Hilfe Bremsen!
Habe mich schon gefragt wieso meine Bremsen aufeinmal so schlecht gehen, gestern hab ich mir mal die Bremsen angesehen ;-(
Bilder im Anhang.
http://foto.arcor-online.net/.../1024_3361616533633033.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1024_6164623466653562.jpg
EZ 2005 12000km 2.0TDI
42 Antworten
hallo
bremsen sind verschleissteile,wenn es sich nicht um ein produktionfehler handelt hat man schlechte karten
gruß
Zitat:
Original geschrieben von finale
hallo
bremsen sind verschleissteile,wenn es sich nicht um ein produktionfehler handelt hat man schlechte karten
gruß
und das ist sehr schwer nachzuweisen denn alle anderen Bremsscheiben der Golf 5 Reihe sind o.k.
jedoch wenn VW so doof ist und das zahlt, warum nicht...
Ihr seid mir ja Herzchen!
Bin überhaupt nicht auf die IDEE gekommen, das könnte KEINE Garantie sein!!! Der Meister sagte auch gleich "Garantie".
Vielleicht sieht der an der Anlage aber auch was, was eben nicht auf Verschleiß zurückzuführen ist.
Mein Ver TDI hat 20tkm geschafft, ohne dass ich auch nur an die Bremse denken musste. Und nun nach 11 Wochen und 4500km -inkl. 1000km vorsichtig einfahren- schon "normaler" Verschleiß? So viele Runden kann man auf der Nordschleife gar nicht drehen!
Nun gut, nachher bin ich schlauer...
ein Foto wäre nicht schlecht...
Der "Meister" hat es nunmal nicht zu entscheiden ob es Garantie ist oder nicht...
Die dürfen doch nix mehr machen bevor sie sich das o.k. von WOB geholt haben !!!
Ähnliche Themen
Der Meister hat gesagt dass der Schrägstand normal ist. Bei unseren beiden anderen Autos (nicht VW) mit ähnlicher Motorleistung konnte ich keinen solchen starken Schrägstand feststellen.
naja hauptsache es funktioniert wieder.
Foto is nich, steht ja schon in der Werkstatt.
Und bestimmt, ganz ganz bestimmt hätte man mich doch angerufen, falls da nun Kosten auf mich zukommen, ne, oder, hm? Ganz sicher! Doch doch doch! *bibber*
Hat denn schon einmal ein GTIler aus dem Forum hier die Bremsen warten lassen müssen? Und wenn ja, nach welcher Laufleistung?
EDIT: ANRUF VOM MEISTER
Auto fertig! Vier neue Bremsscheiben - keine Kosten!
Ursache konnte er mir keine nennen. Garantie sei BEI DER KILOMETERLEISTUNG ABER KEIN PROBLEM!!! Er sagt, bei 40tkm wäre das nicht mehr gegangen, aber so...
Zitat:
Original geschrieben von *Polarstern*
Bei meinen Bremsen sind die Keile absolut parallel, wie in Deinem Bild (unten). Es scheint wohl mehrere Varianten zu geben. Vielleicht mach ich noch ein "Beweisfoto" 😁.
Jetzt hab ich mir doch tatsächlich noch mal die Pfoten eingesaut 😁.
Also.... die Enden der Beläge haben die Kontur eines halbierten Pyramidenstumpfes. Vereinfacht gesagt: Die Dinger sehen aus wie ein Stück Toblerone 😁. Durch diese Geometrie kann, je nach Blickwinkel, der Eindruck entstehen, dass die Beläge ungleich abgenutzt sind.
Auf dem Bild habe ich die Schrägen etwas hervorgehoben.... ist doch nicht ganz parallel *schäm*.
Zitat:
Original geschrieben von *Polarstern*
Jetzt hab ich mir doch tatsächlich noch mal die Pfoten eingesaut 😁.
Also.... die Enden der Beläge haben die Kontur eines halbierten Pyramidenstumpfes. Vereinfacht gesagt: Die Dinger sehen aus wie ein Stück Toblerone 😁. Durch diese Geometrie kann, je nach Blickwinkel, der Eindruck entstehen, dass die Beläge ungleich abgenutzt sind.
Auf dem Bild habe ich die Schrägen etwas hervorgehoben.... ist doch nicht ganz parallel *schäm*.
Aha, und wegen dieser Schrägen gabs hier im Forum schon öfters mal Probleme mit Steinen in der Bremse die nicht mehr rausfielen und Geräusche machen.😰
Also wenn meine Bremsen nach 5000km runter wären und VW würde sich weigern, dann würde ich die Teile dem Meister um die Ohren werfen.......also das kann ja wohl echt nicht sein.....und zum Schiefstand(Wenn es denn einer ist): Bei meinem 3er 16V sind die Bremsen so scheisse abgelaufen, dass sie in der auf zweidrittel der Länge gebrochen sind.....als ich dann langsam fuhr haben sich die Teile verkeilt...es hat laut geknallt und ich stand....und nichts ging mehr vorwärts....na das war erst geil....
Seitdem bin ich etwas allergisch was Bremsen betrifft, stellt euch vor das passiert bei 70km/h oder noch schneller, nicht auszudenken....
War aber wohl ein Materialfehler und wurde mir sogar kostenlos ersetzt....
Ansonsten liefen bei einer Laufleistung von 150.000km absolut keine Bremsen schief ab.....solche Probleme kannte ich bei VW noch nicht......die ganzen anderen Probs aber auch nicht....schade eigentlich was aus denen geworden ist.....
Nie wieder VW...und dabei habe ich den Golf erst gute 4 Monate..
Matze
Zitat:
Original geschrieben von *Polarstern*
Jetzt hab ich mir doch tatsächlich noch mal die Pfoten eingesaut 😁.
Also.... die Enden der Beläge haben die Kontur eines halbierten Pyramidenstumpfes. Vereinfacht gesagt: Die Dinger sehen aus wie ein Stück Toblerone 😁. Durch diese Geometrie kann, je nach Blickwinkel, der Eindruck entstehen, dass die Beläge ungleich abgenutzt sind.
Auf dem Bild habe ich die Schrägen etwas hervorgehoben.... ist doch nicht ganz parallel *schäm*.
aber mir wollte ja keiner glauben mit meiner zeichnungskunst 🙂
das ist schon ok mit deinen bremmsen, es gibt aber teilweise auch härtefälle, wo die klötze ungleichmäßig abgefahren sind.
ich kann irgendwie nicht erkennen wo jetzt das problem liegt.
Die anfasung (''Schräge''😉 ist jedenfalls beabsichtigt und deshalb so ganz normal.
Was heißt deine Bremse 'schwächelt'???
Ist das ein Gefühl, verändert sich der Bremsweg und/oder die erforderliche Pedalkraft nachvollziehbar?
Wenn jetzt hier wieder die selbsternannten Experten in den Chor einstimmen, daß bei VW alles Sch... ist und jeder Panik macht kommen wir jedenfalls mal wieder nicht wirklich weiter...
H.
Ich kann echt nicht verstehen, was manche für Werkstätten haben. Wenn ich einem guten Kfz Meister dass Märchen von den schiefen Bremsbelägen erzähle, die sich eventuell beim Bremsen anlegen, sollte jeder, der die Beläge schonmal gesehen hat sofort erklären können, warum dieser rein optische (ja ja, die Parallaxe) Fehleindruck entsteht. Denn jeder Stift im 1. LJ weiß, dass Scheibenbremsen nur wenige 1/10 mm Lüftspiel haben dürfen, bei den Mutmaßungen mancher habe ich immer eher an eine eisenbereiftes Pferdefuhrwerk gedacht. Dass dann sogar noch Werkstätten die Beläge auf Garantie wegen der geometrisch unregelmäßigen Belagform rundherum erneuern, kann ich mir eher nicht vorstellen. In diesem Zusammenhang Bravo an Polarstern für die gute Erklärung und das Foto!!!
Hallo,
habe heute wieder die Sommerräder draufgemacht, und mir dabei die Bremsklötze genauer angesehen. Konnte mir einfach nicht vorstellen, dass die nicht parallel zur Bremsscheibe sein sollen.
An allen vier Scheiben ist keine Keilform der Beläge vorhanden. So soll das ja wohl auch sein.
Bild ist von hinten rechts.
Gruß Markie