Golf 7 1,5 TSI DSG
Bin seit Dienstag Besitzer eines TSI 1,5 mit 150 PS. Die Heimfahrt auf der Autobahn (500 km) mit Abstandsautomatik und Speed-limiter bei 130 gönnte er sich 6,5 l. Das letzte Stück dann Landstraße (100 km) ohne Technikunterstützung hat den Tagesverbrauch dann noch auf 6,1 l Durchschnittsverbrauch gesenkt. Bin mal gespannt, wie sich der Verbrauch noch einpegeln wird.
Hat jemand anderer auch schon den neuen Motor und wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Seit letzter Woche fahren wir auch den 1.5er mit DSG,DCC und der Progressive Lenkung.
Davor war es vier Jahre lang der 7er mit dem 1.4er TSI mit 140 PS und DCC plus DSG.
Gelesen hatte ich auch den ADAC Bericht.
Also lauter ist der neue Motor kein bischen.Er zieht sehr gleichmässig hoch beim Gas geben.
Das DSG war schon im alten 7er sehr gut.
Im neuen fährt es sich noch mal eine gefühlte Klasse geschmeidiger.
Richtig gut abgestimmt wurde auch das DCC.
Der Comfort Modus hat sich deutlich verbessert, ohne schwammig zu wirken.
Und die Progressiv Lenkung ist echt richtig top.Auf der Bahn angenehm mit dem richtigen gegen Druck und in der Stadt klasse leicht beim einparken und fahren.
Sehr viel direkter als die normal Lenkung.Ich kann sie nur sehr empfehlen.
Mein neues Gimmik die Standheizung ist auch eine lohnende Sache.
Gerade jetzt bei der Wärme habe ich sie schon oft genutzt.
Denn sie kühlt das Auto gut runter wenn man sie per Zeiteinstellung oder mit der kleinen Funkfernbedienung etwa 20 Minuten vor der Fahrt aktiviert.
Da kann man locker auf das überflüssige Sonnendach verzichten.
Zum Vergleich hatte ich einen Tag lang den Neuen GTI mit dem großen Navi und dem Sonnendach.
Die Navi fand ich nicht so toll von der Bedienung.
Die Gestensteuerung ist für mich gefährlicher Blödsinn und es funktioniert nicht besonders gut.
Es ist ein richtiges NO GO gewesen, diese teuere Navi zu nehmen.
Das Dach habe ich bei der warmen Luft und der aufkommenden Lautstärke eher zu gemacht.
Die Standheizung jetzt gefällt uns zwei Klassen besser.
Das Discover Media macht in Verbindung mit dem Dynaudio Paket und dem DAB Radio einen sehr gut klingen Job. Die Bedienung geht sehr viel besser und sicherer von der Hand.
Auch da war die Kohle gut investiert.
Das Neue LED Licht ist noch mal deutlich besser als das schon gute Xenon im alten 7er Golf.
Der Golf hat für mich eine deutlich bessere Baureife zum jetzigen Zeitpunkt.Es ist noch mehr ein richtig gutes und satt verarbeitetes Auto.
Wenn er jetzt auch noch so gut hält wie er sich fährt, dann sind wir sehr zufrieden bisher.
Als Felgen habe ich die Sebring genommen die Live richtig gut aussehen.
Davor hatte ich die auch schönen Madrid drauf.
Vom Verbrauch erwarte ich noch Besserung wenn das Auto und ich uns an einander gewöhnt haben.
Zur Zeit liege ich noch bei 6,8 bis 8,5 Liter.
Ich bin jetzt aber auch kein kriechendes Verkehrshinderniss wenn ich fahre.
Sonst könnte ich mir auch gleich ein Opel oder Toyota kaufen.
Gruß und bis dann.
125 Antworten
Ich verstehe auch nicht, warum ein "Brot und Butter"-Auto wie ein Formel 1-Wagen abgestimmt sein soll. Ich fahre damit normale Straßen - und die werden immer schlimmer - und einen normalen Stil, wer rennfahren will, soll sich halt den passenden Rennwagen kaufen. Ich finde es albern, einen Golf erst mit teuren Zubehör, ein Schelm, wer System dahinter vermutet, so komfortabel zu machen, wie es die Auts vor ca. 20 Jahren serienmäßig waren. Und die sind auch nicht an jeder Kurve abgeflogen.
Manny
Zitat:
Auch bei den RDE-Messungen auf der Straße - also im Realbetrieb - zeigt sich der Golf 1.5 TSI vorbildlich sauber.
Ergänzung:
Hier die RDE-Messergebnisse des ADAC
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
Würde also sogar für EU 6d reichen. Wohlgemerkt real gemessen auf der Straße.
Bei was für Drehzahlen fährt man mit dem 1.5 eigt mit DSG? Laut ADAC Test scheint das Schaltgetriebe ja recht kurz übersetzt sein (3.000 Umdrehungen bei 130 km/h) Wie sieht das beim DSG aus?
ich zitier mich mal selber:
Zitat:
@lrlr schrieb am 22. Juni 2017 um 16:06:44 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 22. Juni 2017 um 11:55:01 Uhr:
Der Wert bei SM wird mit der Zeit sicher fallen.wegen SpritMonitor: bisher waren recht milde Monate, heißer Sommer und vorallem kalter Winter kommen erst, würde nicht drauf wetten dass das weniger wird
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
wirklich gefallen ist noch nix, Schnitt aktuell 6,68..
so wirklich ein "Wunder"-Motor ist das verbrauchstechnisch jetzt doch nicht geworden?!
Ähnliche Themen
Das ist auch der Schnitt den ich ca. habe. Ich denke mit guten Voraussetzungen kann er sehr sparsam sein, aber sobald man Leistung abfordert läuft auch was rein.
Zitat:
@6N1 schrieb am 22. Juni 2017 um 20:15:28 Uhr:
Zitat:
@VW_David schrieb am 21. Juni 2017 um 20:28:39 Uhr:
Und gibt es schon bei jemandem Erfahrungen bzgl. des ADAC-Tests?Stichwort etwas lauterer TSI 1.5? Gelesen habe ich das aber wirklich nur beim ADAC bisher. Da der Test sonst sehr solide klingt....
Die Aussage bezüglich lauter kann ich bedingt bestätigen. Wobei der Wortlaut des ADAC lediglich mit bulls*** betitelt werden kann. Geräusch bei 130km/h 69,0 dB(A)
Beim 1.4 Variant sind's 0,8 dB(A) weniger. Oder mit anderen Worten, nicht wahrnehmbar.
Da eine Veränderung um +10 dB in etwa einer gefühlten Verdopplung der Lautstärke entspricht, halte ich eine Differenz von 0.8 dB(A) im direkten Vergleich schon für wahrnehmbar.
Nee überhaupt nicht. Die Skalierung wurde auch so angelegt dass 1 dB gerade so als Lautstärkeerhöhung wahrnehmbar ist.
Man sagt 3 dB sind dann ganz gut wahrnehmbar.
Aber nur beim gleichen Geräusch und im Direktvergleich.
Ein einzelner dB-Wert sagt noch nix über das Geräusch an sich und die Empfindung dazu aus.
Ggü. meinem 1.4er vorher hat der ADAC 2 dB mehr gemessen beim 1.5er bei 130. Da mach ich mir keine Gedanken. Ich empfinde den keinen Deut lauter bei 130 als meinen vorherigen.
Eher bei niedrigeren Tempi wenn man Gas gibt hört man ihn etwas kerniger, und beim Kaltstart. Ich finde das aber nicht inangenehm. Wenn er warm ist ist er im Stand genauso leise wir mein Vorgänger so dass ich manchml auf den Drehzahlmesser schauen muss ob er läuuft oder nicht...
Spritverbrauch ist bei mir seit ich ihn habe, knapp 5000 km bei 6.8l. und das stimmt jetzt genau da ich die Anzeige habe korrigieren lassen. Das dürfte ein Drittel 225er Sommerreifen sein und zwei Drittel 205er Winterräder. Mit den schmäleren Rädern braucht er def. weniger obwohls Winterreifen sind.
Ist mir auch noch ein bisschen zu hoch der Verbrauch aber ist wohl so. Meiner ist ein Handschalter.
Zitat:
@lrlr schrieb am 21. Dezember 2017 um 11:27:57 Uhr:
ich zitier mich mal selber:
Zitat:
@lrlr schrieb am 21. Dezember 2017 um 11:27:57 Uhr:
Zitat:
@lrlr schrieb am 22. Juni 2017 um 16:06:44 Uhr:
wegen SpritMonitor: bisher waren recht milde Monate, heißer Sommer und vorallem kalter Winter kommen erst, würde nicht drauf wetten dass das weniger wird
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
wirklich gefallen ist noch nix, Schnitt aktuell 6,68..
so wirklich ein "Wunder"-Motor ist das verbrauchstechnisch jetzt doch nicht geworden?!
Oder doch:
1,4l TSI 140-150PS Handschalter 6,7
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Komischweise braucht der 1,4l 150PS bei SM deutlich mehr als die 140PS Variante, Erklärung nicht möglich! Habe den 140PS als ACT und den 150PS im Touran. Der Touran lässt sich auch mit knapp über 5l bewegen, der Motor kann auch sparsam. Verbrauch im Alltag auch nur 0,9l mehr, so wie die Differenz im NEFZ.
Der 1,5l 150PS liegt bei 6,3l ... Handschalter natürlich
so https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
ich bestelle morgen den 1,5l 130PS als Handschalter, Unterschriften sind schon auf dem Papier
was das Spritsaufende DSG angeht, schaue ich mir meist nicht weiter an...
Zitat:
@Dome1502 schrieb am 21. Dezember 2017 um 10:57:15 Uhr:
Bei was für Drehzahlen fährt man mit dem 1.5 eigt mit DSG? Laut ADAC Test scheint das Schaltgetriebe ja recht kurz übersetzt sein (3.000 Umdrehungen bei 130 km/h) Wie sieht das beim DSG aus?
Um mich mal selber zu zitieren... 😁 Habt ihr da ne Antwort drauf?
Also mir fällt bei meinem 1,5 mit 150 PS auf das er sehr hochtourig fährt. 50 km/h bleibt er auf D5 und hat dann um die 2000 u/min. Ich muss später mal genau schauen was er bei 130 km/h hat. Zum Verbrauch muss ich sagen das ich total enttäuscht bin, meine braucht mit den 17 Zoll Winterräder mittlerweile 7,2 Liter bei sehr sparsamer Fahrweise. Ich werde mich da auch bald mal beim Händler beschweren, denn das geht m.M nach überhaupt nicht, da hätte ich mir auch einen GTI kaufen können
Der GTI liegt in der Tat ähnlich.
Das ist recht viel. Ich habe momentan 6,4 l Durchschnitt. Dabei fahre ich 25 km zur Arbeit über Landstraße und abends zurück 21 km Autobahn. Meistens so 130 bis 140. Mehr ist einfach einfach nicht machbar. Auto steht draußen, hat aber eine Standheizung und ist damit schnell warm. Wenn es wärmer ist brauche ich etwas weniger. So 0,2l.
Zitat:
@Freeletic schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:32:58 Uhr:
Also mir fällt bei meinem 1,5 mit 150 PS auf das er sehr hochtourig fährt. 50 km/h bleibt er auf D5 und hat dann um die 2000 u/min. Ich muss später mal genau schauen was er bei 130 km/h hat. Zum Verbrauch muss ich sagen das ich total enttäuscht bin, meine braucht mit den 17 Zoll Winterräder mittlerweile 7,2 Liter bei sehr sparsamer Fahrweise. Ich werde mich da auch bald mal beim Händler beschweren, denn das geht m.M nach überhaupt nicht, da hätte ich mir auch einen GTI kaufen können
2000rpm sind für D Zuviel
man sieht ja, dass andere eher bei knapp über 6l liegen
Zitat:
@Dome1502 schrieb am 21. Dezember 2017 um 10:57:15 Uhr:
Bei was für Drehzahlen fährt man mit dem 1.5 eigt mit DSG? Laut ADAC Test scheint das Schaltgetriebe ja recht kurz übersetzt sein (3.000 Umdrehungen bei 130 km/h) Wie sieht das beim DSG aus?
Im Golf 6 hatten alle TSI mit dem DQ200 die gleiche Gesamtübersetzung. Diese Auslegung wurde im Golf 7 für alle TSI bis zum kleinen 1.4 TSI übernommen.
Im Golf 6 gab es das DQ200 mit einer etwas längeren Auslegung für den 1.6 TDI. Diese Auselgung wurde im Golf 7 für die großen 1.4 TSI mit 103 und 110 kW übernommen.
Der große 1.5 TSI hat diese auch. Beim kleinen weiß ich es (noch) nicht.
1.5 TSI 110 kW: Echte (berechnete) 100 km/h (225/45/17) = 1.929 rpm => 130 km/h = 2.508 rpm
Quellen:
Golf 7 1.5 TSI 110 kW
Golf 7 - Übersetzung
VG myinfo
Zitat:
@Freeletic schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:32:58 Uhr:
Also mir fällt bei meinem 1,5 mit 150 PS auf das er sehr hochtourig fährt. 50 km/h bleibt er auf D5 und hat dann um die 2000 u/min. ...
Mein Golf 6 mit 160 PS und der kurzen DSG Auslegung geht bei Tacho 50 in den 5. Gang und dreht dann etwas unter 1.600 rpm.
Da der Golf 7 mit 150 PS etwas länger ausgelegt ist, s.o., liegt bei 50 km/h noch der 4. Gang mit "um die" 2.000 rpm drin. 😉
Alle Werte (Drehzahl / Tempo) für alle Gänge für die kurze Auslegung im Golf 7 entsprechen dem Golf 6 und finden sich hier.
VG myinfo