Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Ja, sorry.
Es war ein 8PA 2.0 TD1 (140)
Rein interessehalber:
Hat noch jemand das Phänomen dass die Außenspiegelgläser immer schnell dreckig werden?
Habe anklappbare beheizbare.
Hatte das bei BMW eigentlich nie...
Gibt dazu ein ähnliches Thema im B9-Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...r-spiegel-immer-dreckig-t5723711.html
Könnte sowohl an der Form, wie auch Position der Spiegel am Auto liegen. Ist mir persönlich aber noch nicht so aufgefallen. Dreckiger werden sie grundsätzlich, wenn man im Winter die Spiegelheizung an hat und dann "Dreckwassertropfen" schnell antrocknen.
Mich nervt eher, dass die silbernen Ringe der Lüftungsdüsen in den Rückspiegeln reflektieren.
Ähnliche Themen
Ich hab das Gefühl, dass die Müdigkeitserkennung nicht klappt... Ich habe da noch nie eine Meldung bekommen, egal wie lange ich unterwegs war oder wie müde ich tatsächlich war und folglich nur sparsame Lenkbewegungen abgegeben habe etc. (beim Polo meiner Freundin reicht das aus, um die Meldung zu bekommen). Oder konkuriert hier der Spurhalteasistent mit der Müdigkeitserkennung weil der verhindert, dass zu wenig Lenkung kommt?
also bei meinem kommt spätestens nach 3h die Meldung. Und auch so wenn ich "unaufmerksam" werde iwann... aber allerspätestens nach 3h durchfahren meldet sich die Müdigkeitserkennung. Sicher das du den auch aktiviert hast im MMI?
ich habe auch den Spurhalteassistenten.
Ja, der Haken ist drin. Ich habs probeweise auch mal deaktiviert und wieder aktiviert... Naja, Inspektion steht in nem Monat an, dann werde ich das mal mit ansprechen, falls ich dann daran denke.
Die "Müdigkeitserkennung" ist wohl das aller aller unnötigste und affigste Teil überhaupt. Wer so was braucht um zu merken, dass er zu müde zum fahren ist, der sollte den Lappen abgeben. Mal im Ernst, was soll so ein Mist?
Und wer übermüdet fährt, macht dies weil er es will und so eine Anzeige wird ignoriert.
Ich stimme dir da vollkommen zu. Im Großen und Ganzen ist mir das auch völlig egal und ich hätte sie vermutlich auch ausgestellt, sobald sie sich das erste mal meldet. Nur da sie eben ist und ich noch nie ne Meldung bekommen hab (egal ob tatsächlich müde vom Arbeitstag oder nach 6h Fahrt in den Urlaub) wollte ich der Sache mal auf den Grund gehen.
Vor allem kommt sie bei den unnötigsten Situationen, z.B. kurz vor dem Ziel.
Also ich hab das mal ausprobiert. Wenn ich normal fahre kommt die auch nie. Letzens bin ich über die Bahn von Nürnberg nach Hause gefahren. Da habe ich bei nicht so hohem Tempo und wenig Verkehr immer regelmäßig kleine Korrekturen vorgenommen und hatte das Lenkrad nicht fest in der Hand. Da kam es relativ fix.
Auf dem Weg nach HH kam nicht einmal die Meldung da Lenkrad fest in der Hand und keine Lenkkorrektur bei normaler Fahrt.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. März 2018 um 19:08:35 Uhr:
Bekanntes Problem.
Die Konstruktion ist im Hintergrund etwas wackelig ab Werk.
so bekannt scheint das gar nicht zu sein..... wurde grad angerufen, das Iphone würde ja funktionieren und das würde am Handy liegen... als ich fragte wie das am Handy liegen kann, wenn der vordere USB Anschluss funktioniert, wusste er auch nicht aber die könnten ja nix machen, wenn sie keinen Fehler feststellen.... Ach und erst meinte er, das liegt ja daran, dass ich Musik nicht über das Handy direkt sondern über Amazon Musik höre... auch da... es funktioniert vorne am USB Aber nicht in der Mittelarmlehne...... bin mal gespannt was die mir bei der Abholung nun sagen... hab denen am Telefon versucht klar zu machen, dass das kein normales Verhalten ist und schon gar nicht am Telefon liegen kann.
to be continued....
Bekannt schon, gibt da sogar eine interne Information zu der Problematik ABER das sind natürlich alles "bedauerliche Einzelfälle" 😉
Es kam bei mir schon mal bei der Navigation vor, dass ich eine Straße weiter fahren müsste, aber das Navi mich unnötig umhergeleitet hat, anstatt direkt ans Ziel.
Woran liegt das? Kein Unfall , keine Baustelle und kein Stau.
Audi connect MMI NAVIGATION 4G Touch plus.
Gibt es ein Paar Einstellungen die man da Ändern sollte um solche drastischen Fehler zu vermeiden oder Stand der Technik? Und seit einiger Zeit braucht das Navi ewig bis der ein Ziel übernimmt, am Anfang war es Fix und nun so lahmarschig....
Ist leider Stand der Technik, hatte ich auch schon bemängelt.