Mk4 wird eher eingestellt als 2025?
Ist das hier https://www.t-online.de/.../focus-ford-stellt-weiteres-modell-ein.html eher substanzloses Clickbait oder ist da was dran, das Ford schon Anfang 2023 den Focus komplett und ersatzlos einstellt? Hat jemand etwas ähnliches gehört? Nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt auch davon.
Das wäre mehr als ärgerlich. Privat wäre ich dann mit Ford durch und auch beruflich wird es schwierig. Ich war froh kürzlich nach dem Bestellstopp zwei Ersatz-Autos für auslaufende Leasings bestellen zu können. Die Frage wäre dann natürlich, ob die überhaupt noch gebaut werden oder ob ich bei der Konkurrenz suchen muss. Lustig wird das dann natürlich, da die aktuellen Leasingverträge eh Monat um Monat verlängert werden, weil Ford bis vor kurzem ja keine Neubestellungen annahm bzw. es noch eine Weile dauern würde, bis die neuen Autos überhaupt gebaut werden. Hoffentlich stellt die Fordbank dann die beiden Verträge nicht auf sofort-fällig und will die alten Autos zurück haben.
440 Antworten
Zitat:
@Traxx83 schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:15:04 Uhr:
Sieht leider ziemlich nach Panzer aus, wie alle diese Dinger... Ein SUV ist ja schon massig, aber wenn es dann auch noch deutlich länger wird...Und die meinen echt das verkauft sich hier gut? Als Ersatz für einen Focus? Zumal das wahrscheinlich preislich keinesfalls unter 60K losgehen wird. Für die Basis, die dann nix hat und im Sommer (mit ausgeschalteter Klimaanlage!) vielleicht 400km weit kommt.
Wie das attraktiv sein soll erschließt sich mir nicht.Kurz gesagt hat man hier von EU/Berlin-Seite sich an Regulierung noch und nöcher ausgetobt, ohne zu prüfen ob es überhaupt wirklich realistisch machbar ist.
Vermutlich getrieben von Lobbys, die sowieso am liebsten hätten, dass ein Auto ein Luxusgut wird, und alle die es sich nicht leisten können, nur noch Bahn oder Fahrrad fahren sollen.
Diese Umwelt-Lobbyisten wiederum leben vermutlich in Städten wo das evtl. wirklich eine valide Option darstellt.
Mit "Argumenten" vesehen wird das dann von Schönrechnern, die mit ihrem goldenen Taschenrechner tatsächlich auf so Witzwerte kommen, dass reine E-Mobilität nur 6% mehr Stromverbrauch machen könnte.
Ja, in der Theorie... In der Theorie haben wir aber auch schon längst Kernfusion mit nur der es wohl - abgesehen von Atom - möglich wäre, den ganzen Spaß sowie die ganzen Wärmepumpen auch bei starkem Schneefall plus Windstille wie jetzt gerade, mit Strom zu versorgen.Aber für ür Politiker mit wenig Sachverstand ("Das Netz speichert Energie"😉 reichen solche Argumente schon um es durchzuboxen. Und der ähnlich wenig mit praxisnahmen Fachwissen ausgestattete Wähler fordert das dann, haben ja "Experten" gesagt, muss also stimmen.
Ich befürchte hier wird Ford echt ein Problem bekommen, dass man jetzt für einen Ford 60K ausgeben soll. Es gab mal eine Zeit, da hat einen Midsize-SUV eingestellt mit der Begründung er hätte sich nicht oft genug verkauft und da war man schon mit 40 bis 50K Euro (inkl. Rabatt) dabei. Das war nur die halbe Wahrheit aber lassen wir das......
Zitat:
@Traxx83 schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:15:04 Uhr:
Sieht leider ziemlich nach Panzer aus, wie alle diese Dinger... Ein SUV ist ja schon massig, aber wenn es dann auch noch deutlich länger wird...Und die meinen echt das verkauft sich hier gut? Als Ersatz für einen Focus? Zumal das wahrscheinlich preislich keinesfalls unter 60K losgehen wird. Für die Basis, die dann nix hat und im Sommer (mit ausgeschalteter Klimaanlage!) vielleicht 400km weit kommt.
Wie das attraktiv sein soll erschließt sich mir nicht.[...]
Selbst der Mach E beginnt schon bei 60k, und der ist ein CD-SUV.
Der neue MEB-Karren ist ein C-SUV. Außerdem bietet der MEB auch kleinere Akkus an, mal schauen, was verfügbar sein wird. Ich gehe davon aus, dass der Wagen geringfügig teurer sein wird als ein vergleichbarer Kuga.
Und alle, die mal so nah vor einem echten Ami standen, oder vor einem Ranger wie in meinem Falle, wissen:
Ein Panzer ist dieses SÜVchen sicher nicht. Durch den MEB wird der Karren geräumiger sein als ein Focus Kombi, oder deutlich kürzer. Schon alleine, weil man beim MEB bewusst auf lange Motorhauben verzichtet hat. Schaut euch die Abmessungen vom ID4 an, ich glaube, der Ford kommt dem ganzen sehr nahe.
Zitat:
@Citaron schrieb am 16. Dezember 2022 um 16:36:24 Uhr:
Selbst der Mach E beginnt schon bei 60k, und der ist ein CD-SUV.
Der neue MEB-Karren ist ein C-SUV. Außerdem bietet der MEB auch kleinere Akkus an, mal schauen, was verfügbar sein wird. Ich gehe davon aus, dass der Wagen geringfügig teurer sein wird als ein vergleichbarer Kuga.Und alle, die mal so nah vor einem echten Ami standen, oder vor einem Ranger wie in meinem Falle, wissen:
Ein Panzer ist dieses SÜVchen sicher nicht. Durch den MEB wird der Karren geräumiger sein als ein Focus Kombi, oder deutlich kürzer. Schon alleine, weil man beim MEB bewusst auf lange Motorhauben verzichtet hat. Schaut euch die Abmessungen vom ID4 an, ich glaube, der Ford kommt dem ganzen sehr nahe.
Der Mach-E beginnt in der Basis ohne Extras bei 62.900 laut aktuellem Konfigurator.
Auch bei Kia beginnt es mit dem komischen Sportage bei 45K, alles hübschere hat fast die 5 davor, mit notwendigen Extras noch mehr.
Sorry, das war mal Luxusklasse, heute ist das Ford und Kia, für einen elektrischen Stern muss man seine Seele verkaufen....
Ganz grob kostet das E 15-20K Aufpreis, dafür dass man im Endeffekt das gleiche Produkt bekommt. Für die meisten ist das nämlich ein komfortables Gerät im gewünschten Design um Menschen und Dinge zu transportieren. Egal was da unter der Haube steckt...
Jetzt soll man deutlich mehr bezahlen um besonders im Winter deutlich weniger zu bekommen?
Ich bin ja nicht prinzipiell gegen E, gerne mehr davon, aber eben nicht NUR. In Afrika könnte man richtig viel Efuel mit der Sonne herstellen, mit dem netten Nebeneffekt dass es gut für die Wirtschaft und die Menschen dort wäre, in Südamerika mit Wind, oder gleich Offshore und einfach mit dem Tanker abholen.
Aber nein, jeder soll ein E Auto oder nur noch Bahn fahren auf 5 Windräder gucken und im Winter 18 Grad als normal akzeptieren.... Toll!
Hier mal aktuelle Aussagen aus der Autobild, vom Deutschland Manager.
Ähnliche Themen
Eines kann man auf jeden Fall beobachten. Egal ob hier, in anderen Foren oder Kommentarfunktionen, Ford löst mit der neuen Strategie keine Begeisterungsströme aus. Die neue Modellstrategie stößt auf deutlich mehr Unverständnis bis Ablehnung als auf Zustimmung.
Das wird ein böses und sehr teures Erwachen für Ford...
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:27:43 Uhr:
Zitat:
@Traxx83 schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:15:04 Uhr:
sowie die ganzen Wärmepumpen auch bei starkem Schneefall plus Windstille wie jetzt gerade, mit Strom zu versorgen.Also in ganz Europa ist gerade Windstille? Eher nicht und hier scheint aktuell die Sonne.
Ich bin mit meiner Abluftwärmepumpe (Nibe F370) in meinem Haus (110 qm2) ganz zufrieden. Der Energiebedarf ist mit 2000 - 2500 Kw/h im Jahr auch überschaubar. Somit sind auch meine Heizkosten gering. 😁
Die Welt dreht sich weiter, auch wenn manche nicht mitkommen...😛
Bei diesem Verbrauch hast du die elektrische Heizpatrone (für den Winterbetrieb) aber sicherlich das ganze Jahr aus.
Hatte ich bei unsere F600 bis Anfang der Woche, dann war mir das Zuheizen mit Kamin zu aufwändig.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 16. Dezember 2022 um 18:58:55 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:27:43 Uhr:
Also in ganz Europa ist gerade Windstille? Eher nicht und hier scheint aktuell die Sonne.
Ich bin mit meiner Abluftwärmepumpe (Nibe F370) in meinem Haus (110 qm2) ganz zufrieden. Der Energiebedarf ist mit 2000 - 2500 Kw/h im Jahr auch überschaubar. Somit sind auch meine Heizkosten gering. 😁
Die Welt dreht sich weiter, auch wenn manche nicht mitkommen...😛
Bei diesem Verbrauch hast du die elektrische Heizpatrone (für den Winterbetrieb) aber sicherlich das ganze Jahr aus.
Hatte ich bei unsere F600 bis Anfang der Woche, dann war mir das Zuheizen mit Kamin zu aufwändig.
Die elektrische Heizpatrone schaltet nachts durchaus zu aber ich habe sie schon ziemlich sparsam programmiert und hier und da etwas umverdrahtet...😁
Ab Werk ist die F370 nicht gerade ein Energiesparwunder...
Auch interessant. Ford veröffentlicht einen Teaser vom neuen Model und der Aktienkurs rauscht direkt 6% nach unten. Zufall?
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. Dezember 2022 um 19:07:57 Uhr:
...aber ich habe sie schon ziemlich sparsam programmiert und hier und da etwas umverdrahtet...😁
Ab Werk ist die F370 nicht gerade ein Energiesparwunder...
Eben. Und das solltest du schon von Anfang an erwähnen. Ansonsten ist dein geschilderter Verbrauch ziemlich haltlos...
Unsere (nicht verbastelte) F600 genehmigt sich auf 130 m2 ca. 6000 kWh pro Jahr.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 16. Dezember 2022 um 19:53:10 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. Dezember 2022 um 19:07:57 Uhr:
...aber ich habe sie schon ziemlich sparsam programmiert und hier und da etwas umverdrahtet...😁
Ab Werk ist die F370 nicht gerade ein Energiesparwunder...
Eben. Und das solltest du schon von Anfang an erwähnen. Ansonsten ist dein geschilderter Verbrauch ziemlich haltlos...
Unsere (nicht verbastelte) F600 genehmigt sich auf 130 m2 ca. 6000 kWh pro Jahr.
6000 ist viel. Das hängt halt von vielen Faktoren ab aber hier geht es um E-Autos und nicht um Nibe Wärmepumpen. Ich würde übrigens nicht nochmal eine Wärmepumpe von Nibe kaufen. Das Ding hat einfach zu viele Konstruktions- und zum Teil auch Softwarefehler.
Jetzt zurück zum ende des Focus...
Zitat:
@Traxx83 schrieb am 14. Dezember 2022 um 18:55:06 Uhr:
Es ist ja auch verdammt schwierig und wird dank Grün und Co. auch immer schwieriger für Automobilkonzerne. Entweder man buttert da richtig Geld rein mit einem ungewissen Ausgang, oder man lässt es, konzentriert sich auf das super Geschäft im Heimatland und lässt diese Produkte eben auch im Rest der Welt von den Leuten kaufen die es sich leisten können bzw. wollen.
Ich weiß nicht, ob du mit grün die Partei(en) meinst... Die dürfte in der Firmenpolitik keine rolle spielen, sondern eher das internationale greenwashing. Möglichst Klimaneutrale Autos bauen, und Geld von Firmen verlangen, die nun mehr Schadstoffe produzieren dürfen.
Zitat:
@auxdrive schrieb am 13. Dezember 2022 um 08:09:16 Uhr:
Hey,
also gerade junge Leute verfügen ja kaum über eine Ladestation und brauchen aber zu Beginn ihres Arbeitslebens doch ein preisgünstiges Auto für den Arbeitsweg. Aus Marketingsicht könnte ein Hersteller damit künftige Kunden an seine Marke binden.
Es sollte also klein und praktisch sein, mit einem kleinem, sparsamen Verbrennungsmotor.
Ich glaube ich würde dieses Fahrzeug - hmmm- FIESTA nennen.Später, wenn sie mit dem Fiesta zufrieden waren, suchen sie vielleicht ein etwas größeres Fahrzeug dieser Marke. Noch kein SUV, sportlicher...
Das klingt so, als wären junge Kunden etwas ganz neues, dabei gab es diese schon seit dem ersten Tag. Ich denke Ford muss nicht mehr testen, was junge Kunden vielleicht machen werden. Hinzu kommt, dass die Geburtenrate sinkt.
Außerdem kann man mit teuren Fahrzeugen mehr Geld verdienen, als mit billigen Fahrzeugen.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:53:24 Uhr:
Naja, die breite Masse an verkauften Focussen und Mondeos waren Kombis. Die Mehrheit der bisherigen Kunden wird Ford verlieren. Ich persönliche brauche auch einen Kombi. Meiner ist x-mal im Jahr wirklich auf das Äußerste beladen.
Wie viele davon waren Firmenwagen von großen Fuhrparks, die mit ordentlich Rabatt (geringerem Gewinn) verkauft wurden? Tyssen Krupp hat für einen voll ausgestateten Vignale Kombi gerade mal 20.000 Euro gezahlt.
Zitat:
@Goldkater schrieb am 15. Dezember 2022 um 23:10:03 Uhr:
Mein Nachbar hat nen E Auto, bei Minus Graden kotzt er nur noch ab weil der Akku derbe schwächer wird und somit die Reichweite runter geht
Ich verstehe dieses Mimimi bei E-Fahrzeugen nicht. Mit meinem Diesel verbrauche ich bei kalten Temperaturen 7,5 Liter, im Sommer 6,0. Erst bei längeren Fahrten wird der Motor sparsamer, aber die fahre ich wegen Homeoffice nur noch selten. Wer sich so eine E-Kiste kauft hat doch bestimmt eine Lademöglichkeit Zuhause, und fährt nur regional.
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 15. Dezember 2022 um 20:16:07 Uhr:
Selbst die Verteilung Nord/Süd ist nicht das Problem sondern vor der Haustüre
Je mehr E-Fahrzeuge kommen desto häufiger werden auch in den Foren Beiträge kommen das man eben keine Wallbox daheim haben darf oder nur ne kleine oder nur mit Fernmanagement usw.
Gerade die Ballungszentren, Wohnsilos, Alte Siedlungen usw.. Da wird es noch viele geben die das nachsehen haben weil eine Leistungserhöhung mal eben so schnell nicht geht da die Leitungen zu klein sind
Ich kenne ausreichend Gebäude wo 1-2 LP auf 10 Fahrzeuge kommen die Genehmigt wurden
Zahlreiche Energiekonzerne fangen inzwischen an über Subunternehmen ihr Netz zu modernisieren. Eine Investition, die viele Jahre verpennt wurde.
Die beiden *Lichtgestalten' der letzten Jahre, die den Niedergang von Ford Deutschland zu verantworten haben, wurden in den Ruhestand geschickt, sicher mit fürstlichen Abfertigungen. Ford ade - die meisten Händler in Österreich haben schon ihre Zweitmarken (Volvo, Stellantis). Ford Europa ist nur mehr im Nutzfahrzeugbereich interessant. Warum sollte man sich ein E-Auto von einem Follower kaufen, denn alles, bis auf die Karosserie, kommt von Zulieferern oder Lizenzgebern - null Innovation (siehe KIA-Hyundai mit 800V Technik, etc). Das war's für mich nach 30 Jahren Ford.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. Dezember 2022 um 19:11:02 Uhr:
Auch interessant. Ford veröffentlicht einen Teaser vom neuen Model und der Aktienkurs rauscht direkt 6% nach unten. Zufall?
Nein, kein Zufall.
Das liegt am jüngst vorgestellten Europa-Plan.
Und ich lese gerade, dass just einen Tag vorher der Lightning enorm im Preis gestiegen ist. Daran wirds auch liegen.
Allerdings wird so ein lächerliches Foto von einem für die meisten Anleger lächerlich wenig relevanten Auto wenig Einfluss auf irgendwen außerhalb der Europäischen Ford-"Bubble" gehabt haben. Der Tweet von Sander hat gerade mal rund 200 Interaktionen, selbst Elon Musks Frühstück übertrumpft diesen Wert wahrscheinlich binnen Sekunden.
Darüber hinaus will Ford seit ein paar Tagen offiziell wieder in die Formel 1, begeistert möglicherweise die Kunden, für die Anleger ist das aber auch erstmal ein teurer Spaß.
Aber auch nur als Werbepartner und Berater .
Also hübsches Gesicht machen und nicht die Hände dreckig machen
Ford und F1?
Da beißt doch kein Kundenteam an bei einem Hersteller der fast alle Benziner die er verkauft einen Bug einbaut.