1.5 TSI (Golf Modell 2018) - Ruckeln <5 Grad und Motor kalt und im 2 Zylinderbetrieb - schon immer

VW Golf 7 (AU/5G)

Wagen gebraucht gekauft vor Jahren mit 5 Jahre Garantie, die nun bereits abgelaufen ist.
Symptome (unverändert seit Kauf - im Sommer):

Wenn Außentemperatur unter ca. 5 Grad ruckelt es stark speziell bei Stadtfahrten ohne starke Beschleunigungen. Der Effekt verschwindet bei warmen Motor.
Das passiert auch mit Tempomat, es liegt nicht am nervösen Gaspedal.
Auf der Autobahn ruckelt es generell leicht wenn der Motor im 2 Zylinderbetrieb ist abhängig von der Last.
Es ist sofort weg wenn der Motor auf 4 Zylinderbetrieb umschaltet


Die Effekte habe ich mehrfach VW Händlern in der Gegend gemeldet.
Bei einem vor Ort war ein Mitarbeiter der den Effekt kannte, derselbe Motor sei auch bei Audi, leider war es da wärmer. Später wurde in derselben Firma dieser Effekt von jemand anderen als unbekannt bezeichnet und man stellte sich dumm. Eine Diskussion führte zur Verweigerung jedweder Serviceleistungen.

Ich bilde mir ein es ist stärker mit E10 aber das würde ich nicht unterschreiben.
Am meisten nervt es mich bei längeren Fahrten auf der Autobahn, fühlt sich an wie eine unebene Strasse.

Vielleicht hat jemand bei einem fähigen Händler eine Lösung gefunden.?

Ein Händler hatte jedenfalls wenigstens das Knarren im Armaturenbrett gehört, ich dachte schon an Luft im Wasser, das aber an der Erkennung der Lenkradbewegung für Start/Stop lag, eine Softwareupdate hat da für Abhilfe gesorgt.

4 Antworten

Wenn du bei den Händlern genauso unfreundlich aufgetreten bist wie hier dann wundert es mich nicht das die dir nicht geholfen haben.

Kein Hallo

Mit der Tür ins Haus gefallen

Ich frag mich manchmal echt was in dem Land passiert ist weil wir immer öfter so Menschen wie dich hier haben

Hallo Stefan66,

Ich habe ein Golf 7 1,5 TSI EVO 130 PS von 2018. Meine VW-Werkstatt hat mir gleich gesagt, dass diesen Motor rückelt beim Starten und mit wenige Umdrehungen. Ein Bell-Add "Service Cleaner 1B+ New Direct" har ein bisschen geholfen.

M.f.G. Hans Kurt Hansen, Dänemark.

Am besten einmal bei einer Logfahrt auslesen lassen, wie der sich der Ladedruck bei verschiedenen Fahrzuständen verhält und ob der Motor Verbrennungsaussetzer hat. Weicht der Ist-Ladedruck stark vom Soll-Ladedruck ab, unbedingt das Ladeluftsystem einmal auf Dichtigkeit kontrollieren lassen (am einfachsten mit Rauchgasprüfung!).

Ich hatte nach meinem Motortausch auch immer das Gefühl, dass der Motor zuwenig Ladedruck generiert. Das Ruckeln hatte ich ebenfalls im 2 Zylindermodus. War auch so und lag letztendlich daran, das das Ladeluftsystem an mehreren Stellen undicht war. O Ringe wurden vergessen, dass Luftführungsrohr zwischen Turbolader und Ladeluftkühler war auch nicht richtig montiert. Jetzt ruckelt nichts mehr, auch wirkt der Motor wieder kräftiger…

Wenn der Fehler bereits von Anfang an vorhanden war, wurde denn wenigstens einmal richtig reklamiert? Also mit schriftlicher Fehleraufnahme und so weiter? Erst dann wäre er aktenkundig bei VW registriert. Dann hätte die Werkstatt auch Unterstützung von WB bekommen, wenn man hartnäckig dran bleibt.

Mein Golf, 1,5TSI 150PS und OPF hatte das Ruckeln auch im kalten Zustand. Das ganz leicht und nur wenn man mit recht wenig Gas und recht gleichmäßig gefahren ist. Im warmen Zustand lief der einwandfrei rund. Aufgefallen war mir auch, wenn die Batterie bei Reparaturen oder Updates das MSG zurückgesetzt war, gab es hinterher längere Zeit auch kein Ruckeln.

me3

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen