Golf 7 1,5 TSI DSG
Bin seit Dienstag Besitzer eines TSI 1,5 mit 150 PS. Die Heimfahrt auf der Autobahn (500 km) mit Abstandsautomatik und Speed-limiter bei 130 gönnte er sich 6,5 l. Das letzte Stück dann Landstraße (100 km) ohne Technikunterstützung hat den Tagesverbrauch dann noch auf 6,1 l Durchschnittsverbrauch gesenkt. Bin mal gespannt, wie sich der Verbrauch noch einpegeln wird.
Hat jemand anderer auch schon den neuen Motor und wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Seit letzter Woche fahren wir auch den 1.5er mit DSG,DCC und der Progressive Lenkung.
Davor war es vier Jahre lang der 7er mit dem 1.4er TSI mit 140 PS und DCC plus DSG.
Gelesen hatte ich auch den ADAC Bericht.
Also lauter ist der neue Motor kein bischen.Er zieht sehr gleichmässig hoch beim Gas geben.
Das DSG war schon im alten 7er sehr gut.
Im neuen fährt es sich noch mal eine gefühlte Klasse geschmeidiger.
Richtig gut abgestimmt wurde auch das DCC.
Der Comfort Modus hat sich deutlich verbessert, ohne schwammig zu wirken.
Und die Progressiv Lenkung ist echt richtig top.Auf der Bahn angenehm mit dem richtigen gegen Druck und in der Stadt klasse leicht beim einparken und fahren.
Sehr viel direkter als die normal Lenkung.Ich kann sie nur sehr empfehlen.
Mein neues Gimmik die Standheizung ist auch eine lohnende Sache.
Gerade jetzt bei der Wärme habe ich sie schon oft genutzt.
Denn sie kühlt das Auto gut runter wenn man sie per Zeiteinstellung oder mit der kleinen Funkfernbedienung etwa 20 Minuten vor der Fahrt aktiviert.
Da kann man locker auf das überflüssige Sonnendach verzichten.
Zum Vergleich hatte ich einen Tag lang den Neuen GTI mit dem großen Navi und dem Sonnendach.
Die Navi fand ich nicht so toll von der Bedienung.
Die Gestensteuerung ist für mich gefährlicher Blödsinn und es funktioniert nicht besonders gut.
Es ist ein richtiges NO GO gewesen, diese teuere Navi zu nehmen.
Das Dach habe ich bei der warmen Luft und der aufkommenden Lautstärke eher zu gemacht.
Die Standheizung jetzt gefällt uns zwei Klassen besser.
Das Discover Media macht in Verbindung mit dem Dynaudio Paket und dem DAB Radio einen sehr gut klingen Job. Die Bedienung geht sehr viel besser und sicherer von der Hand.
Auch da war die Kohle gut investiert.
Das Neue LED Licht ist noch mal deutlich besser als das schon gute Xenon im alten 7er Golf.
Der Golf hat für mich eine deutlich bessere Baureife zum jetzigen Zeitpunkt.Es ist noch mehr ein richtig gutes und satt verarbeitetes Auto.
Wenn er jetzt auch noch so gut hält wie er sich fährt, dann sind wir sehr zufrieden bisher.
Als Felgen habe ich die Sebring genommen die Live richtig gut aussehen.
Davor hatte ich die auch schönen Madrid drauf.
Vom Verbrauch erwarte ich noch Besserung wenn das Auto und ich uns an einander gewöhnt haben.
Zur Zeit liege ich noch bei 6,8 bis 8,5 Liter.
Ich bin jetzt aber auch kein kriechendes Verkehrshinderniss wenn ich fahre.
Sonst könnte ich mir auch gleich ein Opel oder Toyota kaufen.
Gruß und bis dann.
125 Antworten
Zitat:
@VW_David schrieb am 21. Juni 2017 um 20:28:39 Uhr:
Und gibt es schon bei jemandem Erfahrungen bzgl. des ADAC-Tests?Stichwort etwas lauterer TSI 1.5? Gelesen habe ich das aber wirklich nur beim ADAC bisher. Da der Test sonst sehr solide klingt....
Die Aussage bezüglich lauter kann ich bedingt bestätigen. Wobei der Wortlaut des ADAC lediglich mit bulls*** betitelt werden kann. Geräusch bei 130km/h 69,0 dB(A)
Beim 1.4 Variant sind's 0,8 dB(A) weniger. Oder mit anderen Worten, nicht wahrnehmbar.
Der Motorlauf ist allerdings deutlich rauer und dank der hohen Einspritzdrücke auch eher Diesel-ähnlich.
Ich bin den 1.4 TSI als 125 und 150PS Version im FL gefahren, sowie den 1.5er, die beiden 150PS Maschinen mit DSG.
Hab mir letztlich den 1.4 TSI mit 125 PS bestellt und den Preisunterschied in DCC und progressiv Lenkung investiert.
Die 25 PS Unterschied merkt man zwar, aber der kleine 1.4 beschleunigt viel seidiger und monoton.
Der 1.4 TSI mit 150PS hat ein klein Schubmomentchen in den man dem Sitz kurz näher kommt, aber das war's auch schon.
Der 1.5 TSI ist mir zu unangenehm bei Lauf und Geräuschkulisse, als das er eine Alternative zum 1.4 TSI gewesen wäre. Beim Verbrauch liegt er mit dem kleinen 1.4er etwa gleich auf (Im städtischen Einsatzgebiet).
Auf ACT kann ich getrost verzichten, denn mir fällt es durchaus auf ob 2 oder 4 Töpfe befeuert werden.
Durch DSG bei den 150PSler sind deine Vergleiche eh verfälscht.
Zitat:
@SusiSorglos10 schrieb am 21. Juni 2017 um 22:34:04 Uhr:
Hallo,ich habe meinen seit Freitag vorige Woche. Golf 7 1.5 TSI 150 PS DSG. Ein paar Bilder anbei.
Vorher hatte ich einen Golf 7 1.4 TSI 140 PS DSG.
Einen wirklichen Unterschied vom Geräusch her kann ich nicht feststellen.
Er ist nicht lauter und auch nicht leiser denke ich.Gruß Sven
Kann ich dich fragen, warum hast du diesen Wechsel von 1.4 tsi dsg 140 zu 1.5 tsi dsg 150 gemacht?
Auch könnten Sie ein bisschen mehr Erfahrung zwischen diesen beiden Motoren teilen? Bist du mit DSG zufrieden?
Übrigens, sehr schönes Auto, und ich liebe Farbe und Felgen!
Zitat:
@6N1 schrieb am 22. Juni 2017 um 20:15:28 Uhr:
Hab mir letztlich den 1.4 TSI mit 125 PS bestellt und den Preisunterschied in DCC und progressiv Lenkung investiert.
Und wie zufrieden bist du mit dem DCC in Kombination mit der Progressivlenkung?
Ähnliche Themen
Kommt angeblich KW 34; Aber ich hab's in nem 1.5TSI getestet und es lagen Welten zwischen mit und ohne.
Man hat plötzlich so eine Art Rückmeldung von der Straße (wenn auch nur sehr leicht und gedämpft). Ohne DCC hat man eine wunderschöne Schiffschaukel. Und mit 205er Reifen ist's schon beinahe kriminell, fühlt sich an wie ein Mercedes aus den 70ern.
Wann hast du bestellt wenn er KW 34 kommt? Ich würde meinen, bei heutiger Bestellung in der ersten September Woche bekommen.
Also definitiv ein Ja zum DCC, gut zu wissen.
Hallo,
bin jetzt 2000km mit meinem neuen 1,5l TSI DSG gefahren und bin voll des Lobes. Bin vorher 15 Jahre Golf Diesel gefahren, daher klingt der neue Motor natürlich lautlos und seidenweich, macht sich aber beim Beschleunigen bemerkbar, aber rauh finde ich ihn nicht, gar nicht. Die Gänge schalten butterweich und schnell, laut Tacho waren auf der AB bergab knapp 240 Sachen drauf, kann nicht jammern. Verbrauch, ca. 7 Liter, geht aber schnell Richtung 8 wenn man gasgibt, mit 6,8 bis 7 muss man rechnen, ist aber 150 PS und Automatik gerade noch angemessen.
vg von Ulrich
Seit letzter Woche fahren wir auch den 1.5er mit DSG,DCC und der Progressive Lenkung.
Davor war es vier Jahre lang der 7er mit dem 1.4er TSI mit 140 PS und DCC plus DSG.
Gelesen hatte ich auch den ADAC Bericht.
Also lauter ist der neue Motor kein bischen.Er zieht sehr gleichmässig hoch beim Gas geben.
Das DSG war schon im alten 7er sehr gut.
Im neuen fährt es sich noch mal eine gefühlte Klasse geschmeidiger.
Richtig gut abgestimmt wurde auch das DCC.
Der Comfort Modus hat sich deutlich verbessert, ohne schwammig zu wirken.
Und die Progressiv Lenkung ist echt richtig top.Auf der Bahn angenehm mit dem richtigen gegen Druck und in der Stadt klasse leicht beim einparken und fahren.
Sehr viel direkter als die normal Lenkung.Ich kann sie nur sehr empfehlen.
Mein neues Gimmik die Standheizung ist auch eine lohnende Sache.
Gerade jetzt bei der Wärme habe ich sie schon oft genutzt.
Denn sie kühlt das Auto gut runter wenn man sie per Zeiteinstellung oder mit der kleinen Funkfernbedienung etwa 20 Minuten vor der Fahrt aktiviert.
Da kann man locker auf das überflüssige Sonnendach verzichten.
Zum Vergleich hatte ich einen Tag lang den Neuen GTI mit dem großen Navi und dem Sonnendach.
Die Navi fand ich nicht so toll von der Bedienung.
Die Gestensteuerung ist für mich gefährlicher Blödsinn und es funktioniert nicht besonders gut.
Es ist ein richtiges NO GO gewesen, diese teuere Navi zu nehmen.
Das Dach habe ich bei der warmen Luft und der aufkommenden Lautstärke eher zu gemacht.
Die Standheizung jetzt gefällt uns zwei Klassen besser.
Das Discover Media macht in Verbindung mit dem Dynaudio Paket und dem DAB Radio einen sehr gut klingen Job. Die Bedienung geht sehr viel besser und sicherer von der Hand.
Auch da war die Kohle gut investiert.
Das Neue LED Licht ist noch mal deutlich besser als das schon gute Xenon im alten 7er Golf.
Der Golf hat für mich eine deutlich bessere Baureife zum jetzigen Zeitpunkt.Es ist noch mehr ein richtig gutes und satt verarbeitetes Auto.
Wenn er jetzt auch noch so gut hält wie er sich fährt, dann sind wir sehr zufrieden bisher.
Als Felgen habe ich die Sebring genommen die Live richtig gut aussehen.
Davor hatte ich die auch schönen Madrid drauf.
Vom Verbrauch erwarte ich noch Besserung wenn das Auto und ich uns an einander gewöhnt haben.
Zur Zeit liege ich noch bei 6,8 bis 8,5 Liter.
Ich bin jetzt aber auch kein kriechendes Verkehrshinderniss wenn ich fahre.
Sonst könnte ich mir auch gleich ein Opel oder Toyota kaufen.
Gruß und bis dann.
@Cannes002 sehr schöner Bericht. Zum jetzigen Stand scheint der 1.5 TSI wohl eine gute Wahl zu sein.
Dein Konfiguration von DSG, DCC, Standheizung, Dynaudio, DAB + und Discovery Media gefällt mir sehr gut, da unserer genau so wird.
Hast du die LED Scheinwerfer in Kombination mit dem Active Light System ?
Hallo Jok3_r .... Wir haben das Active Light System.Im Golf davor hatten wir auch schon den guten Dynamischen Lichtassistenten mit dem Xenon.
Das Neue Licht ist locker eine Klasse besser.Freue dich drauf.
Hervorheben möchte ich noch mal die Prog. Lenkung und die echt "zur Zeit "Coole " Standheizung!
Gruß.
Hört sich klasse an. Ich habe was das angeht noch keine Erfahrung, mein aktueller Passat Bj. 2010 hat "nur" Xenon.
Das mit der Standheizung finde erstaunlich, da sie die warme Luft eigentlich nur umwirbelt, oder ? Aber toll wenn es so einen Effekt hat.
Das Auto steht bei uns leider voll in der Sonne so wohl morgens und auch bei der Arbeit.
Normal hat man immer erst einen netten kleinen Backofen bei der hohen Wärme in den letzten Tagen.
Mit der aktivierten Standheizung hatte ich das gar nicht mehr.Jetzt nach den ersten 10 Tagen freue ich mich sie zu haben.
Für mich ist die Entscheidung Sonnendach oder Standheizung genau richtig getroffen.
Auch der Motor ist schneller auf Temperatur ,was sicher auch im Winter nicht Schaden kann.
Gruß
Ich halte auch nichts von Panoramadach, und finde Standheizung ein MustHave.
aber im Sommer funktioniert es wirklich nur wenn Auto in der Sonne und Luft halbwegs "kühl" ..
Das mit dem "der Motor ist schneller auf Temperatur " versteh ich nicht, das betrifft ja nur den Winter..
Die Lüftungsfunktion der Standheizung bringt nach meiner Erfahrung im Sommer gar nichts. Die Luft wird ja nicht aktiv gekühlt. Bei aktuell 20 Grad sieht das anders aus, aber statt 20 Minuten die SH laufen zu lassen, mache ich lieber eben das Schiebedach auf und alles ist gut.
Hätte vorher auch nicht gedacht, dass ich so oft das Schiebedach nutzen werde. Ich bin froh, dass ich beides hab.
Wird der Motor auch in zukunft für den SV bestellbar sein?