Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Im Fehlerspeicher stand weder jetzt noch damals in der Werkstatt etwas und gelöscht wurde somit auch nichts. Die Werkstätten können halt auch nicht viel machen, wenn es keine Fehlermeldungen gibt und die von Audi keine Unterstützung bzw. Erlaubnis erhalten blind auf Garantie zig Teile einfach auszutauschen, da es halt 100ende Parameter gibt, wieso Start/Stopp nicht den Motor ausstellt. Wie gesagt wollte ich ja nochmal hin und Druck machen, dass es mir egal ist, wie sie die Ursache rausfinden, ich aber nun auf eine Lösung bestehe, da ich nach 6 Monaten und mehreren tausend Kilometern zu 100% garantieren kann, dass es nicht normal ist - zumal es bis dahin immer reibungslos funktioniert hatte.
Ich wollte halt spaßeshalber vorher selber mal nachschauen, ob und was man so alles auslesen kann. Ich beobachte das nun erstmal weiter, denn wenn es nun wieder geht ist ja alles supi, nur ich würd es gerne verstehen.
Was ich aber heute wieder beobachten konnte, was ich ebenfalls seit diesen 6 Monaten habe: Sehr oft wird mir im Virtual Cockpit nicht einmal das weiße, durchgestrichene (A) angezeigt, sondern einfach gar nichts, obwohl ich stehe. Normalerweise müsste ja entweder das grüne (A) da sein, wenn der Motor ausgeschaltet wurde, oder eben das durchgestrichene weiße (A). Bei mir ist in den letzten 6 Monaten zu 50% der Zeit das durchgestrichene weiße (A) dagewesen und zu 50% einfach gar nichts. (P) hingegen wird aber angezeigt, d.h. das System erkennt, dass ich mit Anfahrassistent komplett stehe und die Bremsen dran sind.
Audi A3 Facelift Sportback Bj.05/2017 (22.000km):
MMI Monitor knackt beim rausfahren.
Fahrer- und Beifahrersitzwangen faltig.
Sterntaste funktioniert (trotz Belegung ) sporadisch nicht, erst wenn mit der drive-select Taste umgeschaltete wurde, ist die Stern Taste aktiv.
Musikalben werde immer wieder von vorne abgespielt (Album "A" letztes Lied dann wieder Album"A" von vorne (kein Haken zum wiederholen gesetzt). Alben müssen dann von Hand ausgewählt werden.
Die Liste zur Auswahl der Alben fängt IMMER wieder von Album 1 an...obwohl ich gerade Album 24 gehört hatte.
Heute morgen Radiosender durchgeswitcht aber man hörte nur einen Sender, obwohl sich die Senderlogos änderten.
Bei Webradio ist es nicht möglich mit den SkipTasten am lenkrad oder am Laut-Leise/Skip Knopf die Sender zu wechseln.
Bei Spracheingabe eines Ziels dauert es circa 10 Sekunden bis das Ziel Gefunden wurde (nicht online Ziele), das hatte beim alten Navi-Touch keine 5 Sekunden gedauert, hier kommt erstmal der Ladering....zzzzzzz.
Auto sehr unruhig auf der BAB ab 150km/h (ohne Seitenwind), Laneassist ist ebenfalls nur am links/rechtslenken obwohl auf früh gestellt also nur Schlangenlinien (sorry hat der VFL besser gemacht).
Alles in allem etwas ernüchternd, vorallem das MMI scheint mir von der Software her nicht ganz ausgereift zu sein (Lieferdruck???)...die MMI Softwareversion ist bei mir 0875. Die Themen sind alle an Audi adressiert, jedoch wurde erst in 2 Wochen ein Termin angeboten...ich hab Zeit.
Viele Grüsse vom
Olli
Mein Kupplungspedal klickt 🙁
Ich habe eine 2016er Limousine mit nachgerüsteten Alu Pedal Kappen (original wie beim aktuellen S-Line Modell). Seit Frühjahr 2017 ist mir aufgefallen das bei Temperaturen < 0° auf den ersten Meter das Kupplungspedal ein klickendes Geräusch verursacht unmittelbar wenn man den Fuß vom Pedal nimmt. Zusätzlich merkt man auch etwas im Pedal, als würde man angetippt werden. Es fühlt sich an als ob die Pedalauflage rutscht würde ich mal sagen. Nach kurzer Fahrt oder bei höheren Temperaturen ist das Problem verschwunden, weswegen es schwierig ist beim Händler vorzuführen. Kennt jemand das Problem? Mittlerweile tritt es beim losfahren auch bei Temperaturen < 5-6° auf. Wenn es wärmer ist, ist alles wunderbar.
Danke
Wer hat die denn nachgerüstet?
Ähnliche Themen
Direkt beim Kauf vom Händler eingebaut
sind nicht die Kappen....
lass mal das Kupplungspedal prüfen....die Mechanik macht gerne "Geräusche"
Ok, danke werde ich beim nächsten Service-Termin ansprechen. Leider schwer vorzuführen da es nur die ersten 10min nach dem Losfahren auftritt. Eine TPI gibts dazu auch?
Meiner muss zur ersten Inspektion und habe immerhin in 3 Wochen einen Termin bekommen.... ist das normal bei Audi?
Naja habe der Dame am Telefon direkt gesagt dass die sich mal meinen usb Anschluss in der mittelarmlehne angucken sollen, da der scheinbar n Wackelkontakt hat und sporadisch immer mal wieder funktioniert das Micro nicht... muss dann immer über den affengriff das System neustarten... hat das auch jemand?
Bekanntes Problem.
Die Konstruktion ist im Hintergrund etwas wackelig ab Werk.
Na super... is total Sinnvoll da dann die phonebox rein zu machen wenn ich das Handy immer vorne an den usb anschliessen muss um Android Auto zu nutzen.....
Wurde bei mir am Q7 (gleiche Konstruktion) auch schon 2x getauscht.
Auf Langlebigkeit hat da wohl keiner Wert gelegt 😁
Das mit dem klicken des Kupplungspedal hab ich auch festgestellt. Im allerletzten Moment bevor man den Fuß von der Kupplung nimmt, hört es sich so an wie wenn ne Feder verspannt/entspannt.
Ist aber dann wohl nicht normal?
Zum Knacken im Kupplungspedal gibt's eine TPI. Dabei wird der Bolzen getauscht. Bei mir wurde dabei ein Fehler gemacht und der Sitz des Pedals gesprengt. Also gab es alles neu...
Vielen Dank, hat jemand die Nummer der TPI?
Tritt bzw. trat das Problem bei euch immer auf oder auch nur bei niedrigen Temperaturen?
Hi,
waren kürzlich in Südtirol und jedesmal am Brenner ist das große MMI Touch ausgestiegen und hat mehrfach neu gebootet, aufgehängt, gebootet, war echt nervig.
Jeweils auf Hin- und Rückweg das gleiche Spiel :-(
Ist ein Audi A3 aus 09/2016, 1.4 TFSI COD mit S-Tronic
Weiterhin habe ich ab und an, dass das Gaspedal im Segelmodus vibriert, obwohl der Motor auf 4 Zylindern läuft und dazu ein Dröhngeräusch.
Habe bereits die Werkstatt angeschrieben, jedoch ist der zus. Meister bis Montag in Urlaub.