maßnahmen u. a. der EU, der deutschen Wirtschaft gezielt Schaden zuzufügen.

Zitat:

@Goldkater schrieb am 8. Dezember 2022 um 19:37:34 Uhr:


Bis auf Puma und Kuga werden alle anderen Modelle nächstes Jahr eingestellt

Hey,
also gerade junge Leute verfügen ja kaum über eine Ladestation und brauchen aber zu Beginn ihres Arbeitslebens doch ein preisgünstiges Auto für den Arbeitsweg. Aus Marketingsicht könnte ein Hersteller damit künftige Kunden an seine Marke binden.
Es sollte also klein und praktisch sein, mit einem kleinem, sparsamen Verbrennungsmotor.
Ich glaube ich würde dieses Fahrzeug - hmmm- FIESTA nennen.

Später, wenn sie mit dem Fiesta zufrieden waren, suchen sie vielleicht ein etwas größeres Fahrzeug dieser Marke. Noch kein SUV, sportlicher...

Zitat:

@cd2010 schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:19:58 Uhr:


Mein Hauptfahrzeug ist mittlerweile eh ein Fahrrad.

Als Kombi mit ausreichend Laderaum?

Zitat:

@auxdrive schrieb am 13. Dezember 2022 um 08:09:16 Uhr:



Zitat:

@Goldkater schrieb am 8. Dezember 2022 um 19:37:34 Uhr:


Bis auf Puma und Kuga werden alle anderen Modelle nächstes Jahr eingestellt

Hey,
also gerade junge Leute verfügen ja kaum über eine Ladestation und brauchen aber zu Beginn ihres Arbeitslebens doch ein preisgünstiges Auto für den Arbeitsweg. Aus Marketingsicht könnte ein Hersteller damit künftige Kunden an seine Marke binden.
Es sollte also klein und praktisch sein, mit einem kleinem, sparsamen Verbrennungsmotor.
Ich glaube ich würde dieses Fahrzeug - hmmm- FIESTA nennen.

Später, wenn sie mit dem Fiesta zufrieden waren, suchen sie vielleicht ein etwas größeres Fahrzeug dieser Marke. Noch kein SUV, sportlicher...

Ein Kleinwagen mit günstigen E-Antrieb täte es auch - siehe z.B. E-Corsa.

Tja, diese Leute werden zukünftig von Anfang an bei anderen Marken landen und dort dann wahrscheinlich auch bleiben.
Ford schafft sich selber ab. Ist faszinierend zu beobachten, wie eine Marke selbstverschuldet verschwindet.

Ähnliche Themen