Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
A3 8V, 1,8 TFSI, EZ 05/2013, S Line innen/aussen, MMI Navi Plus u.v.m, nun nach 5 Jahren mit 60000 km verkauft. Aufgetretene Mängel: Keine, nichts, nada.
Noch nie habe ich ein derart problemloses Fahrzeug besessen.
Würde Audi den A3 noch als Zweitürer anbieten, hätte ich ihn wieder gekauft. So "musste" ich auf den TT ausweichen...🙂
Dann berichte ich auch mal von meinen Erlebnissen:
A3 8V Limousine, 1,4 TFSI COD, EZ 09/2014 mit 30k KM gekauft, jetzt bei 120k KM
- Rasterlenkung -> Tausch des Lenkgetriebes
- MMI Bildschirm fährt nichtmehr ein, verbleibt im ausgefahrenen Zustand -> Tausch der kompletten Displayeinheit
- Navi zeigt die ersten 3-4 Minuten falschen Standort an -> MMI Headunit und GPS Antenne getauscht
- Kofferraumdeckel öffnet nichtmehr (zuerst war es mit der Fernbedienung noch möglich, nach 2 Wochen öffnete er sich dann garnichtmehr) -> Kabelbaum getauscht (dabei hat mein Audizentrum vergessen eine Blende im Kofferraum wieder einzubauen. Diese war dann auf einmal verschwunden und musste neu bestellt werden)
- MMI hängt sich auf, wenn bei Telefonie über eine Landesgrenze gefahren wird und dadurch ein Netzwechsel stattfindet (bei mir täglich 2x der Fall) -> Aktualisierung der MMI Software
Alle durchgeführten Reparaturen gingen in die 100k Anschlussgarantie. Der letzte Mangel wurde bei 95k KM beseitigt (Kofferraum)
Alles in allem ziemlich ernüchternd. Ich bin vorher 120k KM Twingo2 gefahren und dieser war über die gleiche Laufleistung genau 1-mal außerplanmäßig in der Werkstatt (hatte natürlich auch kein Navi…). Auch schade finde ich, dass beim A3 8V Facelift so viele Dinge eingespart wurden (MMI eher verschlimmbessert, Luftausströmer nichtmehr einstellbar, 1,5 TFSI COD scheint problematischer als der Vorgänger zu sein, usw.)
Ich würde das Auto vermutlich trotzdem wieder kaufen, da die A3 Limousine ein absoluter Emotionskauf war und mich die Reparaturen nichts gekostet haben. Das Design gefällt mir immer noch wie am ersten Tag.
So hier noch einmal eine Rückmeldung zu meinem Werkstattaufenthalt:
Zum unruhigen Fahrverhalten auf der Autobahn wurde die Spur vermessen diese war komplett verstellt - Fixed
LED SW zu tief wurde behoben - Fixed
Windgeräusche, hier wurde die Tür neu eingestellt (werde ich die Tage mal testen). - Fixed (?)
Alle SW Probleme im MIB2 betreffend....es wird ein Update von Audi erwartet...dauert jedoch. Man kennt die Probleme!
Wenn das Update kommt, dann gibts auch neue Sitzbezüge für die beide vorderen Sitze - Pending
Ich bin soweit mit meinem Audi-Händler zufrieden da er sich aller Themen angenommen hat, aber das Audi es nicht hinkriegt für ein Facelift Modell welches schon weit über einem Jahr auf dem Markt ist ein vernünftiges Update zu bringen, ist echt ein Trauerspiel.
Viele Grüsse vom
Olli
Ich habe seit einiger Zeit auf der Fahrerseite ein leises klappern/vibrieren/leichtes quietschen, wenn man über Unebenheiten fährt.
Es könnte aus der Lüftung kommen. Kommt jedenfalls nicht vom Fußraum.
Hab schon gegen den Lüftungsring gedrückt/gedreht. Geräusch bleibt aber.
VFL BJ 2/16.Hat noch die komplexeren Lüftungsdüsen.
Ähnliche Themen
Hab auch hier und da ein knacken, was einem auf den Geist geht. Werde demnächst zu Audi fahren und dies beanstanden. Echt ärgerlich dieser Mist. So viel Geld und so ein Murks.
Ich habe meine Lehre aus 3 Audis und einem VW gezogen. NIE wieder so viel Geld für deutschen Schrott. Von mir gibt es bei den nächsten Autos keinen Cent mehr.
Bei mir knistert und vibriert irgendwas beim MMI Bildschirm... ich versuche es mal die Tage aufzunehmen wenn es klappt..
Hat sowas schon jemand gehabt? Das geht einem tierisch auf die Nüsse. Das Geräusch ist Drehzahlabhängig und tritt gerne so zwischen 1800 - 1900 u/min auf. Also beim Schalten meist wahrnehmbar.
Bildschirm einfahren bringt nichts
Mhhh , bei mir hat es auch leicht - wie soll ich sagen gerasselt - oder wie wenn ein Kabel gegen Plastik schlägt im Bereich MMI Bildschirm. Meist bei rauhen Fahrbahnen. Bei mir wurde im Armaturenbrett etwas „unterfüttert“ - verschwunden.
Ich glaub bei mir ist es abhängig von der Jahreszeit ... Im Sommer fällt mir weniger auf als im Winter ... Vielleicht sind die Materialien die Audi gewählt hat doch nicht so Hochwertig wie die meinen ... Leichtbau sag ich nur ... Ich finde es auch echt traurig ... Kosten ja nicht grad wenig
Zitat:
@Olli230 schrieb am 5. April 2018 um 15:01:09 Uhr:
Zum unruhigen Fahrverhalten auf der Autobahn wurde die Spur vermessen diese war komplett verstellt - Fixed
Das ist ja wirklich außergewöhnlich bei so einem jungen Auto. Muss ja schon von Werk aus nicht richtig eingestellt gewesen sein.
Zitat:
Windgeräusche, hier wurde die Tür neu eingestellt (werde ich die Tage mal testen). - Fixed (?)
Habe in deinem Vorbeitrag diesbezüglich nichts gefunden: Kannst du dazu noch etwas sagen, inwiefern die Geräusche aufgetreten sind? Bei welchen Geschwindigkeiten und in welcher Form?
Ich habe nämlich bei schnellerer Autobahnfahrt manchmal ein hin und wieder auftretendes Pfeifen an der Fahrertür. Ist allerdings nicht immer und war mir erst bei kalten Temperaturen aufgefallen, deshalb will ich jetzt erst mal einen Test bei wärmerem Wetter abwarten.
Sonst bisher so weit alles in Ordnung an meinem Fahrzeug, zum Glück kein Klappern etc...damit hatte ich beim 8P an diversen Stellen Probleme - das gibt's allerdings auch bei deutlich teureren Fahrzeugen aus dt. Produktion.
Kürzlich nen a3 3-Türer 2.0tdi 150 PS gekauft. Habe ihn gerade zur 60k Inspektion + TÜV gegeben. TÜV ohne Probleme bestanden. Angeblich macht eine Umlenkrolle vom Zahnriemen Geräusche, mir war das so nicht aufgefallen. Da Garantieverlängerung bis 2020 oder 100k km wird das demnächst ohne Kosten die für mich entstehen behoben. Das is schon mal ganz gut. Der eine Nebelscheinwerfer lässt sich wohl auch nicht mehr einstellen (einstellen? Kann man da was einstellen? Vllt meinten die einschalten? Hab nicht nachgeschaut ob der noch angeht). Wird auch behoben.
Naja, ging schon mal schnell bis zur ersten Reparatur. Wenigstens muss ich sie nicht bezahlen.
Wenn man hier liest, könnte man ja auch meinen Mängel wären beim 8v keine Seltenheit. Ist das nur der Eindruck wenn man hier den threat liest, oder macht der 8v einfach vergleichsweise viele zicken? Is für mich erstmal schwer einzuschätzen, das Auto wurde ja auch nicht nur einmal verkauft, da können ja schon ein paar Mängel vorkommen und dementsprechend viele leute die davon berichten...
Nee nee, die Nebelscheinwerfer kann man auch einstellen. Kann also durchaus sein, dass der eine bei dir blendet.
@Ballex stimmt Windgeräusche hatte ich vergessen. Diese treten so ab 120km/h auf und liegen gefühlt auf Höhe der Ohren an der B-Säule. Da ich vorher den Dreitürer gefahren bin, lag die B-Säule immer deutlich weiter hinter dem Kopf . Beim Sportback liegt bei mir zumindest die B-Säule weiter vorne Richtung Ohr, ich denke dass ich es diese Woche noch schaffen werde auf die Autobahn zu fahren um das einmal zu testen. Sollte es immer noch vorhanden sein, werde ich aber keine weiteren Schritte unternehmen und es der Bauformen des Fahrzeugs (B-Säule) zuschreiben.
Viele Grüsse vom
Olli
Zitat:
@gerf2008 schrieb am 5. April 2018 um 22:20:30 Uhr:
Kürzlich nen a3 3-Türer 2.0tdi 150 PS gekauft. Habe ihn gerade zur 60k Inspektion + TÜV gegeben. TÜV ohne Probleme bestanden. Angeblich macht eine Umlenkrolle vom Zahnriemen Geräusche, mir war das so nicht aufgefallen. Da Garantieverlängerung bis 2020 oder 100k km wird das demnächst ohne Kosten die für mich entstehen behoben. Das is schon mal ganz gut. Der eine Nebelscheinwerfer lässt sich wohl auch nicht mehr einstellen (einstellen? Kann man da was einstellen? Vllt meinten die einschalten? Hab nicht nachgeschaut ob der noch angeht). Wird auch behoben.
Naja, ging schon mal schnell bis zur ersten Reparatur. Wenigstens muss ich sie nicht bezahlen.
Wenn man hier liest, könnte man ja auch meinen Mängel wären beim 8v keine Seltenheit. Ist das nur der Eindruck wenn man hier den threat liest, oder macht der 8v einfach vergleichsweise viele zicken? Is für mich erstmal schwer einzuschätzen, das Auto wurde ja auch nicht nur einmal verkauft, da können ja schon ein paar Mängel vorkommen und dementsprechend viele leute die davon berichten...
Generell ist es so, dass sich in einem Forum eher Leute anmelden die Probleme mit ihrem Auto haben.
Jemand der hier noch nicht angemeldet ist und keine Probleme mit seinem Auto hat wird sich hier auch in den seltensten Fällen zu Wort melden. In jedem Forum liest man eher von Problemen als von Lobsprechungen, für mein Empfinden macht der 8V keine größeren Probleme.
Ich hatte bis letzten Monat einen 8VA 2.0 TDI.
Den Wagen habe ich 2009 gebraucht gekauft und dann ca 60.000 km gefahren.
Außer den üblichen Inspektionen und Wartungsarbeiten war der A3 ohne Probleme oder Mängel.
Leider war er aber nur ein EURO 4 Diesel. Der Verbrauch über die gefahrenen 60tkm lag bei 6,8 l/100km.
Wegen der positiven Erfahrungen mit dem Sportback habe ich mir dann im März einen S3 als Jahreswagen gegönnt.
Einen 8V gab es aber 2009 noch nicht, du hattest wohl den Vorgänger...