Mk4 wird eher eingestellt als 2025?
Ist das hier https://www.t-online.de/.../focus-ford-stellt-weiteres-modell-ein.html eher substanzloses Clickbait oder ist da was dran, das Ford schon Anfang 2023 den Focus komplett und ersatzlos einstellt? Hat jemand etwas ähnliches gehört? Nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt auch davon.
Das wäre mehr als ärgerlich. Privat wäre ich dann mit Ford durch und auch beruflich wird es schwierig. Ich war froh kürzlich nach dem Bestellstopp zwei Ersatz-Autos für auslaufende Leasings bestellen zu können. Die Frage wäre dann natürlich, ob die überhaupt noch gebaut werden oder ob ich bei der Konkurrenz suchen muss. Lustig wird das dann natürlich, da die aktuellen Leasingverträge eh Monat um Monat verlängert werden, weil Ford bis vor kurzem ja keine Neubestellungen annahm bzw. es noch eine Weile dauern würde, bis die neuen Autos überhaupt gebaut werden. Hoffentlich stellt die Fordbank dann die beiden Verträge nicht auf sofort-fällig und will die alten Autos zurück haben.
440 Antworten
Zitat:
@Daggobert schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:06:38 Uhr:
Ford schafft sich selber ab. Ist faszinierend zu beobachten, wie eine Marke selbstverschuldet verschwindet.
Mein Garantie-Schutzbrief läuft noch bis 2027. Hoffentlich hält
FORDbis dahin durch.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:15:26 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:06:38 Uhr:
Ford schafft sich selber ab. Ist faszinierend zu beobachten, wie eine Marke selbstverschuldet verschwindet.
Mein Garantie-Schutzbrief läuft noch bis 2027. Hoffentlich hält FORD bis dahin durch.
Ob es Ford im PKW-Bereich in Deutschland dann noch geben wird ist derzeit schwer zu sagen. Im Nutzfahrzeugbereich bin ich optimistisch und global gesehen werden sie es auch schaffen.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:12:30 Uhr:
Zitat:
@cd2010 schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:04:30 Uhr:
Solange du den Focus nicht als Kombi hast, kann das hinhauen.
Das ist der springende Punkt. Ein bisheriger Ford -Kombi Fahrer, sei es Focus oder Mondeo, wird zukünftig bei Ford nicht mehr glücklich. Die allermeisten SUVs sind zwar außen groß aber haben trotzdem nur einen kleinen Kofferraum. Abgesehen davon empfindet nicht jeder die höherer Sitzposition als toll, ich finde das furchtbar. Es bleibt nur ein Markenwechsel...
Die Auswahl an E-Kombis wird in den nächsten Jahren deutlich steigen, nur eben nicht von Ford.
Außerdem ist ein Bronco oder Ranger vielleicht toll in der Wüste Arizonas aber auf deutschen Autobahnen eher nicht zu gebrauchen.
Tja, nen Kombi bräuchte ich jetzt schon nicht, aber das mit Bronco und Ranger ist vollkommen korrekt.
Mein Freundlicher hat den Bronco ja jetzt schon hier und da verkauft, für mich führt das die "Öko" Strategie seitens Ford ad Absurdum.
Im Moment würde ich meinen Focus weiter halten, auch wenn ich mal nen Puma teste. Ich glaube auch, das der zukünftig noch an Mann oder Frau zu bringen ist.
Und im Moment würde ich auch mehr auf Hersteller setzen, die auch Antriebsseitig breiter aufgestellt sind.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:29:50 Uhr:
Tja, nen Kombi bräuchte ich jetzt schon nicht, aber das mit Bronco und Ranger ist vollkommen korrekt.
Mein Freundlicher hat den Bronco ja jetzt schon hier und da verkauft, für mich führt das die "Öko" Strategie seitens Ford ad Absurdum.
Naja, die breite Masse an verkauften Focussen und Mondeos waren Kombis. Die Mehrheit der bisherigen Kunden wird Ford verlieren. Ich persönliche brauche auch einen Kombi. Meiner ist x-mal im Jahr wirklich auf das Äußerste beladen.
Tja, Ford und die Klima-Strategie. Einerseits rum schreien das sie vollelektrisch und klimafreundlicher werden wollen und andererseits so Karren wie den Bronco oder Explorer einführen. Auch in dem Punkt ist Ford maximal unglaubwürdig und sogar ein Stück weit peinlich geworden.
Ähnliche Themen
Eigentlich wäre ein bezahlbarer E-Focus genau das richtige Auto wenn man Fords Strategie weitergeht UND an den Europaischen Markt denkt.
Ich dachte ja eh, dass das auch der Grund für den Einkauf der E-Plattform bei VW gewesen wäre. Dass die für die Autogröße inkl. passabler Reichweite ohne Hochbeine funktioniert, das zeigt Cupra mit dem Born eindrucksvoll.
Bis jetzt gibt es aber, entgegen aller Unkenrufe, noch kein offizielles Ende des Focus, abseits dieser seltsamen Nachrichtenmeldung - es ist ja weder eine Agenturmeldung noch eine Pressemitteilung und somit sehr mit Vorsicht zu genießen.
2025 ist bisher nur das Jahr in dem Saarlouis geschlossen werden soll und evtl. der Focus eingestellt wird. Es könnte aber ebenso sein, dass man das den Mitarbeitern dort erstmal nur so erzählt dass nicht gestreikt wird und dann ein sehr ähnlicher Nachfolger plötzlich in Rumänien gebaut wird. Man weiß bei so großen Konzernen nie.
Von daher darf man sich bei so einer Firmengröße noch weniger auf solche Meldungen verlassen.
Im Zweifelsfall reicht es ja schon, wenn man einfach wieder in der Presse ist. Wie viele Leute schauen sich wohl beim Lesen so einer Meldung den Focus nochmal genauer an wenn sie ihn vielleicht gar nicht auf dem Schirm hatten. Und für wie viele Firmen ist der "Schlussverkauf" oder das angeblich baldige Auslaufen eines Produkts der beste Absatzpusher?
Und 6% Marktanteil ist eine ganze Menge... Kia und Co. haben lt. diverser Quellen weniger.
Und wenn sie nur noch Bronco, Explorer und Co. verkaufen wollen würden, dann bräuchten sie in Europa gar keine Werke mehr. Die paar wenigen die sich hier an geldige Enthusiasten verkaufen lassen kann man auch herverschiffen.
Von daher... Nichts genaues weiß man nicht...
Zitat:
@Traxx83 schrieb am 13. Dezember 2022 um 10:05:07 Uhr:
2025 ist bisher nur das Jahr in dem Saarlouis geschlossen werden soll und evtl. der Focus eingestellt wird.
Ganz geschlossen wird das Werk nicht. 700 Arbeitsplätze sollen dort erhalten bleiben:
Klick mich
Ford hat bisher nicht bestätigt das der Focus eingestellt wird, allerdings haben sie das auch nicht dementiert. Wodurch sie es quasi bestätigt haben...😁
Zitat:
@Daggobert schrieb am 13. Dezember 2022 um 13:08:03 Uhr:
Ford hat bisher nicht bestätigt das der Focus eingestellt wird, allerdings haben sie das auch nicht dementiert. Wodurch sie es quasi bestätigt haben...😁
Nicht unbedingt... Wie gesagt, publicity ist publicity 😉
Ford hat schon seit längerem das Problem, dass der Focus, genau wie der Astra, Corsa bis zum E, usw. einfach nicht mehr so präsent waren. z.B. in den Medien.
Die (Fernseh-)Magazine stürzen sich auf alles was komplett neu, elektrisch oder, nennen wir es mal gesponsort, ist. So hat man den Focus allenfalls mal in einem Vergleichstest gesehen, wo er immer gut abgeschnitten hat, aber das wars.
Die ganze Aktion ist jetzt schon ein "hallo ich bin noch da", nicht nur wir reden darüber, dieser komische Artikel war - wenn auch wortgleich - in allen möglichen Zeitungen zu finden.
Und in dem von dir geposteten Artikel steht ja auch, dass die Auftragsbücher seit der Wiederaufnahme der Produktion (wofür der Focus nichts konnte), wieder voll sind.
Die Wartezeiten sprechen ja auch für sich, mir wurden 9 Monate genannt, und das, obwohl das Werk wieder voll läuft und 800 Fzg. am Tag ausspuckt. Ladenhüter geht anders...
Zitat:
@Traxx83 schrieb am 13. Dezember 2022 um 13:33:39 Uhr:
obwohl das Werk wieder voll läuft und 800 Fzg. am Tag ausspuckt. Ladenhüter geht anders...
Die absolut riesige Menge ist das nun auch nicht.
Das wären bei 6 Tagen in der Woche und 50 Wochen nur 240.000 Autos im Jahr.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:53:24 Uhr:
Tja, Ford und die Klima-Strategie. Einerseits rum schreien das sie vollelektrisch und klimafreundlicher werden wollen und andererseits so Karren wie den Bronco oder Explorer einführen. Auch in dem Punkt ist Ford maximal unglaubwürdig und sogar ein Stück weit peinlich geworden.
Nach dem Argument müsstest du Mercedes, BMW und Audi das selbe vorwerfen.
Übrigens ist der explorer als hybrid schon ziemlich effizient.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:28:26 Uhr:
Als E-Kombis kommen:
- MG 5, schon kaufbar
- Astra, ab nächsten Sommer
- 308, ab nächsten Sommer
- A 6 Avant, nächster Sommer
- EQE Shooting Brake, 2023
- 508 SW, 2024
- Vielleicht ein IONIQ 6 als Shooting Brake, der Hyundai Designer hat Andeutungen gemacht.Es gibt Hoffnung. Auch ohne Ford.
Gut. Nur bereinigt nach Fahrzeugklassen bleibt da auf "Höhe" des Focus nicht viel übrig. Ein Focus-Fahrer wird kaum auf einen A6 umsteigen. Und Shooting Brake würde ich nicht zu den Kombis zählen. Es fehlt die Laderaumhöhe. Da ist für mich der "typische" Kombifahrer niciht die Zielgruppe.
Warten wirs mal ab. Aber ich befürchte, dass die Kombis gegen SUV, Crossovers etc. am sterben sind.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:03:21 Uhr:
Zitat:
@cd2010 schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:19:58 Uhr:
Mein Hauptfahrzeug ist mittlerweile eh ein Fahrrad.
Als Kombi mit ausreichend Laderaum?
Natürlich nicht. Aber fürs tägliche reicht es vollkommen und ich vermisse nichts. Der Kombi wird nur noch aus der Garage geholt, wenn es wirklich nötig ist.
Aber klar, je nach Lebensumständen passt das eben für die wenigsten. Arbeitsweg etc..
Zitat:
Ford schafft sich selber ab. Ist faszinierend zu beobachten, wie eine Marke selbstverschuldet verschwindet.
Nun ja, man hätte müssen bemerken, das Brot und Butterautos in Europa anders wahrgenommen werden als in den USA. Dort sind es Explorer, Edge, Escape, Expedition oder F-150.
Hierzulande steht Ford eher für Fiesta und Focus - Synergie-Effekte gleich 0 (z.B. in welchen US-Fahrzeug wird der 1.0L Motor noch eingesetzt, Mmmmm?) und das in einem doch umkämpften Marktsektor mit Stellantis oder VW. Das wird auf Dauer nicht gutgehen und ein Kuga wird daran auch nicht viel ändern!
Jetzt das heil in der 100% Elektromobilität zu suchen ist für mich kein FORDschritt, sondern eher eine Bankrotterklärung, weil man dieses auseinanderdriften der Märkte jahrelang ignoriert hat.......schon seit dem Projekt "ONE Ford"!
Zitat:
@Gemini481 schrieb am 14. Dezember 2022 um 15:48:19 Uhr:
Zitat:
Ford schafft sich selber ab. Ist faszinierend zu beobachten, wie eine Marke selbstverschuldet verschwindet.
Nun ja, man hätte müssen bemerken, das Brot und Butterautos in Europa anders wahrgenommen werden als in den USA. Dort sind es Explorer, Edge, Escape, Expedition oder F-150.
Hierzulande steht Ford eher für Fiesta und Focus - Synergie-Effekte gleich 0 (z.B. in welchen US-Fahrzeug wird der 1.0L Motor noch eingesetzt, Mmmmm?) und das in einem doch umkämpften Marktsektor mit Stellantis oder VW. Das wird auf Dauer nicht gutgehen und ein Kuga wird daran auch nicht viel ändern!
Jetzt das heil in der 100% Elektromobilität zu suchen ist für mich kein FORDschritt, sondern eher eine Bankrotterklärung, weil man dieses auseinanderdriften der Märkte jahrelang ignoriert hat.......schon seit dem Projekt "ONE Ford"!
Genau so ist es.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 13. Dezember 2022 um 13:08:03 Uhr:
Ford hat bisher nicht bestätigt das der Focus eingestellt wird, allerdings haben sie das auch nicht dementiert. Wodurch sie es quasi bestätigt haben...😁
Es wurde doch bereits bestätigt:
"Für den Ford Focus sieht die Zukunft aber noch düsterer aus, denn er wird ab 2025 überhaupt nicht mehr hergestellt. Das bedeutet, dass das überarbeitete Modell der vierten Generation der letzte seiner Art ist, denn es gibt keine Pläne für eine mögliche Wiederbelebung des einst so beliebten Modells im Zeitalter der Elektromobilität. In einem Interview mit Journalisten bestätigte Ford-Europachef Stuart Rowley das geplante Aus für den Focus. Der Abschied des Kompakten im Jahr 2025 ist eine direkte Folge des Produktionsstopps im deutschen Werk Saarlouis (wo der Focus montiert wird)."
Quelle: https://de.motor1.com/.../
Und noch deutlicher hats der Chef in einem Interview mit einer Italienischen Autozeitung gesagt:
U.A: "Wir haben keine Pläne für einen elektrischen Fiesta und Focus."