Mk4 wird eher eingestellt als 2025?

Ford Focus Mk4

Ist das hier https://www.t-online.de/.../focus-ford-stellt-weiteres-modell-ein.html eher substanzloses Clickbait oder ist da was dran, das Ford schon Anfang 2023 den Focus komplett und ersatzlos einstellt? Hat jemand etwas ähnliches gehört? Nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt auch davon.

Das wäre mehr als ärgerlich. Privat wäre ich dann mit Ford durch und auch beruflich wird es schwierig. Ich war froh kürzlich nach dem Bestellstopp zwei Ersatz-Autos für auslaufende Leasings bestellen zu können. Die Frage wäre dann natürlich, ob die überhaupt noch gebaut werden oder ob ich bei der Konkurrenz suchen muss. Lustig wird das dann natürlich, da die aktuellen Leasingverträge eh Monat um Monat verlängert werden, weil Ford bis vor kurzem ja keine Neubestellungen annahm bzw. es noch eine Weile dauern würde, bis die neuen Autos überhaupt gebaut werden. Hoffentlich stellt die Fordbank dann die beiden Verträge nicht auf sofort-fällig und will die alten Autos zurück haben.

440 Antworten

Zitat:

@Goldkater schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:07:07 Uhr:


Ok, den Bericht den ich gelesen habe bezog sich auf europa
Nummer 1 ist nämlich der VW T-Roc, ein Kompakt-SUV, das allein im August europaweit genau 15.953-mal neu zugelassen wurde. Aber nicht nur der T-Roc überholte den Golf. Sondern auch Peugeot 208, Dacia Sandero, Fiat 500 und Toyota Yaris. Dem früheren Dauer-Champion bleibt nur Platz 6 der Zulassungen.

Das ist schon interessant:
Peugeot 208 - Kleinwagen
Dacia Sandero - Kompaktklasse
Fiat 500 - Kleinwagen
Toyota Yaris - Kleinwagen
Golf - Kompaktklasse

Das sind also die Lieblinge der Europäer. Was will Ford zukünftig ausschließlich bauen? Keine Kleinwagen und keine Kompaktklasse mehr. Nun ja, der Kunde entscheidet und das wird nicht gut ausgehen für Ford...

Zitat:

@Daggobert schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:20:07 Uhr:



Zitat:

@Citaron schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:49:33 Uhr:



Das dröselt das KBA eigentlich ganz gut auf. Rund 4000 der 6900 Exemplare entfallen auf den E.

Wenn wir hier schon mit zulassungen um uns schmeißen, muss man aber dazu sagen, dass trotzt Produktion damit meine ich ohne Chip-Pause in allen Ford-Werken seit Sommer der Kuga mittlerweile fas 2,5 mal häufiger verkauft wird als der Focus und der Puma häufiger als der Fiesta.
Und das, obwohl der Focus durch das Facelift und Sync4 eigentlich attraktiver und auch deutlich günstiger als der Kuga ist.

SUVs sind weiter auf dem Vormarsch, und Ford spielt da dankend mit.

Also die Mehrzahl der 500er war der 500-e, sag ich doch. 😁

Wart mal ab was passiert wenn ab dem 1.1.2023 die Förderung für Plug-in-Hybride entfällt. Dann war es das mit dem Kuga. Meine Prognose für den Kuga nächstes Jahr: -50%.

Seit einiger Zeit fällt mir übrigens auf, das der Kuga über etliche Kanäle massiv beworben wird. Werbung für den Focus oder Fiesta habe ich schon lange nicht mehr gesehen...

Die Frage ist, wie sehr die anderen Motorisierungen das kompensieren können. PHEV weine ich nicht hinterher…..SUV ohne AWD geht für mich als Bergland Bewohner garnicht….

Plug in Hybrid war doch nur eine gepushte Fehlkonstruktion, nix Halbe und nix Ganzes.

Zitat:

@garssen schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:12:32 Uhr:


Plug in Hybrid war doch nur eine gepushte Fehlkonstruktion, nix Halbe und nix Ganzes.

Im Gegenteil.
Das war das Beste seit Erfindung des Turbolader.
Das Beste aus Vergangenheit und der vermeintlichen Zukunft.
Sollte vielleicht nicht unbedingt in 2t schweren SUVs zum Einsatz kommen!
Ein Plugin Focus mit 2.3 ecoboost und Batterie für 50km elektrisch wäre mein Vorschlag!
Aber ne es muss ein Explorer mit 2500kg Leergewicht werden, warum auch immer?!

Ähnliche Themen

Ein ST hybrid? Nie im Leben

Ein STE 😉

Zitat:

@BenSeck schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:38:01 Uhr:


Ein STE 😉

Den gibt es bestimmt bald, im Ranger oder Bronco. 😠

Zitat:

@Mona73 schrieb am 9. Dezember 2022 um 12:57:28 Uhr:


Ich werde mich dem E-Zug bestimmt "NICHT" anschliesen. Fahre lieber meinen alten Ford Focus 1 aus 2004. Und meinen 2006er Mondeo 3 Turnier als Benziner. Das waren noch Autos, mit Gesicht. Und nicht so ein E-Scheiß.

Kann ja Jeder so machen wie er will. Mein Ding ist das net.

Der Meinung bin ich auch... Aber ich weiß, dass ich den E-Kram nur hinauszögern, aber nicht aufhalten kann. Benziner gibt es kaum noch, das sind jetzt Hybridfahrzeuge. Diesel gibt es auch nicht mehr bei allen Herstellern. Noch kann man sich am Gebrauchtwagenmarkt bedienen, aber in 10 Jahren wird es auch dort knapp werden, wenn man ein zuverlässiges Fahrzeug will.

In diesem Fall geht es aber nicht um den Antrieb, sondern um das Fahrzeugmodell.
Für die Ford Privatkunden gibt es nicht viele veränderungen.
Focus Interessenten -> umbetaten auf Kuga
Fiesta Interessenten -> umbetaten auf Puma
Geschäftskunden, die viele Modele gekaut haben sind zwar schön für die Zulassungszahlen, aber wegen den Prozenten bei der Preisverhandlung sind sie so beliebt, wie ein Pickel am Hintern.

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 9. Dezember 2022 um 15:06:24 Uhr:


Wenn dem so wäre, dann müsste Ford sofort sämliches Marketing einstellen, den Konfigurator offline nehmen, die Händler informieren etc. Und spätestens letzteres würde sich wie ein Lauffeuer verbreiten, welches weit über eine 5x abgeschriebene Pressemitteilung hinaus geht. Wie bereits oben schon geschrieben, ein Autohersteller ist keine Pommesbude die die weiße Currywurst am nächstem Dienstag nicht mehr im Programm hat.

Im Konfiguratior steht dann das übliche "nur noch als Lagerfahrzeug verfügbar".
Außerdem könnte es sich um einen Bestellstop ab 2023 handeln, und einen Produktionsstopp ab 2025.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 10. Dezember 2022 um 09:00:55 Uhr:


Wenn Ford entscheidet den Focus einzustellen wegen geringer Nachfrage dann sollten sie sich mal fragen warum.
Diesel nurnoch 1,5er mit 115PS und Benziner mit 1,0 oder unbezahlbaren 2,3l im ST ,dazwischen nix und bescheidene Automaten kommen dazu,Fahrstufe L war was ganz neues und keine manuellen Möglichkeiten mehr teils,das muss in die Hose gehen.
Zum Kuga,optisch als ST Line geil aber unter der Haube der Witz,entweder R3 oder ein Hybrid der ne Katstrophe ist wenn man einigen Berichten glauben schenkt.
Die Deppen wollen gnadenlos untergehen.

An der Nachfrage wird es nicht liegen, da die Wartezeit einige Monate beträgt. Sonst könnte der Focus nach der bestellung deutchlich schneller geliefert werden.

Zitat:

@BenSeck schrieb am 11. Dezember 2022 um 06:50:43 Uhr:


Ich weiß ja nicht in welcher Branche ihr arbeitet und finde das auch schade das Ford alles einstellt
Aber:
Solche Entscheidungen werden nicht übers Knie gebrochen.
Es gibt Investitionen die nicht für umsonst gewesen sein sollen (mk4 Facelift oder Mondeo über viele Jahre fast unverändert), es gibt Zuliefererverträge wo man nicht einfach tschüss sagen kann (oder Hallo hier bin, ich könnt ihr Mal schnell), es gibt Betriebsräte die Mitspracherecht haben und normalerweise gibt es kleine Gerüchte die Jahre vorher schon sowas andeuten.
Ford geht nicht pleite, Ford stellt sich neu auf und das dauert.

Das Datum der Veröffentlicheung der Pressemitteilung ist nicht das Datum, wann die Entscheidung getroffen wurde. Die Absprache mit Betriebsrat und Zulieferern dürfte schon vor einigen Monaten (vielleicht auch Jahren) erfolgt sein. Das Gerücht, dass der Focus keinen Nachfolger bekommt ist nicht neu.

@MvM:
Eigentlich ist alles was in dieser Meldung steht nichts neues, das Ende des Focus 2025 steht seit dem Sommer (?), auf jedem Fall seit dem offiziellen Ende des Fiesta, fest.
Dass Ford jetzt mit dieser Strategie ab Anfang des Jahres anfängt ist eigentlich nur die logische Konsequenz.

Ich finde übrigens überhaupt nicht dass der Kuga ein Ersatz für den Focus ist. Erstens ist das (typisch SUV) ein riesen Schiff und dann kostet der bestimmt 5000 mehr, man bekommt aber kein Sync4 usw.
Und der fährt sich halt komplett anders, gar nicht sportlich wie ich finde... Angenehm auf einem US Highway oder praktisch in isländischen Hochland, aber doch nicht hier durch die Altstadt....

Letztlich egal wann der Focus stirbt, es ist beschlossen.
Ist nur noch die Frage wie lange die Produktion preiswerter wird als den schlüssel am Haupttor umzudrehen.
Dabei werden die E-Modelle, Partnerschaft mit VW und natürlich die Strafzahlungen und Abfindungen sicher eine Rolle spielen
An Kuga u Co verdient man mehr
zum Glück gibt es noch bezahlbare Alternativen

Zitat:

@Daggobert schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:20:07 Uhr:


Wart mal ab was passiert wenn ab dem 1.1.2023 die Förderung für Plug-in-Hybride entfällt. Dann war es das mit dem Kuga. Meine Prognose für den Kuga nächstes Jahr: -50%.

Man sollte genauer sagen, dass die Kaufprämie entfällt. An der reduzierten KFZ-Steuer und der 0,5% Versteuerung für "Firmenwagen" ändert sich nichts.

Diese 0,5% Versteuerung für Plug-In Hybride ist bei Erstzulassung 31.12.2030 abschließbar. Die Preisentwicklung bei den Plug-In Hybriden ab 2023 bleibt eine sehr spannende Frage. Bei den "Firmenwagen" wird es wohl keinen Rückgang geben, denn die Konditionen sind ja langfristig gesichert.

Zitat:

@206driver schrieb am 12. Dezember 2022 um 07:29:32 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:20:07 Uhr:


Wart mal ab was passiert wenn ab dem 1.1.2023 die Förderung für Plug-in-Hybride entfällt. Dann war es das mit dem Kuga. Meine Prognose für den Kuga nächstes Jahr: -50%.

Man sollte genauer sagen, dass die Kaufprämie entfällt. An der reduzierten KFZ-Steuer und der 0,5% Versteuerung für "Firmenwagen" ändert sich nichts.

Diese 0,5% Versteuerung für Plug-In Hybride ist bei Erstzulassung 31.12.2030 abschließbar. Die Preisentwicklung bei den Plug-In Hybriden ab 2023 bleibt eine sehr spannende Frage. Bei den "Firmenwagen" wird es wohl keinen Rückgang geben, denn die Konditionen sind ja langfristig gesichert.

Diese Politiker-Grütze mit den "Firmenwagen" gehört abgeschaft!

Erst vollkommen falsche Anreize setzen und sich dann wundern, dass die völlig falschen den Plugin-Hybrid einsetzen. Vertreter sollten Diesel fahren und nicht Plugin-Hybride, weil sie günstiger sind. (und dann Tankkarte glühen lassen!) Damit ist der Umwelt tatsächlich überhaupt nicht geholfen.

Zitat:

@Gemini481 schrieb am 12. Dezember 2022 um 15:40:41 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 12. Dezember 2022 um 07:29:32 Uhr:



Erst vollkommen falsche Anreize setzen und sich dann wundern, dass die völlig falschen den Plugin-Hybrid einsetzen. Vertreter sollten Diesel fahren und nicht Plugin-Hybride, weil sie günstiger sind. (und dann Tankkarte glühen lassen!) Damit ist der Umwelt tatsächlich überhaupt nicht geholfen.

.

Frau von der Leien hat die deutsche Automobilindustrie vollkommen im Unklaren gelassen und völlig überzogen und verfrüht eine nochmalige, illusorische (und dazu global wirkungslose) und industrieschädigende Absenkung der Grenzwerte nahezu im Alleingang und ohne Backup von Forschung und Wissenschaft durchgesetzt.

Die Automobilindustrie - insbesondere die deutsche - ist nicht ohne gravierende Schäden in der Lage, diese zu erfüllen. Wir als Käufer denken zunächst, die Hersteller "drehen am Rad" doch die Wurzel des Problems liegt woanders.

Für mich ist das eine von mehreren Maßnahmen u. a. der EU, der deutschen Wirtschaft gezielt Schaden zuzufügen.

Da muss ich dann leider offiziell eingreifen.
Bitte "spezielle" politische Thesen an anderer Stelle im Forum diskutieren und nicht in diesem Thema.

Zitat:

@206driver schrieb am 12. Dezember 2022 um 16:07:31 Uhr:


Da muss ich dann leider offiziell eingreifen.
Bitte "spezielle" politische Thesen an anderer Stelle im Forum diskutieren und nicht in diesem Thema.

Verstanden.

Ich dachte, ich wäre noch auf der sachlich vertretbaren Seite, indem ich politische Entscheidungen, die unmittelbar mit der vorhergehenden Fragestellung zusammenhingen, erläuterte.

Ähnliche Themen