Mk4 wird eher eingestellt als 2025?

Ford Focus Mk4

Ist das hier https://www.t-online.de/.../focus-ford-stellt-weiteres-modell-ein.html eher substanzloses Clickbait oder ist da was dran, das Ford schon Anfang 2023 den Focus komplett und ersatzlos einstellt? Hat jemand etwas ähnliches gehört? Nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt auch davon.

Das wäre mehr als ärgerlich. Privat wäre ich dann mit Ford durch und auch beruflich wird es schwierig. Ich war froh kürzlich nach dem Bestellstopp zwei Ersatz-Autos für auslaufende Leasings bestellen zu können. Die Frage wäre dann natürlich, ob die überhaupt noch gebaut werden oder ob ich bei der Konkurrenz suchen muss. Lustig wird das dann natürlich, da die aktuellen Leasingverträge eh Monat um Monat verlängert werden, weil Ford bis vor kurzem ja keine Neubestellungen annahm bzw. es noch eine Weile dauern würde, bis die neuen Autos überhaupt gebaut werden. Hoffentlich stellt die Fordbank dann die beiden Verträge nicht auf sofort-fällig und will die alten Autos zurück haben.

440 Antworten

Zitat:

@MvM schrieb am 28. Dezember 2022 um 11:57:14 Uhr:



Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 26. Dezember 2022 um 13:31:55 Uhr:


Das der Focus jetzt sterben soll,bestädigt meine These,das in Europa für Ford die Lichter ausgehen.

Diese These liest man irgendwie seit Jarhen in den meisten Motor-Talk Foren ausländischer Hersteller. Aleine deshalb glaube ich schon nicht, dass da was dran ist. 😉

Hmm, ich habe die Ford-Werke GmbH, die bereits 1925 in das Handelsregister von Berlin eingetragen wurde, ein Stück weit als deutschen Hersteller betrachtet. Auch wenn der Mutterkonzern amerikanisch ist.
Dummerweise verschwindet die deutsche/ europäische Modellpolitik und es wird aus Amerika diktiert welche Modelle wir zukünftig kaufen sollen. Das wird einfach nicht funktionieren...🙁

Zitat:

@Daggobert schrieb am 28. Dezember 2022 um 12:13:44 Uhr:


und es wird aus Amerika diktiert welche Modelle wir zukünftig kaufen sollen.

Nein. Das entscheidet der Kunde. Der Kuga, der deutlich vor einem Focus steht. Der Focus zwar auf Platz 2, aber nur durch attraktives Gewerbeleasing. Privatkäufe für die wichtige Marge wenig vorhanden. [Ich gebe auch zu, beim MK4 für mich kein attraktives Motorenangebot. Der HEV aus dem Smax/Galaxy und Kuga hätte mich zum Kauf bewogen.] Der Puma verkauft sich doppelt so gut wie der Fiesta. Der Fiesta zudem häufig in knappen Ausstattungslinien mit wenig Marge wegen der jungen Käuferschicht. Euro7 im Kleinwagensegment wird man ohne Elektroausgleich nur mit HEV oder CNG bestehen. Und da ist bei Ford nichts in der Hinterhand. Es wurde halt auch etwas verschlafen.
Ein Diktat aus Übersee sehe ich hier aber nicht. Die selbe Leier habe ich bei Opel auch schon immer gehört. Aber die Führungspersonen haben den Karren dort einfach selber in die Wa.. eh PSA gefahren.

Zitat:

@Locorella schrieb am 28. Dezember 2022 um 12:40:00 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 28. Dezember 2022 um 12:13:44 Uhr:


und es wird aus Amerika diktiert welche Modelle wir zukünftig kaufen sollen.

Nein. Das entscheidet der Kunde. Der Kuga, der deutlich vor einem Focus steht. Der Focus zwar auf Platz 2, aber nur durch attraktives Gewerbeleasing. Privatkäufe für die wichtige Marge wenig vorhanden. [Ich gebe auch zu, beim MK4 für mich kein attraktives Motorenangebot. Der HEV aus dem Smax/Galaxy und Kuga hätte mich zum Kauf bewogen.] Der Puma verkauft sich doppelt so gut wie der Fiesta. Der Fiesta zudem häufig in knappen Ausstattungslinien mit wenig Marge wegen der jungen Käuferschicht. Euro7 im Kleinwagensegment wird man ohne Elektroausgleich nur mit HEV oder CNG bestehen. Und da ist bei Ford nichts in der Hinterhand. Es wurde halt auch etwas verschlafen.
Ein Diktat aus Übersee sehe ich hier aber nicht. Die selbe Leier habe ich bei Opel auch schon immer gehört. Aber die Führungspersonen haben den Karren dort einfach selber in die Wa.. eh PSA gefahren.

Der Kuga, das mit Abstand meist beworbene Fahrzeug bei Ford, wird sich bald ziemlich erledigt haben. Ab dem 1.1.23 entfällt die Förderung für Plug-in-Hybride. Warum gibt es eigentlich so gut wie keine Werbung für den Focus oder den Fiesta?
Puma verkauft sich doppelt so gut wie ein Fiesta? Davon träumst du vielleicht. Trotz das das Kölner Fiesta Werk dauernd still steht und die zur Verfügung stehenden Teile (Chips usw.) in das Puma-Werk geliefert werden, werden nur ein paar mehr Pumas (sehr komisches Auto) mühselig zugelassen. In Zahlen:
Bis ende November wurden neu zugelassen:
- 12501 Fiesta, -1% zum Vorjahr
- 16399 Pumas, -18% zum Vorjahr. Ein deutlicher Absturz...
- 18752 Focusse, -7,8% zum Vorjahr

Und Autos wie der Explorer, der gescheiterte Edge, der Mustang und Mustang Mach-E, der Ecosport usw. kommen denfinitiv nicht aus Europa sondern sollen hier etabliert werden. Klappt aber nicht...

Zitat:

@Daggobert schrieb am 28. Dezember 2022 um 12:59:30 Uhr:


Puma verkauft sich doppelt so gut wie ein Fiesta? Davon träumst du vielleicht.

Nee, ich träume von anderen Dingen 😁 Ich bezog mich lediglich auf das Jahr 2021.
Kuga 29.102 (15.238 PlugIn)
Focus 21.969
Puma 21.431
Transit Tourneo 17.101
Fiesta 12.895
Ecosport 5.083

Zitat:

Der Kuga, das mit Abstand meist beworbene Fahrzeug bei Ford, wird sich bald ziemlich erledigt haben.

Der wird bleiben. Denn selbst nach dem PlugIn Wegfall wird es ein margereiches Fahrzeug mit grob 10.000 Neuzulassungen im Jahr bleiben.

Zitat:

Trotz das das Kölner Fiesta Werk dauernd still steht und die zur Verfügung stehenden Teile (Chips usw.) in das Puma-Werk geliefert werden, werden nur ein paar mehr Pumas (sehr komisches Auto) mühselig zugelassen. In Zahlen:
Bis ende November wurden neu zugelassen:
- 12501 Fiesta, -1% zum Vorjahr
- 16399 Pumas, -18% zum Vorjahr. Ein deutlicher Absturz...
- 18752 Focusse, -7,8% zum Vorjahr

Klar stimmen deine Zahlen dann auch soweit. Es war aber eben auch ein turbolentes Jahr. Bleiben dennoch über 30% mehr Pumas. Und wer weiß wie viel mehr Gewinn pro Puma gegenüber dem Fiesta?
Der PlugIn Kuga wurde dann zum Jahres- und Förderungsende natürlich nochmal deutlich unter die Leute gejubelt. Könnte dann womöglich die Jahrestatistik etwas verzerren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Locorella schrieb am 28. Dezember 2022 um 13:29:33 Uhr:



Der PlugIn Kuga wurde dann zum Jahres- und Förderungsende natürlich nochmal deutlich unter die Leute gejubelt.

Interessant, richtet sich doch die Förderungsfähigkeit bei den Plugins nach dem Auslieferungs- und nicht nach dem Bestelldatum. Wer sein Auto also erst 2023 bekommt geht leer aus, was ich für eine sehr fragwürdige Regelung halte. Immerhin haben sich wohl einige Hersteller bereit erklärt, hier zumindest teilweise in die Bresche zu springen. Ob Ford auch dazugehört weiß ich nicht.

Zitat:

..... Und wer weiß wie viel mehr Gewinn pro Puma gegenüber dem Fiesta?

Das hat aber weniger mit dem SUV-Kult zu tun, sondern eher mit dem Herstellungsort und deren Lohnkosten.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 28. Dezember 2022 um 12:13:44 Uhr:


Hmm, ich habe die Ford-Werke GmbH, die bereits 1925 in das Handelsregister von Berlin eingetragen wurde, ein Stück weit als deutschen Hersteller betrachtet. Auch wenn der Mutterkonzern amerikanisch ist.
Dummerweise verschwindet die deutsche/ europäische Modellpolitik und es wird aus Amerika diktiert welche Modelle wir zukünftig kaufen sollen. Das wird einfach nicht funktionieren...🙁

Das wird schon funktionieren. Man muss nur berücksichtigen, dass sich die Zielgruppe ändert. Die liebe zum Deutschen / Europäischen Automobil hat halt nicht jeder. Der amerikanische Civic war in Deutschland begehrter, als der Europäische.

Zitat:

@Gemini481 schrieb am 29. Dezember 2022 um 12:49:52 Uhr:



Zitat:

..... Und wer weiß wie viel mehr Gewinn pro Puma gegenüber dem Fiesta?

Das hat aber weniger mit dem SUV-Kult zu tun, sondern eher mit dem Herstellungsort und deren Lohnkosten.

Doch, immerhin kostet der Puma Liste über 10% mehr als ein Fiesta, obwohl durch den Produktionsstandort wahrscheinlich geringeren Kosten auftreten.

Zitat:

@Citaron schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:53:21 Uhr:


Doch, immerhin kostet der Puma Liste über 10% mehr als ein Fiesta, obwohl durch den Produktionsstandort wahrscheinlich geringeren Kosten auftreten.

Das ist eben das Problem... Sobald man irgendein Fahrzeug dicker, höher, breiter macht und SUV draufschreibt, kann man (deutlich) mehr dafür verlangen, der Käufer bekommt ja "mehr Auto".
Dabei ist doch die verbaute Technik meist keine andere, ja manchmal sogar weniger: KUGA vFL kostet deutlich mehr als ein Focus FL, bietet aber deutlich weniger, außer etwas mehr an Platz.
Der Mehrbedarf an Blech und Kunststoff hierfür dürfte aber vernachlässigbar sein...
Wenn man die dickere Version dann auch noch billiger produziert, dann klatschen die Aktionäre...

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 29. Dezember 2022 um 19:14:03 Uhr:


Das ist eben das Problem... Sobald man irgendein Fahrzeug dicker, höher, breiter macht und SUV draufschreibt, kann man (deutlich) mehr dafür verlangen, der Käufer bekommt ja "mehr Auto".

Du hast die Leistung vergessen. Lässt man über die Software mehr Leistung zu, ist der Wagen direkt teurer, obwohl er baugleich ist. Siehe den 1,5er Benziner mit 150 und 182 PS.

Richtig, ist ja beim MHEV 1.0 im Focus ja auch so - der mit 155PS ist auch teurer und verbraucht wohl auch geringfügig weniger als die 125PS Version.

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 29. Dezember 2022 um 19:14:03 Uhr:



Zitat:

@Citaron schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:53:21 Uhr:


Doch, immerhin kostet der Puma Liste über 10% mehr als ein Fiesta, obwohl durch den Produktionsstandort wahrscheinlich geringeren Kosten auftreten.

Das ist eben das Problem... Sobald man irgendein Fahrzeug dicker, höher, breiter macht und SUV draufschreibt, kann man (deutlich) mehr dafür verlangen, der Käufer bekommt ja "mehr Auto".
Dabei ist doch die verbaute Technik meist keine andere, ja manchmal sogar weniger: KUGA vFL kostet deutlich mehr als ein Focus FL, bietet aber deutlich weniger, außer etwas mehr an Platz.
Der Mehrbedarf an Blech und Kunststoff hierfür dürfte aber vernachlässigbar sein...
Wenn man die dickere Version dann auch noch billiger produziert, dann klatschen die Aktionäre...

so kompliziert ist es nicht, und ein Problem ist es erst recht nicht, eine große menge an Käufern möchte SUV, und sind dafür bereit deutlich mehr zu bezahlen, obwohl das SUV es nicht wert ist, wäre das nicht so, könnte der Hersteller die Preise nicht durchsetzen und diese Klasse wäre deutlich günstiger.

es ging damals los als die Hersteller an ihre Autos so Plastikteile anbauten und es als Sondermodell für Freizeit und Gelände Verkauften, da zahlten die Leute schon mehr, und jetzt eben die SUV, die Hersteller wären a Blöd dies nicht auszunutzen.

und den Focus FL mit dem Kuga vFl zu vergleichen ist etwas zu leicht, warte auf den Kuga Fl, und er wird dem Focus technisch in nichts nachstehen.

Naja, die Plastikteile hat man ursprünglich angebaut an Stellen wo man sich gerne Mal einen Kratzer einfängt, damit man die Teile schnell und kostengünstig austauschen kann ohne immer gleich einen Karosserieschlosser und / oder Lackierer zu benötigen.

Zitat:

@Andre1201 schrieb am 1. Januar 2023 um 14:00:44 Uhr:


eine große menge an Käufern möchte SUV, und sind dafür bereit deutlich mehr zu bezahlen,

Den Beweis hat FORD. Da werden z.B. keine KAs, Mondeos, ... mehr von der Kundschaft bestellt.

Und beim Fiesta steht auch:

Zitat:

Aufgrund hoher Nachfrage sind einige Modelle und/oder Ausstattungen nur in begrenztem Umfang verfügbar. Entdecken Sie alternativ unseren Ford Puma.

Übersetzt heißt das:

"Bestellt doch bitte einen Puma, damit wir die Produktion des Fiesta beenden können."

Der SUV Markt boomt halt. Im Prinzip entscheiden ja die Käufer, Ford richtet sich eben nachdem Markt.

Ähnliche Themen