Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Hatte bei meinem S3 Cabrio "Motorprobleme"! Beim Starten des Motor klang es, als würde dieser verzögert startet. Die Werkstatt konnte keinen Fehler feststellen, Fehlerspeicher ohne Eintrag. Vor 4 Wochen war das Turboverhalten (Boost) im Fahrmodus DynamicD sofort voll angesprochen, wie in FahrstufeS! Gefühlter Leistungseinbruch. Auf der Fahrt zur Werkstatt kommen Klappergeräusche beim Gas wegnehmen und konstant ab 2000-3000Umdrehungen zu hören. Das Geräusch hörte sich an wie ein loser Auspuff, schleifen eines Riemens und metallisch, wie was locker ist.
Ergebnis: Neuer Motor und Turbolader bekommen, Kosten 10000€ (Übernahme der Kosten durch Werksgarantie bis zum 5 Jahr).
S3 hat 17000KM runter und ist EZ 03/2016, habe diesen zum 03/2017 als Jahreswagen mit 5800KM übernommen!
Wurde von mir nach Kauf neu eingefahren und immer warm/kalt gefahren, nie getreten oder unter Vollast bewegt!
Wie/was aber mein Vorbesitzer damit machte ist fraglich?!? Ein Kaufargument war die AudiGebrauchtwagen+ Garantie, diese eine Werksgarantie bis zum 5.Jahr beinhaltet!

Ich bin mit dem Auto insgesamt sehr zufrieden. Was mich aber nervt, ist die müffelnde Klimaanlage, die ich nicht in den Griff bekomme.
Ich schalte sie nur bei Langstrecke ein, 10 min. vor Ankunft aus, lasse 1x jährlich reinigen und Kühlflüssigkeit austauschen. Trotzdem riecht sie nach erneutem Start feucht.
Das hatte ich in meinem alten 1er nicht. Ich habe die Klimaanlage nicht mal vor Ankunft ausgeschaltet. Trotzdem hatte ich in 8 Jahren und 250000 km kein einziges Mal den Geruch der Klimaanlage vernommen.

Das mit der Klima ist bei mir genauso. Somit einfach nicht ausschalten *g*

Vorsprung durch gigantische Technik!

Gestern meinen A3 zur 30.000er Inspektion abgegeben. Wollte ihn in 1h abholen. Folgendes hatte ich angemerkt: Radio Software auf Update prüfen wegen Radio-Favoritenlisten-Bug und ruckeliges Schalten mit unfreiwilligem Nicken gelegentlich von der 4 in die 3.
Vorhin dann der Anruf von der Werkstatt: Diagnose braucht noch bis morgen - dafür zwei Gründe: Keiner weiß, warum er nicht in der Favoritenliste bleibt (Jungs, macht doch bitte einfach n Update...) und auch das mit der Schaltung ist unklar, weswegen der Werkstattmeister dazu tendiert mir ein neues DSG zu bestellen und dann in einem extra Termin zu verbauen.

Ich bin überrascht, dass sie da so einen drastischen weg gehen?! Also wenn Audi bereit ist, dass DSG auf Garantie zu tauschen, dann konnten sie es ja scheinbar reproduzieren und wissen nicht wo es her kommt...
An sich bin ich ja froh, wenn sie es vernünftig machen, aber der Leihwagen (Q2, 1,0L TFSI) ist im vergleich schon echt nen dürftiges Fahrzeug <.<

Ähnliche Themen

Update: Die Aussage vom Mitarbeiter war falsch. Er hat wohl gedacht, ich hätte das 6-Gang DSG und da wäre das Problem wohl nur durch Austausch zu beheben. Die Vergleichswagen haben das selbe verhalten gezeigt und es wird eine Anfrage an Audi gestellt, ob man da was nachkonfigurieren kann.

Hat noch jemand eine Rutschende Mittelarmlehne? Die habe ich schon seit verlassen des Werkes...aber diese bescheuerten Servicearbeiter sagen ja immer, dass es normal sei. Gestern wurde der neue Sportback von einem Freund abgeholt in Neckarsulm und seine MAL rutsch definitiv nicht, seine ist so wie ich mir das Wünsche, selbst mit 2 Armen rutscht sie nicht.

Bei mir hört es sich sogar an, als sei die Folie von der Produktion noch dazwischen.

Fahre später sowieso zu einem anderen Audi Partner in der Hoffnung, dass der mich nicht so abblitzen lässt.

Hat jemand einen Lösungsvorschlag woran es liegen könnte?

Meine rutscht auch.
Vermutlich Stand der Technik.😁
Da das aber nach 2,5 Jahren der einzige, winzig kleine Makel am gesamten Fahrzeug (S3) ist, kann ich damit leben.

Meiner wird bald 2 Jahre alles noch fest ... Vielleicht ist irgendwas defekt an der Verstellung ?

Das kann auch durchs Einsteigen passieren.
Stützt ihr euch dabei mit vollem Gewicht ab, um "richtig" in den Sitz zu rutschen dann leiert das wohl irgendwann aus.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 1. Juni 2018 um 10:00:10 Uhr:


Das kann auch durchs Einsteigen passieren.
Stützt ihr euch dabei mit vollem Gewicht ab, um "richtig" in den Sitz zu rutschen dann leiert das wohl irgendwann aus.

Es geht ja nicht um die Höhenverstellung, die ist Stabil. Die längst Einstellung rutscht zu einfach nach hinten. Das fiel mir nämlich direkt auf, weil man A4 der 8 Jahre alt war das nicht so hatte.

Kann ich bestätigen, rutscht andauernd nach hinten beim auf und zu klappen

Also bei mir ist alles fest, auch beim auf- und zuklappen.
Selbst mit 2 Personen auf der Lehne hatte ich bis heute (1,5 Jahre) keine Probleme.

Zitat:

@v3rtex schrieb am 1. Juni 2018 um 19:49:50 Uhr:


Also bei mir ist alles fest, auch beim auf- und zuklappen.
Selbst mit 2 Personen auf der Lehne hatte ich bis heute (1,5 Jahre) keine Probleme.

Deshalb kann es ja nicht die rede von einem normalen Zustand der MAL sein. Der neue Sportback von einem Freund hat auch eine Stabile MAL, die nicht so leicht rutscht.

Hallöchen!
Ich habe den 8VS mit 1.8 Liter TFSI und 180 PS.
Mein Problem ist, dass der Wagen bei wärmeren Außentemperaturen und einem Kaltstart beim Schalten vom zweiten in den dritten Gang während man Gas gibt einen großen Ruck macht. Jetzt vor paar wochen wieder verstärkt zu merken, während es bis Mai während den kühleren Temperaturen gar nicht vorkam.

Ich meine auch mal vor Monaten hier was gelesen zu haben, dass es darüber eine TPI gibt, aber konnte über die Suche nichts finden.

Kann wer helfen? Danke!

Hatte ich teils auch.
Fast immer, wenn ich nach der Arbeit los wollte, hat er geruckelt.
Bei mir hatte es ein Softwareupdate gegeben und danach war Ruhe.
Zum Glück. ^^
Eine TPI habe ich aber leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen