Zitat:@real_Base schrieb am 2. September 2025 um 09:27:48 Uhr:
Genau darauf wollte ich hinaus was @WalterE200-97 geschrieben hat.Ob sich der Verkäufer dann schon mal vorsorglich vom Wagen getrennt hat oder nicht kann man natürlich nicht davon ableiten. Aber eine Tendenz bzgl. des DPFs wäre sichtbar.
So lange kein Insider der sich mit den Geräten beschäftigt, hier mal Klarheit schafft wird alles ein Ratespiel sein. Mein Beispiel, ich hatte damals genau 1 Monat nach dieser Scheiß Einführung der Geräte das Problem. Meiner kam nicht durch ich weiß nicht mehr wie viele Partikel genau aber 3x,4x so hoch wie es erlaubt war. 2x bei gtü. Nach Beschwerde und Reklamation bei Audi, sollte ich den direkt zu Audi bringen und bei Dekra hatte der plötzlich nur noch 4800 Partikel? Sorry aber der Filter war definitiv beim Fahrzeug Kauf schon kaputt, und den habe ich seit 2021. Wie ich drauf komme? Wenn ein Filter kurz davor ist voll zu werden wegen Kurzstrecke etc. dann stinkt der halt und regeneriert öfter, plus noch die super Software?Audi gab ihm halt den Rest. Ich hatte halt 3 Jahre keine Probleme bis der 1 Jahr nach dem Tüv gerissen ist und am rußen war.