Letzter Beitrag

Reparatur Hagelschaden nach Gutachten

Keine Sorge, ich habe es schriftlich vom Autohaus, dass die Angelegenheit mit der Bank geregelt wurde und der Reparatur nichts im Wege steht. Und Emails sind dann rechtskräftig, wenn man nachweisen kann, dass diese gelesen wurden. Wenn man per Email eine Frage stellt, und diese in der Antwort als Zitat enthalten ist, dann ist das definitiv gegeben, sogar mit jeweiligem Zeitstempel. Was mich aber in der Tat ganz allgemein interessieren würde: Was hätte ein Autohaus davon, das nicht mit der Bank abzusprechen? Spätestens bei der Leasingrückgabe käme das ja raus und die müssten sich nicht nur erklären sondern würden ziemlich doof dastehen. Das Gutachten sowie die Dokumentation der Reparatur sind ja auf jeden Fall Gegenstand der Rückgabe. Das wäre dann eindeutig ein Vertrauensverlust zwischen Bank bzw. dem Autokonzern und dem Händler. Das würde der nicht riskieren. Für was auch? Und selbst wenn, weil ja die Rückgabe auch komplett über den Händler läuft, könnte er es auch da verschweigen, nur die ordnungsgemäße Rücknahme bestätigen, der Vertrag wäre für den LN (der seinerseits ziemlich doof wäre nicht spätestens jetzt Fragen zu stellen) beendet. Aber er könnte nicht mal die Wertminderung berechnen, weil das ja wieder bei der Bank rauskommen würde. Einzig, diese mit irgendeiner Ausrede gesondert in Rechnung stellen, aber auch das wäre ein ziemliches Nullsummenspiel, es sei denn das Auto würde schadenfrei weiterverkauft, was dann definitiv Betrug wäre. Übrigens ist der Vergleich mit VW interessant. Die VWFS (VW Leasingbank) schreibt explizit auf ihrer Homepage, dass eine Schadensannahme selbstverständlich (!) auch in jedem ihrer Autohäuser möglich ist. Und unabhängig davon, was jetzt wessen Pflicht laut irgendeinem Vertrag ist. Für die meisten Leute ist das Autohaus der erste Ansprechpartner und ich schätze nur die wenigsten kennen zum Zeitpunkt eines Schadens ihren Vertrag auswendig, so dass man erstmal beim Autohaus anruft. Wenn die dann sagen "wir erledigen alles", dann liest immer noch keiner den Vertrag, es sei denn er stellt in Foren zu viele Fragen. Aber nachdem man zu diesem Thema so fast überhaupt nichts findet, wird sich dies auch in der Praxis selten so zutragen. Vermutlich fahren 80% einfach mit dem Gutachten um Autohaus, schließlich kommen von da auch alle Unterlagen, und der feine Unterschied Leasinggeber und Vermittler wird weniger als der Hälfte bekannt sein. "VW ist doch VW?!" Anders ist es bei irgendwelchen Online-LG wie Sixt etc., da hat man wiederum mit dem Autohaus wenig zutun und es ist klar, dass man sich dort zuerst meldet. Aber darum geht es hier nicht, hier geht es um das Komplettpaket bei einer Marke und einem Händler.