Mk4 wird eher eingestellt als 2025?

Ford Focus Mk4

Ist das hier https://www.t-online.de/.../focus-ford-stellt-weiteres-modell-ein.html eher substanzloses Clickbait oder ist da was dran, das Ford schon Anfang 2023 den Focus komplett und ersatzlos einstellt? Hat jemand etwas ähnliches gehört? Nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt auch davon.

Das wäre mehr als ärgerlich. Privat wäre ich dann mit Ford durch und auch beruflich wird es schwierig. Ich war froh kürzlich nach dem Bestellstopp zwei Ersatz-Autos für auslaufende Leasings bestellen zu können. Die Frage wäre dann natürlich, ob die überhaupt noch gebaut werden oder ob ich bei der Konkurrenz suchen muss. Lustig wird das dann natürlich, da die aktuellen Leasingverträge eh Monat um Monat verlängert werden, weil Ford bis vor kurzem ja keine Neubestellungen annahm bzw. es noch eine Weile dauern würde, bis die neuen Autos überhaupt gebaut werden. Hoffentlich stellt die Fordbank dann die beiden Verträge nicht auf sofort-fällig und will die alten Autos zurück haben.

440 Antworten

Wir stehen (leider) vor einer Automobilen Wende und Ford hat es relativ früh erkannt.
Kein Schaltgetriebe mehr, weniger Verbrenner, Carsharing in Städten und allgemein ist ein Auto für viele nicht mehr das Statussymbol was es früher war.

Zitat:

@BenSeck schrieb am 10. Dezember 2022 um 19:10:43 Uhr:


Wir stehen (leider) vor einer Automobilen Wende und Ford hat es relativ früh erkannt.

Ääh, nein, Ford es sehr spät erkannt und versuchen jetzt krampfhaft sich noch irgendwie zu retten.

Andere Hersteller hatten deutlich eher E-Autos und Plug-in-Hybride im Angebot. So ziemlich alle Mitbewerber haben mittlerweile etliche E-Modelle im Programm und was hat Ford in Europa zu bieten? Den mittlerweile überteuerten Mach-E und das wars.

Jetzt stellt Ford komplett auf E-Mobilität um und das ist richtig. Leider nur zu langsam und mit den falschen Modellen für Europa.
Erschwerend kommt hinzu das Ford in Europa oder Deutschland nicht unbedingt so ein gutes Image besitzt das sie auf hochpreise Fahrzeuge setzen können. Wenn ein Kunde 60.000€ oder mehr für ein Fahrzeug ausgeben möchte, dann wird es kein Ford mehr. Da passt einfach das Image nicht.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 10. Dezember 2022 um 20:37:19 Uhr:



Zitat:

@BenSeck schrieb am 10. Dezember 2022 um 19:10:43 Uhr:


Wir stehen (leider) vor einer Automobilen Wende und Ford hat es relativ früh erkannt.

Ääh, nein, Ford es sehr spät erkannt und versuchen jetzt krampfhaft sich noch irgendwie zu retten.

Andere Hersteller hatten deutlich eher E-Autos und Plug-in-Hybride im Angebot. So ziemlich alle Mitbewerber haben mittlerweile etliche E-Modelle im Programm und was hat Ford in Europa zu bieten? Den mittlerweile überteuerten Mach-E und das wars.

Jetzt stellt Ford komplett auf E-Mobilität um und das ist richtig. Leider nur zu langsam und mit den falschen Modellen für Europa.
Erschwerend kommt hinzu das Ford in Europa oder Deutschland nicht unbedingt so ein gutes Image besitzt das sie auf hochpreise Fahrzeuge setzen können. Wenn ein Kunde 60.000€ oder mehr für ein Fahrzeug ausgeben möchte, dann wird es kein Ford mehr. Da passt einfach das Image nicht.

Zudem haben sie sich mit dem VAG Konzern und deren E-Plattform fusioniert. Schlimmer kann es eigentlich nicht werden sich VW zum Partner machen. Aber Geld regiert die Welt.
Aber wenn sie sich zurück besinnen würden in die 1957er Jahre mit ihrem ehrgeizigen "Edsel-Projekt" das sowas in die Hosen gegangen ist und Unsummen an Geld verbrannt wurde.

Was ich auch als Problem sehe, das Stufenheck oder der Sedan wurde hier nie so richtig angeboten.

Seit Audi A3 Limousine, MB CLA, 1er BMW und anderer Kompakt PKW mit Stummelheck wäre da bei Ford vielleicht noch was angelaufen.

Aber auch da hat man auf halber Linie versagt.

Klar, Deutschland ist ein Kombi Land.

Aber ob nun alle auf SUV und Co. abfahren, bleibt abzuwarten.

Ähnliche Themen

Eine Garantie die Ford bis 2025 gegeben hat ist nichts wert. Wieviele Weltunternehmen haben schon Versprechungen gegeben und nicht gehalten. Da kenne ich zu genügend Beispiele

Ich weiß ja nicht in welcher Branche ihr arbeitet und finde das auch schade das Ford alles einstellt
Aber:
Solche Entscheidungen werden nicht übers Knie gebrochen.
Es gibt Investitionen die nicht für umsonst gewesen sein sollen (mk4 Facelift oder Mondeo über viele Jahre fast unverändert), es gibt Zuliefererverträge wo man nicht einfach tschüss sagen kann (oder Hallo hier bin, ich könnt ihr Mal schnell), es gibt Betriebsräte die Mitspracherecht haben und normalerweise gibt es kleine Gerüchte die Jahre vorher schon sowas andeuten.
Ford geht nicht pleite, Ford stellt sich neu auf und das dauert.
Das ist von den Amis (Ford) schon lange geplant. (Schließung des Werkes in Holland, ausschließlich Fiesta in Köln usw als Beispiel)
Die haben geschaut, wie der Markt sich entwickelt und wollen uns ihre Modelle aufdrücken.
Ich brauch meine Kinder nicht mit einem Auto abholen, mit dem ich bei der Rallye Dakar mitmachen könnte, weil ich nicht in letzten Ecke von Alabama wohne.
Zukünftig wird vieles nur noch importiert werden können (Amerika First)

Bei VW ist der Golf als Nummer 1 von den Verkaufszahlen her vom T-Roc abgelöst worden. Da sieht man auch wohin der Trend geht

Hmm, also im November sieht die Reihenfolge in D so aus:
Platz 1: Golf
Platz 2: Fiat 500e
Platz 3: Tesla Model 3

Nix irgendwelche SUVs. 😁

Quelle

Zitat:

@Goldkater schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:33:52 Uhr:


Bei VW ist der Golf als Nummer 1 von den Verkaufszahlen her vom T-Roc abgelöst worden. Da sieht man auch wohin der Trend geht

Guter Witz...

Zitat:

@Daggobert schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:13:17 Uhr:


Hmm, also im November sieht die Reihenfolge in D so aus:
Platz 1: Golf
Platz 2: Fiat 500e
Platz 3: Tesla Model 3

Nix irgendwelche SUVs. 😁

Quelle

Das "e" beim Fiat 500 entspricht aber nur deiner Wunschvorstellung...

Zitat:

@Goldkater schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:33:52 Uhr:


Bei VW ist der Golf als Nummer 1 von den Verkaufszahlen her vom T-Roc abgelöst worden. Da sieht man auch wohin der Trend geht

Quelle? Die Autozeitung sagt da was anderes: Golf 7031 (gesamt Platz 1), T-Roc 5144 (gesamt Platz 6) Neuzulassungen im November 2022. Von Januar bis November 77419 bzw. 54763 Stück (Golf -9,8%, T-Roc +5,1%).

https://www.autozeitung.de/zulassungsstatistik-140455.html

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:22:28 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:13:17 Uhr:


Hmm, also im November sieht die Reihenfolge in D so aus:
Platz 1: Golf
Platz 2: Fiat 500e
Platz 3: Tesla Model 3

Nix irgendwelche SUVs. 😁

Quelle


Das "e" beim Fiat 500 entspricht aber nur deiner Wunschvorstellung...

Stimmt, sorry. Wobei sich der 500e innerhalb der EVs schon extrem gut verkauft. Die Mehrzahl der 500er dürfte die e-Variante sein.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:22:28 Uhr:



Das "e" beim Fiat 500 entspricht aber nur deiner Wunschvorstellung...

Das dröselt das KBA eigentlich ganz gut auf. Rund 4000 der 6900 Exemplare entfallen auf den E.

Wenn wir hier schon mit zulassungen um uns schmeißen, muss man aber dazu sagen, dass trotzt Produktion damit meine ich ohne Chip-Pause in allen Ford-Werken seit Sommer der Kuga mittlerweile fas 2,5 mal häufiger verkauft wird als der Focus und der Puma häufiger als der Fiesta.
Und das, obwohl der Focus durch das Facelift und Sync4 eigentlich attraktiver und auch deutlich günstiger als der Kuga ist.

SUVs sind weiter auf dem Vormarsch, und Ford spielt da dankend mit.

Ok, den Bericht den ich gelesen habe bezog sich auf europa
Nummer 1 ist nämlich der VW T-Roc, ein Kompakt-SUV, das allein im August europaweit genau 15.953-mal neu zugelassen wurde. Aber nicht nur der T-Roc überholte den Golf. Sondern auch Peugeot 208, Dacia Sandero, Fiat 500 und Toyota Yaris. Dem früheren Dauer-Champion bleibt nur Platz 6 der Zulassungen.

Zitat:

@Citaron schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:49:33 Uhr:



Das dröselt das KBA eigentlich ganz gut auf. Rund 4000 der 6900 Exemplare entfallen auf den E.

Wenn wir hier schon mit zulassungen um uns schmeißen, muss man aber dazu sagen, dass trotzt Produktion damit meine ich ohne Chip-Pause in allen Ford-Werken seit Sommer der Kuga mittlerweile fas 2,5 mal häufiger verkauft wird als der Focus und der Puma häufiger als der Fiesta.
Und das, obwohl der Focus durch das Facelift und Sync4 eigentlich attraktiver und auch deutlich günstiger als der Kuga ist.

SUVs sind weiter auf dem Vormarsch, und Ford spielt da dankend mit.

Also die Mehrzahl der 500er war der 500-e, sag ich doch. 😁

Wart mal ab was passiert wenn ab dem 1.1.2023 die Förderung für Plug-in-Hybride entfällt. Dann war es das mit dem Kuga. Meine Prognose für den Kuga nächstes Jahr: -50%.

Seit einiger Zeit fällt mir übrigens auf, das der Kuga über etliche Kanäle massiv beworben wird. Werbung für den Focus oder Fiesta habe ich schon lange nicht mehr gesehen...

Ähnliche Themen