VW Golf 7 GTI Performance 3 Jahres Test
13.07.2018 14:46
| Bericht erstellt von
et4410
Testfahrzeug |
VW Golf 7 (AU/5G) GTI 2.0 TSI Performance |
Leistung |
230 PS / 169 Kw |
Hubraum |
1984 |
HSN |
0603 |
TSN |
BKM |
Aufbauart |
SchrÀgheck |
Kilometerstand |
75000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
5/2016 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
et4410
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahre den Wagen seit 5.2016 als Firmenwagen fĂŒr 3 Jahre mit ca. 35000km Jahresfahrleistung.
Davon 25000 auf der Autobahn, Rest Landstrasse + Stadt.
Aktueller KM-Stand ca. 75000.
|
4.0 von 5
Ein Golf mit all seinen Vor- und Nachteilen.
Wobei es in meinen Augen nicht wirklich Nachteile gibt: groĂzĂŒgiges Platzangebot sowohl vorne als auch hinten.
Auch der Kofferraum reicht fĂŒr meine Anforderungen (Privatnutzung zu zweit ohne Kinder, Firmennutzung mit bis zu 3 Mitfahrern und wenig GepĂ€ck) immer aus.
Mitfahrer wollen lieber im Golf 7 hinten sitzen, als in der aktuellen Mercedes C-Klasse, die alternativ genutzt wird.
Verarbeitung ist gut - aber auch nicht mehr. Der vorher genutzte G7 TDI aus 2013-2016 war in diesem Punkt eine Liga besser.
Hier knatscht schonmal das Schiebedach, knackt der Sitz und pustet der Wind heftig am Fenster links.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
gerÀumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
gerÀumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groĂ |
Ăbersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
QualitÀtseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
One Size fits (nearly) all
- -
Leichte VerarbeitungsmÀngel
3.5 von 5
Fahrleistungen sind prima.
Schaltfaules Rumcruisen ab 60 im 6. geht ebenso klaglos wie Durchreissen und Hochdrehen.
Turbotypisch ist die Drehfreude nicht das Spezialgebiet des Motors, die absolute Leistung allerdings passt immer gut in den Alltag.
Verbrauch ist meiner Meinung nach prima: von 6,4/100km beim Bummeln im Urlaub bis 17,0/100km auf der nÀchtlichen Autobahn geht alles.
Bei "so oft es geht Vollgas" auf der Autobahn liege ich nun nach 75000km bei 9,7/100.
Schaltung ist exakt aber mir ein wenig zu leichtgĂ€ngig. Dazu eine Kupplung mit idiotensicherem und damit leider sehr matschigem Druckpunkt. Im Bereich Getriebe/Schaltverhalten hĂ€tte ich gerne mehr RĂŒckmeldung und einen prĂ€ziseren Druckpunkt.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zÀh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
GemĂŒtlich bis Attacke, alles geht
- -
Kupplung mit matschigem Druckpunkt
4.0 von 5
Der GTI macht SpaĂ!
Auf der Langstrecke narrensicher, selbst bei Höchstgeschwindigkeit mit Bodenwellen.
Auf der Landstrasse sehr launig trotz Frontantrieb. Lustig ist das Vorderachsdiff, welches gut spĂŒrbar das Herausbeschleunigen aus Kurven erleichtert.
Im direkten Vergleich zum G7R macht mir der GTI in Kurven mehr SpaĂ - deutlich leichtfĂŒĂiger beim Einlenken.
|
Wendekreis: |
groĂ |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
trÀge |
|
agil |
4.0 von 5
Der Wagen ist in Normalstellung des adaptiven Fahrwerks komfortabel - ideal fĂŒr schnelle Langstrecken.
In Komfortstellung etwas schaukelig, eigentlich nur beim Schwiegerelterntransport nutzbar đ .
In Sport fĂŒr die Landstrasse ideal, auf der Autobahn ein wenig zu stuckerig - aber immer noch auf sehr hoherm Niveau gut nutzbar!
Sitze vorne habe ich leider in Leder bestellt. Sind dann die Sitze aus dem Golf 5 GTI đ .
Die viel besseren Golf 7 GTI-Sitze gibtÂŽs nur bei Stoffbezug.
Sogar die AGR-Sitze des normalen Golf 7 fand ich besser.
Leder hat eh nur Nachteile - bin also selber schuld đ.
WindgerÀusche hat der Wagen leider starke links vorne an den Fenstern - allerdings ein Einzelfall, bekommt die Werkstatt leider nicht 100%ig in den Griff.
|
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
InnengerÀusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
klasse Spreizung des adaptiven Fahrwerks
- +
Bei Bedarf unauffÀlliger und komfortabler Familientransporter
- -
WindgerÀusche wg. VerarbeitungsmÀgel
- -
Sitze mit Leder schlechter als ohne
3.5 von 5
Der Wagen last dem Fahrer/der Fahrerin die Wahl.
Emotionsloses Rumgebrummel im Berufsverkehr macht er mit, ohne durch Hoppeligkeit oder unnötig spitze Abstimmung zu nerven.
Trotzdem ist er da und liefert Fahrfreude beim Abbiegen auf die Landstrasse und fröhlichem KurvenrĂ€ubern - geht richtig gut! Insbesondere fĂŒr einen Fronttriebler.
Dazu bei Bedarf schnell auf der Autobahn - er gibt das zurĂŒck, was man investiert.
Finde ich sehr angenehm!
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufÀhig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
FĂŒr einen Golf ganz hĂŒbsch anzuschauen
Verbrauch auf 100 km |
9,5-10,0 Liter |
Aus diesen GrĂŒnden kann ich den VW Golf 7 GTI Performance 3 Jahres empfehlen:
Wer die eierlegende Wollmilchsau sucht, hat hier einen passenden Kandidaten!
SpaĂ oder Vernunft? Es liegt am Fahrer - fast alles geht đ
Aus diesen GrĂŒnden kann ich den VW Golf 7 GTI Performance 3 Jahres nicht empfehlen:
Mh, das fÀllt schwer.
Kann mir kaum einen Bedarf vorstellen, dem der Golf 7 GTI nicht gerecht wird.
Und 29"-MTBs passen auf die HĂ€ngerkupplung, die ich bei der Bestellung fĂŒr Mai 2019 mitbestelle đ.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?