Leistungstuning 330D

BMW 3er E46

Guten Tag/Abend

Ich wollte mal nachfragen was man alles Leistungstechnisch bei einem 330D mit 204ps machen kann. Am besten ist es wenn es bei allen Modellen also Touring Coupe etc funktioniert. Mir ist auch klar das bei erheblicher Leistungssteigerung auch Antriebsteile gewechselt werden müssen. Welche das sind wüsste ich dann auch gern. Dazu würde mich natürlich auch der Preis von alledem interessieren und wie lang man an diesem Projekt arbeiten müsste.

Was ich ungern sehen würde sind Kommentare wie "Kauf doch gleich ein größeren Motor" oder "lass es bleiben dadurch hält der Motor nicht lange". Ich will einfach nur wissen was alles möglich ist und vorallem wie.

Danke schonmal 😁

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Hast du ein Automatikgetriebe? Wenn ja, dann lass es lieber. Die Dinger halten nichtmal mit der normalen Motorleistung. 😁

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom3012



Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Nach drei Getrieben sag ich nur, lass die Finger vom Tuning!!!

Ausserhalb der Garantie mach ich nix mehr!!!

Und dann auch nur mit Boxen... Die kann man unnachweisbar wieder entfernen und gut!

Die Autos laufen so schon am Limit, wenn man da 20-30% draufpackt geht das auf dauer in die Hose....

Ich hab's hinter mir und habe deffinitiv die Schnauze voll davon🙁

Das kannste jetzt aber nicht verallgemeinern.
Da muß nicht unbedingt gleich was kaputtgehen.

Und grad diese powerboxen haben nicht grade den besten ruf.
Wenn das fahrzeug vernünftig abgestimmt wurde sollte es auch haltbar sein.
Kenne genug beispiele aus dem bekanntenkreis wo das so ist.

Also bitte nicht immer alles gleich schlecht reden.

Gude Tom,

ich wünsch Dir, dass bei Dir alles hält 😉😛

Tschö

PS. Aber du hast ja noch deine altagshure

Danke andy,aber ich sprech da nicht von mir,nur weil ich jetzt optimieren lassen hab.
Ich mein, bei mir is ja nix extremes gemacht worden.

Aufgeblasen turbomotoren werden da mehr belastet,das heiß aber nicht immer das gleich was in arsch geht.

Weiss nicht ob noch Intersse an dem Thread besteht. Aber hier mal meine Erfahrung.

Ich habe meinen 330d M57TÜ folgendermaßen bearbeitet. Regenerierte, originale Injektoren, eine doppelt so großen LLK wie Serie eingebaut und das ganze dann zum Abstimmen geschickt. Sprich direkt nur auf diesen Motor abstimmen lassen. Habe jetzt 269PS und 560NM und hält wunderbar. Achso, und die Drallklappen sind rausgeflogen. Zur Sicherheit. Später hab ich dann noch den Kat durch nen Hosenrohr von Ecotune ersetzt. Durch den großen LLK war das Ansprechverhalten doch etwas Träger als vorher. Jetzt ist es besser als vorher.

Hoffe es hilft noch jemanden.

MfG, Basti.

Erfahrungsberichte sind immer erwünscht 🙂
269ps sind echt heftig fürn 330d......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Erfahrungsberichte sind immer erwünscht 🙂
269ps sind echt heftig fürn 330d......

Und das Drehmoent, ist ja der Hammer :-)

Harte Nummer. Wo liegst du verbrauchsmäßig?

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Harte Nummer. Wo liegst du verbrauchsmäßig?

Gute Frage! Pass auf, 7 l :-)

bei 80 hinter dem LKW bestimmt 😉

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


bei 80 hinter dem LKW bestimmt 😉

Genau😁

Sorry. Hab schon lange nicht mehr rein geschaut. Hoffe das interessiert noch einen.
Lag beim verbrauch im Schnitt so um die 7,5l. Auf Überland und bei gemächlicher Fahrweise ging es auch mal auf 6,3l runter. Bei schnellen Autobahnfahrten waren es logischerweise auch über 9l. Da war ich dann aber auch schon mit 200km/h als Reisegesch dabei und zwischendurch auch mal bis auf 263km/h hoch.

Habe jetzt auf das längere Diff. vom 184PS Motor umgebaut. Ein erheblicher Unterschied. Passt bei weitem besser zum Motor. 200km/h liegen schon bei 3.000U/min anl 125km/h bei 2.000U/min.
Bin letztens um die 850km gekommen mit 53l. Jeden Tag Kombination aus Landstraße, mit Schleichern an denen man vorbei muss, Autobahn und Stadtverkehr (Berlin). Bin sehr zufrieden. Hält alles auch noch. Bis auf die Druckplatte. Die musste nach 195tkm raus. Hab auf Sachs Racing, mit organischem Belag, umgebaut.

MFG,
Basti.

Bei Vollast säuft er selbstverständlich mehr als vorher. Kraft kommt ja schliesslich von Kraftstoff. :-)

Sehr interessant was hat das Diff für eine Übersetzung?

Müsste man da nicht die Steuergeräte abgleichen?

Das Diff. vom 204PS Motor hat eine Übersetzung 1:2,47. Das vom 184PS Motor hat eine Übersetzung von 1:2,28. Nen längeres Seriendiff. habe ich nicht gefunden. Selbst das vom E90 330d ist mit 1:2,35 übersetzt.

Steuergerätmäßig brauchst nix anpassen. Ist ja ne rein mechanische Änderung. Geschwindigkeitssignal holt er sich ja vom ABS. Ist ja auch sonst nix dran am Diff.

Okay, danke.

Ich bin auch als am Überlegen, da mein Diff ne Macke weg hat. Ist halt blöde mit der Automatik...

Lohnt sich beim Schalter auf jeden Fall. Automatik ist ja noch kürzer das Seriendiff. Glaube 1:2,93. Musst mal nach schauen. Ich habe mir ein renegiertes aus Litauen geholt. Gleich mit 25% Sperre. Suche mal bimmertune als Verkäufer bei ebay. Hat auch alles reibungslos geklappt. Und ist erheblich günstiger als nen neues von BMW direkt. Nen gebrauchtes wollte ich mir nicht holen. Da kaufst ja meist die Katze im Sack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen