Golf 7 1,5 TSI DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Bin seit Dienstag Besitzer eines TSI 1,5 mit 150 PS. Die Heimfahrt auf der Autobahn (500 km) mit Abstandsautomatik und Speed-limiter bei 130 gönnte er sich 6,5 l. Das letzte Stück dann Landstraße (100 km) ohne Technikunterstützung hat den Tagesverbrauch dann noch auf 6,1 l Durchschnittsverbrauch gesenkt. Bin mal gespannt, wie sich der Verbrauch noch einpegeln wird.
Hat jemand anderer auch schon den neuen Motor und wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Seit letzter Woche fahren wir auch den 1.5er mit DSG,DCC und der Progressive Lenkung.
Davor war es vier Jahre lang der 7er mit dem 1.4er TSI mit 140 PS und DCC plus DSG.
Gelesen hatte ich auch den ADAC Bericht.
Also lauter ist der neue Motor kein bischen.Er zieht sehr gleichmässig hoch beim Gas geben.
Das DSG war schon im alten 7er sehr gut.
Im neuen fährt es sich noch mal eine gefühlte Klasse geschmeidiger.
Richtig gut abgestimmt wurde auch das DCC.
Der Comfort Modus hat sich deutlich verbessert, ohne schwammig zu wirken.
Und die Progressiv Lenkung ist echt richtig top.Auf der Bahn angenehm mit dem richtigen gegen Druck und in der Stadt klasse leicht beim einparken und fahren.
Sehr viel direkter als die normal Lenkung.Ich kann sie nur sehr empfehlen.

Mein neues Gimmik die Standheizung ist auch eine lohnende Sache.
Gerade jetzt bei der Wärme habe ich sie schon oft genutzt.
Denn sie kühlt das Auto gut runter wenn man sie per Zeiteinstellung oder mit der kleinen Funkfernbedienung etwa 20 Minuten vor der Fahrt aktiviert.
Da kann man locker auf das überflüssige Sonnendach verzichten.
Zum Vergleich hatte ich einen Tag lang den Neuen GTI mit dem großen Navi und dem Sonnendach.
Die Navi fand ich nicht so toll von der Bedienung.
Die Gestensteuerung ist für mich gefährlicher Blödsinn und es funktioniert nicht besonders gut.
Es ist ein richtiges NO GO gewesen, diese teuere Navi zu nehmen.
Das Dach habe ich bei der warmen Luft und der aufkommenden Lautstärke eher zu gemacht.
Die Standheizung jetzt gefällt uns zwei Klassen besser.

Das Discover Media macht in Verbindung mit dem Dynaudio Paket und dem DAB Radio einen sehr gut klingen Job. Die Bedienung geht sehr viel besser und sicherer von der Hand.
Auch da war die Kohle gut investiert.

Das Neue LED Licht ist noch mal deutlich besser als das schon gute Xenon im alten 7er Golf.
Der Golf hat für mich eine deutlich bessere Baureife zum jetzigen Zeitpunkt.Es ist noch mehr ein richtig gutes und satt verarbeitetes Auto.
Wenn er jetzt auch noch so gut hält wie er sich fährt, dann sind wir sehr zufrieden bisher.

Als Felgen habe ich die Sebring genommen die Live richtig gut aussehen.
Davor hatte ich die auch schönen Madrid drauf.
Vom Verbrauch erwarte ich noch Besserung wenn das Auto und ich uns an einander gewöhnt haben.
Zur Zeit liege ich noch bei 6,8 bis 8,5 Liter.
Ich bin jetzt aber auch kein kriechendes Verkehrshinderniss wenn ich fahre.
Sonst könnte ich mir auch gleich ein Opel oder Toyota kaufen.
Gruß und bis dann.

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@lrlr schrieb am 31. Juli 2017 um 12:16:01 Uhr:


> Euro 6c-Norm einhält

"einhält" hilft aber vermutlich nichts..
steht das auch irgendwo (also in den Fahrzeugpapieren)

Klar schau mal in den Papieren, da steht ZD

haben hier auch schon einige berichtet

und ZD steht für Euro 6c😉

Was bedeutet das schon? Erfüllt er die Norm wirklich oder nur auf dem Prüfstand???

Die große deutsche Autozeitung "A...B..." hat in ihrem letzten Heft den Tip gegeben: Bei der Bestellung die Nachrüstung eines OPF "Otto-Partikelfilters" vertraglich mit aufnehmen zu lassen. Dann müsste er doch 6d erreichen.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 31. Juli 2017 um 13:08:21 Uhr:


Was bedeutet das schon? Erfüllt er die Norm wirklich oder nur auf dem Prüfstand???

Was soll denn die Frage😕

Die Normen sind festgelegt. Zum Nachweis der Erfüllung der aktuellen und auch der baldigen neuen Norm muss notgedrungen auf dem Prüfstand gemessen werden.

Nur die "Experten"😁😁 von der DUH machen mit ihrer sändigen öffentlichkeitswirksamen Kampagne die ganze Welt verrückt.

Die Hybrid-Fahrzeuge "besch..en" doch ebenfalls. Nach den Prüfverfahren sind sie ja ganz toll - klar wenn ich den Prüfzyklus mit voller Batterie starte😁
Und der hochgelobte Tesla, lass den mal nur ne halbe Stunde mit Vollgas fahren 😁😁, dann regelt er auf stromsparenden Notbetrieb runter.

Sorry, bin leider off Topic. Wollte eigentlich auch nur die konkrete Frage beantworten, ob Euro 6c erfüllt wird😉
und die wird😎

Ähnliche Themen

Ja, das haben wir auch alle gedacht, das die VWs die Euro 5 erfüllen - und warum werden die nun nachgerüstet???

Hab ich doch schon geschrieben

Zitat:

die "Experten"😁😁 von der DUH machen mit ihrer sändigen öffentlichkeitswirksamen Kampagne die ganze Welt verrückt.

und weil Wahlkampf ist machen alle mit populistischen Sprüchen mit😠

Ich fürchte die Zeiten sind vorbei, wo man ein Auge zudrückt.

Das liest sich ja soweit ganz gut zum 1,5 TSI. Geräuschkulisse würde mich in dem Umfang nicht stören.
Welches DSG steckt drin? DQ381 oder DQ200?
Die Verbrauchswerte werden hoffentlich noch besser, wenn sie alle eingefahren sind. Das war überwiegend noch überraschend viel für den hochmodernen Motor.

DQ200
Einfahren bringt am Verbrauch nicht viel. Wie gesagt, am Verbrauch würde ich mich am 1,4l mit ACT orientieren. Da wird sich nix groß tun.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 31. Juli 2017 um 16:41:21 Uhr:


Ich fürchte die Zeiten sind vorbei, wo man ein Auge zudrückt.

Und genau deshalb wird VW den Teufel tun, einen neuen Motor mit geschönten Werten in den Markt zu bringen, wo alle nur darauf geifern, VW erneut hinzuhängen. Zudem hat auch der ADAC in dem Testbericht explizit bestätigt, dass die Werte auch auf der Straße eingehalten werden:

Zitat:

Auch bei den RDE-Messungen auf der Straße - also im Realbetrieb - zeigt sich der Golf 1.5 TSI vorbildlich sauber.

Hi, Danke,
genau so sehe ich das auch😎

Zitat:

@MichaelN schrieb am 31. Juli 2017 um 16:41:21 Uhr:


Ich fürchte die Zeiten sind vorbei, wo man ein Auge zudrückt.

Du glaubst aber sicher nicht mehr an den Storch oder den St.Nikolaus? Oder doch?
Zu stark ist die Politik mit der Autoindustrie verbandelt.

In Italien ist es die Mafia
In der Schweiz sind es die Banken
In Deutschland die Autoindustrie

Zitat:

@Cannes002 schrieb am 25. Juni 2017 um 21:26:08 Uhr:


Seit letzter Woche fahren wir auch den 1.5er mit DSG,DCC und der Progressive Lenkung.
Davor war es vier Jahre lang der 7er mit dem 1.4er TSI mit 140 PS und DCC plus DSG.
Gelesen hatte ich auch den ADAC Bericht.
Also lauter ist der neue Motor kein bischen.Er zieht sehr gleichmässig hoch beim Gas geben.
Das DSG war schon im alten 7er sehr gut.
Im neuen fährt es sich noch mal eine gefühlte Klasse geschmeidiger.
Richtig gut abgestimmt wurde auch das DCC.
Der Comfort Modus hat sich deutlich verbessert, ohne schwammig zu wirken.
Und die Progressiv Lenkung ist echt richtig top.Auf der Bahn angenehm mit dem richtigen gegen Druck und in der Stadt klasse leicht beim einparken und fahren.
Sehr viel direkter als die normal Lenkung.Ich kann sie nur sehr empfehlen.

Mein neues Gimmik die Standheizung ist auch eine lohnende Sache.
Gerade jetzt bei der Wärme habe ich sie schon oft genutzt.
Denn sie kühlt das Auto gut runter wenn man sie per Zeiteinstellung oder mit der kleinen Funkfernbedienung etwa 20 Minuten vor der Fahrt aktiviert.
Da kann man locker auf das überflüssige Sonnendach verzichten.
Zum Vergleich hatte ich einen Tag lang den Neuen GTI mit dem großen Navi und dem Sonnendach.
Die Navi fand ich nicht so toll von der Bedienung.
Die Gestensteuerung ist für mich gefährlicher Blödsinn und es funktioniert nicht besonders gut.
Es ist ein richtiges NO GO gewesen, diese teuere Navi zu nehmen.
Das Dach habe ich bei der warmen Luft und der aufkommenden Lautstärke eher zu gemacht.
Die Standheizung jetzt gefällt uns zwei Klassen besser.

Das Discover Media macht in Verbindung mit dem Dynaudio Paket und dem DAB Radio einen sehr gut klingen Job. Die Bedienung geht sehr viel besser und sicherer von der Hand.
Auch da war die Kohle gut investiert.

Das Neue LED Licht ist noch mal deutlich besser als das schon gute Xenon im alten 7er Golf.
Der Golf hat für mich eine deutlich bessere Baureife zum jetzigen Zeitpunkt.Es ist noch mehr ein richtig gutes und satt verarbeitetes Auto.
Wenn er jetzt auch noch so gut hält wie er sich fährt, dann sind wir sehr zufrieden bisher.

Als Felgen habe ich die Sebring genommen die Live richtig gut aussehen.
Davor hatte ich die auch schönen Madrid drauf.
Vom Verbrauch erwarte ich noch Besserung wenn das Auto und ich uns an einander gewöhnt haben.
Zur Zeit liege ich noch bei 6,8 bis 8,5 Liter.
Ich bin jetzt aber auch kein kriechendes Verkehrshinderniss wenn ich fahre.
Sonst könnte ich mir auch gleich ein Opel oder Toyota kaufen.
Gruß und bis dann.

Danke für den Bericht. Insbesondere dass du das DCC besser oder überhaupt anders abgestimmt empfindest finde ich interessant und dass du das LED-Licht (zumindest vom ALS) sogar besser einschätzt als Xenon mit DLA.

Wo liegt der Verbrauch mittlerweile so?

Ich habe auch das DCC, aber einen großem Unterschied zwischen Race und Comfort empfinde ich nicht. Ich hatte vorher eine tiefergelegte Celica. Die war in Kurven ein Traum, da kommt der Golf nicht ansatzweise ran. Selbst in Race kommt mir das eher vor wie Busfahren.

Ich überlege schon trotz DCC den Wagen tiefer legen zu lassen.

Ganz ehrlich, bei dem Zustand unserer Straßen in SH und HH macht Volkswagen das genau richtig. Die sollen lieber noch einen "Rumpelstraßen" Modus ins DCC einbauen oder es mit der Höherlegung / Schlechtwegefahrwerk kombinierbar machen. Wer unbedingt seine Gummimarke in jeder Kurve lassen will, ist glaube ich mit einer Celica oder, auf VW übertragen, einem Scirocco besser bedient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen