Golf 7 1,5 TSI DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Bin seit Dienstag Besitzer eines TSI 1,5 mit 150 PS. Die Heimfahrt auf der Autobahn (500 km) mit Abstandsautomatik und Speed-limiter bei 130 gönnte er sich 6,5 l. Das letzte Stück dann Landstraße (100 km) ohne Technikunterstützung hat den Tagesverbrauch dann noch auf 6,1 l Durchschnittsverbrauch gesenkt. Bin mal gespannt, wie sich der Verbrauch noch einpegeln wird.
Hat jemand anderer auch schon den neuen Motor und wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Seit letzter Woche fahren wir auch den 1.5er mit DSG,DCC und der Progressive Lenkung.
Davor war es vier Jahre lang der 7er mit dem 1.4er TSI mit 140 PS und DCC plus DSG.
Gelesen hatte ich auch den ADAC Bericht.
Also lauter ist der neue Motor kein bischen.Er zieht sehr gleichmässig hoch beim Gas geben.
Das DSG war schon im alten 7er sehr gut.
Im neuen fährt es sich noch mal eine gefühlte Klasse geschmeidiger.
Richtig gut abgestimmt wurde auch das DCC.
Der Comfort Modus hat sich deutlich verbessert, ohne schwammig zu wirken.
Und die Progressiv Lenkung ist echt richtig top.Auf der Bahn angenehm mit dem richtigen gegen Druck und in der Stadt klasse leicht beim einparken und fahren.
Sehr viel direkter als die normal Lenkung.Ich kann sie nur sehr empfehlen.

Mein neues Gimmik die Standheizung ist auch eine lohnende Sache.
Gerade jetzt bei der Wärme habe ich sie schon oft genutzt.
Denn sie kühlt das Auto gut runter wenn man sie per Zeiteinstellung oder mit der kleinen Funkfernbedienung etwa 20 Minuten vor der Fahrt aktiviert.
Da kann man locker auf das überflüssige Sonnendach verzichten.
Zum Vergleich hatte ich einen Tag lang den Neuen GTI mit dem großen Navi und dem Sonnendach.
Die Navi fand ich nicht so toll von der Bedienung.
Die Gestensteuerung ist für mich gefährlicher Blödsinn und es funktioniert nicht besonders gut.
Es ist ein richtiges NO GO gewesen, diese teuere Navi zu nehmen.
Das Dach habe ich bei der warmen Luft und der aufkommenden Lautstärke eher zu gemacht.
Die Standheizung jetzt gefällt uns zwei Klassen besser.

Das Discover Media macht in Verbindung mit dem Dynaudio Paket und dem DAB Radio einen sehr gut klingen Job. Die Bedienung geht sehr viel besser und sicherer von der Hand.
Auch da war die Kohle gut investiert.

Das Neue LED Licht ist noch mal deutlich besser als das schon gute Xenon im alten 7er Golf.
Der Golf hat für mich eine deutlich bessere Baureife zum jetzigen Zeitpunkt.Es ist noch mehr ein richtig gutes und satt verarbeitetes Auto.
Wenn er jetzt auch noch so gut hält wie er sich fährt, dann sind wir sehr zufrieden bisher.

Als Felgen habe ich die Sebring genommen die Live richtig gut aussehen.
Davor hatte ich die auch schönen Madrid drauf.
Vom Verbrauch erwarte ich noch Besserung wenn das Auto und ich uns an einander gewöhnt haben.
Zur Zeit liege ich noch bei 6,8 bis 8,5 Liter.
Ich bin jetzt aber auch kein kriechendes Verkehrshinderniss wenn ich fahre.
Sonst könnte ich mir auch gleich ein Opel oder Toyota kaufen.
Gruß und bis dann.

125 weitere Antworten
125 Antworten

Ich möchte zum Lastempfindlich mal meinen Senf dazu geben.
Das ist kein Problem von Downsizing sonder ergibt sich aus seinem Vorteil.
Geringe Verbräuche durch die Technik, aber hohe mögliche Leistungsabgabe ergeben nun mal ein höheres Delta.

Wobei mein persönlicher Eindruck ist, dass die Motoren nicht so lastempfindlich sind. Aber vielleicht fahre ich schon vorausschauend genug und behaupte, mit DSG ist es eher schlechter als besser. Hat dann aber wieder weniger mit dem Motor zu tun.
Grundsätzlich sind die Motoren, auch die TSI innerhalb ihrer Evolution bisher immer etwas sparsamer geworden.

Jedoch gibt es tatsächlich eine Häufung an Aussagen, dass a nur der 1,5l 150PS manchmal etwas viel verbrauchen würde, bzw. solche Threads häufig grundsätzlich im Herbst kommen. Bisher haben die sich auch Verlaufen und auch Spritmonitor bestätigt das nicht!

Mein Verbrauchsunterschied Sommer wie Winter ist 0,1l-0,2l, im Winter geringer!
Aber das ändert nichts an den Behauptungen sonder erklärt sich durch Fahrprofil, Ganzzeitbetrachtung und natürlich den Faktor Klimaanlage im Sommer und im Sommer größere Räder montiert. Auf kürzeren Strecken ist im Winter mein Verbrauch immer höher! (Auch weil ACT, SSA später funktionieren). Gespart wird über Rädergröße, kein Energiebedarf durch Klimaanlage und wohl auch durch weniger Fahrten mit höherem Tempo aufgrund der Wetterbedingungen.

@Diabolomk Den Punkt bzgl. des DSG sehe ich auch so. Es ist ein hervorragendes Getriebe, aber ein erfahrener und bewusster Fahrer schaltet vorausschauender als ein Algorithmus. Denn in Bezug auf den Verbrauch bringen die schnellen Schaltzeiten keinen nennenswerten Vorteil.

Zum Thema Lastempfindlichkeit: wie vom Vorredner beschrieben, ist die Spreizung zwischen geringem Kraftstoffverbrauch und hoher Motorleistung sehr hoch. Früher haben die Motoren quasi immer "viel" verbraucht und hatten eine mittlere (lineare) Leistungsentfaltung. Heute verbrauchen die Autos weniger, wenn man denn schonend fährt(!), sind aber dennoch in der Lage bei Bedarf viel Leistung freizusetzen. Damit sind sie deutlich versatiler. Ich finde, dass es sich um eine positive Entwicklung handelt, habe aber auch das Gefühl, dass es zu Lasten der Haltbarkeit geht. Ich glaube nämlich kaum, dass mein Golf VII in 20 Jahren noch auf unseren Straßen unterwegs ist, im Gegensatz zu vielen Autos von vor 20 Jahren, die immer noch fleißig rollen.

Zitat:

Ich glaube nämlich kaum, dass mein Golf VII in 20 Jahren noch auf unseren Straßen unterwegs ist, im Gegensatz zu vielen Autos von vor 20 Jahren, die immer noch fleißig rollen.

Naja, das ist in unserem Wirtschaftssystem auch garnicht vorgesehen. Allein die Steuergeräte werden dafür sorgen, dass der Lebenszyklus kürzer wird. Und ein 20 jahre alter heutiger VW (Marke ist auswechselbar) wird schon auf Grund der Kompexität heutiger Soft- und Hardware eher ein Alptraum werden.

Manny

Wie auch immer, an den Motoren liegt das nicht.
Und auch sorgt diese hohe mögliche Leistung nicht für ein kürzeres Motorleben, die wird ja eh nur zum einen Bruchteil abgerufen!
Und der 1,5l TSI ist auch bei Spitzenlast deutlich sparsamer als noch die Downsizingkollegen vorher.
Nur eines ist klar, im Teillastbereich zaubern ist die Kunst.
Das bekommt VW recht gut hin, dem 150PS fehlt allerdings Miller.

Wenn man sieht, welche Probleme Mazda mit dem Diesotto hat, die Verbräuche nicht besser sind, dafür der Alltagsbereich schwächer. VW hat wohl auf das bessere Pferd gesetzt und hat auch bisher direkt mit dieser Technik keine Probleme!

Ähnliche Themen

Hallo liebe Vw Golf 7 Gemeinde :-)

Wir fahren auch einen 1.5 mit 150ps und dsg.
Sind wirklich sehr zufrieden damit, zumal wir letzte Woche ein Update aufgespielt bekommen haben wegen Ruckeln im kalten Zustand.

Unser Verbrauch liegt zwischen 6,3 und 7 l.

Lg aus Oberfranken

Ich hab genau diesen Wagen mit diesem Motor seit 4 Jahren. Ich würde sagen der Verbrauch liegt konstant bei 6,4 bis 6,8 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen