Leistungstuning 330D

BMW 3er E46

Guten Tag/Abend

Ich wollte mal nachfragen was man alles Leistungstechnisch bei einem 330D mit 204ps machen kann. Am besten ist es wenn es bei allen Modellen also Touring Coupe etc funktioniert. Mir ist auch klar das bei erheblicher Leistungssteigerung auch Antriebsteile gewechselt werden müssen. Welche das sind wüsste ich dann auch gern. Dazu würde mich natürlich auch der Preis von alledem interessieren und wie lang man an diesem Projekt arbeiten müsste.

Was ich ungern sehen würde sind Kommentare wie "Kauf doch gleich ein größeren Motor" oder "lass es bleiben dadurch hält der Motor nicht lange". Ich will einfach nur wissen was alles möglich ist und vorallem wie.

Danke schonmal 😁

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Hast du ein Automatikgetriebe? Wenn ja, dann lass es lieber. Die Dinger halten nichtmal mit der normalen Motorleistung. 😁

89 weitere Antworten
89 Antworten

Jetzt mal ehrlich:

Langsam gehst du mir auf die Nerven. Deine permanenten sinnlosen Beiträge hier stören doch nur.

Jeder halbwegs intelligente Mensch mit durchschnittlichem IQ weiß doch und kann sich daraus ableiten, dass es nur ein BEISPIEL war. Ich habe nie behauptet, dass das Maschinenwesen dem Bauwesen gleichzusetzen ist.

Ich schrieb nur, dass es auch im Bauwesen - habe mich auf Habuda's Aussage bezogen - Sicherheitsbeiwerte gibt.

Analog kann man das auf den Antriebsstrang etc. pp. übernehmen, denke ich mal. Vielleicht gibt es hier jemanden, der Fahrzeugtechnik studiert hat und kann es bestätigen - ich denke es mir mal!

Wieso du immer solch einen Aufstang machst, erschließt sich mir nicht! Was ist los mit dir??? Ich versteh's echt nicht ..

Was ich aber so langsam anfange zu verstehen, ist die Tatsache, dass viele dich auf der Ignore-Liste haben.

BMW_Verrückter

Jeder nur halbwegs intelligente Mensch mit noch nicht einmal einem durchschnittlichem IQ würde in einem Technik Forum wie diesem, auf das Thema "Leistungstuning 330D" niemals diesen Beitrag schreiben:

Zitat:

Beim Berechnen allerdings hat man beim Einwirken der Kräfte (z.b. eine Gleichlast angenommen als Dachaufbau) immer Teilsicherheitsbeiwerte. Man belastet den Träger also nicht mit der tatsächlichen Kraft (g = 2,x kN/m z.b.), sondern nimmt das ganze bei veränderlichen Lasten (ein anderes Kapitel 😉) mit 1,5. Also hat man nicht mehr 2,0 kN/m, sondern 3,0 kN/m. Und wenn sich dann die am Ende resultierende IST-Spannung mit der SOLL-Spannung ausgeht - hat man den richtigen Träger - aber mit Berücksichtigung der Teilsicherheitsbeiwerte.

und ich hoffe doch sehr, dass zu Deinem folgenden Beitrag:

Zitat:

Analog kann man das auf den Antriebsstrang etc. pp. übernehmen, denke ich mal. Vielleicht gibt es hier jemanden, der Fahrzeugtechnik studiert hat und kann es bestätigen - ich denke es mir mal!

eine entsprechende Rückmeldung kommen wird.

Diskussionen dieser Art wären dann "ein für alle Mal" mit einem Satz beendet.

Aber der absolute "Hammer" kommt mit diesem Kommentar:

Zitat:

Früher lagen die Werte bei 1,3 oder man hat sie komplett weggelassen - und einige Gebäude aus 19xx stehen noch immer

........😕😕😕😕 (Glück, wer darin noch wohnt)..

Und, man muß auch irgendwann zum Ende kommen:

.

Zitat:

Was ich aber so langsam anfange zu verstehen, ist die Tatsache, dass viele dich auf der Ignore-Liste haben.

Wenigstens darin bin ich Dir ein "klein wenig" voraus (was das Verstehen anbelangt)...😁😁

@BMW_Verrückter

Das blöde an der Liste ist nur, wenn jemand die Nervensäge Zitiert, dann liest man den Scheiß doch.

Eins weis ich, der Mann sucht nur Stress. Einfach Quatschen lassen 😁

Ich hab's nicht Studiert, es ist nur in der Luftfahrt noch ein anderes Thema und da zu schreiben 1,1 ist nicht richtig, auch die 1,6 nicht, wie gesagt hier werden Bauteile und Materialien berechnet. Da kostet ne 8.8 Schraube gleich mal ein paar € mehr.

Studiertengeschwafel???

ich ging mal mit nem kaputten Kranteil einer Baumaschine zu meinem Kumpel, 1er Abi, Studierter Maschinenbauingenieur um das Ding schweißen zu lassen...

Er rechnete und rechnete und rechnete was wie wo dick wie breit lang und so, er hat's gerichtet und es hat zwei Stunden gehalten!

Danach ging zu zu meinem Cousin, Lebenskünstler seines gleichen. Hat glaub ich noch nicht mal die Hauptschule. Er nahm die Flex und das Schweißgerät und es hält jetzt schon über 5Jahre...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Studiertengeschwafel???

ich ging mal mit nem kaputten Kranteil einer Baumaschine zu meinem Kumpel, 1er Abi, Studierter Maschinenbauingenieur um das Ding schweißen zu lassen...

Er rechnete und rechnete und rechnete was wie wo dick wie breit lang und so, er hat's gerichtet und es hat zwei Stunden gehalten!

Danach ging zu zu meinem Cousin, Lebenskünstler seines gleichen. Hat glaub ich noch nicht mal die Hauptschule. Er nahm die Flex und das Schweißgerät und es hält jetzt schon über 5Jahre...

Und da bin jetzt aber ganz bei Dir!!!!!!!!!!!

Die Qualifikation eines 1ser Abiturienten und auch noch mit einem Maschinenbaustudium verbunden, das sagt überhaupt nichts aus...😉

Im Übrigen, über mein Studium habe ich nie gesprochen, im Gegenteil, man sollte einen akademischen Abschluss in welcher Form auch immer, in einem Forum nie zum Thema machen.
Ich habe es nicht getan!!

Ich würde mir wünschen, einen Lebenskünstler wie Deinen Cousin in meiner Verwandtschaft zu haben. Leider habe ich das Glück nicht, und das ist mein bitterer Ernst.

Damit will ich es gut sein lassen.....

Grüße aus dem "Wald"....

Bruder Tuck

Das Wort zum Freitag..... 🙄

Hallo, mal kurz zurück zur eingangsfrage.
habe selber einen 330d 204 ps automatik.
habe die abgasanlage modifiziert, die luftführung optimiert und den ladeluftkühler erneuert.
nach diesen veränderungen wurden die kennfelder in drei stufen verändert wobei zur kontrolle in zwischenschritten jedesmal eine leistungsmessung und messungen mit einer performancebox gemacht wurden .
die momentane leistung liegt bei 265ps und 580 nm.
die besten fahrwerte mit der performancebox ermittelt sind (fahrzeug halb voller tank und 18zoll bbs ch):
0-100 km/h=6,7 sec, 100-200 km/h = 19,7sec. vmax noch nicht ermittelt aber über echte 250 km/h
seit diesen veränderung wird das auto ca. 45000 km teilweise sehr flott ohne probleme bewegt.
motor und getriebe funktionieren einwandfrei.
bin mit der performance sehr zufrieden wobei die automatik eindeutig zu träge schaltet und auch im manuellen modus leider viel zeit kostet.
bislang gab es nur drei andere diesel fahrzeuge die schneller waren (aus ca 80-230 km/h ca 3 bis 4 längen) alle drei fahrzeuge waren 535d mit maximaler kennfeldoptimierung .

Hast du das alles selbst gemacht? Wenn nein wo hast du es dann machen lassen?
Inwiefern wurde die Abgasanlage modifiziert und wurde der LLK erneuert (also selbes Modell) oder ein größeres Modell eingebaut? Wenn ein größeres, wo kann man dieses kaufen?
Achja zu guter Letzt: was hat der Spaß dich gekostet?

Danke schonmal für die Infos 😁

ja bis auf die abstimmung selber gemacht .
- drallklappen raus( aus sicherheitsgründen) kosten- 20,-€
- Kat raus - kosten 0,-€
- Endschalldämpfer - kosten ...?? je nach hersteller
- abstimmung je nach aufwand ab 600,-€
- ladeluftkühler ist ein originalteil halt nur neu
- agr raus - kosten - ca 100,-€

melde dich wenn du so eine abstimmung haben willst.

Zitat:

Original geschrieben von 745 turbo



330d 204 ps automatik.
die momentane leistung liegt bei 265ps und 580 nm.

Was mich jetzt mal ganz persönlich interessieren würde,

wie sind die 580NM Drehmoment am Antrieb bei einem 330d/Automatik problemlos möglich

, oder wurde da auch modifiziert (ernstgemeinte Frage)...🙄

Zitat:

Kat raus - kosten 0,-€

darüber brauchen wir jetzt nicht reden....😕

Das GM Getriebe hält das Drehmoment ein wenig besser aus als das ZF, aber dauerhaltbar im Sinne von BMW ist das auch nicht mehr 🙂

Gut danke dann weiß ich schon in etwa wieviel Geld ich brauch.
Eine Frage hab ich noch:
Bekommst du trotz den Änderungen (grade Kat ab) noch ohne Probleme TÜV? Sind die Abgaswerte noch alle in Ordnung?

Aber klar doch..... ohne Kat sind die Abgaswerte wahrscheinlich sogar noch besser, von daher juckt das den TÜV sicher nicht, genauso wenig wie die Steuerhinterziehung 🙄

Zitat:

Original geschrieben von neumi87


Aber klar doch..... ohne Kat sind die Abgaswerte wahrscheinlich sogar noch besser, von daher juckt das den TÜV sicher nicht, genauso wenig wie die Steuerhinterziehung 🙄

Das macht das Leben einfach so schön.

Jeden Tag lernt man was Neues hinzu.......😁😁😁

Bruder_Tuck:

Habe echt keinen Bock mit dir zu diskutieren. 🙂 Ich habe besseres zu tun 🙂

Im Gegensatz zu dir habe ich hier bereits sehr vielen Menschen geholfen und das Forum finde ich hier toll - die Community funktioniert super! 🙂

Nur wird das Ganze leider durch Leute wie dich, sehr gestört. Du beherbergst meines Erachtens - wenn ich es so ausdrücken darf - wenig Wissen über die KFZ-Technik. 🙂

Du warst ja auch bereits als "jakob147" unterwegs, dann hattest du auch mal einen anderen Nickname, welcher gelöscht wurde - nun denkst du, dass man dich nicht wiedererkennt! 🙂

Mensch - es weiß jeder, das du "jakob147" bist - brauchst dich nicht herauszureden! Wäre ja auch in Ordnung, wenn du hier ohne diesen sinnlosen Beiträgen und belästigen würdest! 🙂

Deine permanente Zitiererei nervt dermaßen - und auch deine kfz-technische Kompetenz lässt zu wünschen übrig.

Ich habe keinen Abschluss als KFZ-Techniker oder sonst was - habe aber vermutlich mehrere Motoren zerlegt und geschraubt als viele KFZ-Mechaniker, die es als Hauptberuf tun. Wenn ich mich nur an die Zeiten vor ca. 5-10 Jahren (Studienzeit) erinnere .. BMWs waren schon immer mein Hobby und seit ca. 13 Jahren beschäftige ich mich damit intensiv - auch heute noch.

Aber letztendlich bringt eine "normale" Diskussion mit dir nichts - du wirst jetzt wahrscheinlich das Ganze FETT markieren und dann irgendeinen Bullshit herunterschreiben 🙂

Ich werde dich in Zukunft ignorieren! Benutze zwar nicht die IG-Funktion, aber deine Beiträge werden einfach überlesen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen