Mk4 wird eher eingestellt als 2025?

Ford Focus Mk4

Ist das hier https://www.t-online.de/.../focus-ford-stellt-weiteres-modell-ein.html eher substanzloses Clickbait oder ist da was dran, das Ford schon Anfang 2023 den Focus komplett und ersatzlos einstellt? Hat jemand etwas ähnliches gehört? Nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt auch davon.

Das wäre mehr als ärgerlich. Privat wäre ich dann mit Ford durch und auch beruflich wird es schwierig. Ich war froh kürzlich nach dem Bestellstopp zwei Ersatz-Autos für auslaufende Leasings bestellen zu können. Die Frage wäre dann natürlich, ob die überhaupt noch gebaut werden oder ob ich bei der Konkurrenz suchen muss. Lustig wird das dann natürlich, da die aktuellen Leasingverträge eh Monat um Monat verlängert werden, weil Ford bis vor kurzem ja keine Neubestellungen annahm bzw. es noch eine Weile dauern würde, bis die neuen Autos überhaupt gebaut werden. Hoffentlich stellt die Fordbank dann die beiden Verträge nicht auf sofort-fällig und will die alten Autos zurück haben.

440 Antworten

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 22. Dezember 2022 um 06:00:45 Uhr:


Wie alle auf das E-Gedöns setzen,sie werden eines besseren belehrt werden denn es wird nie eine Infastruktur zum laden geben.

Doch, wenn wir endlich die bescheuerten Vebrenner abschaffen. Alleine für die Erzeugung von einem Liter Benzin werden ja (nur in den Raffinierien) ca 1,6 kw/h benötigt. Da ist ein "E-Gedöns" dir schon ettliche Kilometer davon gefahren bevor du selbst auch nur einen Meter gefahren bist. Wenn du dann noch die restlichen nötigen Schmier- und Zusatzstoffe wie z.B. AdBlue, den betrieb von Tankstellen usw. dazu rechnest.... wir könnten quasi Elektroheizstrahler in den Garten stellen un uns im Winter auch Sommerliche Temperaturen draußen zu erzeugen :-)

Sorry, musste sein

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 21. Dezember 2022 um 22:26:34 Uhr:


Ja, die Reichweite im Winter ist nun mal das Hauptargument!

Das stimmt nur bedingt. Das Problem ist die Ladegeschwindigkeit. Es dauert einfach zu lange, um weiter zu kommen.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 21. Dezember 2022 um 20:33:20 Uhr:


Ja, ja, die Reichweite im Winter - es werden immer Argumente gefunden! Als würde man jeden Tag, vor allem im Winter, mindestens 500 km fahren.
Mein E-Niro ist absolut Wintertauglich. Im Alltag sowieso und auch auf Langstrecke.
Was die Kosten angeht, so sehen die meisten nur den Listenpreis. Betrachten aber selten die gesamten Kosten über die gesamte Nutzungszeit. Gerade hier hat ein BEV Vorteile, vo allem wenn man viel Zuhause laden kann. Bei mir sind es ca. 2.500,- im Jahr gegenüber dem Focus (Diesel).

Ja, sehr wohl die Reichweite.
Zum einen beträgt mein Arbeitsweg - wenn ich ihn denn dank Homeoffice mal auf mich nehme - ca. 100km und dort gibt es keine Lademöglichkeit und zum anderen möchte ich einfach nur fahren ohne mir Gedanken oder Sorgen machen zu müssen ob ich jetzt die Klima/Sitzheizung etc. einschalten darf, ob ich mir einen LKW für den Windschatten suchen muss etc. was eben von den Enthusiasten so gemacht wird.

Und der Kostenvorteil? Sorry, aber was zahlst du für Strompreise?
Die sind nämlich dank unserer "erfolgreichen" Energiewende immens hoch.

Und jetzt kommt mir bitte keiner mit dem "verschleppten Ausbau der Erneuerbaren"....
Da herrscht nämlich seit einer Weile Komplettausfall. Sprich selbst wenn wir das ganze Land schon mit hässlichen Blinkespargeln zugepflastert hätten, dann hätten wir jetzt nicht genug Strom.
Und nein, ich sage nicht, dass Kohle oder Gas die Alternative wären, sondern z.B. der zu recht von der EU als grün erklärte Atomstrom, Geothermie (* und Wasserkraft.

*) Gerade hier im Süden gibt es Unmengen davon, man müsste nur ein paar tiefe Löcher bohren und man hätte eine konstant liefernde (!) starke Energiequelle für Strom UND Heizung. Aber nein, auch hier gilt: Immer nur auf ein Pferd, und zwar das schlechteste setzen: Nur Blinkespargel und unser 10H ist ja sooooo böse, gut, und ein bissl Solar...

Der wahre Grund ist, dass an der Energie Geld verdient werden muss, die Klientel will bedient werden. Bei der Solarthermie wird am wenigsten verdient, also wird es politisch verhindert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 22. Dezember 2022 um 07:53:40 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 22. Dezember 2022 um 06:00:45 Uhr:


Wie alle auf das E-Gedöns setzen,sie werden eines besseren belehrt werden denn es wird nie eine Infastruktur zum laden geben.

Doch, wenn wir endlich die bescheuerten Vebrenner abschaffen. Alleine für die Erzeugung von einem Liter Benzin werden ja (nur in den Raffinierien) ca 1,6 kw/h benötigt. Da ist ein "E-Gedöns" dir schon ettliche Kilometer davon gefahren bevor du selbst auch nur einen Meter gefahren bist. Wenn du dann noch die restlichen nötigen Schmier- und Zusatzstoffe wie z.B. AdBlue, den betrieb von Tankstellen usw. dazu rechnest.... wir könnten quasi Elektroheizstrahler in den Garten stellen un uns im Winter auch Sommerliche Temperaturen draußen zu erzeugen :-)

Sorry, musste sein

Moin, deine Einlassung sehe ich mal als Sarkasmus an, mit einem grinsen im Gesicht.
Frohes Fest.

Zitat:

@garssen schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:36:27 Uhr:


Moin, deine Einlassung sehe ich mal als Sarkasmus an, mit einem grinsen im Gesicht.
Frohes Fest.

Ich tippe eher darauf, dass die Orangewesten inzwischen an allen Fronten operieren... Hier klebt es sich nur nicht so gut 😉

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 22. Dezember 2022 um 07:53:40 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 22. Dezember 2022 um 06:00:45 Uhr:


Wie alle auf das E-Gedöns setzen,sie werden eines besseren belehrt werden denn es wird nie eine Infastruktur zum laden geben.

Doch, wenn wir endlich die bescheuerten Vebrenner abschaffen. Alleine für die Erzeugung von einem Liter Benzin werden ja (nur in den Raffinierien) ca 1,6 kw/h benötigt. Da ist ein "E-Gedöns" dir schon ettliche Kilometer davon gefahren bevor du selbst auch nur einen Meter gefahren bist. Wenn du dann noch die restlichen nötigen Schmier- und Zusatzstoffe wie z.B. AdBlue, den betrieb von Tankstellen usw. dazu rechnest.... wir könnten quasi Elektroheizstrahler in den Garten stellen un uns im Winter auch Sommerliche Temperaturen draußen zu erzeugen :-)

Sorry, musste sein

Das übliche Geschwurbel ohne viel Ahnung. Schon mal selbst nachgerechnet wie viel CO2 tatsächlich in D ausgetossen wird, wenn man mit einem KfZ 100km zurücklegt? Nein, ich tue es gerne für dich.

Hier die Kurzfassung.

Aktueller CO2 Ausstoß in Deutschland bei der Stromerzuegung liegt bei etwa 400gr / kWh. Siehe Bild 1
Heute um 9 Uhr lagen wir sogar bei über 500gr / kWh. Aber rechnen wir mal mit dem Durchschnitt.
Ein halbwegs sparsamer BEV liegt bei etwa 20kWh / 100km. Tendenz steigend. Die deutschen Hersteller können nur immer größer, schwerer, stärker. Ich nehme mal den ID.3 als Maßstab und wir lasse alle Verluste weg (Stromübertragung vom Kraftwerk zur Steckdose, Ladeverluste usw...)
Das macht 8kg CO2 /100 km. Mein Focus 1.5D braucht im langjährigen Schnitt genau 5L / 100km.
Das macht 13,25kg / 100km CO2. Siehe Bild 2. Wir lassen analog zum Strom alle Emmissionen für Transport und Erzeugung weg. Und? Sind es immer noch die Größenordnungen von denen du schreibst? Ja, der Diesel erzeugt mehr CO2, wir sind aber soweit von deinen Argumenten weg, wie ich vom Mondflug. Jetzt hast du Zeit zum überlegen, ob du dir die Elektroheizung in den Garten immer noch stellen möchtest 😉
Merke: Entscheidend ist beim BEV der CO2 Ausstoß je kWh Strom, und der ist, gelinde gesagt, in Deutschland zur Zeit katastrophal. Da hat die Politik nicht mal versagt, sondern bewußt herbeigeführt, es muß ja mit Strom viel Geld verdient werden.

CO2 Stromerzeugung
CO2 Diesel

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:09:19 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 22. Dezember 2022 um 07:53:40 Uhr:


Doch, wenn wir endlich die bescheuerten Vebrenner abschaffen. Alleine für die Erzeugung von einem Liter Benzin werden ja (nur in den Raffinierien) ca 1,6 kw/h benötigt. Da ist ein "E-Gedöns" dir schon ettliche Kilometer davon gefahren bevor du selbst auch nur einen Meter gefahren bist. Wenn du dann noch die restlichen nötigen Schmier- und Zusatzstoffe wie z.B. AdBlue, den betrieb von Tankstellen usw. dazu rechnest.... wir könnten quasi Elektroheizstrahler in den Garten stellen un uns im Winter auch Sommerliche Temperaturen draußen zu erzeugen :-)

Sorry, musste sein


Das übliche Geschwurbel ohne viel Ahnung. Schon mal selbst nachgerechnet wie viel CO2 tatsächlich in D ausgetossen wird, wenn man mit einem KfZ 100km zurücklegt? Nein, ich tue es gerne für dich.
Hier die Kurzfassung.

Aktueller CO2 Ausstoß in Deutschland bei der Stromerzuegung liegt bei etwa 400gr / kWh. Siehe Bild 1
Heute um 9 Uhr lagen wir sogar bei über 500gr / kWh. Aber rechnen wir mal mit dem Durchschnitt.
Ein halbwegs sparsamer BEV liegt bei etwa 20kWh / 100km. Tendenz steigend. Die deutschen Hersteller können nur immer größer, schwerer, stärker. Ich nehme mal den ID.3 als Maßstab und wir lasse alle Verluste weg (Stromübertragung vom Kraftwerk zur Steckdose, Ladeverluste usw...)
Das macht 8kg CO2 /100 km. Mein Focus 1.5D braucht im langjährigen Schnitt genau 5L / 100km.
Das macht 13,25kg / 100km CO2. Siehe Bild 2. Wir lassen analog zum Strom alle Emmissionen für Transport und Erzeugung weg. Und? Sind es immer noch die Größenordnungen von denen du schreibst? Ja, der Diesel erzeugt mehr CO2, wir sind aber soweit von deinen Argumenten weg, wie ich vom Mondflug. Jetzt hast du Zeit zum überlegen, ob du dir die Elektroheizung in den Garten immer noch stellen möchtest 😉
Merke: Entscheidend ist beim BEV der CO2 Ausstoß je kWh Strom, und der ist, gelinde gesagt, in Deutschland zur Zeit katastrophal. Da hat die Politik nicht mal versagt, sondern bewußt herbeigeführt, es muß ja mit Strom viel Geld verdient werden.

Verringert sich der CO2 Ausstoß von deinem Diesel von Jahr zu Jahr? Beim Strommix in Deutschland ist das nämlich der Fall - siehe angehängte Grafik.
Deine Momentaufnahme sagt ziemlich wenig aus...

Strommix

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:09:19 Uhr:



Das übliche Geschwurbel ohne viel Ahnung. ...

Uhhh...ein Tipp: Pass mal besser auf :-)

Es ging zum einen gar nicht um den CO2-Austoß. Es ging um den Energieverbrauch.

Also was bitte willst du mir jetzt genau sagen ?

Dummerweise braucht nun mal die Erzeugung von Kraftstoff auch massig Energie/Strom. darum ging es.

Deshalb verstehe ich auch jene nicht die schadenfroh jubeln wenn der Strompreis für die "E-Gedöns-Fahrer" ja steigt weil der Kraftstoffpreis an der Tankstelle eben mindestens genauso um jenen Anteil am stiegenden Strompreis steigen wird.

CO2 ist wie geschrieben ein völlig anderes Thema.

Also wann wird jetzt nochmal der Focus eingestellt? 2025? Achso ja ich glaube das war es. Und es soll keinen Nachfolger geben. Auch keinen elektrischen Nachfolger. Versteht ihr?

Dann solltest du auch den Text auf der Seite lesen und nicht nur Bilder schauen.
Seit 2021 steigt der CO2 Ausstoß und wird auch 2022 weiter steigen.
Eine der Ursachen ist die Abschaltung der Atomkraftwerke, hinzukommt wieder steigender Anteil von
Kohle bei der Stromerzeugung. Hinzu kommt, dass es 2020 einen Sondereffekt durch den Lockdown gab.
Auszug:
"Vor allem die wirtschaftliche Erholung und damit einhergehende höhere Stromnachfrage trotz anhaltender Pandemie und die geringere Stromerzeugung durch erneuerbare Energien im Vergleich zum Vorjahr führte im Jahr 2021 wieder zu höheren Emissionen. Verstärkt wird diese Entwicklung durch vermehrten Einsatz von Kohle zur Stromerzeugung aufgrund gestiegener Erdgaspreise.

Der grundsätzlich sinkende ?Trend? in den Vorjahren lag vor allem am steigenden Anteil der erneuerbaren Energien im Strommix, geringerer Stromerzeugung aus Kohle sowie gestiegener Stromerzeugung aus Erdgas, welches im Vergleich zu Kohle einen niedrigeren Emissionsfaktor aufweist. 2020 wurde der Trend zudem durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehende geringere Stromnachfrage verstärkt. Eine präzise Quantifizierung dieser Einflüsse ist jedoch mit den verfügbaren Daten nicht möglich."

Noch Fragen? 2022 werden wir eher in Richtugn 450gr gehen.....
Belege dafür? sehr gerne.
https://www.agora-energiewende.de/.../

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:29:14 Uhr:



Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:09:19 Uhr:



Das übliche Geschwurbel ohne viel Ahnung. ...

Uhhh...ein Tipp: Pass mal besser auf :-)

Es ging zum einen gar nicht um den CO2-Austoß. Es ging um den Energieverbrauch.

Also was bitte willst du mir jetzt genau sagen ?

Dummerweise braucht nun mal die Erzeugung von Kraftstoff auch massig Energie/Strom. darum ging es.

Deshalb verstehe ich auch jene nicht die schadenfroh jubeln wenn der Strompreis für die "E-Gedöns-Fahrer" ja steigt weil der Kraftstoffpreis an der Tankstelle eben mindestens genauso um jenen Anteil am stiegenden Strompreis steigen wird.

CO2 ist wie geschrieben ein völlig anderes Thema.

Achso, dir ging es um den Energieverbrauch und nicht den CO2 Ausstoß, sorry das wußte ich nicht.
Ich dachte immer, da gäbe es einen Zusammenhang, hab mich aber geirrt.
Wahrscheinlichwirst du recht haben, Energieerhaltungsgesetz kommt hier nicht zur Anwendung.

@Sarkasmus aus*

Jeder Zukunftsthread hier wird gekapert von EV-Fans und vor allem EV-Kritikern, die sich dann wieder 100 mal die gleichen Statistiken wie sonst auch immer an den Kopf werfen. Und dann wird er zu gemacht und der nächste Zukunftsthread eröffnet, und das Spiel beginnt von vorne.
Hier geht es um den Focus, und wenn man das ganze ein wenig erweitert um die künftige Ford-Kompaktklasse. Vlt sogar auch um SUV oder nicht, dafür ist aber der Ford-Zukunftsthread eigentlich noch besser geeignet.
Nicht um CO2, Ladesäulen oder Lithiumabbau.

Extra dafür gibt es hier im
Hybrid & Elektro Forum
einen Grundsatzdiskussionsthread, wo ihr euch austoben könnt. Geht da bitte hin.

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:39:57 Uhr:


Dann solltest du auch den Text auf der Seite lesen und nicht nur Bilder schauen.
Seit 2021 steigt der CO2 Ausstoß und wird auch 2022 weiter steigen.
Eine der Ursachen ist die Abschaltung der Atomkraftwerke, hinzukommt wieder steigender Anteil von
Kohle bei der Stromerzeugung. Hinzu kommt, dass es 2020 einen Sondereffekt durch den Lockdown gab.
Auszug:
"Vor allem die wirtschaftliche Erholung und damit einhergehende höhere Stromnachfrage trotz anhaltender Pandemie und die geringere Stromerzeugung durch erneuerbare Energien im Vergleich zum Vorjahr führte im Jahr 2021 wieder zu höheren Emissionen. Verstärkt wird diese Entwicklung durch vermehrten Einsatz von Kohle zur Stromerzeugung aufgrund gestiegener Erdgaspreise.

Der grundsätzlich sinkende ?Trend? in den Vorjahren lag vor allem am steigenden Anteil der erneuerbaren Energien im Strommix, geringerer Stromerzeugung aus Kohle sowie gestiegener Stromerzeugung aus Erdgas, welches im Vergleich zu Kohle einen niedrigeren Emissionsfaktor aufweist. 2020 wurde der Trend zudem durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehende geringere Stromnachfrage verstärkt. Eine präzise Quantifizierung dieser Einflüsse ist jedoch mit den verfügbaren Daten nicht möglich."

Noch Fragen? 2022 werden wir eher in Richtugn 450gr gehen.....
Belege dafür? sehr gerne.
https://www.agora-energiewende.de/.../

Und irgendwann ab 2023/24 fällt er wieder. Du hast schon von dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine was mitbekommen, oder? Ohne dem Ereignis würde er jetzt schon weiter sinken.
Wie auch immer, er sinkt viel zu langsam. Das Ende der Menschheit ist eh besiegelt. Der Planet wird überleben...

Statistisch sind übrigens die meisten E-Autos im ländlichen Bereich zugelassen. Also von Eigenheimbesitzern mit eigener Solaranlage 😁

Manche hier werden es nie begreifen ,es hier nicht um Elektrokarren und deren Zukunft.
Wie gesagt mal,"es lebe ewig der Verbrenner".

Ähnliche Themen