ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Vibration beim Bremsen

Vibration beim Bremsen

Themenstarteram 29. Mai 2006 um 10:51

Beim meinem Golf V 1,9 TDi(105) PS viebriert das Lenkrad und das Bremspdal, wenn ich bein einer Geschwindigkeit über ca. 100 km/h bremse. Ist das normal? Ich meine damit keine Vollbremsung, sondern nur ganz normal Verringern der Geschwindigkeit! Diese Vibrationen nerven ziemlich. Soll man das untersuchen lassen?

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 29. Mai 2006 um 10:54

Re: Vibration beim Bremsen

 

Zitat:

Original geschrieben von MHG

Soll man das untersuchen lassen?

Ja, warum nicht? [vermutlich haben die Bremssscheiben einen Schlag?]

Themenstarteram 29. Mai 2006 um 11:03

Ist zur Untersuchung eine Probefahrt nötig? Übrigens hat der Wagen erst 15000 km gelaufen.

Wenn es nur beim Bremsen ist, sind es mit ziemlicher Sicherheit die Bremsscheiben, wie schon erwähnt.

Da hilft leider nur Tauschen.

Geh mal zum :) und vielleicht ist ja trotz Verscheißteil noch Kulanz möglich.

Bericht nicht vergessen ;)

ps: Denke schon, dass er ne kurze Probefahrt macht....

Themenstarteram 29. Mai 2006 um 11:09

Hab den Wagen als Jahreswagen der VW AG erst mit 12000 km vor ca. 3 Wochen gekauft. Können den nach so wenig Kilometern die Bremsen schon verschlissen bzw. abgenutzt sein? Wie lange halten denn Bremsen normalerweise?

Das hat nix mit Verschleiß zu tun.

Die Bremsbeläge halten je nach Fahrweise so 30000-70000 und die Scheiben eher so 70000-150000 Kilometer.

Deine Scheiben haben sich irgendwie verzogen (wellig geworden) und daher zittert das Lenkrad beim Bremsen.

Kann vielleicht ein Materialfehler sein oder es gab mal extreme Temperaturunterschiede....usw.

Wenn Du erst 3000km damit gefahren hast, sollte das Autohaus schon kulant sein. Wenn nicht, auch mal zum Verkäufer gehen, dass der das mit der Werkstatt klärt.

Viel Erfolg...

Themenstarteram 29. Mai 2006 um 11:17

Vielen Dank erstmal...

am 29. Mai 2006 um 11:33

Hallo !

Hast Du vielleicht die Reifen gewechselt und einer der Reifen, bzw. die Felge ist nicht richtig plan auf die Achse geschraubt, sprich "eiert" ?

Hatte dasselbe Ratteln auch schon und siehe da, nachdem die Felge plan aufgeschraubt wurde, gings wieder einwandfrei.

Greetz

Themenstarteram 29. Mai 2006 um 12:10

Das stimmt. Ich habe tatsächlich neue Alufelgen mit neuen Sommerreifen. ca 2 Wochen nachdem ich die drauf hatte sind noch Felgenschlösser angebracht worden (ohne Hochbocken - nur Schraube raus und Schloß rein und Anzug mit Drehmomentschlüssel). Könnte auch daran liegen?

am 29. Mai 2006 um 12:12

Zitat:

Original geschrieben von MHG

Das stimmt. Ich habe tatsächlich neue Alufelgen mit neuen Sommerreifen. ca 2 Wochen nachdem ich die drauf hatte sind noch Felgenschlösser angebracht worden (ohne Hochbocken - nur Schraube raus und Schloß rein und Anzug mit Drehmomentschlüssel). Könnte auch daran liegen?

Ich würd' mal die Räder auswuchten lassen...

Themenstarteram 29. Mai 2006 um 12:13

Die sind aber komplett neu. Dabei auswuchten lassen?

Wenn es die Räder wären, dann wäre dass zittern nicht nur beim Bremsen, sondern auch sonst.

am 29. Mai 2006 um 12:23

Zitat:

Original geschrieben von faceman22

Wenn es die Räder wären, dann wäre dass zittern nicht nur beim Bremsen, sondern auch sonst.

Ich hatte das mal nur beim Beschleunigen so um 100 Km/h...

war mir wohl auf der Autobahn ein Gewicht abgefallen. Beim Bremsen und rollen kein vibrieren... KANN also schon sein. Ist ja auch kein Problem: Rad ab, auf Maschine und dann weiß man mehr... ich würd' drauf wetten.

am 29. Mai 2006 um 13:37

Zitat:

Original geschrieben von MHG

Können den nach so wenig Kilometern die Bremsen schon verschlissen bzw. abgenutzt sein? Wie lange halten denn Bremsen normalerweise?

:D Jaja das kenn ich. Scheint wohl doch kein Einzelfall mehr zu sein! Meiner hatte das Problemvon anfang an KM-Stand 41!!! Bei ca. 3.000km hab ich beim :) das Problem geschildert - Er "Das geht mit der Zeit" :(

Bei ca. 7.000km "Sie müssen öfter stärker bremsen" - gut ich bin Wenigfahrer, aber das darf den Bremsen nichts aus machen.

Bei ca. 12.000km - "Könnten die Schieben eine Unwucht haben, aber Kosten selbst tragen"

Bald bekommt er 29.000km drauf und wird 3 Jahre alt - Problem nach wie vor - Kulanz? von wegen!

Wenn die ersten Bremsbeläge fällig sind lass ich halt auf meine Kosten die Scheiben gleich mitwechseln. Aber nicht in einer VAG-Werkstatt!

am 29. Mai 2006 um 14:06

zuerst mal eines:

das Problem kommt bei VW und Audi nicht häufiger als anderswo vor - im gegenteil. BMW-fahrer haben das öfter!

ich hatte die selben Probleme ab etwa Km 25.000, alter gut ein Jahr. da war nix mehr mit Kulanz.

bei 10.000 km kann der VW-partner bei VW aber noch was erreichen!!!

jedenfalls hab ich Scheiben (sogar auch die Beläge) vorne tauschen lassen. seit dem ist ruhe!

Bin auch aus den alter raus wo ich sowas selbst mache.

man muß ja auch was für die Arbeitsplätze anderer tun...

Deshalb auch wieder alles orig. VW und kein experiment mit Ate PowerDisc, Brembo o.ä..

H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen