Mk4 wird eher eingestellt als 2025?

Ford Focus Mk4

Ist das hier https://www.t-online.de/.../focus-ford-stellt-weiteres-modell-ein.html eher substanzloses Clickbait oder ist da was dran, das Ford schon Anfang 2023 den Focus komplett und ersatzlos einstellt? Hat jemand etwas ähnliches gehört? Nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt auch davon.

Das wäre mehr als ärgerlich. Privat wäre ich dann mit Ford durch und auch beruflich wird es schwierig. Ich war froh kürzlich nach dem Bestellstopp zwei Ersatz-Autos für auslaufende Leasings bestellen zu können. Die Frage wäre dann natürlich, ob die überhaupt noch gebaut werden oder ob ich bei der Konkurrenz suchen muss. Lustig wird das dann natürlich, da die aktuellen Leasingverträge eh Monat um Monat verlängert werden, weil Ford bis vor kurzem ja keine Neubestellungen annahm bzw. es noch eine Weile dauern würde, bis die neuen Autos überhaupt gebaut werden. Hoffentlich stellt die Fordbank dann die beiden Verträge nicht auf sofort-fällig und will die alten Autos zurück haben.

440 Antworten

Zitat:

@fluxwildly76 schrieb am 24. Dezember 2022 um 09:03:25 Uhr:


Also ich finde es auch bescheuert dass alle Kombis eine Coupé Linie bekommen, nicht nur dass man kaum noch höhere Dinge transportieren kann, das macht auch die Öffnung viel kleiner.
Der Mehrverbrauch ist hier kein Argument, der bewegt sich (wenn überhaupt) im Bereich von 0,0xL/100Km. Und bei Kleinwagen / Kompaktwagen / SUVs baut man auch nach wie vor steil stehende Heckfenster.
Und wenn aus deiner Sicht das Kombikonzept gescheitert ist weil mehr Leute einen Kombi fahren als einen benötigen (wie auch immer du das beurteilen kannst?!?), wie ist denn das dann bitte mit SUVs? Die benötigt ja wohl tatsächlich kaum einer wirklich...

Eigentlich hast du dir die Antwort selbst gegeben. SUV's braucht keiner, weil man damit eh nicht durchs Gelände fährt. Das leichte ein und aussteigen mag die älteren Leute interessieren, aber dann wäre ein SUV ein Rentnerfahrzeug...

SUV's und Kombis sehen einfach größer aus, und man kauft sie sich nach Marketing Umfragen hauptsächlich wegen der Optik. Die Typischen Kombi-Fahrer sind in den letzten 20 Jahren auf einen Van oder Hochdachkombi umgestiegen. An die Leute, die sich einen Kombi kaufen, weil sie gerne einen Kompaktwagen fahren, aber alle paar Jahre eine Waschmaschiene transportieren wollen, wird halt nicht mehr gedacht.

Vergiss nicht die Familien, die einen Kinderwagen in den Kofferraum bekommen müssen.
Der Focus hat viel mehr Platz, als der Kuga zum Beispiel.
Für Familien ist ein Kombi immernoch das beste Fahrzeug.
Aber auch ich hatte Mal die SUV-Brille auf und bin heil froh das ich wieder einen Kombi habe!

Zitat:

@MvM schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:33:09 Uhr:



Eigentlich hast du dir die Antwort selbst gegeben. SUV's braucht keiner, weil man damit eh nicht durchs Gelände fährt. Das leichte ein und aussteigen mag die älteren Leute interessieren, aber dann wäre ein SUV ein Rentnerfahrzeug...

SUV's und Kombis sehen einfach größer aus, und man kauft sie sich nach Marketing Umfragen hauptsächlich wegen der Optik. Die Typischen Kombi-Fahrer sind in den letzten 20 Jahren auf einen Van oder Hochdachkombi umgestiegen. An die Leute, die sich einen Kombi kaufen, weil sie gerne einen Kompaktwagen fahren, aber alle paar Jahre eine Waschmaschiene transportieren wollen, wird halt nicht mehr gedacht.

Richtig, aber wenn's um's Einsteigen geht ist ein (Mini-)Van auch das bessere Fahrzeug gegenüber einem SUV.

Ich gehöre auch zu denjenigen die (privat) vom Kombi auf einen Van umgestiegen sind, genau weil die heutigen Kombis nicht mehr den praktischen Nutzwert haben wie früher. Aber Vans gehören ja ebenfalls zur Gattung der aussterbenden Fahrzeugtypen und außerdem mittlerweile für viele unbezahlbar. Das ist mit Sicherheit auch der Grund warum einige auf günstigere Hochdach-Kombis umgestiegen sind (die ja eigentlich für gewerbliche Zwecke entwickelt wurden). Aber wenn man sich anschaut wie teuer VW Caddy & Co geworden sind wird auch das für viele irgendwann nicht mehr erschwinglich sein. Ich finde es definitiv nicht verwunderlich dass von Jahr zu Jahr mehr Dacia auf deutschen Straßen fahren, denn zum einen sind die Fahrzeuge nicht schlecht (nur eben relativ einfach gehalten), zum anderen so langsam das einzige was für den Normalverdiener noch erschwinglich ist.

Zitat:

@fluxwildly76 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:04:09 Uhr:



.Das ist mit Sicherheit auch der Grund warum einige auf günstigere Hochdach-Kombis umgestiegen sind (die ja eigentlich für gewerbliche Zwecke entwickelt wurden). Aber wenn man sich anschaut wie teuer VW Caddy & Co geworden sind wird auch das für viele irgendwann nicht mehr erschwinglich sein. Ich finde es definitiv nicht verwunderlich dass von Jahr zu Jahr mehr Dacia auf deutschen Straßen fahren,

Hochdachkombis sind mittlerweile auch sehr teuer und bieten weiterhin nur den Fahrkomfort eines Nutzfahrzeuges. Insb. Schlimm beim Caddy. So ein Dacia ist nich fair vom Preis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BenSeck schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:44:50 Uhr:


Vergiss nicht die Familien, die einen Kinderwagen in den Kofferraum bekommen müssen.
Der Focus hat viel mehr Platz, als der Kuga zum Beispiel.
Für Familien ist ein Kombi immernoch das beste Fahrzeug.
Aber auch ich hatte Mal die SUV-Brille auf und bin heil froh das ich wieder einen Kombi habe!

Das habe ich schon berücksichtigt.

Familien kaufen sich in den seltensten Fällen einen Kombi als Neufahrzeug fürs Kind. Der Kinderwagen wird halt nur für eine kurze Zeit benötigt. Hier ist ein Gebrauchtwagen deutlich interessanter, weil Kinder halt ein großer Kostenfaktor sind, die monatlichen Einnahmen aber unverändert bleiben. Am billigsten ist es jedoch mit dem Wagen weiter zu fahren, was man gerade hat.

Für Fahrzeughersteller sind nur die Wünsche der Neuwagenkäufer interessant. Diese berücksichtigen bestimmte Ausstattungsmerkmale, um den Wagen für den späteren Gebrauchtwagenkäufer attraktiver zu machen. (Weniger Wertverlust.) Aber an die Kinderplanung denken die eher nicht, weil die Zielgruppe wohl zu klein ist. Außerdem kann man auch mit den "schnittigen Kombis" einen Kinderwagen transportieren. Man muss halt nur besser beim Tetris werden.

Zitat:

@fluxwildly76 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:04:09 Uhr:


Aber wenn man sich anschaut wie teuer VW Caddy & Co geworden sind wird auch das für viele irgendwann nicht mehr erschwinglich sein.

Auf das "erschwinglich sein" kommt es nicht unbedingt an. Eine Kollegin hat sich in ihrer Schwangerschaft einen gebrauchten Touran gekauft und ist ganz zufrieden. Sie hätte locker das Geld für einen gut ausgestatteten Neuwagen gehabt. Aber Kinder machen schnell flecken, und da wäre sie jedesmal ausgerastet... Also Nerven schonen, Gebrauchtwagen holen...

Zitat:

@FoFoFi schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:04:38 Uhr:


Naja, CO2 Grenzwerte mit Bronco, Ranger, Mustang und Co. wird zumindest interessant...

warum ? in den USA sind die Abgaswerte deutlich schärfer als bei uns, somit sehe ich da kein Problem!

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 14. Dezember 2022 um 18:55:06 Uhr:


Vielleicht hat man, so krass und traurig es auch klingt, einfach den europäischen Markt aufgegeben.

Aha, und deswegen investiert Ford Milliarden in Europa um auf E-Autos umzustellen, um den Markt aufzugeben? absolut logisch!

Zitat:

@Daggobert schrieb am 16. Dezember 2022 um 18:19:01 Uhr:


Eines kann man auf jeden Fall beobachten. Egal ob hier, in anderen Foren oder Kommentarfunktionen, Ford löst mit der neuen Strategie keine Begeisterungsströme aus. Die neue Modellstrategie stößt auf deutlich mehr Unverständnis bis Ablehnung als auf Zustimmung.
Das wird ein böses und sehr teures Erwachen für Ford...

abwarten! die können auf die Schnauze fallen, oder auch nicht, und diese E-Autos werden zum Verkaufsschlager mit entsprechender Marge, sollte man Fallen, hat man für den Notfall noch einen plan B in der Hinterhand.

der nennt sich China und USA

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:29:14 Uhr:



Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:09:19 Uhr:



Das übliche Geschwurbel ohne viel Ahnung. ...

Uhhh...ein Tipp: Pass mal besser auf :-)

Es ging zum einen gar nicht um den CO2-Austoß. Es ging um den Energieverbrauch.

Also was bitte willst du mir jetzt genau sagen ?

Dummerweise braucht nun mal die Erzeugung von Kraftstoff auch massig Energie/Strom. darum ging es.

Deshalb verstehe ich auch jene nicht die schadenfroh jubeln wenn der Strompreis für die "E-Gedöns-Fahrer" ja steigt weil der Kraftstoffpreis an der Tankstelle eben mindestens genauso um jenen Anteil am stiegenden Strompreis steigen wird.

CO2 ist wie geschrieben ein völlig anderes Thema.

und die Erzeugung von Akkus benötigt keine Strom?

Zitat:

@Daggobert schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:37:52 Uhr:



Zitat:

@Traxx83 schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:24:45 Uhr:



Auch Ford wird das merken, spätestens dann wenn wir wieder eine andere Regierung haben.

Dir ist schon klar das die Autohersteller die Fahrzeuge nicht für den relativ kleinen und unbedeutenden deutschen Markt entwickeln? Es ist völlig egal was wir für eine Regierung haben, das Ende der Verbrenner ist besiegelt.

nur hier in Europa, in anderen Ländern der Welt sind die Verbrenner noch lange nicht am Sterben, siehe vor allem China, die sind komplett zurück gerudert zu den Verbrennern.

Zitat:

Mit viel Glück wird Ford irgendwann wieder einen kompakten raus bringen aber dann natürlich als BEV. Alles andere ist erledigt...

das ganz sicher

Zitat:

@Andre1201 schrieb am 26. Dezember 2022 um 00:55:32 Uhr:



Zitat:

@FoFoFi schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:04:38 Uhr:


Naja, CO2 Grenzwerte mit Bronco, Ranger, Mustang und Co. wird zumindest interessant...

warum ? in den USA sind die Abgaswerte deutlich schärfer als bei uns, somit sehe ich da kein Problem!

Das Superargument funktioniert beim Thema Flottenverbrauch allerdings nicht.

Eben, das ist immer relativ, denn trotz allem sind die Motorenpaletten dort noch immer so dimensioniert daß sie da anfangen wo sie bei uns aufhören, ein 2,0L 4-Zylinder gilt dort noch immer als kleiner Motor während es bei uns mittlerweile kaum noch etwas größeres gibt...

Zitat:

@Daggobert schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:37:52 Uhr:


Dir ist schon klar das die Autohersteller die Fahrzeuge nicht für den relativ kleinen und unbedeutenden deutschen Markt entwickeln? Es ist völlig egal was wir für eine Regierung haben, das Ende der Verbrenner ist besiegelt.

Das Ende ist besiegelt, nur das Datum noch nicht... Es dürfte sowerden, wie beim BER, wo der Termin immer wieder verschoben wird.

Ich kann Ford nichts abgewinnen.Das die Firma kein Gespür für Europa hat,haben sie eindrucksvoll mit Volvo bewießen.Da muß erst ein unbekannter Chinese daher kommen,der vorher mehr schlecht als Recht irgendwas zusammengedängelt hat,um Volvo alle Freiheiten zu geben,damit der Laden wieder läuft.Die Qualität hat in den Ford Jahren arg gelitten.Man hätte mit Volvo Geld verdienen können,aber dazu will die Volvo Kundschaft eine gewisse Qualität sehen.Der einzige Vorteil bei dieser Partnerschaft war,das Volvo mal in den Genuß eines guten Fahrwerks kam.Das der Focus jetzt sterben soll,bestädigt meine These,das in Europa für Ford die Lichter ausgehen.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 26. Dezember 2022 um 13:31:55 Uhr:


Das der Focus jetzt sterben soll,bestädigt meine These,das in Europa für Ford die Lichter ausgehen.

Diese These liest man irgendwie seit Jarhen in den meisten Motor-Talk Foren ausländischer Hersteller. Aleine deshalb glaube ich schon nicht, dass da was dran ist. 😉

Ähnliche Themen